Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi März 05, 2008 12:59 Titel: |
 |
|
Dass der Fall untersucht wird war von vornherein klar. Est ist nunmal ein Unfall und damit ist das BKU zuständig. (Punkt).
Es wird zu untersuchen sein ob unter solchen Umständen überhaupt geflogen werden darf.
Jeder gebürtige Fogel (V wie F) bleibt instinktmässig bei solchem Wetter am Boden. Im Zweifelsfall muss halt mal eine Nacht im Flughafenhotel ge() werden.
Und lasst euch nicht von (BILD)redakteuren beeinflussen - die sind nicht mal in der Lage "Landebahnen" richtig zu benennen.
Gut, vielleicht ist es eine politische Entscheidung (Helmut vor) - aber die beiden (und auch der Flieger) sind längst wieder im Einsatz. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi März 05, 2008 13:06 Titel: |
 |
|
Anekdote:
Ein guter Bekannter von mir (Schwabe, jahrzentelang in der Schweiz, gut Schwyzerdüütsch sprechend) machte nach dem Tod seiner Frau (zwecks Ablenkung) den Pilotenschein und flog zwei Jahre lang mit Sportmaschinen ab Militärflughafen Dübendorf (Schweiz). Hab zum Glück nicht daneben gewohnt, wo jede Minute zwei Militärmaschinen mit Höllenlärm starteten/landeten. Ein windiger Unternehmer hatte dort "Gönnerswill" gebaut, -zig Wohnblöcke in der Flugschneise ...
Als der Schwabe (nach zwei Jahren) eines Tages wieder Flugstunden machen wollte, wurde ihm der Zutritt zum Militärflughafen verweigert, weil die Schweizer "gemerkt" hatten, dass er Deutscher war und gar keine Berechtigung hatte, dieses heiliche Gelände zu betreten. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi März 05, 2008 19:34 Titel: |
 |
|
Moin,
so furchtbar weit weg wohne ich ja nicht.
Am Sonnabend gab es keine landebahn die frei von Sturmböen war. Das Problem mit Emma war hier, dass wir nur einzelne extrem harte Böen hatten und die auch noch ordentlich die Richtung wechselten. Da war hier alles von NW bis SW dabei.
SW wäre auf der 33 ebenso ein Problem geworden wie NW auf der 23. Abgesehen davon. In FFM gibt es täglich mehrere Vorfälle - kräht kein Hahn nach.
Fliegen verbieten - tja - das ist sone Sache in MUC ist nix und in FRA kachelt es und in HH ist Nebel. und nu. In einer Stunde ist in MUC Wind, in FRA nix mehr und in HH alles ok.
Aber heute wurde ja eh nur wenig geflogen - STREIK  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do März 06, 2008 13:58 Titel: |
 |
|
tach auch !
ich bin weiß Gott nicht ängstlich, aber das war schon extremstes Slippen.
(Im Segelflieger geht natürlich noch mehr, aber da sitzen auch keine 130 Leute drin.)
In diesem Falle können ssie alle nur danken, daß die Reflexe der Pilotin und das Training der Crew ausgereicht haben.
Unsere amerikanischen Freunde zeigen den Clip auch im TV.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
|