DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Olympus E-400 - eine kurze Geschichte der Raw-Entwicklung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do März 15, 2007 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe trotz 3D-Brille die Bilder mit/ohne Schärfung ned dreidimensional.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do März 15, 2007 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:
Also ehrlich: ICH sehe zwischen den Bildern 0.000000 Unterschiede.
Wenn Du zwischen den Bergen auf den beiden letzten Bildern keinen Unterschied siehst, hast Du entweder einen matschigen Röhrenmonitor oder einen TFT, der vollkommen falsch eingestellt ist.

Was man nun als natürlicher oder besser bezeichnet, muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls sind die Berge im geneateten Bild glattgebügelt, im ersten zeigen sie ein leichtes Rauschen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do März 15, 2007 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ahhhhhh ... jetzt wo du es sagst, seh ich .... trotzdem auch keinen.

Sag mal ehrlich: kann man sich bei DIESEM Format/Grösse auch einiges EINBILDEN?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do März 15, 2007 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tom,

TomM hat folgendes geschrieben:
die Entrauschung tut das umgekehrt und schwächt Kontraste ab. Oder verstehe ich da was falsch.
Bei modernen Entrauschern passiert noch so einiges mehr. Nicht ohne Grund verwenden sie Profile, die für jede Kamera und jede Empfindlichkeit eigens erzeugt werden. Oder alternativ automatisch aus kontrastarmen Stellen des Originalbildes.

Zusätzlich kann man sich dann noch fragen, was geglättet (also weichgezeichnet) wird. Z.B. könnte man das Farbrauschen, das besonders bei hohen Empfindlichkeiten entsteht, glätten (rot ist dort wohl nicht nur bei Canon besonders anfällig), danach aber nur den Helligkeitskanal (im LAB Farbmodell) schärfen.

TomM hat folgendes geschrieben:
27 DIN/400 ASA waren über 18x24 cm nicht zu gebrauchen - außer man setzte das Korn als Gestaltungsmittel ein.
Die Erfahrungen scheinen aber schon recht alt zu sein. Oder waren nach Deiner Einschätzung in den 90er Jahren die meisten Indoor-Sportbilder so schrecklich verrauscht, daß sie eigentlich unbrauchbar waren? Nach meinem Empfinden wurden die Bilder erst mit der Einführung der 1D so richtig schlecht, bis die Fotografen die Kamera einigermassen im Griff hatten.

TomM hat folgendes geschrieben:
Analoge KB Optiken sind für maximale Schärfe in einem Bildkreis gerechnet, die vom Chip gar nicht mehr erfasst werden.
Es gibt ja nun nicht nur 4/3rd, sondern auch noch andere Hersteller, die auf größere Chips setzen.

Je nach verwendeter Kamera und Optik Ich sehe schon beim schnellen Verkleinern der JPGs von 8 MPix auf 1 MPix mittels IrfanView, welches Objektiv ich verwendet habe (auch bei gleicher Brennweite). Abhängig von der Pixeldichte des Chips ist der Effekt stärker (20D mit Crop 1,6) oder schwächer (1D MKIIN mit Crop 1,3).

TomM hat folgendes geschrieben:
Wenn ich ein altes 300er KB an die E-300 bajonettiere bekomme ich deutlich unschärfere Abbildungen als bei den Boxoptiken auf den Ausschnitt beschnittenen. Das ist dann offensichtlich kein Kamera Problem sondern eben ein Optikproblem.
Das stimmt und ist wohl eindeutig ein Problem des von Dir erwähnten Objektivs bzw. vieler Optiken aus analogen Zeiten.

Bei Canon sind die besten Festbrennweiten immer noch die, die schon zu analogzeiten berechnet wurden (135/2 und 200/1.8, letzteres ist immerhin von 1988). Auch zu Analogzeiten hat man den Unterschied zwischen guten und schlechten Linsen gesehen, wenn man es denn darauf angelegt hat. Dies ist sicherlich mit mein Grund, warum meine DIAs damals nie die mögliche Schärfe des Films erreicht haben.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:
Sag mal ehrlich: kann man sich bei DIESEM Format/Grösse auch einiges EINBILDEN?
Den Sinn oder Unsinn des Entrauschens kann man sich nicht nur bei diesem Format einbildern, nicht aber die Wirkung des Entrauschens.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal ein Beispiel von mir, das mich erneut vom Sinn der Grundschärfe (m)einer Kamera und des verwendeten Objektivs überzeugt hat:

Das Ausgangsbild (135/2 bei Blende 2.0 und ISO 1250, aufgenommen als JPG):


und ein 100% Crop daraus:


das ganze noch mit NoiseNinja behandelt:


Die Läuferin komplett (also mit Standbein ) als 100% crop ergibt etwa ein 1800x1200 Bild, das man auf Grund der vorhandenen Schärfe auch noch als A4-Abzug ausbelichten lassen könnte.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 0:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab ned Entrauschen gemeint - da gibts nix zu meckern sieht ein Blinder, sondern SCHÄRFEN.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 0:48    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich ging es mehr um den Effekt des Entrauschens. Das Nachschärfen habe ich dermaßen dezent gemacht, dass man es so gut wie gar nicht wahrnimmt. Eigentlich hätte ich es bleiben lassen sollen.

Ich habe heute die beiden Bilder mal über einen Röhrenmonitor betrachtet – ich konnte fast keinen Unterschied ausmachen. Selbst das Rauschen war auf dem Monitor kaum zu erkennen. Das lag aber eindeutig am Monitor.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 3:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ach DV-User. Deine Eiskunstläuferin hätte ich mit nem auf 400 ASA getunten 100 ASA Film mit weniger rauschen abgebildet.

Die entrauschte Version ist abgeflachtes Matschebild (guck mal ins Gesicht, da ist nix mehr an Konturen zu sehen. Zum Teil sogar Farbflächen ohne Zeichnung.

Übrigens ist genau das was Du sagst dast größte Handicap der Canon - es gibt keine für Digitalfotografie gerechneten Optiken bei Canon.

Die Olympusse haben damit übrigens schon seit den 70er mit der PEN FT das war ein halbformat KB Kamera, also 12x18mm, Erfahrung.

Ich möcht nun wirklich nicht in den leidigen Format Krieg einsteigen - die tausend Argumente, die es angeblich für den 1,6 Crop gibt sind für mich ne Farce, der knappe Crop 2 ist für mich einfacher und besser zu rechnen und hat nebenbei den Vorteil kleinere Kameras zu ermöglichen (wie man bei der neusten Gerneration sieht). Die Rauschdiskussion ist überflüssig, wenn's um Qualität geht ist ein ein Großbild nicht zu übertreffen, dann reden wir über 10x15 inch und nicht über Millimeterchen. Bei Sport und Spiel ist es das Mittelformat. Kleinbild war bei Profis immer nur für schnelle Spielereien gut, ne ordentliche Druckvorlage war daraus nicht zu erzeugen und croppen konnte man KB schon gar nicht anständig.

Ne ordentliche Optik, ein ordentliches Licht und einen angemessenen Abstand kannst Du mit der Ausschnittvergrößerei nicht ersetzen. Das ist und bleibt Amateurkram der am Ende enttäuschend ist wenn man wirkliche Qualitätsmaßstäbe anlegt. Digital geht viel aber eben doch (noch) nicht alles.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

die tausend Argumente, die es angeblich für den 1,6 Crop gibt sind für mich ne Farce, der knappe Crop 2 ist für mich einfacher und besser zu rechnen und hat nebenbei den Vorteil kleinere Kameras zu ermöglichen (wie man bei der neusten Gerneration sieht).

Da muß mal mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Was ist mit Crop 1,6 oder Crop 2 usw. gemeint?
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Fr März 16, 2007 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

TomM hat folgendes geschrieben:
ach DV-User. Deine Eiskunstläuferin hätte ich mit nem auf 400 ASA getunten 100 ASA Film mit weniger rauschen abgebildet.
Heute morgen nur so viel: hast Du Dir mal die EXIFs angesehen? ISO1250 und 1/400 ergibt bei ISO400 wunderschöne 1/125, was genauso ungeeignet für Sport ist wie Blitzen beim Eiskunstlaufen.

Crop 1,6 bzw. 2 heißt, daß der Chip nur die Größe des analogen 24x36 Negativs hat, der durch einen entsprechenden Crop (also den Ausschnitt) entsteht. Leicht falsch betrachtet erhöht sich damit die Brennweite um den entsprechenden Faktor, wenn sich die Brennweitenangaben weiterhin auf Kleinbild beziehen.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So März 18, 2007 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan:
eine ausführlichere Beschreibung dazu, was der Crop-Faktor ist und wie er sich auf die effektive Abbildung der einzelnen Kameras auswirkt, kannst Du z.B. hier finden:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

TomM hat folgendes geschrieben:
Die entrauschte Version ist abgeflachtes Matschebild (guck mal ins Gesicht, da ist nix mehr an Konturen zu sehen. Zum Teil sogar Farbflächen ohne Zeichnung.
Wobei beim Original die "Zeichnungen" hauptsächlich durch das Rauschen entstehen. Aber egal, wie schon oben geschrieben muss jeder für sich entscheiden, was er lieber möchte.

TomM hat folgendes geschrieben:
Übrigens ist genau das was Du sagst dast größte Handicap der Canon - es gibt keine für Digitalfotografie gerechneten Optiken bei Canon.
Wenn ich das so lese, dann ist wohl einzig Olympus (oder allgemeiner die 4/3rd Fraktion) in der Lage, überhautp für DSLRs vernünftige Optiken zu produzieren. Weder Nikon noch Canon hält es für nötig, einen großteil der Linsen neu zu berechnen. Besonders im Telebereich scheint man hier keinen Sinn zu sehen.

Abgesehen davon gibt es bei Canon ja nicht nur Crop-Kameras, sondern auch DSLRs mit Chips in klassischer KB-Größe. Entweder überschreitet die 5D schon die Auflösung des klassischen KB-Films, oder die Linsen taugen allesamt nicht. Da die 1D MKII(N) die selber Pixelgröße hat wie die 5D sollte es auch bei ihr keine Probleme mit "unpassenden" Zerstreuungskreisen geben.

TomM hat folgendes geschrieben:
Ich möcht nun wirklich nicht in den leidigen Format Krieg einsteigen
Mir ist es vollkommen egal, welches Format meine Kamera hat und von welchem Hersteller sie kommt. Sie muss mir einzig im bezahlbaren Rahmen die beste Technik für meine Ausfnahmesituationen bieten. Und da hat nunmal, je nach Bewertungskriterien, bei mir Canon die Nase vorn vor Nikon und danach kommt.....längere Zeit nichts.

TomM hat folgendes geschrieben:
Bei Sport und Spiel ist es das Mittelformat.
Gibt es wirklich Sportfotografen, die Mittelformatkameras zur Berichterstattung (und nicht für gestellte Katalogaufnahmen) verwendet haben/noch verwenden?

TomM hat folgendes geschrieben:
Ne ordentliche Optik, ein ordentliches Licht und einen angemessenen Abstand kannst Du mit der Ausschnittvergrößerei nicht ersetzen. Das ist und bleibt Amateurkram der am Ende enttäuschend ist wenn man wirkliche Qualitätsmaßstäbe anlegt.
Offensichtlich ist für Dich ein Profi nur jemand, der Durckvorlagen für Hochglanzmagazine, Kataloge oder Plakatwände erstellt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: So März 18, 2007 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lass jeden machen/sagen, was er will. Für mich bleibt Fotografieren & Filmen HOBBY/HOBBY/HOBBY.

Ich verbring nicht zu viel Zeit damit, aber all der Mist, der da hoch-/halb-/pseudowissenschaftlich verbraten wird, geht mir - wie Helmut zu sagen pflegt - am A...llerwertesten vorbei.

Wichtig ist, was rauskommt. Und ich glaube, zu 98.5% wird da um viel teures Geld Banales geleistet, gestritten bis ich-endlich-recht-hab. Und Mami hat schon immer gesagt, das ihr Bubi richtig liegt und nur tolle Sachen macht (und dafür ist nur das Teuerste gut genug).

Auf meinen Internetz-Streifzügen sehe ich zigtausend Bilder, bewundere die tollen Leistungen so mancher (weniger) Hobbyfotografen - und wundere mich, welch gigantischer Scheiss da manchmal stolz ins Netz gestellt wird. Irgendwie haben die Betreffenden ne Dünkel-Schraube locker.

Nicht nur bei den doofen Amis ist es üblich, dass bei jedem Schaaaasbild gleich zehn nachher schreiben, wie ach so toll es ist - obwohl einem bei ein bisserl Ästhetik und Fotoverständnis die Grausbirnen aufsteigen.

Lasst doch mal das Rauschen und die ISOs links liegen, freut euch an der Hosentaschenknipse oder der DSLR - alles andere ist Quark. Natürlich darf jeder darüber reden/schwärmen/rumklabautern oder was auch immer - mir selbst steigt meist ein heimliches Grinsen auf.

Auf das, was man schlussendlich hat, darauf kommts doch an und das tollste technische Gesäusel (auch wenn nur laut tut) bringt nix, wenn der Mann/Frau hinter dem Sucher ein Död... Fotobanause ist.

Ein echter Graus sind die - und das gilt durchwegs - selbsternannten Gurus in den Foto-Foren, manchmal denk ich, die müssen nur noch aus Komplexen bestehen, oft reicht ein Blick aufs Avatar . Das gilt sowohl für jene Foren, wo sich Allerweltsknipser bekriegen, am ärgsten sind aber die DSLR-Fetischisten. Kaum noch zu toppen in Eingebildetheit, Snobismus und Gott-tu-Gehabe.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: So März 18, 2007 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User, vielen Dank für die Antwort und den Link. Demnach hat meine Sigma SD10 den Cropfaktor 1,74, wenn genau ausgerechnet, da im Prospekt/Beschreibung von Faktor 1,7 die Rede ist. Sensorgröße ist hiebei 20.7x13.8 mm. Wieder was gelernt
_________________
Gruß SVCDFan
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Di März 27, 2007 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wie unterschiedlich die Ergebnisse zweier Rawkonverter ausfallen können, kann man anhand der folgenden Bildausschnitte (100-%-Ausschnitte, abgespeichert in der höchstmöglichen JPG-Qualität) ersehen. Ein Bild wurde mit Olympus Master 2 (Standardeinstellungen) und ein Bild wurde mit dem Kommandozeilenprogramm „dcraw“ entwickelt (laut Dokumentation wird die E-400 unterstützt). Wie unschwer zu erkennen, lohnt sich ein kurzer Blick hinter die Kulissen durchaus. Leider lassen sich die Ergebnisse nicht kamera-übergreifend verwerten, da die Ergebnisse mit ein- und demselben Rawkonverter von Modell zu Modell ganz verschieden ausfallen können.

Dies nur als kleiner Nachtrag, da die Nachfrage…

cool hat folgendes geschrieben:
Entweder habe ich Tomaten auf die Augen oder einfach kein Verständnis für solchen sinnlosen Zeitvertreib.



…gar so groß ist.

dcraw -v -w -b 1.25 -T


Olympus Master 2 (Standardeinstellungen)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Di März 27, 2007 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Archi, eins versteh ich noch immer ned - ausser von der akademischen Betrachtungsweise:

WIE OFT hängst du so ein Bild in > 50x70 cm an die Wand? Glaubst du echt, Herr Hinz und Frau Kunz würden da den geringsten Unterschied merken? Und selbst bei Ansehen per Hellraumbetrachter merkst DU keinen Unterschied, wenn du die Bilder ned nebeneinander siehst.

Vom Fotoalbum mit 10x15 Bildern erst gar ned zu reden.

ICH selbst finde all die RAW-Fotografie for the cat, im Prinzip machen die DSLR-Besitzer damit doch bloss die Knipsen-Besitzer lächerlich, "weil die sowas ned haben" ... und rechtfertigen damit ihre "überdimensionalen" Ausgaben.

Leider hat heute jede "bessere Knipse" das RAW-Vermögen - und damit rechtfertigt man wiederum grosse (und "sauschnelle") Speicherkarten.

Jeder kann natürlich machen was er will (it's hobby), ich denke da an den jreggel, der 100.000 Cardreader samt Geschwindigkeiten auf seiner Homepage sammelt (die vermutlich keine Sau interessieren - heute kostet ein guter Reader € 5.99), genausogut könnte ich Fotos von Bäumen sammeln, bei denen das Moos auf der Nordseite wächst.

RAW brauchen manche (vielleicht) für Spezialzwecke, genauso wie man keine Motorsäge zum Haareschneiden nimmt.

Natürlich sei dir Freude/Spass daran unbelassen, jeder Mensch macht für sich lebenswichtigen Furz ... bis er endlich mal aufwacht
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi März 28, 2007 1:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ Archimedes

Mit Verlaub - mir scheint das hier auch eine ziemlich akademische Debatte zu sein. Ich kann nämlich auch keinen signifikaten Unterschied feststellen zwischen den Bildern. (Ausser dass das untere Bild etwas heller ist)
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi März 28, 2007 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, ich wette, wennst gleich in höchster Qualität in JPG fotografierst, sparst dir viel Zeit, viel akademische Haarspalterei und das Bildl wird AUF ANHIEB BESSER!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi März 28, 2007 8:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe schon das untere Bild gefälliger und auch etwas schärfer als das mit dcraw erzeugte.
_________________
Gruß SVCDFan
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi März 28, 2007 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Auch ich sehe da einen deutlichen Unterschied.
Wenn man nun bedenkt dass beide Proben (um es hier zu zeigen) erheblich komprimiert sind - wie deutlich mag der Unterschied erst bei einem realen Abzug in 13x18 ausfallen ?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group