Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 280 - Verfasst am: So Nov 27, 2005 15:13 Titel: |
 |
|
Oder, um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben : Angesichts dessen, was ich (heute) noch so zu tun habe, wird es sich mit den ausführlichen Tests auf allen Playern noch etwas hinziehen.
Mit einmal kurz "reinschmeißen" ist es oft nicht getan, um etwaige Probleme festzustellen. Deshalb mache ich das dann so nach und nach.
Aber der erste Test auf dem SEG lässt mich schon einiges prognostizieren: Der Untergang wird sicher nirgends laufen. Das Kartell überall sehr gut - nur auf den Playern mit MTK-Chipsatz jedoch (vermutlich) mit einem Sprung ins nächste Kapitel nach dem Layerbreak. Und die einschichtige DVD wird eh keine Probleme machen.
Ob es bei dieser Prognose bleibt (ich kenne doch meine Pappenheimer ) werde ich dann zu gegebener Zeit ausführlichst berichten.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 281 - Verfasst am: So Nov 27, 2005 16:23 Titel: |
 |
|
M1uffy hat folgendes geschrieben: | Oder, um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben | Kartell auf SEG ohne Kapitelsprung. Wieder typisch für die "Markenplayer. Besten Dank für den Test. Wollte aber nicht, dass das ganze in Sonntagsarbeit ausartet
M1uffy hat folgendes geschrieben: | "Warte, bis es dunkel ist". |
Auch so ne DVD, die mir im meiner Sammlung noch fehlt. Hab ich noch nie zum Kaufen gesehen. |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 282 - Verfasst am: So Nov 27, 2005 19:38 Titel: |
 |
|
videowahn hat folgendes geschrieben: | M1uffy hat folgendes geschrieben: | Oder, um mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben | Kartell auf SEG ohne Kapitelsprung. Wieder typisch für die "Markenplayer. Besten Dank für den Test. Wollte aber nicht, dass das ganze in Sonntagsarbeit ausartet |
Hab's ja auch nicht ausarten lassen.
Zitat: | M1uffy hat folgendes geschrieben: | "Warte, bis es dunkel ist". |
Auch so ne DVD, die mir im meiner Sammlung noch fehlt. Hab ich noch nie zum Kaufen gesehen. |
Gibt es auch noch nicht. Ich habe den nur mal irgendwann analog von ARTE aufgenommen. Leider noch nicht gestreamt.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 283 - Verfasst am: So Dez 04, 2005 23:59 Titel: |
 |
|
Kaum wieder da und schon der Verschwendungssucht anheim gefallen.
Gerade hab ich mir eine 25er Spindel Verbatim +R DL 2,4x printable bei Amazon bestellt, für 49,99 EUR. Sind ja billiger als meine ersten Single-Layer-DVD. Da steht dann dem Brennen und Scannen nix mehr im Wege.
4 bis 5 DVB-C-Aufnahmen auf einer DVD. Da spar ich ja Platz ohne Ende
Wenn ich damit nix zustande bringe, weiß ich auch schon einen Abnehmer  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 284 - Verfasst am: Fr Dez 09, 2005 17:34 Titel: |
 |
|
So die Verbatim +R DL printable sind da.
Made in Singapure (wie die nicht bedruckbaren)
Disk-Infos:
Zitat: |
Nero CD-DVD Speed: Disc Info
Basic Information
Disc Typ: : DVD+R DL
Book Type : DVD+R DL
Hersteller: : Verbatim
MID : MKM 001 (000)
Write speeds: : 2.4 X - 4 X
Blank Capacity : 7.96 GB
: 8152 MB
: 8547993600 bytes
Extended Information
Layers : 2
Layer break : 3.98 GB
Write strategies : n/a
Disc Status : Empty
|
Mal sehen, ob ich am Wochenende zum Brennen komme |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 285 - Verfasst am: So Dez 11, 2005 12:28 Titel: |
 |
|
Oha, und ich bin immer noch nicht weiter. Ich traue mich schon kaum noch her.
Habe seit WOCHEN nichts mehr gebrannt... - und komme auch sonst zu nichts.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 286 - Verfasst am: So Dez 11, 2005 17:03 Titel: |
 |
|
tach auch !
Was ist denn los liebes Muffelchen?
Soviel Stress kann es doch gar nicht geben, auf dáß Du nicht mehr Brennen kannst.
Da steckt bestimmt ein Mann dahinter !
Tue Dir die Ruhe an,
dann klappt es auch mit dem Brennen.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 287 - Verfasst am: So Dez 11, 2005 17:21 Titel: |
 |
|
Hallo liebes Zwergilein!
Nö, (ausnahmsweise mal ) kein Mann. Arbeit, "bedürftige" (alles, ausser Geld, das gibt's bei mir sowieso nicht ) Familie, Weihnachtseinkäufe (auch die eigenen ), Platzmangel und meine (neuen *grins*) DVDs.
DAS waren noch Zeiten, als ich mich nur um DICH "sorgen" musste... Früher war sowieso alles besser.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 288 - Verfasst am: So Dez 11, 2005 20:23 Titel: |
 |
|
Dem Muffel geht es wieder gut,
man siehst an der Anzahl der Smilies.
Was man dafür nicht alles tut,
das ist einem nix heilig.
[Reim Dich, oder ich haue Dich]
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tim 
Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 289 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 2:03 Titel: |
 |
|
Hallo!
Habe gerade diesen Thread gefunden! Super Infos, aber irgendwie raucht mir der Kopf gerade weg und alles habe ich nun wahrlich nicht verstanden. Ich hab aber ein paar Fragen:
Wenn man mit z.B. Maestro eine DVD authored, dort einen Layer-Break setzt und als Title-Set kompiliert, dann steht doch der selbstgesetzte Layer-Break in der ifo-Datei? Korrekt?
Wie bekommt man aus dem Title-Set nun ein Image was ImgBurn 1.1.0.0 dann auch genauso brennt wie man es geauthored hat?
Ist es möglich einen Layer-Break in ein Menü zu setzen oder muss der immer im Video liegen? |
|
 |
lr1 
Anmeldungsdatum: 19.06.2004 Beiträge: 76
|
Beitrag 290 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 13:09 Titel: |
 |
|
Tim hat folgendes geschrieben: |
Wenn man mit z.B. Maestro eine DVD authored, dort einen Layer-Break setzt und als Title-Set kompiliert, dann steht doch der selbstgesetzte Layer-Break in der ifo-Datei? Korrekt? |
Ja.
Tim hat folgendes geschrieben: |
Wie bekommt man aus dem Title-Set nun ein Image was ImgBurn 1.1.0.0 dann auch genauso brennt wie man es geauthored hat? |
Z.B. mit ImageToolClassic. oder mit PgcEdit und dem tool mkisofs.
Tim hat folgendes geschrieben: |
Ist es möglich einen Layer-Break in ein Menü zu setzen oder muss der immer im Video liegen? |
Noch nie probiert, auch noch nie ne DVD gesehen, wo es so gelöst wurde.
Das Menü müsste dafür ja praktisch, physikalisch an der Stelle liegen wo der Layerwechsel vollzogen werden muss. Bei einem Film pro DVD geht das schon mal gar nicht. |
|
 |
Tim 
Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 291 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 13:49 Titel: |
 |
|
Danke für die Antwort! Nur nochmal zur Sicherheit: Mit ImgToolClassic mache ich dann ein iso-image (oder soll es ein .img sein? oder ist das egal?). Dann lade ich dieses Image in ImgBurn und dann wird der LayerBreak automatisch da gesetzt wo man das z.B. mit Maestro geauthored hat? Oder muss man in ImgBurn den Layer-Break dann doch noch irgendwie manuell eintragen?
Nochmal zu dem Layer-Break im Menü: Habe nur 2 ungefähr gleich große selbstgedrehte Filme die auf eine DVD sollen. Da wäre es doch eigentlich blöd wenn man den Layer-Break in einen der beiden Filme setzen würde.
Alternativ könnte man ja dann auch den Layer-Break direkt an den Beginn des 2. Films setzen (also Kapitel 0 sozusagen). Weiß jemand ob das möglich ist? |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 292 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 14:04 Titel: |
 |
|
Das war jetzt für bergH. Und sorry...!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 293 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 14:53 Titel: |
 |
|
Man kann den Layerbreak aber nicht beliebig setzen. Er sollte möglichst in der Mitte der Videodaten liegen (hängt irgendwie mit mit den Reflexionseigenschaften der DVD nach dem Brennen des ersten Layers zusammen). Und er sollte am Anfang einer Cell liegen.
Nach Aussagen weiter oben im Thread soll Imgburn die ifo-Angaben zum Layerbreak auswerten (ich hab das nie probiert, sondern der LB stets mit PGC-Edit ermittelt und gesetzt).
Soweit des Authoring-Programm den LB an die richtige Stelle setzt, kann man die betreffende Cell in PCG-Edit übernehmen, andernfalls sollte man ihn Löschen (ist in einem obenstehenden Link ausführlich beschrieben - und zum Teil kompliziert) oder man verwendet ein Authoringprogramm, dass den LB überhaupt nicht in die Ifo einträgt.
Auf jeden Fall ruft pcg-Edit dann imgtoolclassic auf und erstellt die iso-Datei mit den gesetzten seamless-Flag an der gewählten Cell in der ifo.
Gleichzeitig übergibt Pcg-Edit (muss geöffnet bleiben) die Sectornummer des LB an imgBurn (mit neuesten Versionen klappt das auch bei mir, jedenfalls befindet sich der Wert in der Zwischenablage). Img burn brennt dann die iso-Datei auf DVD und setzt den phisikalischen LB genau an die berechnete Stelle.
Ergebnis (zumindest bei mir) kein Ruckeln am LB. Volle Funktionsfähigkeit (Spulen, Kapitelsprung) der erstellten DVD.
Über Weihnachten (so ich dazu komme) schreib ich mal aus den verstreuten Veröffentlichungen eine zusammengefaßte Anleitung. |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 294 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 15:09 Titel: |
 |
|
Das würde ich sehr begrüßen. Und ich denke, dass noch eine Mange anderer hier ehrfürchtig mitlesen...
Gruß,
Karlson. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 295 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 15:43 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Habe nur 2 ungefähr gleich große selbstgedrehte Filme die auf eine DVD sollen. Da wäre es doch eigentlich blöd wenn man den Layer-Break in einen der beiden Filme setzen würde.
Alternativ könnte man ja dann auch den Layer-Break direkt an den Beginn des 2. Films setzen (also Kapitel 0 sozusagen). Weiß jemand ob das möglich ist?
|
Ja, anfangs eines PGCs (sprich Films) geht natürlich auch, aber Vorsicht trotzdem. Der 2. Film muß auf jeden Fall kürzer als der 1. sein, eventuell sogar kürzer als 1. Film mit allem Drum und dran, d.h. Intro, Menüs usw. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 296 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 15:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der 2. Film muß auf jeden Fall kürzer als der 1. sein, eventuell sogar kürzer als 1. Film mit allem Drum und dran, d.h. Intro, Menüs usw.
|
Wobei nicht die Spielzeit sondern Dateigröße wichtig ist. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 297 - Verfasst am: Mi Dez 14, 2005 16:41 Titel: |
 |
|
Gerhard hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Der 2. Film muß auf jeden Fall kürzer als der 1. sein, eventuell sogar kürzer als 1. Film mit allem Drum und dran, d.h. Intro, Menüs usw.
|
Wobei nicht die Spielzeit sondern Dateigröße wichtig ist. |
Richtig. Gut ist dabei ein Tool zu haben, wie es DVDLab machen kann, den/die möglichen LB(s) ausfindig zu machen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
lr1 
Anmeldungsdatum: 19.06.2004 Beiträge: 76
|
Beitrag 298 - Verfasst am: Do Dez 15, 2005 13:28 Titel: |
 |
|
@Tim
Laut gearsoftware kann der Layerwechsel auch am Startsektor einer IFO Datei (bei mehreren VTS Beispielsweise) positioniert werden, wobei hier dann kein Bedarf eines LB Flags irgend einer Cell besteht.
Ein Menü kann aber nicht genutzt werden, den man bedenke: ist der erste Film größer als der erste Layer so müsste man den Film in 2 PGCs aufteilen um das Menü physikalisch dort anzuordnen wo der Layerwechsel erfolgen muss. Das gibt bestimmt kein flüssiges Playback. Ist der 2 Film größer als der zweite Layer gilt das selbe. Anders könnte man das Menü gar nicht dort anordnen.
Sind die Filme gleich groß, bzw der zweite etwas kleiner und der erste gerade so groß, dass Er auf dem ersten Layer platz findet, ist es egal wo der Layerwechsel ist, man wird ihn so oder so nicht sehen bzw. nich so vernehmen können, wenn er zwischen den beiden Filmen bzw. am Anfang des zweiten Films sitzt.
Im letzten Fall bedarf es also gar nicht den Umstand den LayerBreak in einem Menü Platzieren zu wollen/können. |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 299 - Verfasst am: Fr Dez 23, 2005 14:16 Titel: |
 |
|
videowahn hat folgendes geschrieben: |
Über Weihnachten (so ich dazu komme) schreib ich mal aus den verstreuten Veröffentlichungen eine zusammengefaßte Anleitung. |
Mach aber bitte ein paar Bildchen dazu. Ich bin da eher der visuelle Lerntyp
Heri |
|
 |
|