DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
suche einfaches Prog. zum Konvertieren in AC3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: So Okt 10, 2004 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Jou, meinte ich, nur braucht man dazu ja mindestens mal mp2, aber warum dann nicht gleich AC3, wenn es kompatibler/besser ist

Gruß Heri
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

mb1 hat folgendes geschrieben:
Welche Player könnten denn da Probleme bereiten?

Mir wurde jetzt die Typenbezeichnung eines solchen Exemplars mitgeteilt: Thomson DTH 5200. Das Folgende gebe ich so wieder, wie es mir zugetragen wurde. Der DTH 5200 war demnach das einzige getestete Gerät, das eine DVD mit MPEG-Audio nicht korrekt abgespielt haben soll, sondern einen erheblichen Audio-Delay aufwies. Andere Geräte, auch solche desselben Herstellers, sollen keine Probleme mit den DVDs haben, die der 5200 nicht vernünftig abspielt. Mit Dolby Digital gab es auch auf dem Problemgerät keine Audiostörungen. Für das Authoring wurde meinen Informationen zufolge DVDLab verwendet, gebrannt wurde mit RND 4.5 und aktueller PxEngine auf Markenrohlinge mit Ritek-Kennung.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Für das Authoring wurde meinen Informationen zufolge DVDLab verwendet, gebrannt wurde mit RND 4.5 und aktueller PxEngine auf Markenrohlinge mit Ritek-Kennung.

Nun ja, DVDlab und mp2 sind eine spezielle Geschichte (Frag Pyro )
Da würde ich erst problembewußter, wenn es auch mit einem Profitool auf dem Player nicht klappen würde.

Da die anderen Player von Thomson die DVD problemlos abspielten (war das dann auch wirklich dieselbe mit DVDlab geauthorte DVD?), könnte es sich auch um einen Player-Bug handeln.
Ähnlich den DVD-Playern, die SVCDs mit 44,1 kHz mp2 (wie es der SVCD-Standard vorsieht) nicht richtig abspielten (1-2 sek Delay), aber keine Probleme mit 48 kHz mp2 auf einer dann XSVCD genannten SVCD hatten.

Wenn aber nur ein Player da Probleme bereitet (kenne wie gesagt keine Fälle, die zahlreich dokumentiert wären), wäre mir der grundsätzliche mp2->ac3 Aufwand zu viel.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Frag Pyro ...

na von dem kommt ja wohl die Info. Der hat sein Prob mittels der AC3-Sache so halbwegs gelöst.

.. jetzt versucht er sich an Fieldencodieren
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich weiß er, daß er im PCE den Output auf tff setzen muß für sein DV-Material.

Pyro hatte doch mit mp2 und DVDlab auf jedem Player "schlechten Klang"
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

mp2 und DVDlab auf jedem Player "schlechten Klang

Hat er. Aber da kam mir (zu spät) die Idee es mit AC3 zu probieren. Aber [Sunny] hatte ihn schon darauf gebracht - und das scheint zu funzen.

Na ja .. Field ... muß er sich halt schlau machen
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
[Sunny] 



Anmeldungsdatum: 04.05.2002
Beiträge: 441

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Frag Pyro ...

na von dem kommt ja wohl die Info. Der hat sein Prob mittels der AC3-Sache so halbwegs gelöst.

Mitnichten, ich habe da meine eigenen Quellen .

@ mb1

Es geht mir persönlich auch weniger darum, ob ein einzelner Player Probleme mit solchen Streams hat, sondern eher darum, dass Scenarist Probleme beim Erkennen vieler solcher Audiostreams hat. Das und das vereinzelt dokumentierte seltsame Verhalten solcher DVDs macht mich skeptisch. Der Zeitaufwand hält sich ebenfalls in solchen Grenzen, dass ich es für vertretbar halte, auf Nummer Sicher zu gehen. Nennt es meinetwege eine gemischt rational-emotionale Entscheidung, aber ich steh' dazu .
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja .. hab jetzt auch mal damit experimentiert. Ergebnis: Es mach auf meinen 4 Playern keinen Unterschied.

Aber .. bei meinen Musik-Konzertaufnahmen, was ich ja am meisten auf DVD verewige - nehme ich halt (*Sicher=Sicher*) dann AC3.

Ob ich das auf meinen eigenen CAM-Videos machen ? Weiß noch ned. Allerdings eines ist ganz lustisch: Der Wolfgang von der VEGAS-Fraktion brachte mich auf die Idee selbst mal AC3 (Export ac3 zu 5.1) zu erstellen. Also z.B. Kommentar, Musikuntermalung (Panning) usw. selbst abzumischen. Das hat was - mal schauen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Di Okt 12, 2004 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, ich muß hiermal mit diskutieren...

Ich habe kürzlich bezüglich ähnliche Erfahrung mit dem Ton gemacht und muß wohl doch genauer nachforschen, wo bei mir eventuell der Fehler ist.

Bin gerade dabei ein paar Sendungen, die auf VHS-Kassetten aufgenommen habe, per DV-CAM nach DV auf PC zu überspielen. Encodiert wird mit Procoder fieldbasiert (tff). Das ganze mit DVDLab mit der derzeit finalen Pro Version geauthort.

Mir ist nun der schlechte Ton aufgefallen, obwohl ich wie immer mache. Gut bei eigenen Videos kommt der originale Ton selten zum Einsatz und ist ja erfahrungsgemäß nicht gerade der beste. Der Ton klingt nun, als würde er dynamisch in der Lautstärke sich selbst nachregeln, d.h. da spricht jemand und in den Sprechpausen hört man ein verstärktes Rauschen bis leichtes Brummen. Um den Fehler beim Überspielen mit der DV-Cam auszuschließen, werde ich an der DV-Cam die Audioeinstellungen durchgehen und beim nächsten Überspielen in den einzelnen Schritten den Ton überprüfen. Weiterhin werde ich alternativ als zweite Tonspur AC3 zum Vergleich ergänzen.

Ich weiß nun nicht, ob wir hierbei über das gleiche Phänomen wie bei Pyro sprechen, oder mein eigenes isoliertes.
_________________
Gruß SVCDFan
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Di Okt 12, 2004 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .... hmmm ? Irgend was muß wirklich faul sein und unter bestimmten (welchen ?) Bedingungen Ärger machen mit dem Audio.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Di Okt 12, 2004 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach nicht mit DVDlab authoren

Mach es mal testweise mit dem TDA.

NACHTRAG: Hoppla, Field, da muß der TDA passen. Dann halt einen Test mit einem (besseren) Sonic-Programm (welches mp2 nicht antastet) oder mit Maestro.

Für mich gibt es oft nur 2 Übeltäter, wenn eine DVD nicht sauber läuft
=> entweder mit DVDlab geauthored oder mit Nero gebrannt

Deshalb war für mich der composite_display_flag Bug z.B. sehr überraschend bzw. sehr interessant (ist ein Player Bug bei Zoran Chips und gibt grüne Klötze).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Di Okt 12, 2004 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sodele... es liegt nun wirklich nicht an Enkodieren und Authoren. Das Ausgangsmaterial hat (leider) diese Tonqualität schon. Ansonsten werde ich den Pegel insgesamt etwas runterregeln, da er doch etwas übersteuert über die DV-CAM kommt. Also für gibt's eine Entwarnung was DVDLab betrifft
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group