DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Progressive Scan - Vorteil für MPEGs?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wuudi 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jan 23, 2002 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wuudi nimmt einen alten Thread wieder auf ;-)
Hab gelesen dass die JVC2000 auch nur:
"Abtastung eines Vollbilds in 1/50 s " kann ...
Die Canon MV4 jedoch sollte laut "Technische Daten":
Verschlußzeit längste 1/25 s können..

Ist das hier also ein Kandidat der die von Helmut gewünschten Progressive 25fps bei 1/25 macht oder ist das alles nur Schwindel ? Hat jemand Erfahrung mit Canon Kameras ?
Wuudi 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm er meldet sich nicht ;-)
Helmut kannst du mich hören ?
Ist diese Kamera jetzt gut für alle Arten von Film mit progressive oder auch nicht ?
(Ich hab das Problem/Lösung nicht ganz verstanden ....
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich glaube es net:  Progressive 25fps bei 1/25 !
Wobei wir mittlerweile der Auffassung sind: Selbst wenn, es würde zu nix führen. Beim progressivem Filmen muß man trotzdem möglichst schnelle Schwenks vermeiden usw. Für meine Begriffe ist das für Amateur-Videofilmer letztlich nicht praktikabel.  
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wuudi,
> (Ich hab das Problem/Lösung nicht ganz verstanden ....
mach doch mal ein ganz einfaches Experiment (falls Du schon eine Kamera hast)
Encode mal einen kurzen Filme (3-4 Minuten sollten reichen), in dem Du Schwenks und Zooms drin hast, einmal ganz normal (interlaced) und dann progressive mit deinterlace "odd field only", jeweils mit TMPGEnc.
Und dann schau Dir das Ergebnis am TV im Vergleich an. Die fehlende Schärfe ist hier nicht weiter schlimm. Viel mehr geht es um den Bildeindruck, den Du vor allem beim Beginn/Ende von Schwenks erhälst, wenn die etwas ruckelig anfangen. Oder bei Stellen, wo auch der Bildstabilisator nicht mehr ausgereicht hat und das (interlaced) Bild leicht zittert.
> Hmm er meldet sich nicht
Tja, es kennt halt keiner die Kamera, und raten, was mit 1/25 wirklich passiert, ist irgendwie langweilig. Ich weiß auch garnicht, ob 1/25 wirklich hilft, oder ob man doch seinen Filmstiel so ändern muß, wie man es meist nicht kann oder will.
Gruß DV User
Wuudi 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann ist gut... einzige Möglichkeit irgendwo ein Geschäft finden wo man diese Kameras hat, probieren, und auf TV anschauen ....
thx für die Hilfe
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Witziger weise sind die DVD Kinofilme alle so. Auch im Fernsehen sieht man immer häufiger progressive Filme, ja auch Werbung. Wenn ich ehrlich bin, ich denke das bin ich immer ;) , finde ich das leichte progressiv Flimmern nicht schlimm. Vielmehr ist das saubere Ergebnis wichtig. Wenn man auf Norm SVCD geht und dann noch eine hohe Auflösung haben möchte, kann man eigentlich nur mit dem progressiven Bild arbeiten, oder halt mit 1/2 D1 (352x576). Auch ist das Bild, persönliche Meinung, nicht unschärfer o.ä. das kommt dann auf die Bearbeitung an. Ansonsten ist es natürlich bei progressiven Bildern so, das sich diese mittleren Kammeraschwenks eher schlecht bemerkbar machen. Alles eine Frage ses gefühls.
Ansatz ist der Grundsatzartikel VHS Video digitalisieren. Ich will damit keine neue Diskussion anzetteln, ob progressiv oder nicht muß jeder selber wissen.
Gruß
ANDREAS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group