DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Aufnahme DV-Camcorder nach DVD/DivX-Player am Fernseher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Dez 05, 2004 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

RJ hat folgendes geschrieben:
Und den Schrott findet er auch noch gut

Woran liegt das eigentlich ? Geringer Qualitätsanspruch ? Oder einfach nur "gut reden" (solange bis man davon überzeugt ist, dass es gut aussieht) ?
Ohne das Vorgehen verteidigen zu wollen. Aber so lange Du das Ergebnis nicht an seinem Fernseher und mit seinem Player gesehen hast ist es wohl unmöglich zu beurteilen, wie gut oder schlecht die Qualität wirklich ist.

Bestes Beispiel ist für mich immer noch mein uralt Yami DVD-Player. Der schafft es irgendwie, aus XVCDs (VCD, 352x288 mit Datenraten >= 2000 Kb/s) auch am guten Fernseher Ergebnisse zu "zaubern", die mind. mit VHS-Longplay vergleichbar, wenn nicht sogar besser sind.

Technisch für mich weder begründ- noch nachvollziehbar, aber trotzdem ist es so. Er scheint irgendwie aus den 352x288 "Zwischenhalbbilder" zu berechnen, die auch bei schnellen Bewegungen noch gut passen.

Spiele ich das selbe MPG mit der DXR3 am TV ab, dann sieht es schrecklich aus und ruckelt so sehr, daß man es nicht aushält.

Daß bei dem Vorgehen für unsere Begriffe nichts vernünftiges herauskommen kann liegt wohl vor allem daran, daß die meisten gerne die original Sendequalität erhalten möchten. Das geht mit dem Vorgehen eindeutig nicht. Auf VHS-Qualität (erst recht schlechtere, sprich günstiger Rekorder, Kassette und Anschluß per Composite) kann man aber sicherlich bei einem guten DVD-Player kommen.

Vieleicht gibt der Player das deinterlacte Video ja auch einfach als NTSC aus? Oder macht gar noch lustigere Sachen, z.B. eine Art NTSC-50, als 25 fps bei 720x480 und der Encoder hatte vorher auch korrekt das Interlaced-Material als interlaced herunterskaliert. So ganz glaube ich an diese Theorie allerdings nicht, da progressive als Ziel gewählt war.

Gruß DV User
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Dez 05, 2004 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Zumal man beim streamen wesentlich weniger Aufwand treiben muß, auch 3h auf ne Scheibe bekommt und das in einer besseren Qualität.
Und das nur weil er sich nicht mit den Grundlagen auseinandersetzt und dem weitverbreiteten Irrtum aufsitzt mit DivX geht alles besser.
Und wird im empfohlen diesen Codec fallenzulassen muß man sich auch noch "anpampen" lassen.
"Ich will es halt so und jetzt sagt mir wie das geht"!
_________________
MfG   Stefan
illCP 



Anmeldungsdatum: 04.11.2004
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Dez 05, 2004 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber so lange Du das Ergebnis nicht an seinem Fernseher und mit seinem Player gesehen hast ist es wohl unmöglich zu beurteilen, wie gut oder schlecht die Qualität wirklich ist.


Bei der Vorgehensweise bin ich einhundertprozentig davon überzeugt, dass da im direkten Vergleich mit der (wie man hört eh' schon sehr bescheidenen, je nach Region) DVB-T-Qualität nur noch Schrott 'rauskommt.

Wenigstens den Videorecorder als Zwischenschritt würde ich doch weglassen, der dürfte in dieser "Capture-Kette" immer noch das grösste Übel sein.

Und MPEG-4 ist für mich solange kein Thema, bis Interlacing voll und ganz implementiert ist - sowohl in den Codecs als auch in den SAP's.
Ich weiß, XVid kann's, aber wohl (fast) alle SAP's nicht.
_________________
Gruss, Christian

XP 2100+ auf MSI KT6 Delta-FISR, 512 MB DDR 266, 40 GB WD, 80 GB Samsung, Typhoon SAA1734-Capture Card, TechniSat SkyStar 2, SB Live 5.1, Sony DRU-500AX, Yamaha CRW-F1
Burckhard 



Anmeldungsdatum: 05.09.2002
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 0:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe jetzt mal die Auflösung 368 x 576 und 384 x 288 ausprobiert, aber es gibt keinen sichtbaren Unterschied zu den 640 x 480.
Abgesehen von der Auflösung gibt CanopusProCoderExpress immer folgende Eigenschaften der verschiedenen Files aus:

File Name : D:\384x288.avi
File Length : 00:42:59:03

Video Info :
Frame Size : 384 x 288
Frame Rate : 25.00 (fps)
Video Codec Name : DivX Decoder Filter (DX50)
Interlacing : Non-Interlaced
Video Aspect Ratio : 4 : 3

Audio Info :
48000 Hz 16 Bits Stereo
Audio Codec Name : MPEG Layer-3 Decoder

Gruß Burckhard

PS: Ich darf noch einmal darin erinnern, daß ich am Anfang eine Frage gestellt habe, weil ich keine Ahnung habe. Ich habe nicht geahnt, was ich damit auslöse
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 1:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Burckhardt,

Zitat:
PS: Ich darf noch einmal darin erinnern, daß ich am Anfang eine Frage gestellt habe, weil ich keine Ahnung habe. Ich habe nicht geahnt, was ich damit auslöse
mag sein, aber du beharrst zu sehr auf DivX.
Wenn man die sagt "nimm Mpeg" antwortest du: "ich will aber DivX".
Erinnert ich an meinen 8jährigen Sohn. Der hat momentan auch so ne Phase.
Sag ich ihm "mach das doch so das ist einfacher" krieg ich nur zu hören"nee, ich will das aber anders machen"
Wenn du wie du sagst "keine Ahnung" hast dann nimm die Ratschläge doch an. Du kriegst auch 3h Mpeg auf ne DVD. Und bei Interlaced-Material besser als mit DivX.
Erst recht wenn du ne DVB-T-Karte verwendest. Da brauchste nämlich gar nix mehr wandeln.
_________________
MfG   Stefan
Burckhard 



Anmeldungsdatum: 05.09.2002
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Dez 06, 2004 7:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan,
aber meine Frage lautete doch, mit welcher Auflösung muß ich ein DV-Avi nach DivX wandeln? Geantwortet wurde mir aber meistens, man nimmt nicht DivX, man speichert nicht Stunden auf ein Video, weil man dann Augenfehler bekommt, u.ä.
Gruß Burckhard
PS:
Ich habe jetzt ein für mich gutes Ergebnis mit folgenden Einstellungen erzielt:
PAL 25fps, 384 x 288 , multipass, 4:3 , HighQuality, progressive, 44,1Khz
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group