DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Canopus Pro Encoder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 200 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal so ein Zwischenruf wg. der Qualität bzgl. SVCD:

Nachdem ich ein Filmchen mal sowohl in DVD als auch in SVCD-Standard von Original DV-AVI (in MasterQ - in Frame-Srukture) encodiert und am TV mir angeschaut habe, hat sich mein Eindruck verfestigt:

Als SVCD habe ich noch nie und mit keinem anderen Encoder so ein gutes Ergebnis bekommen !

Sollte man gar noch auf xSVCD ausweichen, wird damit sogar die SVCD für Amateurfilmer (mit einigen Abstrichen natürlich) brauchbar.  Erstaunlich - hätte ich bis vor kurzen noch für unmöglich gehalten. Evtl. steigerbar noch mit "Field-Strukture" - worauf ich solange verzichte bis man da eine Lösung hat welche die Kompatibilität zu den Stehalleins gewährleistet.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 201 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

> Als SVCD habe ich noch nie und mit keinem anderen Encoder so ein gutes Ergebnis bekommen !

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen!

Seit ich den ProCoder teste, mache ich keine miniDVDs mehr, sondern SVCDs (die waren mir vorher ein Greuel). Auch dem Kauf für einen DVD-Brenner sehe ich jetzt wesentlich gelassener entgegen

Gruss,
Saimen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 202 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Auch dem Kauf für einen DVD-Brenner sehe ich jetzt wesentlich gelassener entgegen

Das sehe ich momentan auch so, auch wenn ich im Prinzip davon überzeugt bin, daß bei meinem Analogmaterial (S-VHS), die DVD's auch nicht mehr so viel bringen werden.

Der Procoder macht bei mir auf jeden Fall klareren und schärferen Eindruck (hat sogar meine Frau gestern bestätigt, obwohl sie garantiert kein Qualitätsfeschischt ist).

Ich werde mal eine SVCD mit höhere Bitrate ausprobieren, so wie es zuletzt mit TMPGENc erstellt hatte.
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 203 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja ... schärferen Eindruck nicht unbedingt. Im Gegenteil. Die "Gefälligkeit" des Streams rührt m.E. gerade daher weil er "geglättet" und so optisch gefälliger daher kommt. Mit TMPG wird es schäfer, neigt aber zum verblocken.

Na .. und wgl. DVD: Das kann man nicht vergleichen. Dagen fällt auch der SVCD mit dem ProCoder total ab.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 204 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

Zitat:

Na ja ... schärferen Eindruck nicht unbedingt. Im Gegenteil. Die "Gefälligkeit" des Streams rührt m.E. gerade daher weil er "geglättet" und so optisch gefälliger daher kommt. Mit TMPG wird es schäfer, neigt aber zum verblocken.

Aber der schärferer Eindruck kommt letztendlich doch daher, daß durch das "Glätten" die Verblockungen geringer ist...

Noch zu den DVD: Ich habe durch Erhöhung der Bitrate (auf 5000) der SVCD leichte Verbesserungen bisher mit TMPGenc hinbekommen. Solche Streams lasse ich zusätzlich zu den Standard-SVCD encoden. Die Streams mit erhöhten Bitrate nehme ich dann, um die Videos auf das Band zu überspielen, solange ich den Yami noch habe.

Mangels Testmöglichkeiten kann ich natürlich keine Aussagen zu den DVD aus meinem Analogmaterial machen, aber ich gehe immer noch aus (wie oft gesagt), daß da nicht mehr viel zu verbessern gibt. Beim Capturen entstehen bei mir halt schon Artifakte bei sehr schnellen Bewegungen oder schlecht ausgeleuchtete Szenen (soweit nicht verzichtbar), obwohl ich mit 1:6 capture. Das läßt auch mit einem Mpeg-2 Encoder nicht wegoptimieren. Gut, der Procoder glättet dies unter Umständen.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 205 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' auch noch ein wenig experimentiert.
Fast denselben Effekt, also das "gefälligere" Bild (und auch das Tempo) erreicht man mit TMPGEnc, wenn man ihn gemeinsam mit dem 2D-Cleaner einsetzt (6:1:2 oder 6:0:2).
Dann sehen die resultierenden Videos ungefähr genauso aus wie die vom ProCoder. Hab' ich aber bislang nur mit AV-Videos getestet, noch nicht mit DV.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 206 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kika, das ist interessant. Ich werde mal das auch ausprobieren, da ich auch Analogvideos habe.
_________________
Gruß SVCDFan
mikey26 



Anmeldungsdatum: 24.10.2001
Beiträge: 33
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 207 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich auch nur eurer Meinung anschließen, daß der Procoder für SVCD (XSVCD) den besten optischen Eindruck macht (auch Q-Wert im Bitrateviewer)

Ich habe nun aber ein ganz anderes Problem!
Habe ein 32min DV AVI konvertiert - hat 798 MB im Explorer - sollte wunderbar auf nen 700er Rohling passen (bei mir passen normalerweise ca. 820MB auf einen Rohling). Wollte der Einfachheit halber Nero verwenden - SVCD Projekt - Nero meint es ist kein Standardstream und außerdem ist das File angeblich viel zu groß!?
Habe kurzerhand das MPG-File im TMPG demultiplext und gleich darauf wieder neu gemuxt. Wieder das File in Nero geöffnet - plötzlich paßt Nero die Länge (obwohl im Explorer ca. gleich groß). Na gut, soll sein. CD gebrannt und in den DVD-Player eingelegt, und ich glaub ich träume! Das Bild hat einen Grünstich und von oben nach unten durchlaufende dünklere Streifen.

Liegt das an Nero, mit welchem Programm brennt ihr eure Streams aus dem Procoder??

Gruß,
Mikey
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 208 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Probiere doch mal mit VCDEasy aus.

Ansonsten habe ich auch mit Ulead DVD Movie Factory erfolgreich gebrannt.
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 209 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Da ja die Geschwindigkeit des Encoders wie auch das Endergebnis sehr stark vom Ausgangsmaterial abhängig ist - wer hat denn schon mal über VD / Link2 / PseudoAVI an den ProCoder übergeben und damit (für sVCD) evtl. noch etwas in Richtung Bildschäfe erreichen können ? Wäre doch ein Weg den man auch mal durchtesten könnte.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 210 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Teste gerade FitCD => AVISYNTH
AVS>Link2>Procoder
funzt. Speed nicht berauschend, aber erträgliche 5 fps (konstant).
Quelle ist allerdings einer der moderneren progressiv AVI Codecs ;)

VD > LINK2>ProCo kommt gleich anschließend, allerdings wird das Teil dann in der Speed einbrechen.(Vermute ich mal)
_________________
Gruß BergH
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 211 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

@mikey26

Bei mir meckert Nero auch immer rum das der Stream nicht konform ist. Ignorieren, wegklicken, brennen, spielt.
_________________
Grüße von Pod
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 212 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also, auch ich habe mich mal ein bisschen um das Umrechnen gekümmert. VD mit Filter via TMPEGnc und dagegen der ProCoder. Der ProCoder macht im ersten Moment den besseren Eindruck, da er das Bild in den Bewegungen stark verwischt. O.K. wie dem auch sei, eine Frage:

Könnt Ihr bitte mal mit dem BitrateViewer nachsehen, mit welchem Scan (ZigZag oder Alternate) der ProCoder bei Interlaced arbeitet?

Ach ja, ich habe ein paar Aufnahmen mit Daddys Hi-8 Sony gemacht. Also geht es hier erst einmal um die analoge Fraktion.

Gruß
ANDREAS
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 213 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Der ProCoder arbeitet mit "Alternate" (zumindest bei mir).
Weiß nicht, warum bei einigen immer nur "ZigZag" rauskommt.

Die benutzte Matrix bleibt aber identisch.

Unfair finde ich auch, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. In dem Fall: Virtual Dub plus Tmpeg mit ProCoder.

Ein fairer Vergleich kann in meinen Augen nur stattfinden, wenn man identisches Ausgangsmaterial jeweils dem Tmpeg gibt und dann dem ProCoder.

Bei dem einen vorfiltern und bei dem anderen nicht (weil der angeblich intern rumfiltert) verfälscht einfach alles.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 214 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Macht "ZigZag" .. wurde ja auch schon hier so angemeckert. Bei mir auch. Keine Ahnung warum.

Bzgl. Analog oder Digital. Das macht m.E. keinen großen Unterschied wenn Ausgangsmaterial Hi8 ist. Kommt halt auf den Weg an wie das Zeug auf PC kommt bzw über die Caputerkarte/Methode.

Mein analoges Material wird z.B. A/D-gewandelt per Kamera - die Qualität nimmt sich so gut wie nix vom "echten" digitalen Material.

Uppsss ...... mb1 ! Wie das ? Was hast Du anderst eingestellt als wir ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 215 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein, weil ich immer mit selbsterstellten Profilen arbeite und nicht mit den vorgegebenen.
Beim vorgegebenen DVD-Template bekommt man ja z.B. auch immer einen wav-Stream, während man bei selbsterstellten ein mp2 bekommt, zum Beispiel.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 216 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm. Glaube net. Ich teste das nochmal.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 217 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Ich habe ja nur gesagt, dass man mit der von mir genannten Kombination etwas ähnliches erreichen kann. Das ist ja keinerlei Wertung oder gar Herabsetzung der Fähigkeiten des ProCoders. Und ein Vergleich war das auch nicht.
Ich habe ja bereits mehrfach gesagt, dass mich dessen Qualität, die die des TMPGEnc übertrifft, durchaus fasziniert - sein Tempo tut es allerdings ganz und gar nicht.
Seit ich mein Speed-Problem im Griff habe, ist TMPGEnc wieder deutlich schneller, und die Kombination aus VirtualDub und TMPGEnc ist ca. gleich schnell - bei ungefähr gleicher Qualität. Da MUSS es zulässig sein, das auch zu sagen. Denn es geht letztendlich ja nicht um die Frage allein, welcher Encoder nun der bessere sei, sondern nach wie vor darum, auf welche Weise man das beste Ergebnis erzielt. Und wer weis? Vielleicht geht es mit der Kombination aus VirtualDub oder AVISynth und ProCoder ja noch besser?

Bei mir ist der Scan-Typ übrigens auch immer Alternate.

Gruß,
Kika
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 218 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das dumme Ding scheint die Scanorder und auch die Quantscale abhängig vom BILDINHALT zu wählen!
Ich habe 10frames Testbild und 10frames echt-interlaced zusammengejoint, abhängig von der Reihenfolge Test/CLIP nimmt er mal alternate+linear, dann zigzag/nonlinear.

Und für den frame typ ist wirklich nur die Einstellung unter Target massgeblich.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 219 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werd verrückt ! mb1 hat recht  

Ein komplett neues eigenes Profil bringt  ScanTyp "Alternate"  :0
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group