Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 9:25 Titel: |
 |
|
Ho, ho, ho, das ist hier ja recht interessant. Mal der Reihe nach.
@jassi
Also, Du hast drei CDs mit der Größe von 700MB, somit sind das 80er CDs. Wenn Du eine Standardauflösung SVCD hast, die hast Du ja offensichtlich, dann sollten Deine CDs mit einer mittleren Datenrate von 1595 bis 1600 kbps Video und 192 kbps Audio bespielt sein. Das aspect ratio beträgt 2,35:1. Somit ist die zu erreichende Qualität wahrscheinlich als gut zu bezeichnen. Je nachdem mit welchem Tool (Tmpeg oder CCE) die CDs erstellt wurden.
So, ansonsten sind die Einstellungen für Tmpeg hier im Forum unter Grundsätzlichem zu finden. Für die Matrix must Du jedoch zwingend zwei mal die 99 eintragen. Bei soften bolck noise solltest Du 5 und 10 benutzen. Allgemein ist zu sagen, das eine Film mal besser und mal schlechter sein kann. Es gibt durchaus Filme die mit einer so geringen Datenrate auch noch annähernd DVD Bildqualität liefern. Aber mal ehrlich, habe den Streifen auch auf DVD, den würde ich NIE auf eine SVCd ziehen. Alleine die Einbußen im Ton sind so gravierend das es sich nicht wirklich lohnt hier Kompromisse einzugehen.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 9:43 Titel: |
 |
|
Genau. Allein der Ton berechtigt meine Fußzeile. Und macht'ste miniDVD mit AC3, dann wirst' zum Diskjockey.
|
|
|
|
|
|
|
|
V |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
Klaro, man bekommt auch ein Film auf ne Floppy ist alles nur ne Frage der Auflösung ect.
Nein im Ernst 60 min sind auf alle Fälle möglich, aber mit einer Bitrate um die 1200 und das sieht auf keinen Fall "brilliant" aus.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 10:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber mal ehrlich, habe den Streifen auch auf DVD, den würde ich NIE auf eine SVCd ziehen. |
Na ja, darum gehts hier ja nunmal nicht. Und mal ehrlich, ich würde mir den Streifen noch nicht einmal auf DVD holen !
Aber mal im ernst. Es soll wirklich noch Leute geben (habe ich gehört) die keinen DD Receiver haben ! Und dann lohnt eine DVD nun wirklich nicht ! Ist zumindest meine Meinung.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
jassi 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 11:26 Titel: |
 |
|
tach zusammen!
ich würde mir nie einen über 120min film auf (s)vcd ziehen.
alleine schon wegen dem ewigen wechseln der cd´s :-)
das nervt etwas.
zu dem thema dd reciever, dass ist schon richtig, das der ton nicht super ist, aber wer hat schon ein gerät und die dazu passenden lautsprecher, um das voll auszureizen?
die richtig guten geräte sind ja kaum bezahlbar, oder man schafft ein jahr nur für die geräte, aber das ist wohl nicht der sinn der sache. ich habe z.B. noch einen uralten pro logic reciever von onkyo, und ich finde der ist besser, als manche neue dd geräte. das ist aber subjektiv.
die richtig guten geräte + equipment sind dagegen welten besser, logisch. gut, aber das ist hier nicht das thema.
zurück zu svcd. habe mal versucht terminator 2 auf 2 svcd´s zu verteilen, und ich muß ehrlich sagen, dass bild ist echt gut.
aber nicht dvd-qualität. daher ist die aussage das es von dvd zu dvd unterschiede gibt, wie das endmaterial am ende auf svcd aussieht. romeo must die als beispiel, ist die quali ok, aber nicht annähernd so gut wie t2, obwohl bei t2 ca 70 min auf der svcd sind. wie gesagt, bin noch am testen. denke das ich bald was rausbekomme, wie das mit pearl habur funzt.
sobald ich es haben sollte, wenn gott es so will, sage ich euch bescheid.
danke nochmals für eure ausgiebigen antworten
cu |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 12:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | obwohl bei t2 ca 70 min auf der svcd sind. |
@jassi,
da fehlt Dir aber der halbe Film.
Gruß grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche am April. 08 2002,12:12 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
LowBudget DD ist ein wletnunterschied zu DolbySurround ProLogic oder gar Stereo!!! Selbst LowBudget (500€)! Alleine x.1 für den Sub! Ich geb's nie wieder her ...  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 17:08 Titel: |
 |
|
So, so, jassi da werden wir dennoch ein wenig Nachhilfe brauchen. Nur um es komplett zu machen, das mit dem Kaufen eines DD Verstärkers der Spaß macht das kann man schon für recht wenig Geld haben. Siehe mal den Denon 1802 an. Der hat alles was man braucht und kostet nur 450€. Der hat so gut wie alle Test abgeräumt. Also ist das mit DD 5.1 nicht so das Problem. Auch hört man das sehr wohl selbst bei recht einfachen Boxen. Komplett Programme von Heco im „rausschmeispreis“ mit Hammer Baß und 5 Satelliten.
Zum Thema:
Zitat: |
ich würde mir nie einen über 120min film auf (s)vcd ziehen. alleine schon wegen dem ewigen wechseln der cd´s :-) das nervt etwas.
|
hmmm, na ja muß ich nicht verstehen. Man braucht dann für Pearl Harbor in Summe drei Scheiben. Und bei einem 120min Film brauche ich nach Adam Ries auch nur zwei Scheiben, also ist die Pinkelpause auch schon drin.
Wie dem auch sei, Pearl Harbor hat ab der 82min bis ca. zur 127 min nur akkurate Action. Da braucht es einfach einen DD Verstärker sonst macht das nur halb so viel Spaß
@gretsche
Zitat: |
Nein im Ernst 60 min sind auf alle Fälle möglich, aber mit einer Bitrate um die 1200 und das sieht auf keinen Fall "brilliant" aus.
|
Wie kommst Du denn auf eine 1200er Bitrate?
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jassi 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 2:37 Titel: |
 |
|
hallölle zusammen.
erstmal was zu den dd recievern. der denon 1801 ist bestimmt ne gute sache, aber da würde ich mir dann schon eher den 3802 holen. aber davon abgesehen, mag ich denon reciever nicht vom optischen her. ich bevorzuge lieber onkyo. diese haben eine schönere optik, und ne bessere fb. ich kenne diese boxen-sets(die günstigen) und finde, die geben nix her.
wenn dann, dann richtig. mittelklasse lautsprecher müssen es da schon sein. aber gut, dass ist meine meinung. ich finde das es auf die lautsprecher am meisten ankommt. immerhin kauft man zu diesen den verstärker, und nicht umgekehrt. :-)
klar bin ich kein profi, wer ist das schon??? ich sach mal so, viele wissen viel, aber nicht alles.
zu den svcd´s zurückzukommen.
für was brauchst du ne pinkelpause?? es gibt doch die pausetaste. stell dir vor du mußt mal nach 30 min. was dann??
willst dann warten bis die restlichen 30 min vorbei sind?? :-)
ich drücke da pause, und gut ist.
aber jetzt habe ich mal ne frage, da ich mich da ja net so gut auskenne. kann es sein, wenn ich ne svcd in ntsc format also 480*480 mache, dass diese mehr braucht, als ne pal svd mit 480*576 bei gleicher bitrate?? wenn ja warum?
ich dacht, kann auch flasch sein, das wenn die auflösung niedriger ist, auch weniger an daten gebraucht wird.
dies ist aber nicht der fall, lt. meinen tests. habe es mit einigen minutenstücken versucht. kann es sein das es daher mehr braucht da es mit 29 fps läuft anstatt mit 25?
danke im voraus
cu jassi |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 18:56 Titel: |
 |
|
@jassi
die Sache mit dem 3802 da gebe ich Dir recht, viel hilft viel. Nun meine ich mit den Hecos auch nicht die billigen. Der Satz 5.1 aktiv kostet immerhin 800€. Ein Freund von mir hat sich den gekauft (im Ausverkauf bei Saturn für 159€). Und mal ehrlich wenn es denn sein soll sind die schon ziehmlich laut und auch recht o.k.
Ich persönlich habe auch lieber sie guten, 4x Rogers LS4/1p Studioboxen, Center von Magnat Vector 13 und einen Magnat Sub Omega 300. Alles noch am alten Sony 825 habe aber den Denon 1802 vom Freund ausprobiert. Glaube mir, das reicht um aus um sein Gehör zu zerstören, das ist jetzt ernst gemeint ! ! ! Tja im Heimkino Bereich sind natürlich kleine Grenzen nach oben gesetzt, da ich zudem noch viel Musik höre sollten es halt Studioboxen sein. Der Verstärker ist immer Geschmackssache, da fürht kein Weg drann vorbei.
Sur Sache, Bei NTSC hast Du 30 fps. Die auflösung ist sicherlich geringer, dafür aber 5 !! Bilder mehr. In Summe hebt sich das so ziemlich auf. Zudem kommt jedoch noch die schlechtere Bildqualität des NTSC (never the same color) dazu. Also ich würde nie freiwillig auf diesen Standard gehen. Wenn man es einiger maßen richtig macht, kommt bei PAL schon ein sehr ordentliches Bild heraus. SVCD ist halt nicht DVD.
Mit dem Aufstehen und Wechsel einer bzw. mehrerer SVCD ist das natürlich geschmackssache. Ich bin auch eher der Verfechter der 2 CD Filme. Bei max. Qualität und 2,35:1 sollte man nicht unter 1950 kbps Video rutschen. Bei 1,85:1 sind 2150 kbps Video so die Grenze.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 19:01 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
es ist möglich eine nahezu identische Qualität von einer DVD in eine SVCD unterzubringen. Wer es nicht glaubt, der siehe bei AngelSVCD nach. Alles net und eindeutig beschrieben. Allerdings bleibt es vom jeweiligen Film abhängig, wieviel Minuten dann auf eine SVCD geht (Bitratenabhängigkeit). Desweiteren zeigt AngelSVCD Möglichkeiten von progressiven Material qualitativ gute VCD zu erstellen. Bei T2 habe ich ein Exemplar gesehen, welche wahrlich gut ist.
Also es ist mölglich, aber auch aufwendig.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 20:59 Titel: |
 |
|
Natürlich geht das. Habe ja auch ausreichend davon. Auch ist eine einfache Standard VCD in einer Qualität zu erzeugen, da lacht das Herz. Keine VHS Videokassette die ich kenne kommt da mit. Selbst S-VHS Kassetten haben da so ihre Probleme. Die Einstellungen sind ja im Bereich Grundsätzliches zum Nachlesen. Also lesen und viel Spaß
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jassi 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 23:51 Titel: |
 |
|
huhu!!!
also, nun zur aufklärung, wie die svcd meiner meinung nach dvd qualität erreicht.
habe denjenigen erreicht, der paerl habur auf svcd runtergezogen hat.
er benutzt dvd2svcd mit dem cc encoder.
da ich zur damiligen zeit den nur auf dem rechner per tv-out gesehen habe, ist mir was nicht aufgefallen.
seiner meinung nach, was ich aber noch nicht probiert habe ist, dass der ton leicht versetzt kommt, wenn man die cd im dvd-player abspielt. auf dem rechner jedoch, bleibt das bild synchron. warum das so sein soll, keine ahnung.
werde es mal testen, ob das bei mir auch klappt.
um dieses programm nun zu testen, muß ich nur noch den cc encoder finden, was nicht so schwer sein sollte. oder?
120min film soll lt. ihm mit einem athlon xp 1800+ 9 stunden dauern.
sobald ich es getestet habe, werde ich mich rühren.
so long, zu diesem thema.
nun zum thema dd reciever plus utensilien.
tja, da hast du wohl recht, dass es günstige sachen gibt, die gut klingen, aber das ist eher selten.
im auto klingen finde ich günstige lautsprecher besser wie wenn mann günstige zu hause nutzt.
aber du hast schon recht mit dem preis nach oben sind keine grenzen gesetzt, leider. bei der wahl eines neuen recievers bin ich noch am schauen, welchen ich mir da zulegen sollte. da ich von meinem onkyo heute noch sehr begeistert bin, würde ich mir gerne wieder einen zulegen, nur das die die viele anschlüsse haben, sehr teuer sind. denon dagegen glaube ich hat bessere anschlußmöglichkeiten, aber die fb ist schlecht.
aber gut.
nun mal wieder zu einer frage betr. der matrix.
ich habe jetzt schon viele berichte glesen, aber es nicht verstanden. wenn ich die matrix im mittleren sektor auf 99 setzt ist es das gleiche wie wenn ich die noise reduction einschalte, nur das das encoden nicht so lange dauert.
jetzt die frage. wo setze ich die 99 werte in der matrix??
danke
und cu |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 11:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | (...) da ich zur damiligen zeit den nur auf dem rechner per tv-out gesehen habe, (...) |
Na dann ist es auch nicht verwunderlich das Du keinen Unterschied zwischen der DVD und der SVCD siehst ! ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 13:41 Titel: |
 |
|
Hi,
zum Beispiel in tmpg. Die Einstellung bei den Einstellungen heißt irgendwie "Quantisierung?".
Aber wer EDV-Tip list und/oder mb1, der findet recht schnell die Karteikarte. Manchmal ist ein Ausdruck der Seiten sehr sinnvoll, man hat es dann immer parat.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 17:25 Titel: |
 |
|
Ich bin nicht so der Experte, habe aber einige Erfahrungen mit tmpgenc gemacht. Versuch und Irrtum... naja... Auf jeden Fall bin ich bei einer "natürlichen" Grenze von ca. 50-55 Minuten pro CD angekommen. Die Qualität ist natürlich extrem vom Ausgangsmaterial abhängig, je breiter die Balken, desto besser. Ausserdem werden leichte Schwächen, die auf der Original-DVD kaum zu sehen sind, natürlich aufgedeckt. Desweiteren gibt es Fehler, die nicht im Sichtfeld sind und deshalb weniger auffallen.
Die Matrix habe ich mir hier zusammengesucht, leichtes Schärfen bringt optisch sehr viel (auf dem TV), dies sieht besser aus als die dadurch entstehende kleine Unruhe. Desweiteren ist es natürlich wichtig ob man im SVCD-Standard bleibt oder darüber hinausgeht. Ich benutze zB. bei 2pass Bitraten von Min500-Av2xxx(je nach dem)-Max4000. Das schluckt mein Player anstandslos. Bewegungen sind perfekt, keine Verblockungen, schwarz ist ruhig. Suchen immer mit Estimate, High bringt garnichts (meine Beobachtung). Bei Filmen über 110 Minuten tendiere ich eher zu drei CDs, als dann doch sichtbare Qualitätsverschlechterungen einzugehen.
Abschliessend möchte ich sagen, dass ein unterschied zur OriginalDVD immer erhalten bleibt (vielleicht so minus 5-10%), aber einige SVCD-Versionen bessere Quali haben als andere meiner ÓriginalDVDs.
Im übrigen, gibt es eigentlich keine monatlich neuen Versionen von tmpgenc mehr??? Ist die Entwicklung eingestellt worden? |
|
 |
jassi 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 1:38 Titel: |
 |
|
tach zusammen!!!
wie versprochen wollte ich euch nur kurz mal mitteilen, wie man ne 60 min svcd hinbekommt, ohne große oder fast gar keine verluste. wenn man ganz detalliert auf den schirm sieht, merkt man kleine unterschiede zur dvd, aber nur dann.
wie man das hinbekommt??? mit dvd2svcd und cc encoder.
mit tempenc hab ich es noch nicht versucht, aber das ergebnis folgt bald. habe jetzt mit dieser kombination blade ab 18 encodiert, und das bild ist sagenhaft. das beste was ich bisher gesehen habe. es ist einfach nur genial. die tage werde ich mal tempenc versuchen, um zu sehen, ob es gleichwertig oder schlechter ist. bin selbst gespannt. der vorteil dieses prog. ist, das man nichts einstellen muß. alles passiert selbstständig. das ist spitze, besonders für so faule wie mich.
cu bis dann
jassi |
|
 |
|