DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
VHS digitalisieren mit VIVO-GraKa
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert67 



Anmeldungsdatum: 16.01.2004
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort, Karl!
Habe eben auch noch bei Conrad in die Schaltpläne der Adapter(-Kabel) gesehen, mir als Nicht-Elektroniker geht langsam ein Licht auf...
Ja, mein VCR ist kein S-VHS-Gerät. Also Adapter verkehrt. Habe einen wie diesen:


Demnach gibt's keine Möglichkeit, den VCR per S-VHS-Kabel an die Karte anzuschliessen, richtig? Hätte ich, wenn es denn überhaupt ginge, damit eine bessere Signalqualität als mit Composit?

Na egal, besorge ich mir mal sowas hier:


Gruß,

Robert
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Der Adapter ist IMO richtig. Du mußt nur den gelben Cinch benutzen.
Wie dann in die Karte? - Hat die auch einen gelben chinch für composite, oder
nur per Adapter über den S-Video-Eingang?

Der Qualitätsvorteil bei S-Video entsteht durch die getrennte Aufbereitung im VCR, den getrennten
Transport zur Karte und die separate Digitaliserung in der Karte.

Composite über S-Video Kabel sollte also in der Qualität ähnlich dem Coax-Kabel sein.

Gruß Karl

P.S.:Manche Karte lassen das im Setup zu (composite über s-video).
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hä?-den obigen Adapter kannst du doch auch nehmen-Compsite Kabel dran und fertig!

Karl war schneller :D



Zuletzt bearbeitet von Henning S
_________________
Gruß,
Henning
Robert67 



Anmeldungsdatum: 16.01.2004
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hä?-den obigen Adapter kannst du doch auch nehmen-Compsite Kabel dran und fertig!

Hallo Henning,

leider nein, die SVHS-Adapter sind in der Tat innen anders verkabelt, d.h. die Pins anders belegt als bei Adaptern für (Normal-)VHS.
Übrigens geht auch nur Audioausgabe in Mono, wäre auch so ein Hinweis darauf. Über Composite kommt gar kein Signal an, wenn ich es im Treiber umstelle und die Kabel umgesteckt sind. Weder mit dem Mediontreiber noch dem Terratec.

@ Karl: danke nochmals, werde mal sehen, ob sich Composite auf VHS legen lässt. Die Medion 9717 hat SVHS- und Composite-Eingänge.

Grüße,

Robert



Zuletzt bearbeitet von Robert67
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich habe so einen Multi-Kulti Adapter, an den ich an jedem Ende wahlweise:
Gelb (Video) und rot /weiß (Audio) anstecken kann,
oder SCART.

S-Video ist nicht dabei, so daß ich davon ausgehe, daß Du wohl recht hast mir der Verkabelung.

Alternativ könntest Du ja auch selber Löten.
Aus einem Alten Scart Kabel und 3 Cinch Steckern (am besten gelb, rot (audio rechts) , weiß (audio links) kann man so etwas basteln.
Wenn man die Verdrahtungsschemata kennt.
_________________
Gruß BergH
Robert67 



Anmeldungsdatum: 16.01.2004
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Jan 27, 2004 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Alternativ könntest Du ja auch selber Löten.
Aus einem Alten Scart Kabel und 3 Cinch Steckern (am besten gelb, rot (audio rechts) , weiß (audio links) kann man so etwas basteln.
Wenn man die Verdrahtungsschemata kennt.

Och nö, selbermachen liegt mir nur beim Auto. Ausserdem kostet das Dingens bei Reichelt lachhafte 1,70 Euro.

Gruß,

Robert
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group