Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Dez 09, 2008 23:05 Titel: |
 |
|
Heute gab es mal wieder für Steinbrück paar auf die Fresse!!!!
Mitnichten.
In der Form ist die Pendlerpauschale auf Dauer geradezu eine Aufforderung ins "Grüne" zu bauen und 100 km zur Arbeit in die Stadt zu fahren. Kannst sehen wenn du dich morgen von 7 bwi 9 Uhr ans Frankfurter oder Bad Homburger Kreuz stellst. Abends dann umgekehrt.
Das Gelbe vom Ei ist das ned.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:30 Titel: |
 |
|
Und was ist mit den 1,35 Miljonen Arbeitern in Deutschland die nicht von ihren Lohn leben können?
Wann geht man in Deutschland endlich kapieren das es ein recht gibt auf ein Mindestlohn?
Arbeitssklave oder gar kein Job. _________________
Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:38 Titel: |
 |
|
Und was ist mit den 1,35 Miljonen Arbeitern in Deutschland die nicht von ihren Lohn leben können?
Denen nutzt die Pendlerpauschale auch nix.
recht gibt auf ein Mindestlohn?
Wo steht das denn geschrieben? Das ist kein Naturgesetz. Ich bin auch für den Mindestlohn - aber das löst die Problem die wir haben noch nicht mal im Ansatz. Als Wunder- und Allheilmittel taugt es jedenfalls nicht. Mit Mindestohn bist genau so ein "Arbeitssklave".
Bei Sätzen die mit "es gibt ein Recht auf ..." anfangen werde ich ohnehin ziemlich mißtrauisch  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:45 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: |
Das Gelbe vom Ei ist das ned.  |
Aber gleichzeitig wird Mobilität gefordert. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:50 Titel: |
 |
|
... soll´s halt der Arbeitgeber latzen. Wieso eigentlich der Staat - d.h. der Steuerzahler!  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:53 Titel: |
 |
|
Wieso zahlt der Staat oder der Steuerzahler das ?
Hallo ?
Die Staatskasse bekommt nur weniger. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 0:59 Titel: |
 |
|
Wieso zahlt der Staat oder der Steuerzahler das ?
Häh? Steuermindereinnahmen von ca. 2,5 Milliarden durch die gekippte Pendlerpauschale. Ja meinst das bliebe ohne Folgen? Entweder holen die die Kohle über eine Steuererhöhung zurück - oder an irgend was muss gespart werden. Du hast so oder so die Arschkarte gezogen. Bzw. man weiß halt im Moment nicht genau wer (!) die gezogen hat.
Und was heißt hier "der Staat"? Das ist doch ned die Merkel oder der Finanzminister. Das bist DU!
B.T.W.
Weihnachten fällt aus - Josef hat alles zugeben!  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 1:05 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Das bist DU! | Das weiss ich.
Die jetzt gekippte Regeleung wurde doch nur eingeführt um mehr Geld in die Kasse zu bekommen. Einen sachlichen Grund sehe ich nicht.
Im Gegenteil wurden die von dir kritisierten Vielfahrer (Pendler) bevorzugt. Sprich die weit draussen lebenden Arbeitnehmer wurden gesponsort. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 1:09 Titel: |
 |
|
Sprich die weit draussen lebenden Arbeitnehmer wurden gesponsort.
Eben. Und das ist Teil des Problems, - und nicht Teil der Lösung!
Mit Steuern soll ja auch "gesteuert" werden. Das aber geht eindeutig in die falsche Richtung.
" ... um mehr Geld in die Kasse zu bekommen" ...
darum geht es immer. Wenn man bedenkt was im Moment "der Saat" so alles an Wohtaten zugesagt hat Hmmm? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 1:17 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: |
Mit Steuern soll ja auch "gesteuert" werden. Das aber geht eindeutig in die falsche Richtung. | Jupp.
Mit der jetzt gekippten Regelung ist in die falsche Richtung gesteuert worden.
Das wurde jetzt korrigiert. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 1:26 Titel: |
 |
|
Korrigiert - wurde ein Gesetz das formal schlampig gemacht war. Handwerklich! Über Inhalt oder Sinn sagt das Urteil gar nix aus. Die Korrekur wird mit Sicherheit wieder irgenwann "korrigiert!. Wetten? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 1:36 Titel: |
 |
|
Damit magst Du leider Recht haben.
Bin mal gespannt wann zB die steuerfreie Aufwandspauschale in der jetztigen Form gekippt wird.  |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 9:30 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ... soll´s halt der Arbeitgeber latzen. Wieso eigentlich der Staat - d.h. der Steuerzahler!  |
Arbitgeber und Pendler sind letztendlich auch die Steuerzahler. Wie sagtm an hier zulande so schön. "Die Leistungsträger der Gesellschaft."
Den Arbeitgeber dafür aufkommenzulassen, dass seine Arbeiter nicht gleich neben der Firma wohnen, hätte definitiv wieder andere Nebeneffekte und senkt definitiv nicht die lästigen Lohnnebenkosten.
Helmut hat folgendes geschrieben: | Mit Steuern soll ja auch "gesteuert" werden. |
Gesteuert hat man mit der Kürzung der Pendlerpauschale gar nix. Darum ging es auch nicht. Es war einzig und allein das blanke Abkassieren beabsichtigt. Und das für eine Haushaltskonsolidierung die dank der vielen inkompetenten Banker nun auch nicht mehr stattfindet.
Beachtlich sind für mich die Wortmeldungen von Angie und Steinbrück. "Vom Saulus zum Paulus" kann ich da nur sagen. Plötzlich wird begrüßt, was bis dahin strikt abgelehnt wurde. Das alles zum Wohle der hoffentlich die Konjunktur ankurbelnden plötzlich per Gerichtsentscheid gestiegenen Kaufkraft. Man könnte meinen die Bundesregierung hätte vor Gericht gewonnen anstatt verloren.
Fakt ist meiner Meinung eines. Der Arbeitnehmer fährt die Kilometer zur Arbeitstelle nicht aus Jux und Dahlerei sprich aus Vergnügen. Er fährt sie um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, dass Bruttosozialprodukt in diesem Lande zu steigern und um Steuern an den Staat zu zahlen. (Wobei letzteres nicht unbedingt beabsichtigt ist.) Da ist es meiner Meinung völlig legitim, wenn sich der Staat (je nach seinen Möglichkeiten) an seinen Aufwendungen beteiligt und dem Arbeitnehmer unter die Arme greift. Für manch anderen Blödsinn ist ja auch Geld da und da wird nicht gejammert, wie Kollege Staat das finanzieren soll. Beispielsweise die Steuervergünstigungen für dicke Firmenwagen, die Finanzspritze an die Banker, die meiner Meinung völlig blödsinnige KFZ-Steuerbefreiung für Neuwagewen im kommenden Jahr uns so manches dickes Fehlinvestitionsei, das der Bund der Steuerzahler in seinem immer wiederkehrenden Jahrbuch kritisiert. Man sollte einfach vielleicht mal dort mit dem Sparen anfangen, wo es am sinnvollsten ist und nicht dem kleinen Mann von vorn herein weht tut. _________________ Grüße |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 15:07 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: |
recht gibt auf ein Mindestlohn?
Wo steht das denn geschrieben? Das ist kein Naturgesetz. Ich bin auch für den Mindestlohn - aber das löst die Problem die wir haben noch nicht mal im Ansatz. Als Wunder- und Allheilmittel taugt es jedenfalls nicht. Mit Mindestohn bist genau so ein "Arbeitssklave". |
Mag sein aber dann lieber ein "Arbeitssklave" der für seine Leistung ausreichend bezahlt wird und da von leben kann wie das in den meisten zivilisierten Länder der fall ist.
Zitat: |
Bei Sätzen die mit "es gibt ein Recht auf ..." anfangen werde ich ohnehin ziemlich mißtrauisch  |
Das glaube ich dir.
Aber was soll's, ich lebe nicht in Deutschland und habe nichts damit zu tun. Es ist nur eine Feststellung von meiner Seite. _________________
Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2008 20:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | PENDLERPAUSCHALE: ÖKOLOGISCH UND SOZIAL GERECHTE NEUREGELUNG NOTWENDIG
Pressemitteilung der GRÜNEN im Römer vom 10. Dezember 2008
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Neuregelung der Entfernungspauschale von 2007 als grundgesetzwidrig zu beurteilen, erklärt Olaf Cunitz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN IM RÖMER:
Die Pendlerpauschale ist umweltschädlich und unsozial - je höher das Einkommen und je weiter der Arbeitsweg, desto größer die Steuerentlastung. Diese Erkenntnis wird auch durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht aufgehoben, das die vor 2007 geltende Altregelung mit seiner jetzigen Entscheidung faktisch wieder in Kraft gesetzt hat. Egal ob alt oder neu – es bleibt die ökologische Fehlsteuerung, die damit Zersiedelung und Flächenverbrauch fördert. Statt den Pendlerinnen und Pendlern, gerade im ländlichen Raum, mehr Alternativen mit einem Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu ermöglichen, wurden die Regionalisierungsmittel des Bundes für den ÖPNV drastisch gekürzt, unter willfähriger Mithilfe der hessischen Landesregierung. Gerade für die Stadt Frankfurt, die bundesweit auch als „Pendlerhauptstadt“ bekannt ist, ist dies eine denkbar schlechte Entwicklung. Die allmorgendlichen Autolawinen, die sich nach Frankfurt hineinwälzen, werden durch die steuerliche Subventionierung und die falsche Verkehrspolitik von Bundes- und Landesregierung nicht kleiner – mit den bekannten fatalen Auswirkungen auf das Stadtklima und die Verkehrsbelastungen in Frankfurt.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Urteilsbegründung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es bei der Ausgestaltung der Entfernungspauschale durchaus verfassungsrechtlich zulässig ist, ökologische Ziele zu berücksichtigen. Die Bundesregierung ist daher aufgefordert, durch eine ökologische und sozial gerechte Neuregelung der Entfernungspauschale endlich eine Alternative zum Auto zu schaffen.
|
 _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Do Dez 11, 2008 2:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Pendlerpauschale ist umweltschädlich und unsozial - je höher das Einkommen und je weiter der Arbeitsweg, desto größer die Steuerentlastung. |
Typisch Grüne!
Die Partei der Besserverdienenden und Statsbediensteten kann es sich ja finanziell leisten , in den teuren Innenstädten zu wohnen.
So können sie auf dem Weg zur Arbeit auch per Fahrrad in der dunklen Jahreszeit ohne Licht und unter Ignorierung aller Verkehrsregeln ihren letzten übriggebliebenen Funken von Revolte ausleben...
BTW:
Seit wann haben die Grünen das Thema "sozial" (s.o.) wieder für sich entdeckt?
...ach ja - sind ja bald Landtagswahlen.....  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Do Dez 11, 2008 4:25 Titel: |
 |
|
Samstag abend in SAT1 - Helmut in "Das Wunder von Mainhattan" ...
www.sat1.de/imperia/md/images/filme_serien/filme/content/180_210/wunder_von_manhattan_180_210_20thCenturyFox.jpg
-------------------------
Der hörige Helmit (und Die Grünen) haben es einfach nicht verstanden.
Ich lebe auf dem Dorf weil es dort keine Nüsseklauer gibt.
Im Ernst. Hier steht noch jeder (in gewisem Masse) jeder für den anderen ein.
Und meinen jetztigen Wohnort hab ich gewählt weil er wirklich zwischen beiden Arbeitsstätten liegt.
Die frankfurter Grünen sind für mich absolut kein Masstab. Die beklagen doch nur ihr eigenes Schicksal.
Nämlich Wohnen wollen (oder müssen) in einem Grosstadtgetho.
Aber den nötigen Strom dafür möglichst von der grünen Wiese beziehen. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Dez 11, 2008 5:05 Titel: |
 |
|
...es soll ja auf dem platten Land auch Leute geben, die nicht allein von ihrer Landwirtschaft leben können und zusätzlich in der "Stadt" arbeiten müssen.
...aber das ist außerhalb der Vorstellungsgrenzen unserer grünen Salon-Ökos...  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Do Dez 11, 2008 7:39 Titel: |
 |
|
Nicht nur da, maxl.
Ich frage mich warum ein Grüner ausserhalb der Stadt ein stück Grün hegt und pflegt .. und genau dorthin zum Foromstreffen einlädt.
Ist genauso verlogen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Dez 11, 2008 9:16 Titel: |
 |
|
Werdet ihr nicht gleich den Weihnachzfrieden einhalten !!!! *)
Ab 1.1.2009 könnt ihr euch wieder fetzen! Wenn ihr wieder nüchtern seid.
*) Denkt daran, das Jesuskindlein wurde uns geboren und deshalb sind wir alle lieb zueinander!
Offizieller Stellvertreter des Jesuskindleins - lieb, gell?
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|