Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schmendrick 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 18:25 Titel: |
 |
|
@ Heiko + BirdofPrey
Mit dem richtigen Authoring-Programm und einem geigneten Standalone-Player kann man doch DVDs mit 480x576 SVCD-Filmen brennen. Das Programm DVDMaker von Vitec-Multimedia ( www.vitecmm.com ) ist in der Lage DVDs in diesem Format zu authorn mit Ac3-, Mpa- oder LPCM-Audio-Track (letzteres wird aus einer WAV-Datei erzeugt. Einen SVCD-Film habe ich damit von 3 CDs auf eine DVD gebrannt. Man muß die MPEG2-Quelldateien nur demuxen und dann in DVDMaker in eine DVD-Struktur umsetzen und wenn man will gleich auch noch in ein UDF-Image umsetzen. Die DVD-Struktur bzw. das UDF-Image kann man dann z.B. mit Instant CD/DVD von VOB brennen. In meinem DVD-Player (MBO 940 Plus = Mustek V562 + eingebautem Dolby 5.1-Ausgang) lassen sich diese DVDs ohne Probleme abspielen.
Der Nachteil des DVDMaker ist, daß man keinerlei Menüs erzeugen kann, d.h. die einzelnen Filme auf einer DVD lassen sich nur als Kapitel nacheinander abspielen, wobei man jedoch jeweils an den jeweiligen Filmanfang springen kann.
CU
Schmendrick |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 19:58 Titel: |
 |
|
@Schmendrick
Dann wird das aber wohl so ziemlich das einzige Athoringprogramm sein das sowas kann ! Denn ich kenne nur welche die halt wirklich nur DVD-Standard Auflösungen können. Was ja auch Sinn macht. Denn nicht jeder DVD-Player kann so Non-Standard DVDs abspielen. Und ein ahnungsloser User würde sich dann sicherlich wundern.
Aber mit einem kleinen Trick kann man natürlich mit jedem Authoringprogramm SVCD Files auf DVD brennen.
Aber was Heiko meinte, und worauf sich meine Antwort bezog, ist, das es nicht möglich ist sozuagen eine Überlange SVCD auf einen DVD-Rohling zu brennen !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Schmendrick 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Okt 09, 2002 9:01 Titel: |
 |
|
Hallo BirdOfPrey,
da man auf DVDs keine Mode2/XA-Sektoren schreiben kann ein Schreiben von SVCD-Strukturen auf DVDs gar nicht funktionieren.
Soweit ich es an anderer Stelle verstanden haben solten alle DVD-Player die SVCDs abspielen können im Prinzip auch DVDs mit einer Bildauflösung von 480x576 abspielen können.
CU
Schmendrick |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Okt 09, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soweit ich es an anderer Stelle verstanden haben solten alle DVD-Player die SVCDs abspielen können im Prinzip auch DVDs mit einer Bildauflösung von 480x576 abspielen können. |
Tja, sollten ! Aber 100%ig sicher kann da niemand sein ! Ich meine nämlich kürzlich noch von jemanden gelesen zu haben der genau das Problem hatte. Der Player kann SVCDs, aber keine DVDs mit der Auflösung.
Mal davon abgesehen das bei weitem nicht alle Player SVCDs abspielen können !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|