DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
TMPG Einstellungen für DVD-Authoring
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist DirectX DirectShowFilter.

uppss.. charlie war schneller....



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Sep. 05 2002,15:10
_________________
Gruß SVCDFan
FWiehl 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 32
Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

mir ist noch was eingefallen.

Zitat von Dir:
"Dein Weg wie beschrieben ist auch O.K. Gibt keinen Unterschied zu sVCD Erstellung - außer halt den Einstellungen im TMPG. Das --> De-Multiplex mit TMPEnc --> Multiplex mit BBMPeg -->  kannst Dir komplett sparen. Mache halt getrennte Audio und Video und MUXE das im VP5.1. So wird es 100% kompatibel."

Wie gehe ich da vor?? Wenn ich über AVIsynth gehe, dann wird ein mpeg2 File erzeugt. Wie trenne ich Audio und Video bzw. wo stelle ich das ein. Oder mache ich das Trennen nachträglich doch manuell mit TMPGenc???
_________________
AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A
demichve 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 141

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Will mich auch nochmal äußern:
Ich habe auch mal verglichen, wo der Unterschied zwischen MS DV Typ 1 und MC Typ 2 liegen soll. Außer, dass die Files mit MC etwas größer sind, habe ich keine qualitativen Unterschiede feststellen können. Die Empfehlungen zu MC Typ 2 liegen ja auch schon einige Zeit zurück. der DV Typ 1 Codec wird ja auch mit jedem neuen DirectX-Update erneuert und ist deswegen auch aktueller und wurde sicher auch in den letzten Jahren verbessert.

-> Ich bleibe bei MS DV 1

Michael
FWiehl 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 32
Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,

habe (über Nacht) über AVIsynth einen MPEG2 (SVCD Qualität) erstellt mit diesen Einstellungen.
Habe dabei, wie ihr seht die interlaced DV matrix von mb1 genommen und eine 2pass VBR (VBR) rate control. Kann allerdings zu meinen bisherigen Ergebnissen (ohne interlaced dv matrix von mb1) keinen Unterschied erkennen. Die Qualität lässt immer noch zu Wünschen übrig, vor allem bei Bewegungen oder Zooms. :angry:  :angry:
Vielleicht kann sich einer mal meine Einstellungen nochmals unter die Lupe nehmen und stellt vielleicht ein grundlegender Fehler in den Einstellungen von TMPGenc fest.
Gruss E-RiCH
_________________
AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo FWiehl,

ich kann irgendwie deine Einstellung nicht runterladen.....


@demichve

So gesehen, kannst du Recht haben. Mir ging eigentlich um das Exportieren nach MS DV Typ1, weniger das Capturen damit.

Den genauen Unterschied zwischen Typ1 und Typ2 kannst du ua.a auch im Thread über den AVIHeaderViewer im "Andere Encoder" Forum nachlesen.



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Sep. 06 2002,08:48
_________________
Gruß SVCDFan
FWiehl 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 32
Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als Fazit von meinen Versuchen kann ich Folgendes feststellen. Für meine SVCD-Erstellung nehme ich die "mb1 interlaced DV"-Matrix mit den entsprechend modifizierten Einstellungen von Helmut. Ich als Qualitätsfetischist muss wohl diese SVCD-Qualität so hinnehmen, weil es besser einfach nicht geht. (Habe auch schon den Encoder von Canopus ausprobiert und bekomme im SVCD Bereich wesentlich schlechtere Ergebnisse als mit dem TMPGenc!!).
Wenn ich allerdings DVDs erstelle mit der entsprechenden Auflösung von 720 x 576 und einem Videostrom von 8000 kBit/s dann ist die Qualität ziemlich gut. (was heisst gut, eigentlich super!     ). Nur bei starken Bewegungen und bei scharf kantigen Motiven (z.B. Holzbretter) wirkt die Sache einfach ein wenig pixelig.
Ansonsten glaube ich aber, dass ich mit den momentanen Hilfsmitteln (Adobe Premiere 6.02, RoxioVideoPack 5.1, TMPGenc 2.53 und Sony Mini-DV Kamera mit 1,55 Megapixel) einigermassen im Kostenfaktor und in der Qualität im Rahmen bin und bis zu einer neuen PC-Generation und anderen Methoden (z.B. Echtzeitencoding) wohl keine besseren Ergebnisse auf DVD und SVCD erzielen werde.

@helmut
Ich übergebe mein Premiere Schnittprojekt ja an TMPGenc mit Hilfe von AVIsynth.
Du sagtest demuxen mit TMPGenc und Muxen mit BBMPeg fällt weg!
Wie muss ich weiter vorgehen, wenn ich diese erzeugte TMPGenc-MPEG Datei mit Videopack brennen will? Muss ich diese erzeugte MPEG-Datei mit Videopack --> Formatumwandlung -->De-Multiplex und anschließend Formatumwandlung multiplexen?? Oder muss ich anders vorgehen. Was muss ich evtl. noch beachten?? Bitte noch um kurzes Statement. Danke!
_________________
AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A
demichve 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 141

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 7:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte gesagt, Im TMPGEnc Video und Sound getrennt encoden und dann in VP5.1 zum VOB muxen.

Michael
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group