DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Hauppauge Probleme !
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist ja auch einfach nur diese Karte defekt? Das kann mal vorkommen.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also, ich bin kurz davor nägel mit köpfen zu machen. ich hatte die hauppauge pvr 250 hauptsächlich deswegen gekauft, um zu testen, wie das direkte mpeg2 hardware encodieren funktioniert, bzw die Bildqualität ist. da sich dieser test allerdings als etwas schwierig gestaltet:-), und ich hier immer mehr lese, dass man eine gute Bildqualität nur durch einen a/d wandler von canopus oder auch von dazzle die hollywood bridge bekommt, werde ich die hauppauge wohl zurückbringen und mir eines von diesen beiden teilen kaufen. ob hollywood oder canopus besser ist...tja...kann wohl keiner so genau sagen...oder?:-)

Hi,

ich habe den A/D Wandler von Canopus (ADVC 100). Die Quali ist gut. Dann brauchst Du aber viel Plattenplatz, weil nur DV-AVIs erzeugt werden (15GB pro Stunde ca. und must diese danach noch mit einem Softwareencoder in Mpeg umwandeln. Der CCe Basic (den ich Dir wärmstens empfehle) braucht dafür mit 2pass VBR etwa 2 Stunden je Stunde Material ( bei mind 2 GHZ Prozessor) Besser sind SW Encoder meist immer-Kommt eben drauf an, was Du aufnehmen willst. Die Privat Aufnahmen von meinen Kindern konvertiere ich mit dem SW Encoder. Für eine Sendung aus dem TV, die ich danach nicht mehr gucke, würde ich mir diese Arbeit nicht machen....
_________________
Gruß,
Henning
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bei seinen "Verkabelungskenntnissen" wirst mit dem Teil nicht glücklich werden, das hat noch viel mehr Anschlüsse .....
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

hast zwar auf der einen seite recht, auf der anderen seite muss ich so viele vhs bänder (teilw. von 1989) auf dvd bringen , dass ich auf eine sehr gute Bildqualität angewiesen bin. Dieses werde ich mit dem direkten encodieren in MPEG2 nie ganz erreichen, deswegen habe ich mich jetzt dafür entschieden, canopus 50 mir zu besorgen. ich brauche wohl doch die avi qualität auf dem Rechner, um es dann mit tmpeg zu encodieren. ich glaube dir shcon, dass die hauppauge bei dir ganz gut läuft, aber ich habe echt die schnauze voll mit dem ding...vor allem wenn ich dann im endeffekt nicht die Qualität bekommen würde, wie über canopus in avi.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ja mal die Hollywood-Bridge getestet gehabt.

Letztlich ist sind die damit erzeugten Filme natürlich auch ziemlich gut. Ich habe damals zum encodieren den TMPEGcen-Encoder genommen gehabt.

Aber es ist soooo viel mehr Aufwand, um zu Ergebnis zu kommen, das im DVD-Bereich die Quali bei dieser Lösung nur unwesentlich besser ist, als die Ergebnisse mit der PVR.

Was letztlich besser ist, ist eigenltich eh genauso, als wenn man die Frage stellen würde, ob Müsli oder Vollkornbrot als Frühstück gesünder ist.....

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

hi !

hardwaremässig bin ich bestens ausgerüstet. 2,66 ghz, 120 GB festplatte...etc...ich bin mittlerweile auch bereit, die zeit die ich mehr brauche in kauf zu nehmen. ich werde mein analoges material mit canopus 50 in avi umwandeln, als software zum aufnehmen habe ich dann studio 7. dann schnippel ich in studio 7 mein material und wandel es mit tmpeg dann um. einwände?:-)
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann viel Spass-denk daran, dass Du noch eine Firewire Karte dazu benötigst. Der ADVC 50/100 ist ein reiner Konverter. (Ich würde- falls Du Dich mit den Einstellungen nicht so gut auskennst- Dir in jedem Fall den CCE Basic empfehlen. TMPG ist zwar gut, aber laaaangsam und zudem kann man durch seine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten viel kaputtmachen.)
_________________
Gruß,
Henning
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Du dat Ding wirklich umtauscht, würde ich mir zumindestens mal die Arbeit machen, und ein Testfile vom TV (was bei Dir ja funktioniert) auf DVD aufnehmen.

Dann mal einen Wandler ausprobieren und die Unterschiede testen....

Wirst schnell merken, das überall nur mit Wasser gewaschen wird....

Grds. ist es natürlich richtig mehrere Lösungen auszuprobieren. Kann ich auch nur raten. Nur dann würde ich zumindestens den von mir o.g. Test mit der PVR vorher machen, sonst wirst Du nie rausfinden, was letztlich besser ist.
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der CCE nicht schweineteuer? Oder vertu ich mich da jetzt???
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

58 USD Wurde auch schon in einem anderen Forum hier behandelt -Nicht mehr soviele Detaileinstellungen aber für den Privatuser vollkommen ausreichend. So gut, dass noch nicht mal mehr Tsunami "beigeht"
_________________
Gruß,
Henning
wosik 



Anmeldungsdatum: 05.03.2003
Beiträge: 99

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

firewire anschluss ist zum glück an meiner soundkarte mit dran..
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group