Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Okt 29, 2007 20:10 Titel: |
 |
|
... zu viel Landstrassen, zuwenig Autobahnen in Belgien
Jedenfalls ist es so das tödliche Unfälle auf der Autobahn sich durch Templimit kaum drastisch zu reduzieren sind. Ist nämlich relativ wurst ob du mit 130 km/h oder 230 km/h auf der AB irgendwo, irgendwem draufbretterst. Hin bist allemal. Vielleicht aber insgesamt weniger Unfälle bei Tempo 130 km/h? Wer mal mit 230 km/h über die AB gedüst ist, der sollte wissen was das bedeutet (für die Reaktionszeit). Bäume die 100 m auseinander stehen siehst wie ein Lattenzaun
Im Grunde hast bei Tempo 200 km/h kaum ne Chance noch zu reagieren wenn was unvorhergesehenes passiert. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Okt 29, 2007 22:54 Titel: |
 |
|
Hier wird nicht so drastisch kontrolliert als in Deutschland oder Holland. Ein Punkte system gibt es nicht nur die Bußgelder sind unverschämt hoch. Telefonieren während der Fahrt kostet zBsp € 100 aber fast jeden macht es und die Polizei hat wichteres zu tun.
So gibt es in Flandern 1200 Blitzkästen, in ganz Wallonien dagegen nur 29 die nur bei Rot kontrollieren und nicht auf Geschwindigkeit.
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Okt 29, 2007 23:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ein Punkte system gibt es nicht ........ |
Upssss ... ein Paradies!
Bei uns ist die Hälfte der Bevölkerung "Kunde" in Flensburg .... die größte "Verbrecherdatei" der Welt
Manche Gemeinde finanziert bei uns ein großen Teil ihres Haushalt aus den Einnahmen der "Blitzer/Starenkästen". Sollten die Deutschen mal disziplinierte Fahrer werden und sich an Geschwindigkeitsvorschriften halten, geht so manche Gemeinde einfach pleite  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 0:08 Titel: |
 |
|
AnCos hat folgendes geschrieben: | Laut Statistik gibt es in Belgien 14,4 Verkehrstote pro Jahr auf 100.000 Einwohner.
In Deutschland sind es 8,3. Das sind 6 weniger auf 100.000 Einwohner. Das macht bei 82.000.000 Deutsche 820 x 6 = 4920 verhältnismässig weniger Verkerkehrstoten als in Belgien.
4920
 |
Vielleicht können wir Piefkes einfach besser Autofahren als Ihr "zugereisten" mit Eurem Tempolimits ...... ?
Ich will Spass !, LOL )  _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 10:02 Titel: |
 |
|
HolgerS hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht können wir Piefkes einfach besser Autofahren als Ihr "zugereisten" mit Eurem Tempolimits ...... ?
|
Ist auch so.
Ich fahre viel entspannter Auto in Deutschland als in Belgien.
 |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 10:14 Titel: |
 |
|
Ende August war ich wieder mal beruflich in Brüssel ......
Zum Glück nur für 2 Tage, den Stress, dort mit dem Auto unterwegs zu sein hält keiner länger aus.
Allerdings: auf dem Brüsseler Ring kann es eigentlich keine Verkehrsunfälle geben, da steht ja alles .... _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 15:25 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ehrlich : Ruhiger fahren kann man in Be-Ne-Lux,
einfach weil die Differenzgeschwindigkeiten so gering sind.
Vom Tempolimit halte ich trotzdem nichts. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 15:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vom Tempolimit halte ich trotzdem nichts. |
Kann man so nicht sagen. Man sollte sich nur keine Illusionen darüber machen das Tempolimit alleine signifikant zur Minderung der CO2 Belastung beiträgt.
Fakt ist: Es gibt eh nur noch sehr wenige Strecken auf der AB ohne Tempolimit, - von den div. Staus mal gar nicht zu reden. Rein praktisch ändert sich vermutlich an der Verkehrssituation wenig. Könnte sogar sein das der Verkehr flüssiger läuft mit Tempolimit.
Letztlich ist der entscheidente Ansatzpunkt in der Entwicklung leistungsfähiger aber Schadstoffarmer Autos zu suchen. Mir kann jedenfalls keiner einreden die Menschheit bräuchte Wahnsinnskarren mit 300 PS oder Geländewagen mit Büffelfänger an der Stoßstange um Einkaufen zu fahren bzw. auf der Autobahn rumzubrettern.
Ich fahre auch gerne komfortable Autos, - auch welche die nicht so untermotorisiert sind das ich an jedem Hügel mit 50 km/h hochklettern muss. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 18:04 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Letztlich ist der entscheidente Ansatzpunkt in der Entwicklung leistungsfähiger aber Schadstoffarmer Autos zu suchen. |
Die Autos sind in den letzten ~15-20 Jahren ~30-40% leistungsfähiger und schadstoffärmer geworden (EU Durchschnittsverbrauch als Basis). Allerdings wurde die erhöhte Leistungsfähigkeit in höhere Spitzengeschwindigkeit umgesetzt, damit erhöht sich der Schadstoffausstoss wieder relativ. Verkehrsberuhigungsmassnahmen in den Städten in Form von Bumpern, Ampelfrequenzen uä sorgen durch niedrige, nicht optimale Geschwindigkeiten und regelmässiges Abbremsen/Anfahren zusätzlich für eine relative Erhöhung des Schadstoffausstosses.
Die Motoren sind generell für ein Optimum bei 50, 80 bzw 130 km/h ausgelegt. Nur ein bei diesen Geschwindigkeiten fliessender Verkehr bringt eine Verringerung der Schadstoffmengen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 18:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings wurde die erhöhte Leistungsfähigkeit in höhere Spitzengeschwindigkeit umgesetzt |
Eben. Und das ist Scheiße. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 18:34 Titel: |
 |
|
Den Autoherstellern liegt in Wirklichkeit 0.00 an der Umwelt - bekloppten Käufern natürlich auch ned.
Paradebeispiel ist Mercedes, welche als Alibi Batterie-, Sonnenenergie-, Alternativenergie-Autos (die nie in Serie gehen) halbherzig - und nur in Worten hochpuschen. Und daneben mit 300km/h-Karren der Luxusklasse protzen (die man nirgends fahren kann - nur Dödels kaufen sowas ... zum Angeben vor die blonden Mädels mit kurzen Röckchen)
Sie lassen nicht mal von umweltversauenden Hochglanzprospekten ab, die sie vor Jahren heuchlerisch mit einem farblichen Grauschleier überzogen präsentierten, um "Umweltschutzpapier" vorzuheucheln. Verlogener gehts nimmer. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 18:43 Titel: |
 |
|
Den Autoherstellern liegt in Wirklichkeit 0.00 an der Umwelt
Gut, aber das würde ich mal nicht als sensationelle Erkentniss einstufen
Wenn man darauf warten wollte, kannst lange warten. Ist auch nicht primär die Aufgabe eines (kapitalistischen) Konzern. Da geht es um Profit. Ein Manager der in seinem Konzern umweltverträglichere Autos bauen lassen wollte aber damit weniger Gewinn einfährt wie vorher wird wohl nicht lange auf der Gehaltsliste dort stehen.
Die bewegen ihren Arsch nur dann wenn man mit umweltfreundliche Technik auch Gewinn machen kann, - oder wenn sie durch politische Rahmenbedingungen und Vorgaben dazu gezwungen werden. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 18:48 Titel: |
 |
|
VW hats mit dem Lupo zumindest versucht. Aber den wollte keiner haben. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 19:00 Titel: |
 |
|
Der Lupo kann ned die Lösung sein. Genau so wenig wie Smart. Das sind m.E. Autos für Stadtverkehr. Nach meinen Beobachtungen werden die sogar in der Regel als ZWEIT-AUTO gefahren! In der Summe also nicht unbedingt der Brüller.
Man braucht ein Auto für 5 Personen mit einem Kofferraum in den du mind. 3 Kasten Bier bekommst, - und mit einer Motorisierung die auch die 130 km/h locker schafft. Das dann um die 5 ltr/100 km oder weniger.
Wasserstoff, angeblicher ÖkoSprit - das ist alles Papperlapapp. Die Schadstoff-Gesamtbilanz ist schlechter als Benzin im Motor zu verbrennen.
Gut - egal ... .Leutz, - muss wech. Wieder mal ne Sitzung .... (ich trage Eure Anregungen weiter, schau mer mal was sich machen läßt *LOL* ) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 19:19 Titel: |
 |
|
Eine ganze Reihe Mittelklasse-PKW und darunter, besonders Diesel liegen bei 6 Ltr. Nur fahren die Leute damit halt nicht die optimalen Geschwindigkeiten sondern eben schneller/langsamer. Gewichtsreduktionen durch elektrische Bremsen und Kupplungen etc können weitere bis zu 20% bringen, das Gleiche gilt für Hybride.
Um die "optimalen" Geschwindigkeiten durchzusetzen wäre aber ein Tempolimit wohl unvermeidbar. Verkehrsleitsysteme die den Verkehr am rollen halten gibt es für die Autobahnen ja schon. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 19:23 Titel: |
 |
|
tach auch !
Fakt ist auch, daß die Autos in den letzten 20 Jahren ~50% schwerer geworden sind.
Sicherheit ? Ja die auch.
Aber 23 Servomotore in den Sitzen, Klimaanlage, und anderer Schnickschnack wiegen halt und fressen die Ersparniss besserer Motore wieder auf.
Einen guten TDI Motor in einem Auto mit ~1000 Kilogramm wäre jetzt schon unter 5 Litern.
Der gegenwärtige Golf wiegt aber VIEl mehr , vom Passat reden wir gar nicht.
Und bei BMW , Mercedes, Volvo, Opel,Toyota und Co ist es auch nicht anders. _________________ Gruß BergH |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 21:02 Titel: |
 |
|
85 % der Leute wollen doch immer größere Autos obwohl die Spritpreise steigen!
Man gucke doch nur mal z.Z. die Jeepwelle an!
Da pack ich mir mit meine Fordescort Kombi von 95 an den Kopp.Sind die Leute wirklich nicht über das geistliche Kindheitsstadium "BRUMBRUM" rausgekommen? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 22:07 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: |
Man braucht ein Auto für 5 Personen mit einem Kofferraum in den du mind. 3 Kasten Bier bekommst, - und mit einer Motorisierung die auch die 130 km/h locker schafft. Das dann um die 5 ltr/100 km oder weniger.
|
Ab Ende nächste Woche werde ich Toyota Prius fahren.
Ob ich eine gute Wahl getroffen habe?
Was denkt Ihr?
 |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 22:30 Titel: |
 |
|
AnCos hat folgendes geschrieben: | Ab Ende nächste Woche werde ich Toyota Prius fahren.
Ob ich eine gute Wahl getroffen habe?
Was denkt Ihr?
 |
Halt 'ne Reisschüssel...  |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Di Okt 30, 2007 23:46 Titel: |
 |
|
RHO hat folgendes geschrieben: |
Halt 'ne Reisschüssel...  |
Tja, der Prius ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich brauche aber kein Auto zum protzen, für mich gelten andere Werten.
Mein Schwager Max aus Westfalen fährt BMW, hat sich blau bezahlt an Extra's und war neidisch auf meinen Toyota Avensis weil das Auto € 8000 billiger war und trotzdem viel Kompletter. Aber er würde nie ein Toyota kaufen.
 |
|
 |
|