DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Kompabilibitätsvergleich: PT2 zu DVD-Lab Pro?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das denkt sich Oscar wohl auch ;)

Aber was soll ich tun? Ich habe normales DV-Material, ich encode mit den Standard- (zum Testen) oder mb1-Einstellungen (48er Matrix etc.) von TMPGEnc, sowie dem ProCoder Express - und es kratzt. Übrigens bei mir (Tevion 2001), bei einem Kumpel (Yamakawa 715) und auf einem weiteren Player (irgendein Pioneer)...

Ich WILL JA SCHULD sein - nur was läuft falsch (was z.B. dann von PT2 korrigiert wird - weil da funzen die gleichen Streams).

Ach ja, Helmut - Du schwörst aufs "Movie-Branching" - was'n dat?! ;)


Grüße
Pyro
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?p=191667#191667

Hier hab ich mal aufgekritzelt wie ich in DVDLabPro vorgegangen bin:

Auf das Bild KLICKEN > Link zu meiner HTML-Seite !



http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?p=192004#192004
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Pyro hat folgendes geschrieben:
Mittlerweile gibt's die B12, aber ich habe den MPEG-Ton

Dito "zeitlich verzögerte Subpictures". Ist das identisch mit den "delayed buttons"?

Jupp. Es bedeutet eigentlich nichts anderes als dass Du die Zeit definieren kannst, wann die Subpictures eingeblendet werden. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Du in Dein Motion Menü einblenden möchtest. Du hast hier im Prinzip zwei Möglichkeiten:

a) erstelle zwei Videos: das erste enthält die Einblendung, das zweite den Menü-Loop. Nur das zweite Menü enthält die Buttons, die ganz normal erstellt werden. Problem: Zwischen Einblendung und dem eigentlichen Menü gibt es einen kurzen Aussetzer, da an dem Übergang kein Nonseamless Break erlaubt ist.

b) erstelle nur ein Motion Menü, das die Einblendung beinhaltet. Damit während des Fade-Ins die Buttons nicht stören, setzt man einen anderen Wert für Subpicture und Highlight. Mit Dickschiffen wie Scenarist geht sowas und ist dann die elegantere Lösung ohne kurze Aussetzer zwischen Überblendung und eigentlichem Menü.

Seamless Branching ist eine komplizierte Sache und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es dem normalen Windowsnutzer noch vergönnt sein wird, sowas auf eigene Projekte anzuwenden, ehe der DVD-Nachfolger solche Vorhaben obsolet macht. Für MACs gibt es inzwischen ein erstes Programm für diesen Zweck, das aber allem Anschein nach aus Angst vor der "Kopiereritis" dem traditionell "ehrlicheren" Apple-Lager zunächst exklusiv vorbehalten bleiben wird. Ich bin bei der Frage, ob der Endnutzer das mal wird einsetzen können, sehr skeptisch, solange das selbst die Authoring-Flaggschiffe nicht implementiert bekommen. Es dürfte aber ziemlich klar geworden sein, dass DVDLab mit MovieBranching etwas anderes meint. Was Seamless Branching ist und wie das funktioniert, sollte in diesem Thread schemenhaft deutlich werden. Solange wir das nicht selbst ausprobieren und nachvollziehen können, wird die genaue Funktionsweise halb im Bereich der Sage und Fabel liegen, aber der Unterschied zwischen Movie Branching und Seamless Branching ist dort in etwa herausgearbeitet worden. Besonders schön erklärt die Grundfunktion der Hersteller von TFDVDEdit auf seiner Homepage.

Sorry wegen der späten Antwort, aber irgendwie funktioniert das hier mit der Mail-Benachrichtigung bei neuen Antworten nur sporadisch.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Sorry wegen der späten Antwort, aber irgendwie funktioniert das hier mit der Mail-Benachrichtigung bei neuen Antworten nur sporadisch.

Upps... meinst Du, daß Du gelegentlich keine Benachrichtigung bekommst? Nur Info, man bekommt nicht zu jedem Posting eine Benachrichtigung, sondern erst nach dem Lesen im Thread, wenn darauf ein neues Posting geschrieben wurde.
_________________
Gruß SVCDFan
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

SVCDFan hat folgendes geschrieben:
Upps... meinst Du, daß Du gelegentlich keine Benachrichtigung bekommst? Nur Info, man bekommt nicht zu jedem Posting eine Benachrichtigung, sondern erst nach dem Lesen im Thread, wenn darauf ein neues Posting geschrieben wurde.
Ich meine die Benachrichtigung für abonnierte Themen. Mal bekomme ich sie, wenn jemand eine neue Antwort während meiner Abwesenheit verfaßt hat, meist aber nicht. Die letzte Benachrichtigung für diesen Thread - von eben abgesehen - datiert auf den 1. September 2004, 16:38:30.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

[Sunny] hat folgendes geschrieben:
SVCDFan hat folgendes geschrieben:
Upps... meinst Du, daß Du gelegentlich keine Benachrichtigung bekommst? Nur Info, man bekommt nicht zu jedem Posting eine Benachrichtigung, sondern erst nach dem Lesen im Thread, wenn darauf ein neues Posting geschrieben wurde.
Ich meine die Benachrichtigung für abonnierte Themen. Mal bekomme ich sie, wenn jemand eine neue Antwort während meiner Abwesenheit verfaßt hat, meist aber nicht. Die letzte Benachrichtigung für diesen Thread - von eben abgesehen - datiert auf den 1. September 2004, 16:38:30.

Mhhmm... das müßte ich mir mal anschauen. Du hast doch (hoffentlich) nach dem 1. September wieder im Thread gelesen (außer heute), oder?

Sorry für Offtopic..
_________________
Gruß SVCDFan
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war jedenfalls dazwischen mehrfach im SVCD-Forum online - das müßte doch normalerweise genügen. Ob ich zwischen den Zeitpunkten in diesem Thread gelesen habe, kann ich nicht mit Geißheit sagen, aber das sollte doch normalerweise auch keine Rolle spielen. Hat es vor der Forenumstellung nicht und sowas kenne ich auch aus keinem anderen Forum, in dem ich mein Unwesen treibe .

> Sorry für Offtopic..

Dito.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Sep 17, 2004 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ob ich zwischen den Zeitpunkten in diesem Thread gelesen habe, kann ich nicht mit Geißheit sagen, aber das sollte doch normalerweise auch keine Rolle spielen.

Doch es spielt eine Rolle, denn die Benachrichtigung "hängt" am Thread fest, d.h. der Zustand für die Benachrichtigung für diesen Thread wird dann zurückgesetzt, wenn Du im Thread warst, nicht allein im Forum sein reicht!

Die letzte Gewißheit kann ich mir erst mit dem Programm-Code selbst erhalten, den ich mal zur Gemüte führen werde
_________________
Gruß SVCDFan
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 3:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wenn Du da was machen könntest, dann wäre das wirklich prima. Rein logisch betrachtet würde es auch sehr viel mehr Sinn machen, solange mit den Antworten per Mail versorgt zu werden, bis man Gelegenheit hatte, ins Forum zu gucken und nicht etwa umgekehrt. So, wie das jetzt ist, sind die Auszüge der Forenbeiträge in den Antworten recht witzlos, es sei denn man wollte jemandem vielleicht eine Editierung nachweisen und unter die Nase reiben.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Sa Sep 18, 2004 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das haben wir sowieso auf der Liste stehen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Wir haben wenigstens den Text den Postings in die Benachrichtigung "eingebaut", was bei phpBB2 nicht "Standard" ist.

Aber nun wieder zurück zum Thema!
_________________
Gruß SVCDFan
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Helmut und Sunny, ich habe die Infos/das Thema durchgeackert - jetzt sehe ich schon sehr viel klarer. Für mich würden die Branchobjekte wie für Helmut erstmal reichen - nur nicht zuviel Schnickschnack aufeinmal.

Zurück zum eigentlichen Thema - gestern habe ich einen schweren Rückschlag erlitten. Nachdem ich der Meinung war, jetzt sei kompatibiltätsmäßig alles ok, habe ich eine eMail von einem Auftraggeber in Italien erhalten: die DVD mit DLP B10 geauthort und mit PT2 aus dem generierten VIDEO_TS-Ordner gebrannt "läuft nicht".
Tolle Aussage! Was mich jedoch sehr verunsichert ist, dass die gleichen Videostreams auf einer in PT2 geauthorten DVD problemlos dort laufen (die hatte ich sicherheitshalber einfach gleich mitgeschickt). Ich könnte heulen und brauche echte Hilfe - wenn der Mann unzufrieden ist, ist einer der größten der Branche für mich off.

Ich habe schon nachgefragt, auf welchem (n) Player(n) die Scheibe nicht läuft und wie sie das äußert. Ich hoffe möglichst schnell eine Antwort zu erhalten - kann aber auch Tage dauern. Gleichzeitig habe ich etwa 15 Player bei meinen Kollegen aufgetan, die ich in den kommenden Tagen mit der Problemscheibe versorge.

Meine Frage ist nun vorab, bevor ich Genaueres weiß:

nehmen wir mal an, DLP ist nicht einfach "schuld/schlecht" - dafür machen schon zuviele DVDs damit - kann es doch nur sein, dass Ulead PT1/PT2 irgendwas an den Streams ändert/korrigiert, was DLP nicht macht. Weiß jemand, was das ist? Werden die MPG-Header irgendwie von PT neu geschrieben? Die Streams werden von PT2 nicht neu kodiert - es erscheint nur beim Compilieren der Disk der "schnelle Fortschrittsbalken", dass Video/Audio "umgewandelt" wird - das erscheint bei jedem Stream, hieß in PT1 noch einfach "wird hinzugefügt" und ist - denke ich normal.

Liege ich richtig, dass PT nicht neu encodiert aber trotzdem irgendwas korrigiert? Wenn ja, was ist das?

Ich werde heute/morgen unten im TMPGEnc-Forum noch meine Einstellungen von TMPGEnc posten - evtl. fällt Euch dort bereits ein Fahler auf - glaube (hoffe) ich allerdings nicht.

Panik,
genau das hatte ich befürchtet,

Pyro
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mit was brennst du denn das Titelset ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

"Das Titelset" ist das VTS, also alles, was im VIDEO_TS-Ordner ist - richtig?

Wenn das so ist: mit Ulead Powertools 2 (eben weil ja so kompatibel)...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nehmen wir mal an, DLP ist nicht einfach "schuld/schlecht" - dafür machen schon zuviele DVDs damit - kann es doch nur sein, dass Ulead PT1/PT2 irgendwas an den Streams ändert/korrigiert, was DLP nicht macht.


Jein. Im Prinzip kann es dann nur am "muxen" liegen. Wenn die VOBs erstellt werden. An der Struktur selbst (Titelset VIDEO_TS) kann es ned liegen. Zumal wenn du immer das gleiche Brennprogi benutzt.

Tja .... genau kann das wohl keiner sagen. Ich habe nur Zugriff auf ein paar wenige Stehalleins,- aber dort liefen bisher alle mit DVD-Lab authoreden (und mit NERO, PT oder TMPG-Author gebrannten DVDs).

Rohlingproblem evtl. ? Also bei dem Typ reiner Zufall das eine DVD halt ne Macke hat ? Hmmmm ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

im mmbforum wird immer mal wieder erwähnt, dass "andere Authoring Programme ggf. korrigieren", DLP aber nicht. Deshalb kam ich darauf. Aber ein immer noch grundsätzliches Problem beim Muxen wäre bestimmt im Forum erwähnt worden.

Das mit dem möglichen fehlerhaften Rohling sollte auszutesten sein - sie haben zur Sicherheit zwei Briefe mit gleichem Inhalt von mir erhalten - ich werde sie darauf nochmals ansprechen. Nur die Herren im Ausland stehen ständig im stress - manchmal antworten sie 2 Wochen nicht auf eine email.

Meine ganze "Hoffnung" liegt jetzt im Test der "befreundeten" Player, da kommen locker 10-15 zusammen - leider nur bisher kein alter PIO (der ja manchmal Probleme machen soll). Wenn die alle fehlerfrei laufen, bin ich beruhigter, obwohl das meinem Auftraggeber nicht nutzt. Wenn bei den 15 ein Fehler auftritt, kann man evtl. herausfinden, was es ist. Wenn zahlreiche Fehler auftreten, stimmt etwas Grundsätzliches mit meinem Streams oder dem Proggi nicht.

Ach hätte PT2 doch gute Motion Menüs ;)
Pyro
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Di Sep 21, 2004 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mußt dich mit dem Gedanken anfreunden das es eine absolute Kompatibilität von selbstgemurksten DVDs einfach ned gibt.

Irgend ein Player wird dir IMMER die Zuge raus strecken
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Mi Sep 22, 2004 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, ich habe Rückmeldung aus Italy und auch die ersten Ergebnisse meiner Kollegen - sehr übel:

Also:

Irgendwelche Philips, Medion, Pioneer, Tevion 2001, Yamakawa 715, Panasonic RV20 spielen die Scheiben problemlos ab.

AAAABER:

- Kenwood DVR-6200 - weigert sich vollständig, "DISK ERROR"
- Sony DVP 335 und Sony DVP 536 - insgesamt werden die DVDs angenommen, aber einige Motion Menüs scheinen nicht gefunden zu werden, ebenso einige Videos - nicht alle, aber einige. Der Player sucht sich tot oder hängt sich vollständig auf.
Zusätzlich funktionieren Slideshows auf diesen Playern nicht - entweder die Bilder werden alle rasend schnell innerhalb einer Sekunde abgespielt, oder sie werden gar nicht angezeigt.


SOOOOO:

Wichtig: die oben genannten "schlechten" Player kommen mit meinen Ulead PT-Scheiben, gleiche Medien Ritek G04 DVD-R, gleiche Videostreams, problemlos klar - bei den Videos und Slide Shows.

Insgesamt könnte es immer noch an meinen Streams liegen, irgendwie will ich das aber nicht glauben. Und was bitte soll ich bei den Slide Shows falsch machen können?!


Für mich heißt das, wenn mein Streams in Ordnung sein sollten: nach aller Euphorie doch Abschied nehmen von DLP?! Irgendwie schmerzlich.

Alternativen (vor allem wegen Motion Menus):

- Ulead PT2 - hochkompatibel, aber bsch***** Motion Menüs
- TMPGEnc - vermutlich noch bescheidene Funktionen und eher noch unausgereift - trau' ich nicht über den Weg?
- Adobe Encore: gute Basis da Sonic Linzenz, leider heftig teuer - wie sieht es da mit Motion Menus aus?

Hat jemand noch Hinweise, was das Suchen/Aufhängen bei DLP-Scheiben bewirken kann? Meine Streams oder das Muxing/Authoring?

Mannomann,
Pyro
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Mi Sep 22, 2004 10:24    Titel: P.s.: Antworten mit Zitat

Hat jemand schon DVD-Lab pro Scheiben auf dem Kenwood DVR-6200, Sony DVP 335 oder Sony DVP 536 zum Laufen gehabt?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Do Sep 23, 2004 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja ... Motion Menüs und so ein Zeuch ? Ich mach solche Fürze seltens - nur mal so zum Test. Hat aber gegangen. Gut - kann mir aber vorstellen das hier schon ein Problem beim Authoren von DVD-Lab liegen könnten.

Was die normalen Streams angeht - könntest sie ja vor dem authoren mal mit ProjektX demuxen lassen. Die so "behandelten" Streams sind dan auf jeden Fall in Ordnung und kompatibel.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Do Sep 23, 2004 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe Motion Menüs bisher auch abgelehnt - aber ein schicker grafischer Hintergrund, der dezent Teile von Videos oder bewegten Schriften etc. enthält, kann schon richtig entzücken.

Ich vermute aber eher nicht, dass es die Menüs als solche sind - auf der gleichen Disk werden einige Menüs abgespielt, einige nicht - einige Videos werden gefunden, andere nicht. Irgendwie sieht das so aus, als ob auf den DVD-Lab-Scheiben "etwas durcheinander ist" und sich manche Player - vor allem Sony, dann tot suchen. Ich habe mittlweile 4 Sony-Player (325, 335, 536 und noch irgendeiner 7er?!) der Kollegen gefunden, die sehr ähnliche Probleme haben.

Zur Zeit fahre ich noch einen Gegentest (intern etwas auf den Scheiben umgestellt). Dann werde ich noch ein völlig neues Projekt aufsetzen, und die Streams wirklich der Reihe nach einfügen. Menü1, Movie1, verlinken. Menü2, Movie2, verlinken... Dann sehen wir weiter.

Ich habe übrigens immer Elementary Streams. ProjektX - wo bekomme ich das? Legal?

Lieben Dank
Pyro
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group