Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do März 08, 2007 19:55 Titel: |
 |
|
Mal ne Frage:
Welchen Vorteil bringen höhere ISO-Ratings?Feinere Abstufungen? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do März 08, 2007 20:14 Titel: |
 |
|
Was weiss ich .. je mehr ISO, umso empfindlicher, umso mehr Rauschen (ohne Alolol).
Mit jeder ISO-Stufe kannst eine Zeit- oder Blendenstufe gewinnen. Bei den Kameras werden die hohen ISO-Werte durch Zusammenfassen mehrere Pixel gewonnen. Dadurch schrumpft die Pixelzahl pro Foto.
Olympus wagte sich bis 5000 ISO vor, Kodak kanns ned lassen, macht nun 8000 ISO ... die kleine Olympus hat gar 10.000 ISO.
Ich selbst fotografier prinzipiell mit 50 oder 100 oder 200 ISO, nur in Ausnahmefällen (wenns zappenduster ist) mit mehr. Bei Bedarf wird mit NeatImage das Rauschen rausgebügelt ... passt schon!
Der ISO-Wahn ist ein Kratzbaum für Dauernörgler, die von Fotografie NULL Ahnung haben. Wenns sonst an einer Kamera nix finden, ist halt ISO schuld ... oder der Umhängeriemen zu lang ... oder zu kurz. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do März 08, 2007 20:20 Titel: |
 |
|
Ich hab einen Haufen Oly-Fotos (so an die vierzig Stück) auf
DBASE <-----
raufgeladen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do März 08, 2007 20:33 Titel: |
 |
|
Tolle Bilder. Sind die alle freihändig geschossen? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do März 08, 2007 21:20 Titel: |
 |
|
Jepp. Alles freihand, kannst sogar mit EINER Hand machen.
Verwackeln kaum möglich - ausser du hast alzheimerischerweise vergessen den Stabi anzuwerfen.
Mein Manfrotto-Stativ (bussi, bussi, saubillig und saugut) schleppe ich nur selten mit mir rum. Zur Not tut es auch ein Billigstplastikstativ um € 2.50  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Archimedes 
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge: 1750
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 1:50 Titel: |
 |
|
Die verkleinerten Bilder sehen in der Tat überschärft aus. Zum Verkleinern verwende ich ebenfalls IrfanView. Allerdings verwende ich zum Nachschärfen nicht die integrierte Schärfefunktion, sondern das kostenlos erhältliche Adobe-Photoshop-Plugin „High Pass Sharpening“.
Mit den ISO-Zahlen spiele ich mitunter auch sehr häufig. Je nach Lichtsituation schraube ich die schon mal hoch, um den Blitz, aber auch ein Verwackeln zu vermeiden.
Das Originalbild vom Schloss (im Weinberg des Herrn) hat mir schon mal sehr gut gefallen. Hätte ich mich nicht für eine DSLR entschieden, wäre es vermutlich diese Kamera geworden. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 4:50 Titel: |
 |
|
Natürlich habe ich Programme, mit denen ich in diversen Stufen schärfen kann ... aber die click ich doch ned extra hervor ...
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 8:46 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | Der ISO-Wahn ist ein Kratzbaum für Dauernörgler, die von Fotografie NULL Ahnung haben. |
Für mich hat das Ganze schon einen sehr praktischen nutzen. Musst vorgestern mitten in der Nacht mal wieder einen schweren Unfall fotografieren. Da ist es dunkel, und es springen ständig irgendwelche Leute in ihren Reflexstreifen-Klamotten im Bild rum, die beim Blitzen völlig überstrahlen. Deshalb versuche ich, da ohne Blitz zu arbeiten. Und ich habe keine Lust, den ganzen Tag so ein üppiges DSLR-Equipment mit mir rumzuschleppen. Deshalb wäre die Oly eine gute Alternative. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 9:55 Titel: |
 |
|
@Cool,
Das Bild ist super gewählt ...  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 11:18 Titel: |
 |
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | @Cool,
Das Bild ist super gewählt ...  |
tach auch !
Jupp ! Das Dekoltee ist wirklich scharf genug.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 12:12 Titel: |
 |
|
Ich hab gedacht, für die vielen Voyeure hier nehm ich ein Bild aus meiner Pfefferkiste ...
Im Menu steht doch, die ist schon Scharf...vertikal und man kann sie sogar Scharf..horizontal .... machen _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 12:25 Titel: |
 |
|
Sigma hat wieder was Neues am Start
200-500 f2,8
und ein 800mm F5,6
das wär doch was für "Ausschnitts-Vergrösserungen"  _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr März 09, 2007 13:33 Titel: |
 |
|
Um den Preis bau ich mir lieber ein Wochenendhaus - und wenns nur eine Fischerhütte am See ist.
Dort können (k)nackige Mädels ihre Füsse ins Wasser baumeln lassen - und ich beiss an ...
Da ist mir mein Tokina 80-400 (79x136.5mm • Gewicht: 1020g) lieber, 1 kg schwer (war ein Hauptkriterium) ... und auf die zwei Blenden pfeif ich. Preis ~ 600 €
Mit SOLIGOR 1.7x wird daraus ein 136-680, dank CropFaktor 1.6 ein 218-1088
Testfoto
Hier sind noch ein paar (naja, über 500) Bilderl _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mo März 12, 2007 4:53 Titel: |
 |
|
.
Handbuch Olympus SP-550
. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 35 - Verfasst am: So März 18, 2007 4:06 Titel: |
 |
|
Immer wieder verblüffend: der gute Bildstabilisierer der Oly550 - aus freier Hand, bei 60W Glühbirne in 1m Entfernung
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 36 - Verfasst am: So März 18, 2007 10:54 Titel: |
 |
|
Wie sieht denn das Sucherbild im Vergleich zur FZ30 aus?
Schade, daß man der SP-550UZ keinen 16:9 Mode mit gegeben hat, dafür gibt es ja aber ein schönes UW Gehäuse zu der Kamera.
Der Dual-ImageStabi
Zitat: | Dual Image Stabilization
(mechanischer Bildstabilisator
kombiniert mit hoher ISO) |
arbeitet ja wohl mit einer Kombination aus Sensor_Shift und Erhöuhung der ISO wenn nötig. Da ist es schon verwunderlich, daß er bei einer 1/4s auf ISO100 bleibt, wie du in deinem letzten Bild zeigst. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 37 - Verfasst am: So März 18, 2007 12:26 Titel: |
 |
|
Oly550 und FZ30/FZ50 lassen sich schwer vergleichen, wenn sogar preisgleich (~ 450€) . Dann schon eher die FZ8 (100 € billliger).
FZ8 und Oly550 sind im wesentlichen gleichwertig, gleich gross, gleich schwer. Am Sucherbild gibts nix zu meckern. Die Oly hat auch einen 16:9 Fotomodus 1920x1080.
Wenn ich Oly550 mit FZ30/FZ50 vergleiche, so muss ich sagen, FÜR die LUMIXe (FZ50/FZ8) sprechen SD/SDHC (die xDs sind schnarchlangsam und teuer, das "langsam" hindert aber keineswegs an der Fotografie). SD/SDHC sind schneller und gibts auch in mehreren Gigas sehr günstig (xD sind 3x-4x so teuer, gibts maximal als 1GB-H oder 2GB-M, keine Ahnung, warum es die Fuji 2GB-H bei uns ned gibt)
Da Menu der Lumixe ist "besser" gestaltet, ist aber rein subjektiv. Nach kurzer Zeit hat man beide Menuarten voll im Griff.
Die FZ30, noch mehr die FZ50 sind einmalig durch klappbares Display, das fehlt der Oly echt. Ein kleines, oft spürbares Defizit ist auch der fehlende Weitwinkel der Lumixe (das haben allerdings andere Lumix-Kleinknipsen) - speziell bei Macro- und bodennahen Aufnahnen möchte ich nicht darauf verzichten.
Ob 12x oder 18x Zoom, das sind Feinheiten, nicht sooooo wichtig. Beide Kameras zeichnen sich durch exzellente Stabilizer aus, bei starkem Zoom nicht zu verzichten.
Wieder - rein subjektiv - finde ich die FZ30/FZ50 am besten, schon wegen Zoomring/Schärfering, was jedoch eine erhebliche Grösse (in DSLR-Klasse nach sich zieht. Auch das nichtausfahrende Objektiv (nicht einmal bei 12x Zoom) ist ein Hit. Die Oly lässt da ganz schön den Rüssel raus.
Die FZ8 hatte ich noch nicht in Händen, sie ist wohl mit der Oly550 gleichwertig (aber wie erwähnt 100 € billiger, nur 12x anstatt 18x).
Hat jemand ich noch keine Bridge-Kamera, würde ich Lumix FZ50 (10 Megapixel) empfehlen. Gleich danach FZ8/Oly550 (wenns auf die Grösse ankommt) mit 7 Megapixel.
Mit keiner dieser Kameras macht man einen Fehlkauf.
Zu ISO - das lässt sich einstellen auf AUTO, HIGH AUTO, 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 5000. Wenn ich z.B. auf ISO 100 einstelle, so wird das nicht geändert, finster hin, finster her. Nur bei AUTO oder HIGH AUTO wird der Wert passend eingestellt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 38 - Verfasst am: So März 18, 2007 13:30 Titel: |
 |
|
Hast mich schon überzeugt. Da bleibe ich wohl erst mal bei meiner FZ30 & TZ1 (für UW) Kombination.
Kannst du bitte mal so ein IS0 3200 in voller Auflösung (ggf. als Ausschnitt) posten?
P.S.
Der 1920x1080 Mode wurde hier wohl vergessen.
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_sp550uz.asp
Der Download des Manuals in den AdobeReader stürzt bei mir leider immer wieder ab. Ein direkter Download des Files scheint so nicht möglich. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 39 - Verfasst am: So März 18, 2007 15:12 Titel: |
 |
|
Danke Cool für den Vergleich!
Hat mich auch sehr interessiert. Wie sieht es denn mit der Bildqualität zwischen der Oly und der FZ30/50 aus?. Die FZ 50 ist natürlich schon ein Riesentrümmer.
Die TZ3 wäre ja wegen des Weitwinkelbereiches und der geringen Größe auch nicht schlecht. Nur hat das Teil keinen Sucher was mir wieder überhaupt nicht gefällt. |
|
 |
|