Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
speedymax 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 11:57 Titel: |
 |
|
@niktel
Danke für die schnelle Hilfe, genau so etwas habe ich gesucht. Bin schon beim saugen.
Grüße Speedy |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 21 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 7:22 Titel: |
 |
|
Welche Vorteile bietet mir eigentlich die 48$ Version von TMPGEnc gegenüber "Filme auf CD & DVD" von Magix?
Habe gesehen, dass die Moderatoren hier beide Programme getestet haben. |
|
 |
Stefan 
Anmeldungsdatum: 27.04.2001 Beiträge: 3892
|
Beitrag 22 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 9:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welche Vorteile bietet mir eigentlich die 48$ Version von TMPGEnc gegenüber "Filme auf CD & DVD" von Magix?
Habe gesehen, dass die Moderatoren hier beide Programme getestet haben. |
Ja, ueber diese Frage ist hier ein "Glaubenskrieg" ausgebrochen.
"Filme auf CD & DVD" von Magix ist fuer die Leute, die schnelle eine gute SVCD produzieren wollen und dafuer nicht viel Hintergrundwissen benoetigen. Die Einstellungen sind einfach und das Programm ist besonders schnell.
Fuer jemanden, der Zeit hat und den letzten Rest aus einem Video herausholen will, gibt es zur Zeit nur eine Alternative - den TMPGEnc.
Es gibt hier einige Threads zum Thema Qualitaet. Siehe z.B.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....;st=120
Man kann nun lange darueber streiten, ob das Ausgangsmaterial fuer einen Test geeignet war. Meiner Meinung zeigen die Einzelbilder aber klar die "Unzulaenglichkeiten" von Magix. Im Gegenzug bekommt man dafuer aber ein Programm, dass sehr SCHNELL zu recht anschaulichen Ergebnissen fuehrt.
Ich kann jedem Interessenten nur empfehlen, sich die Website von Magix und das entsprechende Forum im Detail anzusehen. Das Programm scheint mir persoenlich eine sogenannte Bananensoftware zu sein, die erst beim Kunden reift.
Der Entwickler von TMPGEnc hingegen hat ueber Monate und Jahre sein Programm kostenlos ins Web gestellt und aus den Erfahrungen der User profitiert, bevor er sein Programm nun vermarktet.
Es ist immer noch nicht frei von Fehlern - aber welche Software ist das schon?
Gruesse
Stefan _________________ http://www.edv-tipp.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 11:11 Titel: |
 |
|
Ich verwende BEIDE Programme - teils zu unterschiedlichen Zwecken.
Will ich meine DVs schnell zu super SVCDs machen, so kommt man um FaCuD nicht herum. Mit TMPGEnc kannst du dich zu Tode kniffeln, nach mehreren Tagen begründest du den total (sinnlosen) Zeitverhau mit Topqualität (was sie trotzdem nicht ist).
TMPGenc verwende ich etwa, wenn ich einen DivX schnell und komplikationslos in SVCD umwandeln will. Ruckzuck - und mit Nero brennen.
In keinem Fall doktore ich mit einem Programm rum, das machen bloss Obergurus, die meinen, dafür den Nobelpreis zu ergattern. Lieber gehe ich in der Zeit spazieren, dann allerdings nicht alleine ;)
All die Fehler, die beiden Programmen angedichtet werden, existieren zu 90% gar nicht, die Leute hocken zu lange am Computer (der sie überfordert) und sehen rotierende Ringe vor den Augen.
Meine Meinung: FaCuD - gut, TMPGenc - auch gut.
Zuletzt bearbeitet von cool am April. 28 2002,11:12 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 14:14 Titel: |
 |
|
@Stefan:
welchen "letzten Rest aus einem Video herausholen" kannst Du mit TMPGEnc? Meine Frage war ja, welchen Vorteil bietet die Version für 48 $?
Der größte Nachteil von TMPGEnc ist ja die schrecklich lange Rechenzeit und das fehlende Authoring!
Will mich da in Euren "Glaubenskrieg" nicht einmischen, aber gerade auf die Empfehlung von Digitaler und Cool habe ich mir das andere Programm gekauft, welches hier so sehr bekämpft wird. Mit den Einstellungen von Bruno Henneks Homepage bekomme ich sehr schöne SVCD. Könnt Ihr die Einstellungen eigentlich bestätigen oder habt Ihr da etwas noch besseres?
Habe auch mal in das von Dir empfohlene Forum nachgesehen, kann die Probleme einiger Leute dort echt nicht nachvollziehen!
Allerdings rippe ich keine CDs, wüßte nicht wozu. Ich mache nur VCDs und SVCDs. Später werde ich sicher auf DVD umsteigen, wenn sich dieses Thema stabilisiert hat. Jetzt will ich einfach kein Geld in den "Sand" setzen.
Zuletzt bearbeitet von alifat am April. 28 2002,14:21 |
|
 |
Stefan 
Anmeldungsdatum: 27.04.2001 Beiträge: 3892
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 14:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Stefan:
welchen "letzten Rest aus einem Video herausholen" kannst Du mit TMPGEnc? Meine Frage war ja, welchen Vorteil bietet die Version für 48 $?
Der größte Nachteil von TMPGEnc ist ja die schrecklich lange Rechenzeit und das fehlende Authoring! |
Sorry habe deine Frage vermutlich nicht richtig verstanden.
Also, Unterschied zwischen Magix und TMPGEnc dürfte wohl klar sein.
Es gibt "Spezialisten" die behaupten mit der richtigen Einstellung in TMPGEnc die gleiche Qualität zu Magix hinzubekommen und das nur bei sehr wenig Zeitunterschied.
Die Unterschiede zwischen TMPGEnc (Free-Version) und der 48,- US$ TMPGEnc-Plus-Version kannst du unter http://www.pegasys-inc.com/e_release02.html nachlesen - wen das deine Frage gewesen sein sollte. Ist hier schon oft berichtet worden.
Zum Authoring nutze ich persönlich VideoPack 5.x. Bei einer quick-and-dirty-Erstellung mag auch das Magix-Programm gehen, aber da hat jeder seine Vorzüge.
Jemand, der wie "cool" nur mal eben einen Film von und für seine Mädels macht und keine großen Ansprüche an eine tolle Menüerstellung hat, ist mit dem Magix-Programm bestimmt gut bedient.
Mir persönlich ist das nicht gut genug. Mich interessiert im Prinzip nur an dem Magix-Programm die Umsetzung zu MPEG mittels Ligos GoMotion.
Alles andere ist nichts für mich. Aber, wie gesagt, dass muss jeder selbst entscheiden. Und VP5 mit rund 500,- Euro ist auch eine ganz andere Preislage.
Grüße
Stefan
OFFTIPC:
>welches hier so sehr bekämpft wird.
Ich denke nicht, dass hier irgendjemand ein Programm ernsthaft "bekämpft".
Wir sind nur gegen dumme Behauptungen ohne "Beweise" und wir sind gegen Stellvertreterkriege.
Es gibt User, die nehmen sich irgendein Thema und versuchen hier Stunk zu machen. Sie meinen gar nicht ein Programm - sie meinen in Wirklichkeit bestimmte Personen. Und da werde ich mich gegen wehren - mit aller Macht, die mir hier als einer der Initiatoren des Forums und als Moderator zur Verfügung steht.
Leute wie den "cool" kann ich verstehen. Ihre Grundhaltung ist nicht unsympatisch und für jeden nach der 5. oder 6. Nachricht im Forum zu begreifen. Leute wie den DIGITALEN werde ich nie verstehen.
Ein Hauptproblem dieser Scheindiskussion liegt aber mehr daran, dass es hier im Forum Leute gibt, die sich hinter ihrem anonymen Namen verstecken. Sowohl Helmut als auch ich arbeiten aber mit offenem Visir. Jeder kennt uns in der Szene und wir haben eine "ladungsfähige" Anschrift. Ein Herr Mümmelmann oder ein Herr DIGITALER oder ein Herr BP oder wie immer sie sich gerade nennen, haben aber nur ein Ziel: ANONYM STÄNKERN! Und das ist nicht unser Ding. Das werden wir bekämpfen und nicht irgendein Programm ! _________________ http://www.edv-tipp.de |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 15:34 Titel: |
 |
|
Oh Gott, jetzt bin ich völlig durcheinander!
Video Pack 5 mit Freeware TMPGEnc ist also Dein Favorit, na gut, habe ja nichts dagegen. Ich denke auch, man sollte sich nicht bevormunden lassen!
Eine andere Frage, hast Du Erfahrungen mit Videoschnitt auf dem Laptop? Ich benötige sowas für eine "Dschungelreise". Welchen Laptop würdest Du empfehlen, sagen wir mal bis max. 2.500 Euro? |
|
 |
Stefan 
Anmeldungsdatum: 27.04.2001 Beiträge: 3892
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 16:06 Titel: |
 |
|
>Video Pack 5 mit Freeware TMPGEnc ist also Dein Favorit
Habe ich nicht gesagt. Ich schneide meine Filme mit ganz unterschielichen Programmen, setze sie mit der gekauften Version von TMPGEnc in MPEG um (also mit der Version ohne Laufzeitbeschraenkung) und autore sie mit VP5.
Warum bist du verwirrt?
Ich nutze einfach nur von jedem Programm die besten Teile. Ich habe was gegen eierlegende-Wollmilch-Schweine (oder wie heissen die Tiere) ;-)
Die Notebook-Frage hast du ja schon in anderem Zusammenhang gestellt. Ich bin kein Notebook-Spezialist. Die Rechner sind mir immer viel zu klein.... ;-)
Wir wollen den Thread hier auch nicht ausufern lassen. Stelle die Frage doch bitte im Bereich EDV-TIPP oder im Bereich OFFTOPIC.
Gruesse
Stefan _________________ http://www.edv-tipp.de |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
@ alifat
Der größte Nachteil von TMPGEnc ist ja die schrecklich lange Rechenzeit und das fehlende Authoring!
Du bringst da 2 Sachen durcheinander. Das Encodieren und das Authoren. Das sind und bleiben zwei paar Stiefel. Ich kenne keine Progi wo beides optimal gelöst ist. Profi-DVD Authorprogis verzichten ganz auf einen Encoder. Im PV5.1 ist der GoMotionEncoder. Das ist wohl noch bisher die beste aller Lösungen - ob es die allerneuste Variante ist lasse ich mal offen. Vermutlich wird es aber mal auf die neueste ubgedatet werden. Siehe Magix FaCD+DVD. Wobei ich vermute ( ! ) das die offenbar besseren Ergebnisse damit letztlich aus der Möglichkeit resoultieren dort den Encoder in den Feineinstellungen ansprechen zu können - was im VP5.1 nicht (oder noch nicht) der Fall ist.
Video Pack 5 mit Freeware TMPGEnc ist also Dein Favorit ...
und meiner auch. Das mit den Authorprogis ist doch einfach nur ne Farge der Ansprüche die man hat und wieviel Kohle man dafür auszugeben bereit ist. Kannst ja auch Pinnacle Impression nehem, kostet noch mehr als VP5.1 - kann aber Untertitel und mehrerer Spachspuren. Für jemand der das gar nicht braucht aber völlig unsinnig dafür dann mehr Geld auszugeben.
Auf den Punkt gebracht: Mußt halt vorher genau überlegen auf was es Dir ankommt und dann das Progi danach aussuchen.
Lange Renderzeiten: Was soll eigentlich das Gejammere darüber ? Machen wir Filme am Fließband ? Was will man eigentlich ? Muß man eben auch wissen. Wenn ich massenweise TV-Filme encodiere oder DVD Kopien machen - sind die Renderzeiten sicher ein Argument. Wenn ich MEINE Filme (und so viele können das doch nicht sein) in bester Qualität encodieren will: Kommt es denn da auf 5 oder 10 Stunden mehr oder weniger wirklich an ? Für ein Produkt an welchem ich mich JAHRELANG ( ! ) erfreuen will ? Will ich da wirklich einen Encoder nehmen der das ganze in der halbe Zeit macht aber qualitativ schlechter ? Ich jedenfalls net.
Laptop? Ich benötige sowas für eine "Dschungelreise".
Kann ich gar nix dazu sagen. Der Sinn von sowas geht mir nicht ein. Kann mir nicht vorstellen wie Du auf der Dschungelreise Videoschnitt machen willst  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
Da habt Ihr Euch sehr viel Arbeit gemacht mit den Antworten.
Wie auch immer, ich arbeite mit "Video de Luxe" und mit "Filme auf CD & DVD". Verstehe nicht, was Stefan da meint "bringst zwei Sachen durcheinander". Das dies nicht der Fall ist, bin ich mir ganz sicher.
Zu der "Dschungelreise":
bin oft unterwegs, nehme DV-Videos auf und habe auf den langen Rückflügen Zeit, die ich für einen "Vorschnitt" meiner Videos nutzen möchte. Mein schon 3 Jahre alter Dell-Laptop hat noch keine Fireware-Schnittsstelle, deshalb muß ein neuer Laptop/Notebook her der das hat. Ich will also das Band mit je max. 20 Minuten Laufzeit in den Laptop ziehen und einen groben Schnitt durchführen, bei dieser Gelegenheit will ich unbrauchbares Audio ausblenden. Einfache Blenden (meist Überblendung) will ich gleich setzen. Jetzt gebe ich den "Vorschnitt" wieder zum Band im Camcorder. Zuhause ziehe ich dann den Vorschnitt in meinen Desktop-PC mache meinetwegen eine Titelanimation, Beschriftungen, Kommentare und Musik noch dazu. Evtl. hänge ich auch noch andere Videoteile dazu. Ist das ganze fertig, dann spiele ich es wieder zurück zum Band. Meist mache ich mir dann noch vom DV-Band mit meinem Programm eine SVCD, wobei ich auf keinen Fall Lust habe 10 Stunden auf ein Ergebnis zu warten, deshalb bin ich Cool/Digitaler für den Tip über "Filme auf CD & DVD" sehr dankbar. Gute Qualität in kurzer Zeit. So, das ist der gesamte Ablauf bei mir.
Für diesen Zweck benötige ich eben einen videoschnitttauglichen Laptop/Notebook. Einen Tip hierzu habe ich schon an einer anderen Stelle dieses Forums bekommen. Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von alifat am April. 28 2002,17:03 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 17:26 Titel: |
 |
|
"bringst zwei Sachen durcheinander". Das dies nicht der Fall ist, bin ich mir ganz sicher.
Ich nicht. Das "Filme auf CD & DVD" arbeitet nach der Methode:
AVI rein, Filmschnitt machen, DVD-SVCD authoren ( ! ), das Schnittprojekt mit dem implementierten Encoder rendern, brennen.
Ein Enocder wie TMPG nimmt einen beliebigen AVI und macht daraus einen MPG-Stream den Du dann in einem Authortool Deiner Wahl authoren kannst.
VP5.1 ist im Kern eine Profi-Authorsoft mit einem Encoder (den Du nehmen kannst aber nicht mußt). Ein beliebigen MPG importieren und dann authoren als DVD oder sVCD und brennen. KEIN Filmschnitt !
Ich entnehme jetzt aber Deinem Posting das Deine Ansprüche an das Endprodukt eben relativ niedrig sind und Du mit dem Filme auf CD & DVD wahrscheinlich gut bedient bist. Mehr kann man dazu nicht sagen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 19:20 Titel: |
 |
|
Ich habe doch nur gefragt: Welche Vorteile bietet mir eigentlich die 48$ Version von TMPGEnc ? Dann wollte ich wissen, "welchen letzten Rest man aus dem Video mit diesem Programm herausholen könnte" von dem Stefan sprach. Und ich habe gefragt, ob hier jemand einen guten Laptop/Notebook für Videoschnitt empfehlen kann ich habe mich auch noch bemüht zu erklären wofür ich den Laptop brauche und mit welchen Programmen ich darauf arbeiten möchte (die habe ich natürlich schon!).
Das war eigentlich alles, leider bin ich nun aufgrund der eigenartigen Antworten genauso schlau wie vorher.
Welche Ansprüche ich habe, steht auf einem anderen Blatt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 19:36 Titel: |
 |
|
@ alifat
Zitat: | aufgrund der eigenartigen Antworten genauso schlau wie vorher. Welche Ansprüche ich habe, steht auf einem anderen Blatt. |
Sorry. Dann haste nix gelesen oder nix verstanden. Jetzt bin ich "verwirrt" ! Auf alle Deine Fragen ist ausführlich geantwortet worden.
1.) Der TMPG liefert u.E. eben die beste Qualität. Dauert halt länger. Ist also für Dich uninteressant. Sagst Du doch selbst ?
2.) die Anspüche stehen also genau auf "dem Blatt". Wo den sonst ? Davon hängt es doch ab was du letztlich nehmen muß oder willst.
3.) Dein Notebook hängt davon was Du dafür latzen willst. Ist genau so wie bei einen PC. Für Videoschnitt kann es gar nicht schnell genug sein. Die Encodergeschwindigkeit hängt davon auch entscheident mit ab. Alles ganz banale Sachen. Auch ein Frage Deiner Ansprüche.
Das es aber hier nicht um "Glauben" geht (Encoder) geht .. kannst Du das selbst testen. Zieht Dir die kostenlose TMPG Version - mache einen Film damit (unserer Einstellungen nehmen) und das gleiche mit dem Filme auf CD & DVD. Dann siehst Du es selbst. Wenn Dir die Authorfunktionen im Filme auf CD & DVD genügen hat sich die Sache dann auch erledigt. Ganz einfach. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 19:45 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na jetzt ist mir die Sache wenigstens halbwegs klar!
Zu den Ansprüchen :
Danach richten sich die Tips .
Wenn Du nur mal eben Omas Geburtstag zusammenschnippseln willst tut es jede Software ab 20 Euro, für Anspruchsvolles empfiehlt der einen Premiere , der andere
Magix und der dritte wasweißichwas.
Deshalb die Fragen !
Die besten Einstellungen für TMPGENC findest Du im Anleitungsforum, halt für jeden Zweck das gegenwärtig beste.(Es wird noch daran gefeilt.)
Da TM als das schweizer Messer für MPEG bezeichnet wird (was es imho auch ist) kann man da hunderte Sachen einstellen und die beste Qualy aus seinen MPEGs rausholen.
Aber wie gesagt MPEG und das ist ein Endprodukt.
Es ist eigentlich ein reiner Encoder mit Zustazfunktionen, SVCD/DVD authoren kann man damit nicht. Und schneiden (außer brutalem teilen eines MPEG) kann man damit schon gar nicht.
Dein Weg ist ja ein anderer und über die verschiedenen Bezeichnungen muessen wir uns ja auch nicht streiten , sondern sie nur gleich benutzen.
Schneiden ist halt schneiden,betiteln, überblenden usw. vom Rohmaterial.
Hier wird auch schon mal von Composing , oder Authoring gesprochen,vor allem wenn nuch Untertitel und aller möglicher Schnick-Schnack eingebaut wird, wie Das Bild des Geburtstagskindes, des Jubilar auf der Leinwand hinter dem Tagesschausprechers.
Encoden ist die Umwandlung in ein anderes halt meist das endgültige Format. (Bei TM halt MPEG1 oder 2)
Authoren bezeichent man meist die Erstellunge einer SVCD oder DVD mit Titeln Kapiteln Menues usw. Und das macht man nach dem Encoden mit einem Authoring Programm.
Es gibt All-In-One Lösungen und einzelne Programme für jeden einzelnen Schritt.
Und wenn ich Helmut und Stefan richtig verstanden habe, nehmen sie alleine für das was ich jetzt hier mal als Schneiden /Composen bezeichnet habe mehrere Programme.
Deshalb gibt es einfach keine einfache Antwort.
Die Unterschiede zwischen der gekauften und der Freeware Version von TMPGENC sind zur Zeit noch nicht sooo groß und auf der Homepage von TM ausreichend erklärt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
alifat 

Anmeldungsdatum: 21.04.2002 Beiträge: 160
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 20:21 Titel: |
 |
|
@bergH:
Danke, Du hast mir im anderen Thread geholfen. Mit der Notebook-Wahl komme ich entscheidend weiter.
Mit "Glaubensfragen" will ich mich hier nicht befassen! |
|
 |
Blade 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 35 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 20:30 Titel: |
 |
|
Hi,
habe 2 fragen an dich!!
1.
wie kann ich auf 2 SVCD (MPG2) dateien, 1 datei machen
2.
gibt es ein deutsches Programm zum Rippen von DVD zu SVCD ( MPG2 ) ??
warte auf antwort:
[url=mailto:Ingo.Stoeter@gmx.de]Ingo.Stoeter@gmx.de[/url] |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 1:07 Titel: |
 |
|
Hi,
natürlich gibt ein Programm um aus zwei mpg-Dateien eine zu machen. Siehe TPMG. Zu der anderen Frage solltest Du Dir mal die allgemeinen Bedingungen dieses Forums nachlesen.
Fakt ist, Deine zweite Frage ist Blöd.
Wenn Dir das nicht genung ist, dann suche mal in Netz nach.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|