Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zwischenfall 

Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 305
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 17:47 Titel: |
 |
|
Ich versteh nicht warum man jeden Thread zulabern muss, aber nun gut... Lest das mal, nicht so leicht, gell?
Daß der bei witeem götßre Tiel der Mncsheen (drutaner das gznae shncöe Gcsehclhet) den Scritht zur Menikügidt, außer dem daß er birhlcsweceh ist, acuh für sher giechräflh hatle: dfüar seogrn shocn jnee Vonerümdr, die die Ocfrashuibet üebr sie gsgütit auf scih gmmeeonn heban. Ndhceam sie ihr Hieavush zsuret dmum gcmaeht hbean und sifrtolägg vhtüeteren, daß dsiee rheiugn Göpsfcehe ja kneein Shrtcit aeßur dem Gelagegwänn, darin sie sie enrpeetisrn, weagn dtufern, so zgeein sie ihnen nechhar die Gaefhr, die inehn droht, wenn sie es vrecusehn alieln zu gheen. Nun ist deise Gefhar zawr eben so gorß nchit, denn sie wrüedn durch eagimniel Faelln whol edlcnih gheen lneern; aleiln ein Bpiesiel von der Art mhcat doch srcüechhtn und sccrekht giihmenen von aleln feerrnen Vserehcun ab.
Hoax? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Do Sep 25, 2003 17:59 Titel: |
 |
|
Natürlich schafft man es, auch das zu lesen. Ist halt anstrengend, dauert länger und verhindert auch, dass man beim direkten Lesen schon den kompletten Sinn ohne weiteres Nachdenken erfassen kann.
Eigentlich gibt es sowas wie eine Ganzwortmethode auch gar nicht. Denn schon seit längerem ist bekannt, dass das Erkennen eines Wortes tatsächlich auf der Basis mehrerer Stufen erfolgt. Buchstaben sind die unterste Stufe, Silben die wichtigste und ganze Worte die oberste.
Wer mag, kann ja mal so einen falschen Text erzeugen. Einmal mit kompletten Vertauschungen und einmal mit Vertauschungen nur innerhalb von Silben. Und dann probiert mal, was einfacher zu lesen ist.
Bekannte, einfache Wörter werden direkt erkannt (was auch der Grund dafür ist, dass man sehr schnell Tippfehler übersehen kann).
Bei bekannten, komplexen Wörtern funktioniert das schon nicht mehr. Da kommen verstärkt die Silben ins Spiel. Aus denen wird dann das Wort gebildet.
Unbekannte Wörter werden auf der Basis einzelner Buchstaben sowie vertrauter Silben gebildet. |
|
 |
|