Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schlampe 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 8:59 Titel: |
 |
|
@cool:
Bei mir läuft eine mit PT gebrannte DVD+R/+RW auch nicht auf dem Yammi - mit Nero gebrannt läufts wie a Tittla........
Firmware: KISS54miniDVD
gruß,
Schlampe  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
@ Schlampe
Hmmm. Interessant. Genau das wollte ich wissen. Das würde nämlich bedeuten das es - was das Verhalten der PLUS-Medien betrifft - es einen Unterschied zu den MINUS gibt. In etwa so wie es der "Artemis" (dvdboard) vermutete.
@ cool
Ich hatte den PLUS-Brenner nur ziemlich kurz und habe mich bei meinen Tests wohl ins Boxhorn jagen lassen. Ich weiß nimmer mit welchen Brennprogis ich überhaupt getestet hatte. Glaube das ich nur der HP-Brennprogi genommen hatte. Insofern bin ich mit eben nicht ganz sicher ob meine Inkompatibilitäten nicht auch darauf geruhen. Gut - wenn Du sagst auf dem SEG/Yammi geht es net (wenn es denn kein Rohlingproblem ist -RW ? ), dann betätigt das meine Test. Wenn der/die "Schlampe" ( ? ) aber sagt mit Nero geht es (wunder ! gerade damit !) müßte man das nochmal genauer untersuchen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 10:02 Titel: |
 |
|
Mit der KISS-Soft hab ich auf dem Yammi noch keine einzige DVD+RW (Ricoh, hp) zum Laufen gebracht, egal welches Brennprogramm (no disk), auf dem DAEWOO lauft jede, egal welches Brennprogramm - und zwar einwandfrei, mit allen Features, wie ne "richtige" DVD.
DVD+R hab ich noch keine probiert, da die Preise sowieso drastisch fallen, werde ich vorläufig auch bei DVD+RW bleiben und nur private Sachen (solche für die Ewigkeit) auf DVD+R knallen.
Die wenigen anderen Sachen, Soft und Spielfilme, kommen weiterhin auf CDR, da reicht der Vorrat bis August 2003.
Und dann kosten DVD+R ohnedies € 0.20
Wenn DVD+RW hinhaut, sind auch jene nicht so dumm dran, die einen Ricoh5120 oder Philips208 haben, denn DVD+R ist mir (bis jetzt) noch gar nicht abgegangen. Und preislich sind die € 1 Differenz ein Snap, weil man ne DVD+RW "beliebig oft" löschen kann. Kommt eigentlich wesentlich billiger als DVD+R.
Heute würde ich natürlich keinen DVD+RW-only kaufen, hat man ihn schon, ist es gut und kein Grund zum Wechsel.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 05 2002,10:08 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 10:19 Titel: |
 |
|
Ja eben ! Das "NO DISC" Problem deutet auf eine "falsche" Author - bzw. eigentlich Brennmethode hin. Das ist noch net Ende aller Dinge. Liegt es nämlich am Rohling, dann nudelt der Player Minutenlang und sagt u.U. "BAD DISC" oder sowas.
Probiere nochmal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:14 Titel: |
 |
|
Sodale, war zu faul in meinen Terabytes an Soft die 10 Firmwareversionen vom Yamakawa zu suchen, also hab ich kurzerhand von www.yamakawa.de eine A2-Firmware runtergeladen, mit dem hp200e auf eine CDRW gebraten, reingesteckt in den Yamakawa und ruggs/fluggs war die KISS weg und die A2 drauf (hat gar nicht weh getan) - gekonnt ist eben gekonnt! Flashe nur einmal im Jahr, aber dann perfekt und richtig (nix mit Himmelung und so! )
Das Bild ist auch schön "feel the real", und - juhu! - nun hat der Yami auch Schmartnavy!
Codefree/MacrovisionOff brauch ich ned (macht eh der DAEWOO) - ist das mit A2 möglich? Muss mal nachsehen .. wer es weiss, darf es gleich sagen (Tastenbefehle). Mit SLOW/SKIPRIGHT/PAUSE kommt zwar das Anti-Macrovision-"M" links oben, aber so richtig wirken tuts ned.
Bei DVD+RW kommt statt "no disc" nun "disc error" - also mal was anderes. Vermutlich liegt es daran, dass mein Yammi715 vom August 1999 ist (der Ururgrossvater aller Chinaplayer) und noch ein Original-RAITE-Laufwerk drinnen hat mit der ganz alten Firmware. Aber ausbauen und umflashen tu ich das nicht. Erstens bin ich zu faul dazu, zweitens wiil ich nix kaputt machen und drittens freu ich mich ohnedies, dass er SmartNavi hat. Die MP3s kann er im Gegensatz zu vorher auch SHUFFLEn. Oooops ... SHUFFLE und ZUFALL ... ist da ein Unterschied?
DVDs spielt er (wie gewohnt) subba, schnell eine SVCD ausprobieren .. such, such ... jau, spielt er prima - mit hohen Auflösungen/Datenraten weniger gut als der DAEWOO, da merkt man das Alter. Aber für seine drei Jahre auf dem Buckel schlägt er sich gut.
Ist halt so bei alten Datteln: wenn ein junger, spritziger kommt, habens nur noch halb so viel zu melden .. wie im richtigen Leben :p
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 05 2002,13:21 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
.....und drittens freu ich mich ohnedies, dass er SmartNavi hat. ... cool
... die "Freude" wird von sehr kurzer Dauer sein wenn Du mal das ekelhafte Rotpumpen sehen wirst
.... dann wir die FW sehr schnell da landen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:17 Titel: |
 |
|
Hallo,
bin mal wieder beim Ursprungsthema. Unter "Eigene DVD erstellen" gibt es eine interessante Anleitung für Ulead Movie Factory. Ähnliches wäre eine Idee für Ulead DVD Power Tools, wo dann die aktuellen Erfahrungen mit einfließen könnten.
Auf der deutschen Ulead Seite gibt es Tutorials für verschiedene Ulead Produkte, jedoch (noch) nicht für DVD Power Tools. Das ist auf der englischen Seite anders:
Ulead DVD Workshop Tutorials
Hier gibt es auch Tipps für animierte Menüs.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:35 Titel: |
 |
|
Ulead hat doch ein Tutorial auf Deutsch, allerdings auf der Tutorial Hauptseite nicht gelinkt (kommt wohl noch oder ich bin blind):
Ulead DVD PowerTools 1.0 Tutorials
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn DVD+RW hinhaut, sind auch jene nicht so dumm dran, die einen Ricoh5120 oder Philips208 haben, denn DVD+R ist mir (bis jetzt) noch gar nicht abgegangen. Und preislich sind die € 1 Differenz ein Snap, weil man ne DVD+RW "beliebig oft" löschen kann. Kommt eigentlich wesentlich billiger als DVD+R.
|
Eben .... sach ich ja die ganze Zeit ........ Wenn die +r´s in normale Preisregionen kommen, tun´s die +RW´s dann auch.
Ist übrigens genauso bei CD, hab mehr RW´s als R´s, die brauch ich nur für verschenken oder "final" Versionen. |
|
 |
Schlampe 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:03 Titel: |
 |
|
@Helmut
"der/die "Schlampe" ( ? )" ... na da bin ich aber beleidigt...natürlich "das Schlampe"
@cool
also bei mir funz mit DVD+R/+RW und Yammi. Denk dran, daß es auch auf die Yammi Hardware-Revision ankommt. Habe noch nen Kumpel mit nem älteren Yammi und bei dem laufen meine DVD+R/+RW auch...... Aber mit den Yammis ist das eh so'n Thema... da weiß man eigentlich nie so genau, was da gerade verbaut wurde........
Wenn's nur um den Yammi ginge, würde ich auch bei DVD+RW bleiben, aber der JVC mag die überhaupt nicht und ich möchte ihm wenigsten noch beibringen (..sitz JVC, sitz!) die DVD+R zu verdauen.
Schlampe |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 23:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Videowahn
Ich habe als Betr.Sys. Win2000 Pro. MovieFactory hat nie gemäckert, das der File
z.B. 4,2 GB groß ist. Er hat ihn geschluckt und mein Pio A04 hat in auf DVD gebrannt.
BerndD |
Das Problem bei mir mit XP ist auch nicht das Brennen eines so großen Files, sondern die Tatsache, dass kein Menue erstellt werden kann, weil für die Kapitelerstellung nur ein Bruchteil des Files angezeigt wird
Strotti |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 12:00 Titel: |
 |
|
Sorry, bin schon wieder beim Thema:
Ulead DVD PowerTools gegen. DVD MovieFactory
Hier gibt es auch Vergleiche mit Sonic DVDit!, bei denen natürlich die Power Tools besser abschneiden. Ist ja auch aus der Sicht von Ulead.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
So, noch ein interessanter Link mit detaillierteren Anleitungen für Authoring-Programme, darunter Ulead Movie Factory, DVD Power Tools und Roxio Video Pack. Gibt auch einen ganz guten Einblick in die Leistungsfähigkeit als Kaufvorentscheidung. Natürlich fehlen hier die letzten Feinheiten und Tricks, da sind ja die Ansprüche und Vorgehensweisen ganz verschieden. Nicht vergessen jeweils auf das "mehr"-Button zu klicken.
DVD-Authoring-Programme (Video-Intern) _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Hmmm ... da haste Dir aber den Wolf gesucht. Wenn ich wüßte ob die Links auf Dauer Bestand haben, könnte man sie in die Linksammlung mit rein nehmen. Vermute aber das die von heute auf morgen im Nirvana verschwinden werden  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
Find ich gar nicht so schlecht um mal einen Eindruck zu bekommen wie die Programme aussehen.
Nicht jeder ist Eselreiter .... |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 22:46 Titel: |
 |
|
stimmt da was mit meinem Browser nicht oder seht Ihr die Bilder von Dazzel's DVD Complete auch "zermatscht"?
Schaut aus wie die reinste Blockfehlerinvasion.
Gruß,
Ossi |
|
 |
sth 

Anmeldungsdatum: 08.08.2002 Beiträge: 47
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 23:33 Titel: |
 |
|
Helmut, Cool,
DVD+ und Yammi-habs nicht geschafft. Egal welche FW. Raite-LW abgsklemmt und irgendein DVD-LW, welches + lesen kann ran und funzt.
Gruß
Stefan |
|
 |
BerndD 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 10:33 Titel: |
 |
|
@strotti
Das Problem bei mir mit XP ist auch nicht das Brennen eines so großen
Files, sondern die Tatsache, dass kein Menue erstellt werden kann, weil für die
Kapitelerstellung nur ein Bruchteil des Files angezeigt wird
Da hast Du leider recht, denn auch ich habe (hatte) das Problem mit MovieFactory.
Ich kann gar nicht mehr sagen ab welcher File-Größe oder ab welcher Minutenzahl
ich im Menü nicht mehr direkt darauf ein Kapitelmarker setzen kann (konnte).
Es ging halt nur im vorderen Bereich, so ca bis 1,8 GB glaube ich.
Dieses Problem tritt bei DVD Workshop 1.2 aber nicht mehr auf :-)
BerndD |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
Hatte ebenfalls unter W-Xp mit dem Pio-Brenner und MovieFactory bis fast 4,3GB noch kein Problem! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:22 Titel: |
 |
|
Grundsätzlich nochmal zum Powertools:
Mir ist aufgefallen das ich beim Authoren mit Powertools beim setzen der EntryPoints (Kapitel) es sehr zäh geht. Das auffinden der I-Frames ist ätzend. Gerade bei langen Streams, große Dateien. Ist mir sogar dabei schon abgesemmelt.
Kann man das so bestätigen ? Oder liegt das evtl. an meiner Konfiguration ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|