Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BerndD 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 15:24 Titel: |
 |
|
So schön die kleinen Neuerungen auch sind im Patch 1.3 (Elem. Stream, ac3 ...)
ABER ! - ganz Stimmig ist diese Version nicht.
Mit den Datenraten über 8500 habe ich noch nicht getestet
{brauch ich auch nicht - so schnell kann mein Sohn noch nicht rennen :-) }
Die Qualität bei normaler Datenrate 7500 ist für mich halt gut, deshalb habe ich
mir ja auch den DVD-Brenner gekauft.
Probleme bei Workshop 1.3 treten leider nun bei mir total plötzlich auf.
Das Programm verschwindet komplett. Es hängt sich nicht auf, bleibt nicht stehen, es
verschwindet einfach total. Ich kann es dann zwar wieder aufrufen, habe ich aber nicht
mein authoren abgespeichert, muß ich von Neuem anfangen.
Leider kann ich den Fehler nur soweit eingrenzen; wenn ich etwas neues importiere
(Film-File, Hintergrund Jpg oder Mpg, Sound...), tritt der Fehler manchmal auf. :-(
Bei der Version 1.2 gab es keine so schweren Fehler !
(Nur Kapitelsetzen geht sehr langsam, besonders die Vorschau rückwärts navigieren !)
BerndD |
|
 |
ikarus_c22 

Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 8 Wohnort: nahe Hamburg
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 15:26 Titel: |
 |
|
Jo!
Ganz genau 83 min. (inkl. Vorlaufimage und einstufigem Menü) bei den o.g. Parametern. Paßt dann allerdings auch kein Byte mehr auf die Scheibe - brauchte aber auch nicht!
ikarus
P.S. Duplizität! Obige Antwort bezog auf Helmut!
@ Bernd
Genau das ist das, was mir auch passiert. In dem Moment, wo Du irgendwo über 'ne bestimmte Gesamtdatenrate kommst, schmiert DWS sang- und klanglos ab. Wenn Du mit 7500 kbps kodierst (womöglich noch mit dem ProCoder, wo die Datenraten so kräftig nach oben ausreißen), dann noch weitere Files (Sound, Images, Menüs etc.) hinzufügst, kommst Du eben in gefährliche Gefilde. Oder die Version hat generell Probleme mit dem Dateiimport - entweder weil zu groß, oder zu viel!?
ike
Zuletzt bearbeitet von ikarus_c22 am Okt. 02 2002,15:35 |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 15:48 Titel: |
 |
|
Hi,
> Wenn Du mit 7500 kbps kodierst
Also ich habe bisher keine DVDs gebrannt und fang gerade erst mal an mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Mein Ricoh MP5125A steht hier noch original verpackt vor dem Rechner. Aus Zeitgründen komme ich erst am Wochenende dazu das Teil anzuschließen. Aber was mir hier auffällt sind die "gigantischen" Datenraten die ihr benutzt. Meine TV-Aufnahmen (Analog-in DV-Schnittkarte) die ja auch Inerlaced sind und mit Sicherheit mehr Rauschen enthalten als eure CC-Aufnahmen werden mit max. 6000kbps zum XSVCD-Stream encodet. Und Verblockungen sind da kaum zu sehen. Betreibt ihr da nicht ein wenig overkill mit über 7500kbps ? Bei Schilfgräser im Wind oder dem Achterbahn-Video ist sowas vielleicht angebracht aber für normale Aufnahmen ?
Aber wenn´s schön macht ;)
Gibt´s denn keine Alternative für euch zu den Powertools ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 16:54 Titel: |
 |
|
.... nicht ein wenig overkill mit über 7500kbps ?
Ich sehe es auch so. Aber ikarus z.B. geht halt an das obere Ende. Kann man ja auch machen wenn wann mit dem Platz hinkommt. Auch wenn es im einzelnen nix nützt - sicher ist sicher, auf jeden Fall nicht so schlimm wie wenn man zu niedrige Bitraten benutzt
Alternative für euch zu den Powertools ?
SpurceUp, Vidopack 5.1, Movie Faktory, MyDVD, Pinnacles Impression, Maestro und viele weitere.
Vom Preis/Leistungsverhältnis scheint aber Powertools gut zu passen - zumal Roxios Videopack einstellt. Kommt anber ein Nachfolger raus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|