DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
VPN mit SBS2K3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Feb 28, 2006 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

@Tom

Zitat:
Hört sich an wie das Problem, das ich mit den ausgehenden Mails hatte, es wird der interne Exchange User als authentifizierungsname genommen und der wird auch weitergegeben, der ist natürlich nicht bekannt im Web, daher funktioniert das ausgehende mail (smtp) nur wenn man den interen User einfach mit der klar-E-Mail adresse überscheibt.


Nö - das ist klar ein falsch konfigurierter Exchange-Server!

Zitat:
Verwunderlich war das deshalb, eil der pop3 connector das ohne zucken macht und einfach bei der kommunikation nach draußen den internen Exchange namen mit dem realen postfachnamenen adresse@ irgendwer.de weitergibt. mit smtp tut es das offensichtlich nicht.
auch dazu das beispiel:


POP3 hat damit gar nix zu tun! POP3 wird nur zum ABHOLEN der Mails benutzt.

Grundsätzlich ist es so:
-Versendest Du per DNS, muß Dein Mailserver im Internet bekannt sein (MX-Eintrag) und auch revers aufzulösen... Zusätzlich muß die Absenderadresse im DNS-Namensraum des sendenden Servers liegen, sonst bekommst Du die entweder unzustellbar zurück oder der Empfänger sortiert die als Spam ein.
-Versendest Du per "Smarthost", liegt es an Deinem Provider, was er Dir abnimmt (Absenderadresse), aber auch wenn der sehr "tolerant" ist, hilft das nicht weiter, weil auch das vom Empfänger-Server höchstwarscheinlich als SPAM deklariert wird.

Das ist also keine Lösung!

Will man im Exchange unterschiedliche Absenderadressen (eigene Domain, GMX, Web.de...) benutzen, muß man mehre SMTP-Connectoren benutzen und das übers interne Mail-Routing lösen - also jede Mail-Domain braucht ihren eigenen Smarthost. Das löst aber mapelts Problem nicht, weil das je "quer durch den Gemüsegarten" geht....

Hab mir die Header von unterschiedlichen Mails mal angeschaut. Je nach Absender gibts einen:
Return-Path:
Reply-To:
From:
To:


Mails die von einem Exchange 6.5 (2003) kommen, haben grundsätzlich den "Reply-To:" Eintrag nicht - zumindest betrifft das alle, die ich mir angeschaut habe (6 verschiedene Absender).

Ich fasse also mal zusammen: Absender (From:) darf man nicht ändern, weil man die entweder nicht loswird, oder aber die Mails nicht ankommen bzw. als SPAM einsortiert werden.
"Reply-To:" kann man nicht ändern, weil der Exchange 6.5 die offensichtlich schlicht nicht erzeugt.

Der einzig machbare Weg wäre also IMO, den "Return-Path:" zu modifizieren, das geht z.B. im Outlook über: /Ansicht/Optionen/Antworten senden an:
Das funktioniert auch - klickt man bei einer so weitergeleiteten Mail auf "Antworten", ist der ursprüngliche Absender drin (wenn man ihn denn richtig eingetragen hat ;) )...
Die Funktion ist aber über Outlook-Regeln nicht erreichbar und damit für den geschilderten Fall wertlos.
Im Exchange habe ich auch keine solche Möglichkeit gefunden und damit hat mapelt wohl recht, daß das nur per serverseitigem Script geht.

Gruß Karl
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi März 01, 2006 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan
Eine Weiterleitung ist überhaupt kein Problem, aber was ich meine ist eine sogenannte Umleitung. Der Empfänger der umgeleiteten Nachricht sieht die Original Absenderadresse. Bei Weiterleitung sehe ich die Adresse über die weitergeleitet wurde.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi März 01, 2006 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

mapelt hat folgendes geschrieben:
@SVCDFan
Eine Weiterleitung ist überhaupt kein Problem, aber was ich meine ist eine sogenannte Umleitung. Der Empfänger der umgeleiteten Nachricht sieht die Original Absenderadresse. Bei Weiterleitung sehe ich die Adresse über die weitergeleitet wurde.

Ok, das ist nun eine Frage der richtigen Terminologie...

Da müßte ich mal bei meinem Mail-Server (postfix) nachschauen... um in der richtigen Terminologie zu bleiben, meinte ich oben die Umleitung und nicht die Weiterleitung, bei der die Mail einen neuen Header bekommt und anzeigt, wer die Weiterleitung veranlasst hat. Dies geschieht aber in der Regel im Mail-Client und nicht im Mail-Server selbst.

In den "Received:" Einträgen im Mail-Header sieht man welchen Lauf die Mail genommen hat. Bei mir steht nun nach der Umleitung (eventuell auch durch die Umleitung selbst) zusätzlich ein "Delivered-To:" und "X-Original-To:".

Zu Exchange-Server kann ich nichts sagen...
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group