Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 10:41 Titel: |
 |
|
Hmmm. Da muß ich leider dem Cool recht geben. Und das aus jahrelanger (leidvoller) Erfahrung mit DAT Bändern.
Als die Dinger rauskamen haben wir massenweise DAT Streamer verkauft. Jeder wollte die haben. Schnell stellte sich raus: Von Datensicherheit keine Spur. Plötzlich ließen sich Bänder nimmer lesen (mit der fatalen Folge das man echt gar nix mehr lesen konnnt). Dazu kam das die Streamer reihenweise den Geist aufgaben. Es gibt KEINEN der länger als ein Jahr überlebt hätte. Bei mir liegen so viele kaputte Streamer rum - ich kann damit fast ein Haus bauen !!!! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Hmmm. Hmmm.
Habe schon jaaaaahrelang einen DAT-Streamer (DDS2, HP), verwendete diesen mit ebenselben DDS1-Bänder ... aber mit Vorteil von DDS2 = 3mal so schnell!
Und muss sagen: noch NIE hatte ich Datenverlust, die Bänder lassen sich 1a lesen (konnte ich von meinem alten QIC-Spielzeug mit 120 MB pro Band nicht behaupten ... in Summe gleich teuer).
In letzter Zeit kam er natürlich wenig zum Einsatz, weil 2 GB pro Band nicht das Gelbe vom Ei sind, zudem ist er (Sch...) SCSI, und das ist ja schon mehr als tot.
Dank meinem DVDRAM werkelt ein DM-70-TEKRAM-SCSI-Controller im Compi, ich kann den DAT-Streamer also jederzeit extern anschliessen.
Zum Glück gab/gibt es TapeDisk und ähnliche Programme, damit kann man den Streamer einsetzen wie ein 2-GB-Wechsellaufwerk, also kopieren, schreiben, löschen wie auf einer (grossen) Diskette.
War vor dem Auftauchen von CDR/CDRW eine feine Sache!
DAT-Geräte gibt es natürlich (auch heute noch) massenhaft, allerdings in der teuren Profiklasse, ist eine tolle Sache, drei Stunden Digitalmusik 1:1 schreiben/löschen/lesen zu können. Auch hier gabs vor dem Erscheinen von CDR/CDRW keine einzige Alternative. Vor allem der Umfang 32/44/48 kHz macht DAT sehr universell: 32 für (ehemaliges, gemein abgewürgtes DSR), 44khz für CD und 48kHz für ADR-Musik.
Sachen wie MiniDisk, MP3 usw. sind für Leute mit Tomaten auf die Ohren, die sich mit total zerstörter Musik zufrieden geben, sozusagen die Krawall-Plebs mit Backstreetboys- und Girly-Groups-Ansprüchen bis hin zu Funk und Punk und anderen Krankheiten.
Jede Generation hat von der Industrie gepushte Musikrichtungen ("Stilrichtung" kann man nicht mehr sagen, es ist popularisierter Einheitsbrei), was heute grossteils angeboten wird, ist Lärm in verschiedenen Varianten. Zu Zeiten von Elvis oder den Beatles/Rolling Stones gabs auch "hinnige" Musik, aber heutiges Gerummse stellt das alles in den Schatten. Dafür braucht man echt kein DAT. |
|
 |
Hyperstick 

Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 100
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe beim lesen Eurer Diskussion nun eine blöde Idee bekommen von der ich nicht mehr loskomme. Ich habe einen DDS3 HP Streamer der Daten so schnell wie der Wind schreibt. Sämtliche Versuche meine Filmchen per DV-In auf meine Kamera zu bringen sind nicht erfolgreich gewesen da ich immer ein regelmäßiges rucken alle 1-1,5 Sekunden bei der Aufzeichnung bekomme (vielleicht ein IRQ Konflikt da die Firewire sich einen IRQ mit der Grafikkarte teilen muss. Habe leider das Gerät rammelvoll mit WinTV, SCSI UW2/LVD, Soundkarte, und ISDNkarte und traue den anderen Karten kein gutes Zusammenspiel mit der Grafikkarte zu). Beim einlesen löppt aber alles super, also rein bekomme ich meine DV Bänder. Wie sieht es aber mit dem Streamer aus, kann man nicht direkt z.B. von Premiere 6.01 auf einen DDS Streamer ausgeben ? Schnell genug müsste er doch sein, Bänder habe ich zum Glück auch satt und bei DDS3 passen ja 12GB unkomprimiert und bei Kompression noch einiges mehr drauf. Weiss nicht, klingt mir ein bischen zu einfach die Idee das da nicht schon jemand draufgekommen wäre wenn es sowas gibt. Vielleicht ist es ja technisch auch nicht möglich. Was denkt Ihr geht das und wenn ja wo gibt es eine solche Lösung ?
Gruss Chris |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
@Hyperstick:
Gönn' Dir WOC mit DataOverspanning. Okay, 60 min DV-AVI würd ich auch nicht mehr auf CDs verteilen. Bei 20 min DV-AVI ist bei mir Schluß mit CDs. Aber ein 20 min DV-AVI-File erstelle ich eh nicht ... Schaut sich keine Sau an ...
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 15:07 Titel: |
 |
|
Sachen wie MiniDisk, MP3 usw. sind für Leute mit Tomaten auf die Ohren, die sich mit total zerstörter Musik zufrieden geben, sozusagen die Krawall-Plebs mit Backstreetboys- und Girly-Groups-Ansprüchen bis hin zu Funk und Punk und anderen Krankheiten.
Na jetzt wird's aber albern. Du gehörst wohl auch zu den Leuten mit nem Ziegelstein auf dem CD-Player, der CD im Gefrierfach und Arm-dicken Digital-Kabeln?
Doppelblindversuche haben ergeben, dass selbst geschulte Ohren auf High-End-Equipment keinen Unterschied zw. qualitativ hochwertigen MP3s und CD hören.
Da war mal ein entlarvender Artikel in der ct, der da einiges klargestellt hat. Selbst eingefleischte High-End-Freaks mussten nach diesem Test zugeben, dass effektiv keinen Unterschied hören kann.
PS: Ich könnte höchstens mal meinen Hund zu Rate ziehen, der hört ja zig-Mal besser als wir ;) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 0:22 Titel: |
 |
|
Langsam, meine Herren, laaaaangsam! Nicht alle durcheinander, schon gar nicht übereinander (sind ja keine Mädels da!)
Zuerst zur DAT-Frage: klar ist das möglich, sehr gut sogar.
Du brauchst kein so doofes Streamerprogramm, sondern eine Soft wie TapeDisk (gibt auch noch zwei andere). Die machen aus einem Streamer - wie erwähnt - ein hundsgemeines Wechsel-Laufwerk, dass sich natürlich "linear" verhält, was aber gerade bei DV kein Nachteil ist.
Selbst mein olles DDS2 konnte mit TapeDisk INNERT 30 SEKUNDEN auf Band jedes File finden - da DAT-Streamer die nette Angewohnheit haben, einen Timecode zu schreiben und diesen im 200fachen Schnelllauf erst noch lesen können!
Im Directory wird also nachgeschaut, WO das File ist, dann gehts im Eilzugtempo ebendorthin! Quiiiietsch .. abgebremst .. schon hat ers!
Für einen DDS3-Streamer mit seinen grossen Bandln wäre das eine Ideallösung - bei unkomprimiert 12 GB bekommst du fast eine Stunde DV drauf. Bei Transfer HD/DAT oder DAT/HD geht das in DAT-Geschwindigkeit, nicht mit der Videogeschwindigkeit. Ich habe nicht auswendig im Kopf, wie schnell ein DDS3 dahinpfeift.
Bei meinen Tests (liegt schon lange zurück) konnte ich WAVs oder MP3s echt gut direkt ab DDS2-Streamer abspielen ... so an die 600 MP3s auf EINEM Bandl um DM 5 !!!
Damals waren CDRs noch unerschwinglich, kamen erst auf und kosteten DM 30 pro Scheibe (mein 2-fach-Brenner schlug mit 1280 Mark zu Buche, für einen Vierfach um DM 2400 war ich zu geizig). Die Bandl kosteten zwar auch noch DM 10 .... aber 3 CDRs (nicht löschbar! CDRW gabs noch keine) = DM 90, 1 Bandl für gleiche Zeitspanne Musik (löschbar!) DM 10 !
Haaaaaaaa! http://www.tapedisk.com gibts noch immer! Wuaaaaahhhh ... sogar DOS-Soft schick & edel!
Schau mal, ob sie eine passende Soft als Demo haben. Gabs früher, mit minimalen Beschränkungen.
---------------------------- Kaffeepause! ---------------
So, wer war da noch? Der falti. Mit der MiniDisk. Also nicht der Zitronenfalter, sondern der MiniDiskFalti.
Naja, was die Gazetten so schreiben, darauf sch.. pfeif ich. Ich hatte die Möglichkeit, in den Sonystudios im Sonywerk den Unterschied CD/Minidisk zu hören - und zwar an tollen Maschinen, an denen man knackfrei und unhörbar zwischen denselben Tracks auf CD und auf Minidisk umschalten konnte.
Es ist verdammt schwer, einen Unterschied zu hören, wenn Michael Jackson jodelt (seine Originalaufnahmen liegen übrigens auf DAT-Bandl in der Vitrine, denn gemastert wird auf DAT oder Umatic), aaaaaaber wenn du Mozart-Musik hörst, musst du echt einen Gehörschaden haben, wenn du KEINEN Unterschied hörst!
Leute aus den A-B-Versuchen kannst in der Pfeife rauchen, denn die haben bereits einen deftigen Gehörschaden, manchmal reicht EIN Diskobesuch und du hörst nimmer richtig (muss ja nicht gleich ein Gehörsturz oder Tinitus sein). Und so ist es ein Leichtes für die Industrie, den Leuten MiniDisk und MP3 einzureden - ich hab gar nix dagegen, habs selber auch, zwei Minidiskler und einen kleinwinzigen MP3-Player, den ich noch nie gebraucht habe. Hab ihn nur gekauft, weil damals eine 32MB-Multimediacard (für den Camcorder benötigt!!!) MIT MP3-Player billiger war als eine 32MB-Card allein .
Manchmal nehm ich den MP3-Player (klein wie eine Streichholzschachtel - 6 x 4 x 1 cm!) als Diktiergerät, weil er sogar ein Mikro eingebaut hat.
Angeblich ist es der kleinste MP3-Player der Welt. Naja, ist mir egal, solange ich ihn nicht verlege und nicht wiederfinde.
Sucht nach "CMC" und "MP3 JUMPER" ....
Achja: CMC ist auch Grosshersteller von DVD-R und so Zeugs!
(Edited by cool at 11. Jan. 2002 |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 2:39 Titel: |
 |
|
Hmm. Ist mir jetzt zu spät, um darauf zu antworten.
Tatsächlich nimmt wohl das Hörvermögen ab einem Alter von 18 Jahren wieder ab. (ohne Disko, Hilti oder Düsen-Jet)
Danach hört man MP3 Artefakte wohl nur noch nach der Einnahme bewusstseinserweiternder Drogen. Und da es Samstag früh um Halb 2 ist - werde ich vielleicht nen Selbstversuch starten ... peace! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 4:44 Titel: |
 |
|
Weichei
Es ist 3h48 und ich bin noch puzzelmunter!
Steh auf und antworte! |
|
 |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 12:18 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen
Zitat: |
Hier mal eine kleine Darstellung wie ich es (Anfänger) momentan handhabe:
Als erste lese ich die Filme oder Filmschnipsel mit VideoCapture ein. Heraus kommt ein Avi im DV Format als Rohmaterial. Nun beginne ich mit dem Bearbeiten im MediaStudio Pro 6 udn bastle meine Filmchen schön aneinander (mit überblenden usw (halt der übliche Schnickschnack).
Wenn das Projekt fertig ist gebe ich es als SVCD aus und ab damit auf eine CD.
|
Da das Thema jetzt ein bischen abgleitet will ich eure Aufmerksamkeit nochmals auf mein erstes Problem lenken .
Die Rohdaten im avi (dv type1) Format werden aus dem MS6 ausgegeben und liegen dann da so auf meiner Festplatte rum.
Wenn ich jetzt beginne und diese versuche in TMPGEnc einlesen will funktioniert das auch so 20 sec danach habe ich nur noch ein Rauschen als Ton. Gut, dachte ich mir, dann starte ich halt VirtualDub als Frameserver und wandle dann direkt im TMPGEnc um. ABer VDub kann die DV Formate nicht öffnen (mit speziellen Codec bestenfalls das Video ohne Ton).
Wie gesagt Ziel soll es sein das DV Avi direkt in VDC kompatible mpg's umzuwandeln. Welche Vorgehensweise könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe heute morgen auch versucht Premiere als Frameserver zu benutzen, da habe ich allerdingfs im TMPGEnc nur eine rote Meldung auf dem Bildschirm bekommen mit dem Inhalt der *.avs Datei.
Selbst wenn ich den Film mit MS6 im DivX Format abspeichere habe ich zwar die Möglichkeit den in TMPGEnc umzuwandeln, doch habe ich dann schon Bildrauschen und Klötzchenbildung auf dem neuen Video.
Ich werde nachher wohl mal meinen Fernseher an den PC anstöpseln um zu kucken ob ich wenigstens so mein geschnittenes Video auf eine VHS Kassette bekomme ;), da meine DigiCam ja "noch" keine DVin kann.
Ich bin für alle Tips zu haben . Alles andere klappt ja uch wunderbar, zB. DivX Avi's von DVRips auf VCD usw nur mit meinen Filmchen aus dem Cmcorder habe ich riesen Probleme.
Gruß Chavez
PS.: Cool naja es ist jetzt 10:17 Uhr und sitz auf Arbeit *Eg* |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 14:34 Titel: |
 |
|
@cool
Morjen!
Zu Minidisk kann ich nicht viiel sagen, da ich keines habe.
Zum Thema MP3:
Ich ärgere mich selbst immer wieder über miese MP3s aus dem Netz. Ich komprimiere meine mit Lame und VBR. Dabei höre ich keinen Unterschied. Selbst wenn ich nun in der Zukunft mir eine 20.000 Euro - Anlage leisten könnte, so würde das wahrscheinlich so lange dauern, dass bis dahin mein Hörapparat weiter abgebaut hätte. Also wäre dann wahrscheinlich die Investition in eine solche Anlage, mit der man dann noch einen Waldameisenfurz von einem Termitenrülps unterscheiden könnte, mehr als fragwürdig.
Und da die "Nachwelt" höchstwahrscheinlich meine CDs in den nächsten Recycling-Container wirft, wird auch die nachfolgende Generation meine geistigen Anstrengungen zum Thema PRO_CONTRA_MP3_WMA_MINIDISK nicht zu würdigen wissen.
Also sag ich mir: Drauf gesch*ssen!
Ich mache mir MP3-CDs, da ich dann meinen A**ch nicht so oft von der Couch hochheben muss. Das ist mir wichtiger als die Unterscheidung der Ausdünstungsgeräusche irgendwelcher Insekten. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 18:03 Titel: |
 |
|
@chavez:
Wenn Du avisynth installiert hast, so kannst Du ohne Probs an TMPGEnc übergeben!! Kontrolliere mal den Dateinamen, den Du bei Premiere6 einträgst (z.B. Unbenannt.avi) und vergleiche den mit dem Namen in der avs-Datei! Meistens vergißt man die Dateiendung. Wenn auch nur ein Zeichen fehlt oder falsch ist, bekommst Du diese Meldung in TMPGEnc. Check' das noch einmal!!
Wenn Du noch nicht sicher bist, ob Deine Installation überhaupt funzt, dann probiere erst den Erstellungsprozeß mit einem kleinen DV-AVI-File!!!!! Sonst suchen wir hier Deinen Fehler und Du verstößt unter Win98 über die Konventionen zu AVI-Dateigrößen und wir suchen sonstwas ...
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 18:55 Titel: |
 |
|
Haha, Bernd, nett-plumper Versuch für Gratis-Werbung und -Promotion!
Ich will gar nicht auf AVId schneiden! Hehe.
Ich bin mit meiner Firewire und Videodeluxe voll zufrieden!
Pfeiffe auf CäseBlanca & Avid! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 19:11 Titel: |
 |
|
@ Integer
Bist schon richtig hier :biggrin: Können wir gebrauchen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 19:14 Titel: |
 |
|
... als Kaffeeholer ;-)))
Ich nehm nen Cappuccino!!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 19:30 Titel: |
 |
|
@ Integer
Um es Rund zu machen: Du bist dabei den cool zu begreifen. Im Gegensatz zu manchen anderen die meinen beleidigt sein zu müssen. Sehr gut ! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
Helmut tut immer so brav vermitteln :-)
Ich bin natürlich nie beleidigt (jeder kann sich nen Stapel Entschuldigungen sparen), nehme aber an, dass es auch umgekehrt so ist.
Wenn nicht, grins ich mir erst recht eins :-)))) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 20:11 Titel: |
 |
|
Na, dann ist ja alles in (Harry)Butter.
Wenn du wirklich deine Arbeit verstehst, dann Hut ab. Ich schätze jeden Menschen, der etwas AUS EIGENEN KRÄFTEN schafft, nicht bloss gross reden und delegieren kann.
Ganz egal ob er Hilfsarbeiter oder Herr Doktor ist. |
|
 |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 21:29 Titel: |
 |
|
@thedigital
Also ich habe das gerade nochmal probiert mit Premiere über Avisynth nach TMPGEnc. Das funktioniert bei mir nicht. ich bekomme folgende Fehlermeldung: IPCSource: Wrong Server Version.
Hm jetzt habe ich das auch mal mit der BETA 1.0 von Avisynth probiert das gleiche. Wo liegt nun das Problem?
Gruß Chavez |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 38 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 2:32 Titel: |
 |
|
@cool
Du warst in einem Sony-Studio??? Wenn die wüßten wie Du über die herfällst. Ich schätze sofort Rausschmiß |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 39 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
@ Chavez:
Anleitung nach http://www.koboltd.de/home....ut.html
ausführen.
AviSynth (ver 0.3), Premiere-Plugin (Ver 0.25) dazu verwenden.
Stelle bitte sicher, dass Du die obigen Versionen nutzt. Diese nutze ich und weiß daher, dass es mit diesen geht.
Welches TMPGEnc verwendest Du? Welches Premiere?
Viel Erfolg.
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Lustiger Thread ... |
|
 |
|