DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Welcher Codec?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Natürlich,wenn er aber nach Qualitätsmerkmalen frägt muss ich eben etliche Codecs ausklammern bzw die Besseren nennen.
``seine beste Lösung`´ muss er eh für sich ganz alleine finden.

Da bin ich bei dir - da gehen eben nur mehr gewisse Codecs, nach all dem was ich weiß würde ich da auch auf den SoFo (Sony) oder Canopus DV codec setzen (ersteren halt nur in Vegas).

So unüberschaubar ist die Codeclandschaft da halt nicht - was die Zahl der möglichen Lösungen ohnedies einschränkt.

Marco, hast du eigentlich noch weitere Details zum "Neuling"?

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Marco, hast du eigentlich noch weitere Details zum "Neuling"?


Du meinst Matrox-DV?
Ja, ich hab den mal in den Rendertest eingefügt, den mb1 gemacht hatte.
Hier zeigte Canopus-DV etwas Moskito-Noise in bestimmten Bildbereichen, aber keine Blockartefakte an harten Kontrastkanten.
Sony Pictures-DV zeigte fast gar kein Moskito-Noise, dafür aber an manchen Kontrastkansten auffällige Blockartefakte.
Matrox-DV zeigte gerade in Blaubereichen auffälligen Moskito-Noise (stärker als Canopus-DV), aber nur sehr schwache Blockartefakte an Kontrastkanten.

Das liest sich womöglich wesentlich heftiger als es tatsächlich ist. Denn mit all diesen oben beschriebenen Artefakten sind diese 3 Codecs immer noch besser als die meisten anderen. Ganz ohne Verluste geht es bei DV ohnehin nicht.

Aber Matrox-DV reiht sich beim Renderverhalten wirklich schön in die Qualität von Canopus-DV und Sony Pictures-DV ein.

Marco
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika postete:

Zitat:
Wer weiss was in ein paar Jahren oder Jahrzehnten ist und meine Kinder sollen auch noch Freude an Ihren Kindheitsvideos haben.


Meine Tochter ist 33, mein Sohn 28.

Was glaubst Du, was meine Kinder die alten Super 8 - Filme interessieren?

Deshalb brate ich diese auf DVDs (viel Arbeit mit dem Transfer, Korrekturmaßnahmen usw.!), die Scheibe schieben sie dann aber doch noch rein. Wobei nach meinem Eindruck eher die Handlung interessiert und nicht ob ich einen Kodak-, Agfa- oder Revue-Film damals verwendet worden ist!

So wird es auch mit dem Codec sein!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Deshalb brate ich diese auf DVDs (viel Arbeit mit dem Transfer, Korrekturmaßnahmen usw.!), die Scheibe schieben sie dann aber doch noch rein. Wobei nach meinem Eindruck eher die Handlung interessiert und nicht ob ich einen Kodak-, Agfa- oder Revue-Film damals verwendet worden ist!

So wird es auch mit dem Codec sein!

Von meinen alten super 8 mal abgesehen befinden sich die der Kinder alle auf S-VHS-Coder auf DV,wenn ich dann was daraus zusammenstelle sichere ich natürlich das fertige Avi auch auf DV-Band.Die DVD in dieser Form ist sicher entwicklungsfähig und nicht der Weisheits letzter Schluss von der (von mir angezweifelten) Langlebigkeit mal ganz abgesehen.
Also tritt bei mir absolut das von mb1 geschriebene zu:
Auszug :
Zitat:
Wenn du also dein 0-255-DV mit dem Schriftzug "Hello World" auf die DV-Kamera zurückspielst und diese dann an den TV stöpselst, wirst du wiederum nur den Bereich von 16-235 am TV sehen ...
Auf dem PC und entsprechenden sonstigen Wiedergabegeräten kann man aber den vollen Umfang begutachten! Und genau deswegen will ich den vollen Umfang nicht beschneiden.
Andere können da durchaus anderes wollen, ich will alles, was auf dem DV-Band drauf ist behalten.
Was man am normalen TV sieht, ist eine andere Frage.

von der Diskussion die dort gemachten Postings von mb1 sollte man wirklich durchlesen.
Wer für sich die bestmögliche Qualität sucht muss beim capturen beginnen.Wer meint mit dem Encoder alles wett zu machen sitzt einem Trugschluss auf.Was jeder für sich als Qualitätsrichtlinie nimmt und akzeptiert muss jeder selbst wissen, nur darf er nicht sagen das es egal ist was man nimmt.
Zumindest bin ich froh das es auch andere sehen und den Unterschied erkennen.
Gruss
Angelika
PS: Übrigens sehen sich meine Kinder (selbst die Kleine schon) die selbstgedrehten sehr gerne an.Ganz toll wird es dann wenn was bei der Großen noch zum Unterricht passt
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ Marco,
danke für die Testinfos - klingt interessant. Den werde ich mir wohl auch mal holen.

@ Angelika,
klar, beim Capturen kann man bereits vieles mies machen. Was mich das Posting von mb1 erinnert hat, ist, daß ScLi mit dem Canopus Header offenbar noch immer Probleme hat (auch wenn das als Template dort vorgesehen ist). Hatten wir schon mal früher diskutiert, im Fall von DV-avi bleibt auch beim Capturen in Vegas ja der volle Umfang erhalten - hatte ich damals extra nochmals mit dem "Hello World" Bildchen mit Superweiß und Superschwarz getestet.

Keine Frage, die Raptor kann das mit dem Canopus Hardware-codec genauso gut. Für die Frage nach der Verwendung in Premiere - mit der Hardware sicherlich kein Problem.

Bei Verwendung von Premiere als reiner Softwarelösung wirds enger, da dort eben im Regelfall der MS-DV werkelt. Wie gut sich der Canopus-DV-Software codec dort einbinden läßt, kann ich nicht sagen (ich habs damals nur mit dem älteren MC-DV-codec 2.1 getestet).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
@Chavez
Zitat:
Bei bester DV Qualität bleibt derzeit eben nur:Canopus-DV   Sony Pictures-DV und scheinbar der Matrox bei richtiger Einstellung.

Wie Premiere mit den beiden anderen Codecs umgeht weiss ich (noch) nicht mit dem Canopus macht er es zumindest tadellos.

Der SoFo (Sony) DV codec ist nur Vegas-4-intern verfügbar, und kann damit in Premiere nicht verwendet werden. Ähnlich, wie Lets Edit nur intern den Canopus-DV-codec verwendet.

Zweifellos ist der Canopus DV codec sehr gut - wenn er aber keine Raptor hat und nur mit AP fährt, benötigt er auch für die Einbindung des Canopus-DV-softwarecodes die oben dargestellten Tricks (der aber nicht frei käuflich erhältlich ist, aber das weiß ich nicht genau).

Tja mit solchem HighTec kann ich nicht aufwarten, ich hab nur eine Terratec Cameo 400 DV im Rechner und im 2ten eine noname FWKarte. Bei der Karte war Ulead MovieFactory dabei, von dem bin ich aber schnell auf Premiere umgestiegen.
für VideoCD's usw. um die Verwandschaft zu beruhigen hat es bisher immer gereicht, doch nun gibts ja DVD Brenner . Ich werd nochmal ein bischen nachlessen, aber ich seh schon mir wird da keine "so" große Auswahl an Codecs bleiben.

Gruß Chavez
_________________
Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;)
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist richtig:

- 0-255-DV auch am PC
- 16-235 am TV

wie schauen wir es uns nun an und wo?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfgang
Zitat:
klar, beim Capturen kann man bereits vieles mies machen. Was mich das Posting von mb1 erinnert hat, ist, daß ScLi mit dem Canopus Header offenbar noch immer Probleme hat

So ist es,das kann ich nur aus meiner eigenen (unangenehmen ) Erfahrung bestätigen. Auch das patchen ist da keine Lösung gibt nur noch mehr Murks.
Zitat:
Bei Verwendung von Premiere als reiner Softwarelösung wirds enger, da dort eben im Regelfall der MS-DV werkelt.

Tja das ist das wirkliche Übel :-(
...zumindest bereue ich den Entschluss zu meiner Karte nicht,das hat sich (für mich) echt gelohnt.Lieber trete ich bei der anderen Hardware etwas kürzer und der PC orgelt etwas länger
@Chavez
So haben wir ja alle (irgendwie) mal begonnen also null Problem.
Aber es ist auch sehr gut (dank Marco) über einen guten freien Codec zu lesen und mit anderen ein wenig Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja, das ist richtig:

- 0-255-DV auch am PC
- 16-235 am TV

wie schauen wir es uns nun an und wo?

Tja da kommt es darauf an wie flexibel du denkst.
Ich meine das sich auch an unseren `´Endgeräten`` zukünftig was ändern wird.Sofern wir uns wirtschaftlich nicht ins `´Aus`´katapultieren,das ist aber ein anderes Thema.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
ulu76 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal ne kurze Frage:

Welchen Farbraum (RGB 24/32, YUY2, etc.) sollte ich verwenden um Filme analog zu capturen um sie auf DVD zu brennen?
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- 16-235 am TV


Darüber gibt es die verschiedensten Erfahrungen. Sämtliche Monitore, auf denen ich bisher meine Videos gesehen hab, gehen in der Darstellung über 235 und unter die 16 hinaus. Viel weniger als RGB 16 stellen sie zwar nicht dar, aber deutlich mehr als 235. Ich würde ja behaupten, nach oben hin die vollen 255, wobei ich mir da aber nicht sicher bin. Aber eine Begrenzung auf 16-235 habe ich persönlich an einem Monitor noch nicht erlebt. Ich weiß nur von Aussagen anderer Leute, dass es scheinbar durchaus solche Monitore gibt. Ich vermute aber, dass manche Leute ihre Monitore in Kontrast und Helligkeit einfach falsch justiert haben, bzw. man muss dabei berücksichtigen, dass ja auch das abspielende Gerät da noch ein Wörtchen mitredet.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Tja mit solchem HighTec kann ich nicht aufwarten, ich hab nur eine Terratec Cameo 400 DV im Rechner und im 2ten eine noname FWKarte. Bei der Karte war Ulead MovieFactory dabei, von dem bin ich aber schnell auf Premiere umgestiegen.
für VideoCD's usw. um die Verwandschaft zu beruhigen hat es bisher immer gereicht, doch nun gibts ja DVD Brenner . Ich werd nochmal ein bischen nachlessen, aber ich seh schon mir wird da keine "so" große Auswahl an Codecs bleiben.

Nun, es gibt ja die canopus software dv codecs - Bezugsquelle dafür fällt mir nicht ein. Wenn du den Matrox verwendest, ist das ja nach Marco auch eine gute Lösung.

Für Adobe mußt du dich halt mit den Tricks beschäftigen, wie man diese Codecs und AP verwenden kann - Links habe ich dir eh reingestellt.

Oder aber du steigst irgendwann auf Tools um, die da besser sind - Lets Edit etwa als Einsteigerlösung mit dem Canopus DV codec, Edius oder eben auch Vegas, letzteres ein extrem gutes und erprobtes Tool, mehr als gleichwertig mit AP Pro. Bei Lets Edit oder Vegas reichen übrigens normale Firewire-Karten.

Bedauerlicherweise dürfte die Lösung im Premiere Pro - hat ja den Mainconcept DV codec integriert - eben eine ausgesprochen miese Variante sein (Streifenbildung des Codecs), sodaß das Upgrade zu AP Pro aus dieser Perspektive leider nichts bringen dürfte.

Oder eben gleich die Hardware-Variante von Angelika.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Könnt Ihr die Frage nicht beantworten von ulu76?
Zitat:
Welchen Farbraum (RGB 24/32, YUY2, etc.) sollte ich verwenden um Filme analog zu capturen um sie auf DVD zu brennen?

Angst vor einer Fehlentscheidung!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Füchte mich schon zu Tode, lieber Bruno!


Kommt halt drauf an - für eine TV-Karte mit BT878 Chip ist RGB nicht optimal, die arbeiten intern mit YUY2. Wenn also das analoge capturen über so eine Karte erfolgt, entsteht durch die Einstellung RGB zusätzlicher Rechenaufwand, da erst mal umgerechnet werden muß. Zusätzlich komprimieren die Farbformate YU üblicherweise besser als RGB.

Wird YUY2 nicht angeboten, ist meist UYUY die zweitbeste Wahl.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Fanfaren! Ein Bekannter hat mir doch tatsächlich gestern sein Vegas Video vorbeigebracht. Nun bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen ob man tatsächlich was an der Qualität bemerkt .

Ich hoffe mal, ich brauch nicht wieder 4 Wochen um die Proggie's zu verstehen.

Eine Raptor kann man bei Ebay für 160€ erstehen. Ist das vom Preis her immo OK?

Gruß Chavez

PS.: Danke für die bisherigen Tips
_________________
Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;)
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die Raptor in Kombination mit Vegas bringt meines Erachtens nichts. Vegas hat den DV-codec integriert, und benötigt lediglich eine einfache firewire-Karte.

Ob du was an der Qualität merkst, hängt wohl auch extrem vom Ausgangsmaterial ab - ob dort massiv Farbanteile vorkommen, die wie in Angelikas Fall halt eher den vollen Helligkeitsumfang 0-255 benötigen oder eben nicht. Kann gut sein, daß du auf den ersten Blick nichts bemerkst - da muß man schon klare Tests gegenüber stellen.

Ach ja, Hinweise zur Benutzung von Vegas findest du bei uns im Forum www.vegasvideo.de/forum, sowie Einstellhinweise auf der Homepage www.vegasvideo.de. Achtung, die Projekteinstellungen sind dort noch zu korrigieren (interlaced mode sollte mit "blend" betrieben werden).



Zuletzt bearbeitet von Wolfgang
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nun bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen ob man tatsächlich was an der Qualität bemerkt.


Berichte mal, was Du unter Qualität verstehst und wie Du diese und wo gemessen hast!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ob du was an der Qualität merkst, hängt wohl auch extrem vom Ausgangsmaterial ab -

Wie Wolfgang schon sagt,genau so ist es,zum Vergleich musst du natürlich auch ein kritisches Material verwenden.Bei meinen Kommunionsvideo sah man es besonders deutlich und auch bei Material meiner S-VHS-C hole ich ein Stück mehr an Qualität raus.
Zitat:
Die Raptor in Kombination mit Vegas bringt meines Erachtens nichts. Vegas hat den DV-codec integriert, und benötigt lediglich eine einfache firewire-Karte.

Mischen von Codecs ist nie gut,das solltest du nach Möglichkeit vermeiden
Zitat:
Eine Raptor kann man bei Ebay für 160€ erstehen. Ist das vom Preis her immo OK?

Der Preis hört sich gut an,ist Premiere noch mit dabei ?
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
ulu76 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe die Cinergy 400 (Philips SAA 7134-Chipsatz). Leider weiß ich nicht welchen Farbraum dieser Chip intern verwendet.

Sollte ich dennoch YUY2 verwenden?

Danke für eure Hilfe.

Ulrich
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Wenn es die Karte/der Rechner schafft versuche mal RGB und bleibe bvei der ganzen Bearbeitung dabei.
Mischen der Farbräume ist auch nicht gut.

Geht es vergeleiche mal ein Video mit YUY2.
Ebenfalls dabei bleiben.

Siehst Du leinen Unterschied , dann nehme YUY2, siehst Du einen nehme (wenn es geht RGB).
Das häng unheimlich vom Material, der Hardware Software und und und ab, daß ich mir nicht erlauben würde da eine Empfehlung zu geben.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group