Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 13:13 Titel: |
 |
|
Hier ist mal ein Testbild mit der Pana mx300. Da sie noch nicht einmal vernünftige EXFI Daten eintragen kann hier das wichtigste:
1/350 sek, F 8, Brennweite ca. 4mm
Testbild
Die EOS 10D misst bei einem ähnlichen Bildausschnitt 1/400, f8 und ISO 100
Das würde ich einerseits noch als genug Licht bezeichnen (ISO kann man ja leider nicht verändern), andererseits als eigentlich unbrauchbar. Auf 640x470 herunterskaliert und nachgeschärft ist es dann vieleicht noch fürs Internet brauchbar (dann kann ich aber gleich in progressive filmen). NeatImage zum Entrauschen bringt bei den Bildern auch nicht mehr viel.
Gruß DV User |
|
 |
BongoBong 
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 203
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 14:08 Titel: |
 |
|
Oh weh, das rauscht aber im Karton.
So schlimm hat nicht mal meine alte Olympus 1400L gerauscht.
Aber vielen Dank für das Bild. So bekommt man einen guten Eindruck wieviel Wert ein Hersteller auf solche Zusatzfunktionen legt. Da sag ich dann gerne, entweder richtig machen oder sein lassen. Bei der mx300 hätte man es also getrost weg lassen können.
Das Rauschen der MVX3i bekomme ich mit NeatImage noch ganz gut in Griff. Die Aktion mache ich dann aber auch nur für besondere Bilder.
Gruß
Dirk |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 14:41 Titel: |
 |
|
kann mal jemand nen webspace nennen, wo man auf der schnelle testbilder zum verlinken deponieren kann. mit kurzer anleitung ;) |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 15:01 Titel: |
 |
|
Aber nur bis zu bis zu 850 K, oder? _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 15:02 Titel: |
 |
|
Das stimmt allerdings - dafür ist dieser Service gratis. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Sep 23, 2004 21:56 Titel: |
 |
|
Sony DCR VX-2000:
In der Küche ohne Zusatzlicht, nur "Arbeitslicht"
und noch eins:
DB-Hochhaus am Potsdamer Platz
Die Auflösung ist (natürlich) mit 640x480 nicht doll.
Die Bilder sind (natürlich ) "original" und unbearbeitet. Details stehen in der EXIF.
Das "Apfelbild" lässt sich mit ein wenig Tonwertkorrektur und Farbbalance noch deutlich "nach vorn holen".
Auch eine leichte Konturenschärfung lässt sich noch anwenden.
Ausdrucke bis 21x30cm habe ich davon auch schon gemacht.
Darfste natürlich nicht mit der DSC-F707 vergleichen..... |
|
 |
Robert A 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 22
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 16:40 Titel: |
 |
|
Hallo.
Ich finde die Thematik sehr interessant.
Da ich jetzt erst im Urlaub war und es leid war mein Schwergewicht, eine D8-Sony TRV-DCR420E mitzuschleppen, würden mich Camcorder mit Fotofunktion interessieren.
Welche Camcorder bieten eine Fotofunktion an deren Bilder man für Ausdrucke für 9x13 und 11x15 nutzen kann?
Für diese Größen sind 2MP Kameras ja immer noch ausreichend.
Jeder X-beliebige mit 2MP Fotofunktion?
Welche Vorraussetzungen ?Pixel? müssen Camcorder haben? Auch einfach nur 2MP?
Und auf welche technischen Merkmale muß ich noch mal achten wenn ein Camcorder nen gescheiten Weitwinkel haben soll?
Diese neuen, kleinen JVC's sind ja richtig schnuckelig.
Mal schauen was Qualitativ zu erwarten ist.
Die Größe ist ja Wahnsinn. Paßt ins Cassettenfach meiner D8 :-)
Gruß
Robert A |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 17:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und auf welche technischen Merkmale muß ich noch mal achten wenn ein Camcorder nen gescheiten Weitwinkel haben soll? | Nur so am Rande: Einige Camcorder haben bei Foto weniger Weitwinkel als bei Video und/oder keine Stabilisator mehr.
Für vernünftige 10x15 Abzüge brauchst Du mind. 1.5 MPix (1536x1024). Aber natürlich 1.5 nutzbare MPix im Bild. Mit Rotation oder Ausschnitt ist dann nichts mehr zu machen. Wenn die Kamera wenig rauscht und "schön" scharf zeichnet kann man wohl recht gute Abzüge machen (lassen). Bei 13x18 sollten es schon 2.2 MPix sein.
Für Video reichen 420 KPix plus, je nach Bildstabilisator, noch eine Menge Pixel für diesen. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 19:11 Titel: |
 |
|
EiGuscheMa hat folgendes geschrieben: | Das "Apfelbild" lässt sich mit ein wenig Tonwertkorrektur und Farbbalance noch deutlich "nach vorn holen". |
Jou!
SCNR  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 22:16 Titel: |
 |
|
Ja klar, man kann noch viel bei der Bildbearbeitung herausholen wie Dein Beispiel zeigt, z.B. auch Bilder entrauschen, etwa mit NetImage oder auch schärfen usw. mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 3:58 Titel: |
 |
|
ja,das kann man.  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 8:24 Titel: |
 |
|
JVC GR-DV700:
Panasonic NV-GS70:

Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa am Sa Sep 25, 2004 8:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 8:24 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Für Video reichen 420 KPix plus, je nach Bildstabilisator, noch eine Menge Pixel für diesen. |
Hängt davon ob, ob 1-Chip oder 3-Chip-Cam.
3x420K wäre ok.
Bei 1-chip geht die Auflösung bei nur 420K Pixel (800k mit Bildstab.) in die Knie, da sollt man auch min. 1 MPixel wählen.
Mfg |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 10:32 Titel: |
 |
|
Uli22 hat folgendes geschrieben: | Bei 1-chip geht die Auflösung bei nur 420K Pixel (800k mit Bildstab.) in die Knie, da sollt man auch min. 1 MPixel wählen. | Und wer sagt Dir, wie der Hersteller mit den Pixeln umgeht. Verwendet er die übliche Bayer-Farbmatrix, dann braucht man genau 721x577 CCD-Elemente. Wenn natürlich für Video andere Farbfilter verwendet werden (machen wohl einige der teureren inzwischen), dann braucht man mehr und das Bild wird auch detailreicher.
Wieviel Pixel ein Hersteller für den Stabi wirklich verwendet weiß mohl nur er. Dazu kommen dann noch Hersteller wie JVC, die die bei Video sonst brachliegenden Pixel zum WW umfunktionieren.
Unter 800K Pix-1M Pix bekommt man aber eh' keine moderne miniDV-Cam mehr, womit sich die Ursprungsfrage eigentlich schon von selber beantwortet hatte.
Gruß DV User |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 10:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Panasonic NV-GS70: | Die rauscht aber auch ganz schön heftig. Ohne Nachbearbeitung dürfte das selbst auf einem 10x15-Abzug sichtbar sein.
Die JVC GR-DV700 sieht dagegen recht brauchbar aus falls man be ihr auch die Belichtungszeiten recht einfach einstellen kann bzw. sie es ja nach Lichtsituation von selber tut. |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 11:07 Titel: |
 |
|
egal wie der Hersteller die 721x577 CCD-Elemente oder auch 800 k ausnutzt. wird RGB in verringerter Auflösung erzeugt und Y kann dann nie die volle DV-Auflösung haben. Erst ab 1,2 MPixel kann man volle DV-Auflösung erreichen.
Wäre eine interessante mathematische Aufgabe, die Y-Auflösung zu berechnen, wenn RGB in unterschiedlichen Auflösungen vorliegt.
MfG |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 12:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Erst ab 1,2 MPixel kann man volle DV-Auflösung erreichen. | Das hab' ich auch garnicht bezweifelt. Die Frage für die Praxis ist wohl: wer macht das als Camcorderhersteller und in welchen Modellen? Es reicht bei weitem nicht aus, wenn der Camcorder 1,2M Pix (+Stabi) hat.
Gruß DV User |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 13:10 Titel: |
 |
|
Hat schon jemand "Erfahrung" mit Sony DCR-HC1000E mit 3 x 1.070.000 Bildpunkten?
~ € 1369
oder JVC GR-DZ7E mit 2.120.000 Bildpunkten
~ € 899 _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
|