Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 280 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:01 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 1:53 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Wobei - ich weiß ja nicht, ob ich mir ein Leben ohne Jitter und POFs vorstellen könnte... Das KÖNNTE natürlich mit einem Firmware-Update behoben werden. Allerdings gibt es ja noch kein einziges, offizielles Update von NEC. Da ist die Unterstützung wohl nicht GANZ so fließend, wie bei BenQ und LG. Bei der doch eher geringen Lebenserwartung der NECs, was ja kein Einzelfall zu sein scheint, und was sich auch mit videowahns Erfahrungen deckt, der jetzt schon den dritten NEC hat (welcher, abgesehen vom erhöhten Adrenalin-Spiegel, ja noch zuverlässig läuft), spielt das aber eh nur eine untergeordnete Rolle. Dessen ist man sich bei NEC vermutlich bewusst. Die BenQs werden mit der Zeit immer besser, die NECs sterben "mit etwas Glück" rechtzeitig den Heldentod. - Und werden dann, mit noch mehr Glück, durch einen LG ersetzt.
Und ich will Dich jetzt wirklich nicht ärgern. Waren halt nur so meine Gedanken.
Wie gesagt: Viel Glück mit dem neuen Brenner! Müssen und können ja nicht alles Montagsgeräte sein.
Isses eigentlich schon 04.00 Uhr...?
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 281 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:02 Titel: |
 |
|
videowahn
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 3:24 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Ja der Power-Calibration-Error. Das ist der wirklich große Vorteil der NEC's. Ein Fehler, der jeden Händler überzeugt, dass das Gerät defekt ist. Keine Chance für Ausreden wie: Das liegt an Ihren Rohlingen etc.
Aber auf mich hört ja keiner.
NEC 2500 hinüber
NEC 1100 hinüber
Ja was ist den das Forum so zäh. Wer macht denn da einen Backup gerade wenn ich posten will Ausgerechnet um 4 Uhr  |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 282 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:04 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 4:32 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
videowahn hat folgendes geschrieben: | Ja was ist den das Forum so zäh. Wer macht denn da einen Backup gerade wenn ich posten will Ausgerechnet um 4 Uhr |
Könnten wir es vielleicht auf 6 Uhr verschieben?
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 283 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:05 Titel: |
 |
|
videowahn
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 6:10 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Gibs zu, Du bist auch extra aufgestanden, um zu sehen, ob SVCD-Fan das Backup tatsächlich auf 4 verschoben hat  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 284 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:06 Titel: |
 |
|
SVCDFan
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 6:10 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
M1uffy hat folgendes geschrieben: | videowahn hat folgendes geschrieben: | Ja was ist den das Forum so zäh. Wer macht denn da einen Backup gerade wenn ich posten will Ausgerechnet um 4 Uhr |
Könnten wir es vielleicht auf 6 Uhr verschieben? |
Nein, wir lassen das jetzt so... irgendeinen Tod müssen wir sterben.
_________________
Gruß SVCDFan
* NV-MX 500EG * P4 2.8 GHz XP Home * Let's Edit 2 * TMPGenc 2.58+ * Ricoh 5125A-DP * DVDLab Pro * DAEWOO DVG6000D |
|
 |
plusminus 
Anmeldungsdatum: 07.10.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 285 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:07 Titel: |
 |
|
plusminus
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 6:20 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
meine NEC Erfahrungen
ND-1100 nach knapp 200 Kopien (kaum was gelesen damit)
wurde von Dell ersetzt durch einen NEC ND-2100. Der läuft seit dem problemlos, bisher über 300 Kopien. Also Bilanz bisher ca. 500 Kopien, hat sich somit abbezahlt, mal schauen wie lange er noch hält.
Wenn das Teil innerhalb der Garantie verreckt, bekommt man ja einen zweiten und es relativiert sich wieder.
ciao
plusminus |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 286 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:09 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 9:21 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
videowahn hat folgendes geschrieben: | Gibs zu, Du bist auch extra aufgestanden, um zu sehen, ob SVCD-Fan das Backup tatsächlich auf 4 verschoben hat |
Wie er mich kennt.
@SVCDFan
War auch wirklich nur ein Scherz. Um 6 Uhr kriechen dann schon wieder die ersten Tagratten aus ihren Löchern. Und der einzige Zeitpunkt, wo ich dafür garantieren kann, dass ich NICHT online bin, ist sowieso der, wenn bei mir der Wecker klingelt. - Da schlafe ich IMMER wie eine tote Maus - ähh, Katze.
Heute übrigens auch (noch danach)...........................................
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 287 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:46 Titel: |
 |
|
mb1
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 9:31 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat: | PS: Ich hoffe, es wird demnächst mal wieder etwas kühler. Ich traue mich kaum, meine Streams zu bearbeiten. Der ALDI wird beim Authoring mit dem TDA (beim Erstellen des Titlesets) so heiß, dass man sich fast dran verbrennen kann. |
Das wundert mich doch sehr, denn dann kann es um die Kühlung in deinem Aldi-PC ja nicht weit her sein. Was für Temperaturen werden den angezeigt?
Ich schaue grade bei mir (während der TDA sein Titleset erstellt):
Gehäuse 36°, CPU 60°
Die CPU-Auslastung beträgt gerade mal zwischen 10 und 25%.
Also wenn Du nicht gerade aufwendige Motionmenüs erstellst und den Ton zu ac3 umkodierst, sollte da nichts heiß werden.
Zusätzlich sollte der PC doch eine automatische Steuerung des Lüfters haben, sprich, er wird halt laut in solchen Fällen
Ich habe nur manuelle Drehregler am PC zur Lüftersteuerung, die ich bei Bedarf halt etwas aufdrehe. Ist aber selbst im Hochsommer bei dauerhaften Temperaturen über 30° (2003, hehe) höchstens beim Encodieren nötig. Habe mit dem Athlon XP 1800 auch nicht unbedingt einen kühlen Gesellen.
Wenn das bei Dir wirklich so heiß ist, kann ich mir schon gut vorstellen, daß die Festplatten und die Brenner das nicht mit dauerhaft guten Leistungen honorieren. Dürfte übrigens auch bei vielen anderen Leuten der Fall sein, wenn sich Brenner nach wenigen Monaten verabschieden usw.
Meine Festplatten (auf leise gestellte 5400er) werden etwas mehr als handwarm. Ein Titleset wird natürlich auch von einer Festplatte zur anderen erstellt
Und wenn ich beim NEC in einem halben Jahr gegen Zuzahlung von 5 € das Nachfolgemodell bekomme, würde ich mich nicht unbedingt beschweren
Jetzt wird dann der erste Sony-Rohling (SONY08D1) gebrannt und gescannt
P.S.
Nach dem TDA geht die Temperatur gleich wieder runter auf 58°/35°
_________________
Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 288 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:52 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 10:08 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Also, die CPU (P4 2,6 GHz) hält sich immer noch im normalen Rahmen. Kein Wunder, die bekommt ja auch die meiste Luft. Der PC hat nämlich meines Wissens - und soweit ich das auch verifizieren konnte - nur einen EINZIGEN, GROSSEN CPU-Lüfter, der sowohl für die CPU als auch für das Gehäuse zuständig ist. Ausserdem noch einen kleinen GraKa-Lüfter. Es handelt sich um so ein AT** - was weiß ich - flüsterleise Gehäuse, wo der CPU-Lüfter die Luft durch eine zudem noch ab-, nicht zu-, gedeckte Öffnung in der Seitenwand die Luft einsaugt, die dann hinten wieder entweicht. (Also nur geringfügig anders, als beim Menschen. *SCNR*)
Sorge machen mir, vor allem bei der Hitze jetzt, das Mainboard und die HDs. Mainboard im Idle zwischen 34° und 38° C, die Platten 56° und 54° C. Einmal 120 GB, einmal 40 GB - beides Seagate Barracudas mit 7200 rpm. Laut Seagate höchste zulässige Betriebstemperatur: 60° C. Und da kommen sie unter Last auch haarscharf an die Grenze. Das Mainboard bringt's dann auch auf gut über 40° C. Hab's schon bei 48° C bis annähernd 50° C erwischt.
Für HD-Lüfter soll laut Recherche im I-Net praktisch kein Platz sein, was ich nicht bezweifele. Ausserdem kann ich selbst keine Lüfter einbauen. Es ist auch wirklich SEHR wenig Platz im PC. Allerdings läuft er immer (noch) stabil...
mb1 hat folgendes geschrieben: | Ich schaue grade bei mir (während der TDA sein Titleset erstellt):
Gehäuse 36°, CPU 60°
Die CPU-Auslastung beträgt gerade mal zwischen 10 und 25%. |
Bei mir annähernd 100%...
Zitat: |
Also wenn Du nicht gerade aufwendige Motionmenüs erstellst und den Ton zu ac3 umkodierst, sollte da nichts heiß werden. |
Ähhm..., doch, Motionmenüs immer. Zu AC3 umkodieren nur in Ausnahmefällen. Besonders belastend scheint die Umkodierung des Tons der Motionmenüs von mp2 zu LPCM zu sein. Warum der TDA das macht, weiß ich leider nicht. Lässt sich aber nirgends abstellen.
Zitat: |
Zusätzlich sollte der PC doch eine automatische Steuerung des Lüfters haben, sprich, er wird halt laut in solchen Fällen |
MEINER NICHT!
Ich wünschte, er würde es - in solchen Fällen...
Frage @Tremmel:
Wie hast Du das denn bei Deinem ALDI geregelt?
Meine bisher beste Methode war, die Temperaturen nicht zu messen...!
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 289 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 18:56 Titel: |
 |
|
mb1
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 13:00 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
So, gut gegessen (marinierten Lammrücken vom Grill) und mich auch im See etwas abgekühlt , dann also jetzt wieder frisch ans Werk.
Der NEC 3540A hat den Rohling für mich zufriedenstellend mit 8x gebrannt:
Der Scan mit dem NEC ist auch gut, weiß aber nicht, was er da am Ende mit den PIF hat
Die typischen etwas höheren PIE-Werte.
Danach noch einen Spike-R 8x vorsichtig mit 4x gebrannt. Tja, den mag er nicht wirklich. Der BenQ fängt im Scan mit 200 PIE an, der NEC mit 3.000
Vielleicht ist der NEC doch kein wirklich zuverlässiger Scan-Partner.
Der Spike-Rohling spielt im DVD-Player einwandfrei ab, springt hurtig zwischen den Kapiteln usw. Der gesuchte Kurzzeitrohling eben
Ich könnte mir vorstellen, doch beide Brenner im PC zu haben. Würden sich wunderbar ergänzen, sowohl beim Brennen als auch Scannen.
Langsam verstehe ich, warum alle eine ganze Handvoll DVD-Brenner haben. Mit dem BenQ hätte ich dann immerhin drei
@ M1uffy
Vielleicht wäre es ja in Ordnung, an heißen Tagen die Seitenwand abzunehmen.
Dabei einfach erneut die Temperatur checken.
Zitat: | Meine bisher beste Methode war, die Temperaturen nicht zu messen...! |
Da hatten vermutlich auch die Rohlinge und Brenner noch ein Leben wie im Schlaraffenland
_________________
Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 290 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:06 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 14:25 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
mb1 hat folgendes geschrieben: | Ich könnte mir vorstellen, doch beide Brenner im PC zu haben. Würden sich wunderbar ergänzen, sowohl beim Brennen als auch Scannen. |
Absolut zustimm! Und das jetzt wirklich ehrlich und von ganzem Herzen. TU DAS! Hugh, das Muffel hat gesprochen.
Zitat: | Langsam verstehe ich, warum alle eine ganze Handvoll DVD-Brenner haben. Mit dem BenQ hätte ich dann immerhin drei |
Und Du willst doch nicht WENIGER haben, als ich!?
Zitat: | @ M1uffy
Vielleicht wäre es ja in Ordnung, an heißen Tagen die Seitenwand abzunehmen.
Dabei einfach erneut die Temperatur checken. |
Wenn es doch nur so eine aufklappbare wäre, wie bei meinem AMD... Hier muss ich den ganzen PC abnabeln und vorholen, um die Seitenwand abzuschrauben, die auch noch recht schwer auf- bzw. abgeht. Ich habe aber schon überlegt, ob es etwas bringen würde, wenn ich nur die "Schutzvorrichtung" (vermutlich Lärmdämmung) über der Öffnung an der Seitenwand entfernen würde. Ich hoffe nur, dass das nicht womöglich die gesamte Luftzirkulation, sofern man davon überhaupt sprechen kann , im Gehäuse durcheinander bringt. Dazu müsste ich den PC zwar auch einmal aufschrauben, aber das könnte dann wenigstens erstmal so bleiben, und wieder raufdrücken geht nachher wohl auch von aussen.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 291 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:07 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 16:45 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe zwei - endlich mal DVD-füllende - Projekte schon fast fertig auf der Platte. Ich hoffe, es kühlt heute nacht ein wenig ab (und wird auch morgen nicht so warm), dass ich die endlich mal fertigstellen und brennen kann. - Und natürlich nachher scannen!
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 292 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:08 Titel: |
 |
|
Tremmel
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 19:21 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo M1uffy,
Zitat: | Frage @Tremmel:
Wie hast Du das denn bei Deinem ALDI geregelt?
Meine bisher beste Methode war, die Temperaturen nicht zu messen...! |
ganz einfach: mein Büro befindet sich im gutisolierten und auch bei grässlichster Hitze (wann wird's endlich wieder Winter???) angenehm kühlen Keller.
Da wird der "ALDI" von Haus aus nicht so heiß.
Wenn die Festplatten mal 50° erreichen, ist das viel.....
@mb1 (scnr!),
Zitat: | Vielleicht ist der NEC doch kein wirklich zuverlässiger Scan-Partner. Der Spike-Rohling spielt im DVD-Player einwandfrei ab, springt hurtig zwischen den Kapiteln usw. Der gesuchte Kurzzeitrohling eben
Ich könnte mir vorstellen, doch beide Brenner im PC zu haben. Würden sich wunderbar ergänzen, sowohl beim Brennen als auch Scannen.
Langsam verstehe ich, warum alle eine ganze Handvoll DVD-Brenner haben. Mit dem BenQ hätte ich dann immerhin drei |
vielleicht hättest Du doch gleich einen GUTEN Brenner (Plextor 716A) kaufen sollen....?
Duck und weg!!!
J. Tremmel |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 293 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:10 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 20:17 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Tremmel hat folgendes geschrieben: | Hallo M1uffy,
Zitat: | Frage @Tremmel:
Wie hast Du das denn bei Deinem ALDI geregelt?
Meine bisher beste Methode war, die Temperaturen nicht zu messen...! |
ganz einfach: mein Büro befindet sich im gutisolierten und auch bei grässlichster Hitze (wann wird's endlich wieder Winter???) angenehm kühlen Keller.
Da wird der "ALDI" von Haus aus nicht so heiß.
Wenn die Festplatten mal 50° erreichen, ist das viel..... |
Tachchen Tremmel,
dann muss ich mir wohl eine Kellerwohnung suchen...
Ansonsten bin ich schon wieder bedient. Seit Stunden suche ich nach einem DVD-RAM-Treiber für den LG, aber nüscht ist. Und InCD will ich nicht. Verstehe gar nicht, wie manche meinen können, DVD-RAM wäre so praktisch.
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 294 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:11 Titel: |
 |
|
mapelt
Verfasst am: Fr Jul 15, 2005 22:53 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
M1uffy hat folgendes geschrieben: | Die BenQs werden mit der Zeit immer besser, die NECs sterben "mit etwas Glück" rechtzeitig den Heldentod. |
http://club.cdfreaks.com/showthread.php?t=141108 |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 295 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:13 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Sa Jul 16, 2005 13:06 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hier mal eine volle Verbatim 16x Photo Printable 4fach gebrannt mit dem BenQ:
Berauschend ist das wirklich nicht. Da sehe ich für die Zukunft schon wieder schwarz (wenn es keine 8fach-Rohlinge mehr gibt)...
Die PIFs sind ja vollkommen ok (daher auch Qualitäts Score 97), aber die PIEs, die der Qualitäts Score offensichtlich vollkommen ausser Acht lässt...!
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 296 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:14 Titel: |
 |
|
M1uffy
Verfasst am: Sa Jul 16, 2005 23:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hier noch ein Scan. Das gleiche auf einer Verbatim 8x scratch proof, ebenfalls 4fach gebrannt mit dem BenQ:
Auch wenn hier der etwas zweifelhafte Qualitäts Score nur bei 96 liegt, würde ich diese Variante letztendlich vorziehen. Oder?
Was ist denn nun wohl "vorteilhafter": Jede Menge PIEs und ein paar weniger PIFs, oder viel weniger PIEs, dafür aber ein paar PIFs - mit allerdings auch einem höheren Maximalwert - mehr? Dafür aber auch weniger Jitter?
_________________
Es grüßt das barve Muffel (©BergH) |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 297 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:15 Titel: |
 |
|
videowahn
Verfasst am: Sa Jul 16, 2005 23:46 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Mensch Muffel. Hör endlich auf zu testen. Bisher warst Du zufrieden und alle DVD laufen noch. Je mehr Du testest desto schlimmer wird es. Bis die DVDs ihren Geist aufgeben, gibt es sie sicher zu kaufen  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 298 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 19:15 Titel: |
 |
|
mb1
Verfasst am: Sa Jul 16, 2005 23:48 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Der Qualitäts-Score in CD-DVD Speed setzt sich in erster Linie zusammen aus den PIFs und dann zusätzlich (weniger gewichtet) den PIEs.
Für mich ist dieser Score vollkommen untauglich, so wie er momentan praktiziert wird.
Der erste Scan ist eindeutig schlechter.
Das zeigt sich an dem schlechten Jitter-Wert und der hohen Gesamtzahl der PIE.
Und sowohl bei PIE als auch PIF gilt:
Eine einzelne hohe Spitze ist kein Problem, hauptsache sie zieht sich nicht länger hin.
Einzelne Spitzen ziehen den Qualitäts-Score gnadenlos nach unten.
Deswegen gibt es in anderen Scanprogrammen auch die Möglichkeit, solche Spitzen ausblenden zu lassen.
M1uffy, was machst Du nur mit Deinen Screenshots?
Sind im Vergleich zu meinen deutlich unschärfer (schau mal nur den Text an) und dafür 4x so groß. Speichere halt als .png ab.
NACHTRAG:
Zitat: | Mensch Muffel. Hör endlich auf zu testen. |
Die Tests haben den Sinn, die optimale Rohlings-Brenner-Kombination zu finden. Hat man sie, braucht man auch erst mal nicht mehr zu testen.
Mein NEC 3540A verträgt sich optimal mit meinen Leib und Magen Rohlingen SONY08D1. Der brennt die einfach top, besser als der BenQ.
_________________
Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 299 - Verfasst am: Sa Jul 30, 2005 21:54 Titel: |
 |
|
videowahn
Verfasst am: So Jul 17, 2005 0:25 Titel:
...und Muffel Brenner verträgt sich recht gut mit den 8-fach Rohlingen, die es bald nicht mehr gibt  |
|
 |
|