Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 14:58 Titel: |
 |
|
Moin,
also ohne nun Präferenzen zu setzen oder zu sympatisieren sondern einfach um sachlich die Fakten zu beurteilen.
Keiner kann und soll eien Stimmenanteil von 7 bis 10% (republikweit) ignorieren.
Wenn irgend eines der etablierten Bündnisse (Koalitionen) gewählt worden wäre, dann gäbe es eine Regierung in Hessen - so wie sie es ja in Niedersachsen bereits gibt.
Dem ist NICHT so - nun zu deuteln und zu vermuten was der Wähler nun wollte und dabei ausser Acht zu lassen, dass es auch in Hessen 7% Linkswähler gibt führt zu noch chaotischeren Verhältnissen.
Der Bürger hat die Schnauze voll, von Rekordgewinnmeldungen, von Steuerbetrügereien, von Geldschiebereien, von Protektionismus... Der Wähler will am Wirtschaftaufschwung teilhaben - und nicht ständig Wertberichtigungen für seine mühsam angesparte LV erhalten die immer niedriger werden.
Alles werden sich damit abfinden müssen - Links ist ein Bestandteil der Parteienlandschaft - und das ist GUT so, der Rest vom Schützenfest hat sich nämlich derart angenähert und egalisiert, dass es wahrlich wurscht ist wen man eigentlich wählt. Der Beck, mag er sein wie er will, hat das erkannt und versucht der SPD ein eigenes Profil zurückzugeben - die CDU rutscht nach, nach links. Die Westerwellen Wohnmobilpartei weiß derzeit gar nimmer wo sie eigentlich ist - vielleicht sollten die Windsurfen gehen.
Ärgerlich, dass die Medien nun versuchen den Wähler zu beeinflussen, die Linke als unhaltbar abzustempeln und die Meinungen zu manipulieren - noch ärgerlicher, dass dies in den öffentlich rechtlichen geschieht.
War alles schon mal so - erinnere Dich and die erste Beteiligung der Grünen mit Joschka's Vereidigung in Turnschuhen, Helmut. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 16:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und bei einer Mehrheit von zwei Stimmen spricht man wohl nicht von einer Minderheitsregierung. |
Aber es gibt doch keine Regierung mit den zwei Stimmen Mehrheit. Allenfalls eine Tolerierung durch die Linken - und dann ist Rot/Grün eine Minderheitenregierung. Bitte mal genau bleiben und nicht irgend was zusammen schwafeln. Wenn man sich auf eine Tolerierung einläßt - dann ist es natürlich von großer Bedeutung die Truppe "zu kennen" von der man sich abhängig macht um überhaupt eine Risikoabschätzung machen zu können. Können wir nicht - die Linke bei uns ist ein bunter Haufen die man gar nicht einschätzen kann. Wäre anders wenn die Gurkentruppe schon 5 Jahre im Parlament gesessen hätte und man die handelnden Personen einschätzen könnte.
Eine Regierung mit den Linken, oder eine Tolerierung durch die Linken kann es in der Tat nur zum Preis des "Wortbruchs" von Ypsilantie geben. Wenn man sie nun unbedingt (auch angesichts des angebl. Wählerwillens) darauf festnageln will. Was ihr wollt.
Mal abgesehen davon das die Linken gegenüber ihren Wählern wortbrüchig werden müsste wenn sie in eine Regierung eintritt.
Also: In der Summe alles wie gehabt, hier wie im "realen" Leben:
"Der Wähler" weiß nicht was er will - aber genau das sollen wir bitte umsetzen.
Wir bemühen uns ..
Zitat: | War alles schon mal so - erinnere Dich and die erste Beteiligung der Grünen mit Joschka's Vereidigung in Turnschuhen, Helmut. |
Ja - aber genau das, der Regierungseintritt der Grünen war die Konsequenz aus einer gescheiterten Tolerierung der Grünen für eine SPD Minderheitenregierung. Der Börner hat doch gesehen das dies zu nix führt und die Grünen unter Druck gesetzt in die Regierung einzutreten. Was seinerzeit auch nicht alle Grünen begeistert hat. Das war das Ende der Fundis.
Insofern: Ja, haben wir schon erlebt und wissen zu was eine Tolerierung führt. Wenn sich Rot/Grün von den Linken tolerieren läßt - geben sie der Linken (mit ganz knappen 5%) faktisch die Regierungsmacht - und das ohne das die Schnarchnasen sich an irgend eine Absprache halten müssten. Faktisch heißt das: Realpolitik (die dem einen oder anderen Wähler auch weh tut) wird auf "uns" gebucht - die Wohltaten gehen auf das Konto der Linken. Könnt nicht sagen das mich diese Aussicht begeistert
Was die Linke angeht: Das ist ein eigenes Thema. Diese Partei ist eben nicht mit den Grünen zu vergleichen. Die Linke ist faktisch die PDS - und das war die Nachfolgepartei der SED. Das macht einen verdammten Unterschied. Solche Sachen wie mit der saublöden DKP-Tuss sind keine Zufälle. In Hessen hatten sie ja auch erst einen DKP-Mann als Spitzenkandidat! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 16:50 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Bitte mal genau bleiben und nicht irgend was zusammen schwafeln... |
Netter Versuch, Helmut Lies mal Deinen Beitrag, da schwafelst Du von den 2 Stimmen Mehrheit der Minderheitsregierung. Tolerieren kann man schliesslich durch Zustimmung oder auch durch Stimmenthaltung.
Der Wähler weis schon was er will. Ihr müsst Euch nur noch ein bisschen mehr bemühen es zu verstehen.
Scheint, die "guten alten Zeiten" der grossen Blöcke mit den politischen Programmen und eindeutigen Mehrheiten sind vorbei. Vielleicht brauchts jetzt Pragmatismus? Bei uns funktioniert das ganz gut... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 16:55 Titel: |
 |
|
Quatsch. Eine Minderheitsregierung kann keine 2 Stimmen Mehrheit haben - sonst wäre sie eine Mehrheitsregierung!
Die 2 Stimmen von denen wir reden ergäben sich wenn die Linke immer geschlossen mit der Minderheitenregierung abstimmt. Und das ist doch das Problem.
Zitat: | Vielleicht brauchts jetzt Pragmatismus? Bei uns funktioniert das ganz gut... |
Ich schmeiß mich weg Von was rede ich denn die ganze Zeit Wenn man aber pragmatisch vorgehen will - dann schimpft ihr doch was von Wählerverrat und weiß der Teufel ...
Von Pragmatismus brauchst MIR doch nix erzählen - ich sitze hier in Frankfurt in einer SCHWARZ/GRÜNEN Koalition! Was kommunal natürlich viel leichter zu realisieren (und zu ertragen) ist als im Land oder gar Bund.
Der Wähler weis schon was er will.
Na, wenn du meinst? Das blöde ist nur das er es nicht sagt Oder wenn er es sagt - sagt er Blödsinn. Nämlich: Er will Ypsilaniti als Ministerpräsidentin - aber bitte nicht mit den Stimmen der Linken. Ja was nun? Soll die CDU die Tuss wählen - oder was? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 17:48 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Ich schmeiß mich weg Von was rede ich denn die ganze Zeit Wenn man aber pragmatisch vorgehen will - dann schimpft ihr doch was von Wählerverrat und weiß der Teufel ...
Von Pragmatismus brauchst MIR doch nix erzählen - ich sitze hier in Frankfurt in einer SCHWARZ/GRÜNEN Koalition! Was kommunal natürlich viel leichter zu realisieren (und zu ertragen) ist als im Land oder gar Bund.
Der Wähler weis schon was er will.
Na, wenn du meinst? Das blöde ist nur das er es nicht sagt Oder wenn er es sagt - sagt er Blödsinn. Nämlich: Er will Ypsilaniti als Ministerpräsidentin - aber bitte nicht mit den Stimmen der Linken. Ja was nun? Soll die CDU die Tuss wählen - oder was? |
Die Aussagen vor der Wahl sind doch recht eindeutig: Keine Koalition mit der Linken, keine grosse Koalition, usw. Das ist, was die Wähler gewählt haben. Daran gibt es nichts zu deuteln. Dass das auch eine Minderheitsregierung bedeuten kann ist wohl nicht so schwer zu verstehen. Also, warum keine Minderheitsregierung bilden?
Wo haben denn die Wähler denn das Kreuz für "Ypsilanti for President" gesetzt? Das normale Prozedre ist doch wohl eher, die Partei mit den meisten Stimmen mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Das wäre dann wohl die CDU. Da müsste dann der Koch mit den anderen verhandeln und Kompromisse eingehen. Und die anderen müssen dann entweder von Fall zu Fall mitziehen oder sich verweigern.
Die Alternative ist Neuwahlen auszuschreiben und den Wählern vorher zu erzählen, was jeder für sich in den denkbaren Konstellationen zu tun gedenkt.
Du hast doch um Lösungsvorschläge gebeten. Jetzt hast Du einen. Ruf doch einfach mal die Ypsilanti und den Koch an  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 18:10 Titel: |
 |
|
Na, wenn eins klar ist - dann eben das eine deutlich Mehrheit die Ypsilantie als Regierungscheffin will. Das ergeben alle Meinungsumfragen - und der dramatische Stimmenverlust der CDU. Ich war übrigens Wahlhelfer im Wahlkreis von Ypsilantie - (die wohnt auch bei mir um die Eck) - der Wahlkreis wurde seit Urzeiten von der CDU mit absoluter Mehrheit gewonnen. Diesemal war es umgekehrt. Ging an die SPD und Ypsilantie hat das Direktmandat gewonnen.
Du machst dir das mit dem vermeintlichen Wählerwillen zu einfach. Z.B. sagen Wählerbefragungen auch aus das ein Teil der CDU Wähler den Koch gar nicht will *LOL* Also ne CDU Regierung wollen mit der Ypsilantie als Misterpräsidentin
Im übrigen: Ein nicht unerheblicher Anteil der Wähler wissen gar nicht wer in welcher Partei ist. Zudem: mehr als 40% der Wähler entscheiden sich in der Wahlkabine! Da kommen sicher ganz fundierte - mit vieeel Überlegung getroffene Entscheidungen dabei raus. Mit Sicherheit  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 18:53 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Du machst dir das mit dem vermeintlichen Wählerwillen zu einfach. Z.B. sagen Wählerbefragungen auch aus das ein Teil der CDU Wähler den Koch gar nicht will *LOL* Also ne CDU Regierung wollen mit der Ypsilantie als Misterpräsidentin
Im übrigen: Ein nicht unerheblicher Anteil der Wähler wissen gar nicht wer in welcher Partei ist. Zudem: mehr als 40% der Wähler entscheiden sich in der Wahlkabine! Da kommen sicher ganz fundierte - mit vieeel Überlegung getroffene Entscheidungen dabei raus. Mit Sicherheit  |
Rheorik. Die Wahlaussagen und die Wahlergebnisse sind Faktum.
Wenn "ein Teil der CDU-Wähler den Koch nicht will", schön, wenn er sich trotzdem einsetzen liesse können die Wähler das bei der nächsten Wahl berücksichtigen.
Eine CDU-Regierung mit Ypsilanti stand nicht zur Wahl und kein Wähler wird es den Politikern "ernsthaft" übelnehmen, wenn es eine solche Regierung nicht geben wird.
Wenn ein "nicht unerheblicher Anteil der Wähler" nicht wissen, wer in welcher Partei ist bedeutet das vielleicht, dass Du nur durch Zufall gewählt wurdest? Oder, dass die Leute eher Parteien/Listen/Programme als Personen wählen? Oder...? Und das sich "mehr als 40% der Wähler erst in der Wahlkabine entscheiden" ist schön und gut.
Aber was hat all das mit dem Wahlergenis/Patt zu tun? Haste jetzt die Dame angerufen? Wenn die "gleich um die Ecke" wohnt kannste 'se ja einfach mal besuchen.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 19:24 Titel: |
 |
|
Ich bin über die Liste gewählt - und war Nachrücker.
Kommunal haben wir das "Kumulieren und Panaschieren" - der Wähler kann eine Person auf der Liste hoch- oder runterwählen. Was in einer Großstadt wie Frankfurt so gut wie keinen Sinn gibt. Profitieren davon tun nur sehr prominente Personen - so oder so. Auf unserer Liste ist z.B. dadurch jemand "Hoch-Kumuliert" worden die das gar nicht wollte. Hat das Mandat dann gleich geschmissen. So kann es eben auch ausgehen - die Leutz denken sich ja in der Regel etwas dabei auf welchem Listenplatz sie kandidieren wollen - und die Partei auch. Das bringt dann der Wähler ggf. durcheinander. Sehr sinnvoll ist das m.E. nicht. Mag "uff´m Dorf" - bei kleinen Gemeinden wo "jeder jeden kennt" und es tatsächlich mehr um die Personen (jenseits der Parteien) geht anderes sein.
Wollte ich als Person davon profitieren - müsste ich mich gewaltig aus dem Fenster lehnen. Und eigentlich auch eine populistische Politik machen - also versuchen es "jedem Recht" zu machen um möglichst viele Stimmen zu bekommen. Mach ich ned - ich bin bissig und mache es mit Sicherheit nicht jedem Recht. Dafür habe ich einen hohen Unterhaltungswert Wiewohl ich vermutlich (!) - falls ich überhaupt wieder kandidiere - eher noch Stimmen aus dem liberalen FDP/CDU Lager auf mich ziehen würde.
Eine CDU-Regierung mit Ypsilanti stand nicht zur Wahl
In der Tat. Trotzdem kann ich dir sagen: In meinem Wahllokal hatten wir verdammt viele Stimmzettel wo die Leutz CDU Liste gewählt haben - gleichzeitig aber ihre Zweitstimme an die Ypsilantie vergaben. Mach dir deinen Reim drauf.
Im übrigen, keine einzige meiner Thesen wird durch deine Zusammenstellung auch nur berührt. Du verfährst gerade nach dem Motto: Wenn die Details nicht helfen, schütten wir mal alles zusammen - vielleicht verliert jemand den Überblick.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 20:23 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Im übrigen, keine einzige meiner Thesen wird durch deine Zusammenstellung auch nur berührt. Du verfährst gerade nach dem Motto: Wenn die Details nicht helfen, schütten wir mal alles zusammen - vielleicht verliert jemand den Überblick.  |
Natürlich berühre ich Deine "Thesen" nicht. Nachdem Du die jetzt weningstens aufgeschrieben hast kannst Du die ja an Esoterik-Helgas Tür nageln
Ich hab nur die Fakten und die allgemeinen demokratischen Spielregeln zusammengestellt. Einfach weil ich den Eindruck hatte, dass Du irgendwie den Überblick verloren hattest. Scheint aber nix gebracht zu haben. Du wirst es mir nachsehen, ich bin schliesslich nur "Stimmvieh" und Du bist der Politiker und Experte  |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 20:30 Titel: |
 |
|
RHO hat folgendes geschrieben: | Helmut hat folgendes geschrieben: | ...Im übrigen, keine einzige meiner Thesen wird durch deine Zusammenstellung auch nur berührt. Du verfährst gerade nach dem Motto: Wenn die Details nicht helfen, schütten wir mal alles zusammen - vielleicht verliert jemand den Überblick.  |
Natürlich berühre ich Deine "Thesen" nicht. Nachdem Du die jetzt weningstens aufgeschrieben hast kannst Du die ja an Esoterik-Helgas Tür nageln
Ich hab nur die Fakten und die allgemeinen demokratischen Spielregeln zusammengestellt. Einfach weil ich den Eindruck hatte, dass Du irgendwie den Überblick verloren hattest. Scheint aber nix gebracht zu haben. Du wirst es mir nachsehen, ich bin schliesslich nur "Stimmvieh" und Du bist der Politiker und Experte  |
ROFL ..... bin mit Meiner Meinung hier wohl doch nicht so alleine .......
Dabei ..... Helmuts Signatur sagt doch eigentlich alles auf den Punkt gebracht ......sogar für die Politik allgemein ......
Wir Stimmvieh stören da nur. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 21:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Du wirst es mir nachsehen, ich bin schliesslich nur "Stimmvieh" und Du bist der Politiker und Experte |
Sehr gut - das gibt doch mal ne Gesprächsbasis
Ähemm - HolgerS - wie hast du "eine Meinung? Häh? Und warum sagst die nicht? Konnte bisher keine wirklich erkennen Naja - außer: Egal was "die Politiker" machen, - Scheiße isses allemal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 22:09 Titel: |
 |
|
Gut ..., hier ist sie (Nachhilfeunterricht für Politiker) .... zwischen den Zeilen zu lesen scheint nicht jedermanns Stärke zu sein ....
Hessen hat gewählt (wie/was/warum auch immer).
Das Ergebnis ist amtlich und ihr Politiker wolltet/dürft/müsst was draus machen .....
Seid Mann´s genug und prüft die Möglichkeiten für eine tragfähige Regierung aber haltet euch an das, was ihr dem Wähler als Basisversprechen versprochen habt (Kompromisse sind sicherlich erlaubt und nötig), der ist nämlich sehr nachtragend und hat, wenn auch mit Zeitverzögerung, immer Recht.
Wenn das nicht klappt (Ihr habt ja alle genug machtversessene Egomanen unter Euch) dann löst den Landtag auf (notfalls mit Ypsilon als Übergangsministerpräsidentin, damit sie auch mal "dran" war, wenn auch nur, um sofortige Neuwahlen zu erreichen) und lasst das Stimmvieh neu "überlegen".
Dazu habt Ihr aber wahrscheinlich zuviel Schiss.... alle Parteien .... denn jetzt habt ihr ja erstmal einige Jahre Ruhe vor uns Wählern.
Vor allem aber, kommt von Eurem "hohen Ross" runter, in dieser Beziehung hab ich von Deinen Beiträgen viel hier gelernt (eigentlich wusste es schon jeder) ......
Das Volk sind immer noch wir  _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 22:20 Titel: |
 |
|
Das Volk sind immer noch wir
Ja gut - aber was für eins!
Den Landtag kann man nicht auflösen. Genau so wenig wie den Bundestag. So eine Möglichkeit gibt es nicht ( siehe den Affenzirkus den Schröder veranstaltet hat damit der Bundespräsident das macht).
Neuwahlen: Das siehst du völlig falsch. Gerade "das Volk" will das nicht. Sonst würden "die Politiker" auf der Stelle Neuwahlen anstreben.
Aber ist eh wurst - egal was man nun macht, m.E. wird das keine volle Legislaturperiode überstehen. D.h. Neuwahlen werden über kurz- oder lang eh anstehen.
Kompromisse sind sicherlich erlaubt und nötig
Aha! So hat das bisher bei dir nicht geklungen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 22:48 Titel: |
 |
|
Helmut hat folgendes geschrieben: | Das Volk sind immer noch wir
Ja gut - aber was für eins!
Den Landtag kann man nicht auflösen. Genau so wenig wie den Bundestag. So eine Möglichkeit gibt es nicht ( siehe den Affenzirkus den Schröder veranstaltet hat damit der Bundespräsident das macht).
|
http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/10_1Verfassung/10-1-verfass/paragraphen/para80.htm
Weitere kleine Nachhilfe für "Politiker" ......
Aber wir Wähler sehen ja alles falsch ....
BTW: das ganze Leben besteht aus Kompromissen ....
was dass ist kann man hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompromiss
Gott schütze Hessen vor ..... _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Fr Feb 22, 2008 22:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 22:56 Titel: |
 |
|
*LOL* Dafür muss aber erst einiges passieren! Er kann sich jetzt nicht auflösen - er hat sich ja noch gar nicht konstituiert!
Zitat: | Wann gibt es Neuwahlen?
Unter Berufung auf Artikel 114 könnten SPD, Grüne und Linke dem Ministerpräsidenten das Vertrauen entziehen. Ein solcher Antrag muss von einem Sechstel der Parlamentarier, also mindestens 19 Abgeordneten, unterstützt werden. Die Stimmen der Grünen (neun Mandate) oder der Linken (sechs Mandate) würden also nicht ausreichen, um ihn einzubringen, wohl aber die der SPD mit ihren 42 Mandaten. Würden ihrem Antrag in namentlicher Abstimmung auch Grüne und Linke folgen, wäre eine klare Mehrheit von 57 zu 53 Stimmen von CDU und FDP gesichert.
Doch ein solcher Antrag ist riskant. Kommt ein solches Misstrauensvotum zustande, müsste Koch zwar als Ministerpräsident zurücktreten. Innerhalb von zwölf Tagen müsste der Landtag dann aber einer neuen Regierung das Vertrauen aussprechen. Wenn dies nicht geschieht, ist der Landtag aufgelöst. Dann käme es zu Neuwahlen. Und bis zu deren Termin wäre Koch auch weiter geschäftsführend im Amt.
Nach Artikel 80 kann sich der Landtag mit absoluter Mehrheit seiner Mitglieder auch selbst auflösen. Die Neuwahl müsste dann nach Artikel 81 der Landesverfassung binnen 60 Tagen stattfinden. |
_________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2008 23:01 Titel: |
 |
|
Ich glaube, jeder weiss was ich gemeint habe ..... Lies einfach mal alles genau durch was die Poster hier so schreiben ......  _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 2:08 Titel: |
 |
|
Ich lach mich tot!
Aus Sicht eines Eingeborenen der Hauptstadt Tomaniens, hinkt Ihr im Westen 10 Jahre der Realität hinterher.
Ohne furchtbare Sympathie der Ex-PDS zu fröhnen, ist doch Realität:
1. Die PDS/Linke ist nicht mehr ausschließlich die Partei von 1989.
2. Zur westeuropäischen Tradition gehört es, dass auch dunkelrote Parteien in den Parlamenten sitzen (F,E,I,P etc).
3. Bei dem jetzigen Einheitsprogrammbrei der etablierten Parteien (die Grünen inclusive) und der extremen Schweinereien der oberen 10.000 wunderts mich nicht, dass sich die Linke auch langsam reinetabliert.
4. Vielleicht sollten sich mal rot-grün fragen, was sie in den letzten Jahrzehnten versäumt haben, anstatt Unvereinbarkeitsbeschlüsse hinsichtlich der Linken wie beim damaligen Berufsverbot , zu verordnen.
5. Im Zuge der Regierungsbeteiligung verliert auch eine parlamentarische LINKE ihre Unschuld. In Berlin stellen sie den Wirtschaftsminister/Senator:
Das KaDeWe existiert noch und die allgemeingültige Währung ist auch der EURO geblieben.
Nachtrag:
Im PDS-dominierten Hellersdorf(Hauptstadt der BRD, Windrichtung Ost) haben die dortigen PDS-Verantwortlichen wegen Geldmangels soziale Einrichtungen geschlossen. Mir ist nicht bekannt, dass sie aus Geldbeschaffungsgründen den dortigen Mediamarkt enteignet haben....
So gesehen ist die ganze Diskussion Rumgeeire und Taktik.
Wenn sich die Hamburger Schwuchtel damals den Rechtradikalen Stahlhelm Richter mit ins Boot genommen hat, wieso soll dann die Hessische Sozialarbeiterin sich nicht von frustrierten Ex-Gewerkschaftlern tollerieren lassen, hä?
Außerdem:
Was hat das alles mit TV, dicken und gewalttätigen Kindern zu tun?  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 21:33 Titel: |
 |
|
neuer Job für Zumwinkel:
aus Titanic (c)
 _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2008 21:55 Titel: |
 |
|
Zumwinkel? Das ist doch der Idiot der mein DHL Paket mit der zerdepperten Cam zu verantworten hat. Der sollt "ZumTeufel" heißen
Gut - was soll´s? Dem kann die ganze Aufregung am Arsch vorbei gehen. Der ist von Geburt an steinreich. Weiß gar ned warum der überhaupt noch gearbeitet hat.
B.T.W. Die Schwarzen in Berlin fangen nun komplett an zu spinnen und randalieren. Wenn die Ypsilantie sich von der Linken mitwählen läßt wollen die Bundestagsneuwahlen aussschreiben
Von mir aus - aber bitte in den Sommerferien. Da bin ich nämlich wech  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|