DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Wie bearbeitet ihr eure Videos aus der DV Camera...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ El Libre, wegen Sonnenstudio, nein Sony-Studio:
Ich hab Begeisterung geheuchelt ....
PS: ich hab schon lange
a) Sony-100Hz-TV (echt gut, war sicher 1000 Mark unterm Listenpreis (Händler ging nach Ablauf der Garantiezeit Pleite) .. sonst kommt man mit mir nicht ins Geschäft ... meinen Philips Projektor hab ich (neu!) statt um 11.000 Mark um 4.000 gekauft! Was tut man nicht alles, um DV-Mädels in voller Nack... ääähhh Grösse zu sehen)
b) Sony Brenner (naja, halb so teurer, doppelt so schneller  LG ist besser - heutzutag würd ich Brenner nur noch unter DM 150 kaufen. Mehr sind sie (mir) nicht wert.) Händler VOBIS gibts noch!
c) Sony Kopfhörer - nicht schlecht, DM 70, trotzdem Luxury Price, war zu faul zum Feilschen, Listenpreis bei DM 99. Händler war ein paar Monate später futsch (wohl pleite...)
d) Sony Portable DAT (schweinisch teuer DM 1350, aber ich glaub um DM 1000 dem Händler abgeluchst. Händler ging kurze Zeit drauf Pleite .. oje)

Ich muss sagen, wo ich einkaufe, überlebt ein Händler selten, kaum ein Jahr .. darum geh ich nicht zu Helmut  :-))
Ich versteh gar nicht, wie www.hificomponents.com, den ich ab und zu wegen seiner unschlagbaren Tiefpreisen bei Camcorder/Hifi beehre, so lange überleben kann

Einkaufshygiene ist wichtig, sonst wird man über den Ladentisch gezogen!
1. Merksatz: kaufe NIE im Internetz! Ebenso kannst du dich mit deinem Goldsäckel unter Räuber/Raubritter begeben.
2. Merksatz: kaufe nur bei vertrauenswürdigen Händlern, die in Würgenähe sind, d.h. sein Hals muss über den Ladentisch erreichbar sein.
3. Merksatz: sei fair, zahle Cash, das freut den Händler, und eine kleine Freude soll er ja auch haben.

PS: ich bin einer der grössten Raucher-, Handy-, Creditcard-Hasser. Diese stören meine Gemütlichkeit!

Zu 1.
Im Juli 2000 hab ich mir meine obertolle Olympus C700 geleistet (man muss im Urlaub ein Spielzeug haben ... nö, ich fotografiere, seit ich denken kann). Ich hab im Internetz den allerallerbilligsten Preis rausgesucht, rausgedruckt und bin zum Händler meines Vertrauens - der den Listenpreis angeschrieben hatte. Nettes Fräulein ... da ich wusste, was ich wollte, hab ich nicht lang gefackelt, gefragt, welchen Preis sie bieten könnte (hab ihr keinen genannt!), sie ist zum Computer ... kurze Zeit später hatte ich einen Preis, der unter meinem allerallerbilligsten lag! Vielleicht waren es auch meine anhimmelnden Augen ;-)
Erst vorgestern habe ich einen gesenkten Preis gesehen, der war aber deftig: Makromarkt=Promarkt, statt Liste ~ €900 nur noch €620 ! Da legst dich nieder! Im Juli lag ich noch deutlich dazwischen!
Also merken: C700 = saugut! Kleinste Digi-Kamera mit 10fach-Zoom.
Bei Camcordern empfehle ich den tollen JVC2000 mit allem Pipapo, statt DM 4600 nur noch DM 2450 .. natürlich nicht in den Saturn gehen und sich sowas um DM 3600 andrehen lassen!
Nochwas zum Lachen: Preisauskunft für CompactFlash-Card 256 MB im Mediamarkt: € 299 ... beim kleinen Händler in München € 145 bis € 155 !!!
Soviel zu: ich bin ja nicht blöd ...


(Edited by cool at 13. Jan. 2002
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

@cool ...
.. ich hoffe du wohnst nicht in meiner Nähe . Hier gibt es nämlich nur 3-5 Läden die überhaupt Hifi und DigCam's verkaufen. Wäre schade, wenn die so plötzlich pleite gehen würden .
@all
So nun noch mal zu meinem kleinen Problem ... wobei ich wohl dazu nen neuen Tread im passenden Forum aufmachen sollte ;).
Aber naja. Ich habe alles gelesen, was man so von euch an Infos bekommt. Aber meine schönen Filmchen von der DVCam habe ich immer noch nicht in einem für mich aktzeptablen Format (Qualität) in meinen DVD Player einschieben können.
[EDIT]
Was mir dazu einfällt divx avis ausm Netz bekomme ich in anständige VCD's gewandelt ;).
[/EDIT]
Nochmal ganz kurz:
Betriebssystem W2k / MediaStudio Pro 6.0 VE / TMPEGEnc usw. das mal zur Software. Ach so Platten sind teils teils Fat32 / NTFS.
So wie kann ich das beste aus meinen Aufnahmen rausholen, wenn ich nur meine vorhandene Software benutzen will?
Ich habe gerade mal versucht einen kleinen Film als MPEG4 AVI in 352x288 auszugeben, habe das ganze dann mit TMPGEnc in Mpeg1 umgewandelt (mit soften block noise / highest quality usw.) aber da Ergebnis ist auch wieder eine Katastrophe. Bitte gebt mir mal nen Tip. Ich schätze mal mir fehlt das entsprechende Fünkchen beim Ausgabeformat aus MediaStudio Pro 6.0 VE, da TMPEnc die DV Format Videos nicht mag.
Gruß Chavez
PS.: Premiere(Demo) und Avisynth wollte bei mir nicht, mußte ich gerade deinstallieren ;(. Premiere hat auch nur 10 sec meiner Filme immer angezeigt(komisches Programm ))
PSS.:
Zitat:
ich bin einer der grössten Raucher-, Handy-, Creditcard-Hasser. Diese stören meine Gemütlichkeit!

Na bei allen stimm ich dir zu nur nicht bei den Creditcards Da kann man mit der Androhung der MasterCard Zahlung immer so schön noch 3% den Preis drücken *Eg*.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ Chavez
Der Thread ist nun mal etwas aus den Fugen geraten, - sowas kommt vor (war aber ganz lustig ;-)) ...
So ... hab nochmal von Anfang gelesen:
Du willst schlicht und ergreifend Deine Kameraaufnahmen auf SVCD bringen und "sichern" - Richtig ?
Abgesehen davon das es dazu viele Wege gibt und das natürlich von Deiner Ausstattung abhängt wie Du vorgehen kannst .. gibt es m.E. nur einen "richtigen" Weg.
[/list]
[*]Per Firewire DV Stream auf Platte
[*]Per Schnittsoftware (meine ist bevorzugt Premiere) schneiden
[*]Das fertige Projekt per DV IN auf DV Band in Kamera zurück !
[*]Der Projekt von Premiere per Framserver AVIsynt an TMPG
[*]In TMPG - richtige Einstellungen siehe Forum - encodieren
Authorprogie (Deiner Wahl) nehmen und sVCD machen.[/list]
Alternativ: Film aus Premiere als AVI rausrendern und dann in TMPG laden. (Geschmacksache) .. Wenn Du Ulead oder irgend ein anderes Schnittprogi benutzt bleibt Dir eh nix anderes übrig.
Was Du da mit "als MPEG4 AVI in 352x288 auszugeben" machst ist mir schleierhaft ... hat mit Deiner ursprünglichen Frage nix zu tun und ist auch ein Sonderfall wo viel mehr Probleme auftreten können. Dazu kann ich auch nix sagen weil ich mit so einem Kram gar nix mache.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache keine Briefmarkenformatfilme, bei mir läufts so:
DV mit Studio7/Videodeluxe bearbeiten - schneiden, verzieren, jaaaa nix Monströses! - Also KEINE als Papierflugzeuge gefaltete, rausfliegende Szenen. Oder zu hüpfenden Kugeln gewickelte. 3D = Furz! So was machen alte, kindliche Hasen, die den gelangweilten Anverwandten ihre dolle, dolle Ausrüstung demon..(gähn)..strieren wollen.
Dann mit TMPGenc nach SVCD wandeln, relativ hohe Bitrate (3500-4500), Format (meist) 480x576 oder 720x576 und auf CDR brennen. Geht so eine halbe Stunde auf ein 50-Pfennig-700MB-CDR. Gerendert werden testweise ein paar Minuten, wenns hinhaut alles über Nacht.
Der Stehallein muss natürlich mitmachen, aber das schaffen die Billigdinger meist. Bloss nicht die Ich-bin-ein-Schickelmickel-halt-was-Besseres-Player.
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Chavez
Will Dir mal schreiben, wie ich es mache.
Ich nutze jetzt MSP6.0VE, TMPEG (Vers. 2.02), TSCV (mit den entsprechenden Programmen), manchmal auch Nero o. VCDEasy, Goldwave. Mehr als die ersten 3 Programme braucht man eigentlich nicht. Arbeitsoberfläche W2k mit NTFS.
NTFS aber erst seit kurzem, wegen der 4G-Grenze (Ich könnt mich manchmal in den Hintern beißen, daß ich vorher wegen Bequemlichkeit die FAT32 nicht umgewandelt hatte).
Jedenfalls importiere ich aus MSP6VE über Firewire von meiner SonyD8 (@cool  Mit der ich sehr zufrieden bin ) komplett auf eine 60G-Festplatte. Photos und Dias werden eingescannt.
Anschließend wird alles auf der Timeline zurechtgerückt, ggf nachvertont etc etc etc. Nun wird alles gerendert mit PAL 25/s 720*576 interlaced Feldreihenfolge A Ton PCM 48kHz.
Das Ausgangsmaterial kann theoretisch gelöscht werden.
Jetzt spiele ich als erstes das fertige Video zurück in die Kamera (@cool  Die sich problemlos freischalten ließ )
Von dort läßt sich das Video am besten auf VHS übertragen für Oma, Uroma, Onkel, Tante etc. etc.
Nun Teile ich mein DV in MSP in entsprechende Portionen (ca je 30 min) und rendere dies in einzelne Dateien. Jetzt kommt das wichtigste (oder auch schon eher zwischendurch)- Ich prüfe erstmal, ob die Dateien i.O. sind, heißt, ich schau mir alles erstmal an. Dabei ist es wichtig, ständig seine Umwelt zu nerven, soll heißen, die schauen, ob alles gut läuft und ich gehe Kaffee kochen. Sollte nämlich hinterher das Video nix taugen, kann man die Schuld auf andere schieben ;) .
Jetzt werden meine Dateien mit TMPEG mit in den entsprechenden, hier im Forum nachzulesenden, wirklich gut funktionierenden, Einstellungen nach mpeg2 encodiert.
Dann bastele ich mir in TSCV ein schönes Menü (so mit "Teil XYZ" ), gebe mein entsprechendes mpeg-File dazu und erstelle ein bin/cue-File mit einem entsprechenden Namen. Dort in TSCV kann ich auch schon mal vortesten, wie meine SVCD aussehen wird.
Die cue/bin-Files werden dann gebrannt (Nehme ich VCDEasy, weil TSCV meinen Brenner nicht nimmt).
So mache ich es und so klappt es bei mir gut.
Allerdings weiß ich nicht, welche Einstellungen Du nimmst, ob vielleicht schon Deine DV-Files mies sind oder andere Einstellungen haben, welches Betriebssystem etc etc etc.
(Edited by medischlumpf at 13. Jan. 2002
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Chavez:
MPEG4 auf 352*288? Was hat'n das damit zu tun ...? Ist Dir eigentlich klar, was so mit den Dateien von DV-AVI über DivX zu MPEG1 bzw. MPEG2 passiert? Was die Codecs da so anrichten? Mit dieser MPEG4 Anmerkung habe ich da so meine Zweifel. Wenn Du das aber verinnerlicht hast, so ist es kein Problem, ein besseres Filmchen auf SVCD aus DV-AVI zu machen als Du mit irgendeiner DivX-Vorlage hinkriegen kannst. Filter etc. laß mal erst noch in Ruhe ...
Aber Du wirst es schon schaffen!
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Helmuts Weg ist auch der meine ... bis auf Sicherung über DV-In *ziehKopfein* ...
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

@thedigital
;) der war doch nur zum Wachwerden mit dem mpg4 . Hat aber gewirkt glaub ich.
@Helmut
Zitat:

Alternativ: Film aus Premiere als AVI rausrendern und dann in TMPG laden. (Geschmacksache) .. Wenn Du Ulead oder irgend ein anderes Schnittprogi benutzt bleibt Dir eh nix anderes übrig.

Und genau da ist wahrscheinlich mein Problem in welchem Format soll  man das Filmchen aus Ulead rausrendern, um dann das ganze im TMPGEnc einlesen und umwandeln zu können?
@medischlumpf
In welchem Format gibst du dein Projekt aus, um es dann in TMPGEnc zu encodieren?
Zitat:

Nun wird alles gerendert mit PAL 25/s 720*576 interlaced Feldreihenfolge A Ton PCM 48kHz.
<------<<<< in dem Format? Und das funktioniert bei dir im TMPGEnc
Gruß Chavez
PS.: Sorry für's nerven, aber meine Regierung nervt mich auch *eg*
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

... in welchem Format soll man das Filmchen aus Ulead rausrendern ...
Na .. Ulead hat es ja mit dem Type 1 DV. Also am besten da nix dran drehen, würde auch ewigst dauern nach Type 2 zu rendern.
Nun wird alles gerendert mit PAL 25/s 720*576 interlaced Feldreihenfolge A Ton PCM 48kHz.
Das ist merkwürdig. DV Material hat (fast) immer Halbbild 2 first - also im TMPG Fieldorder B !!! Für SVCD auch net PCM 48kHz sondern 44,1 khz nehmen.
Wichtig ist natürlich auch darauf zu achten im verwendeten Schnittprogi nix zu vermurksen und die Halbbildreihenfolge beizubehalten nicht versehentlich zu verdrehen. Bei Premiere z.B. bei den Clipeigenschafen nachschauen und in den Exporteinstellungen.
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme ganz normales DV-Format, so wie in den Voreinstellungen, weil, ich will ja alles wieder zurück in die Kamera schicken, und da muß es ja laufen.
Das Format ist also unverändert, so wie aus der Kamera gesaugt. Da geht das rendern auch fix, weil nur da gerendert wird, wo verändert.
PS: 1. Hast Du mal versucht ein Stück Originalmaterial zu encoden?
2. Läuft Dein gerendertes Mat. am PC problemlos?
3. Hast Du in MSP6 die Grundeinstellung für Dein Video auf DV richtig gesetzt
4. Welche Vers. von TMPEG hast Du? (2.50 fehlerhaft)
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Kann medischlumpf nur beipflichten. Nimm ein DV-avi-Schnipsel und check das durch. Dabei kannst Du mehrere Versuche in kurzer Zeit machen, is' ja nur'n Schnipsel. Dann seh'n wir weiter ...
Und tschüss,
Thorsten.
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Das sind nur die Einstellungen für MSP6.0, die bei mir laufen.
Die ändere ich nicht ab. MSP hat in der Grundeinstellung die 48kHz oder 32kHz, sicher kann man das manuell ändern, macht ja aber keinen Sinn. Wichtig ist ja nur, wie Du auch sagst, daß man an der Einstellung des Ausgangsmaterials nichts ändert.
Das mit der Feldreihenfolge, da muß ich Dir auch recht geben, klingt recht konfus. Ich gebe in MSP wirklich "A" an, beim encoden in TMPEG ist es umgedreht, da nehme ich auch "B". Aber da liegt bestimmt nicht sein Problem, hätte maximal geruckelt, aber sonst funktioniert. Naja und beim Ton gebe ich in TMPEG selbstverfreilich auch 44,1kHz ein. Sagen zwar manche, es würde auch mit 48kHz gehen, aber währe mir auch egal, nehme 44,1 wegen Kompatibilität und so.
PS: Ich würd ja garnicht wagen Dir zu wiedersprechen
(spricht der Tropfen zum Wasserglas)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

... gebe ich in TMPEG selbstverfreilich auch 44,1kHz ein
Na das hatte ich ja gemeint.
.... Ich gebe in MSP wirklich "A" an ...
Komisch ... obwohl das Ausgangsmaterial "B" ist ? Wenn Du den Originalen DV Stream in TMPG encodierst mußt Du aber auch Fieldorder "B" nehmen oder was ?
Das Verdrehen der Fieldorder kenn ich nur von TMPG Vers. 12a - er hatte diesen Fehler.
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

HiHo ....
Also ich bin jetzt die ganze Zeit am werkeln gewesen. TMPGEnc nimmt jetzt meine DV Avi's aber nur wenn der AudioCodec nicht dv ist. Also so wie medischlumpf geschrieben hat. Nur bin ich vom Video immer noch nicht so berauscht. Wenn ich das als VCD/SVCD ausgebe.
Hier mal 2 meiner TMPGEnc Template's:
[url=http://www.respawn.de\Diverses\SVCD.mcf]SVCD[/url]   [url=http://www.respawn.de\Diverses\VCD.mcf]VCD[/url]
Gruß Chavez und schönen Sonntag
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nehme mal die Matrix von mb1
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=34
Entweder auch mal als xSVCD machen oder eben die Werte an SVCD anpassen.
Berauschend ;-)) wird das Ergebnis als SVCD nie sein .. im Vergleich zum Original ! ... Da mußt Du schon auf DVD gehen.
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
naja aber wenigstens blind sollte man nicht werden, wenn man sich die Filme anschaut .
Gruß Chavez
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Chavez
Vergiß VCD am besten gleich. Sicher, auch bei SVCD bekommt man nicht die Originalqualität ist nun mal komprimiert. Aber ich finde, man kann sich das schon sehr gut ansehen. Auf meinem Pioneer 444 sehe ich eigentlich keinen großen Unterschied, sicher, wer suchet der findet...
Mit den Einstellungen ist es so eine Sache, muß jeder für sich ausprobieren. Sicher ist nur - je schneller, desto schlechter.
Was ist jetzt Dein Problem (der Ton scheint jetzt i.O.?), ruckeln oder Käsekästchen im Bild (Ich meine diese häßlichen Kästchen im Bild aufgrund der Komprimierung, wieauchimmer man die nennt). Rechne mal Deine durchschnittliche Bitrate aus, als Maß, wie das Video komprimiert ist. Ggf setze mal die Bitraten höher an und teste mal, ob es auf Deinem Player läuft.
Und schreib mal, ob's mit dem Tip von Helmut geht.
@Helmut
Bin mir eigentlich relativ sicher mit Feldreihenfolge A, kann's jetzt aber nicht überprüfen, da ich noch bis morgen früh hier auf Arbeit ausharren muß.
Interessant ist aber, daß auf der edv-tip-Seite Stefan in MSP auch Field Order A eingegeben hat ( http://www.edv-tip.de/svcd/015_videoschnitt.htm ). Siehe Bild "Video Save Options". Na, ich schau mal morgen.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
das mit der Fieldorder A bei MSP6 ist schon richtig. Ich habe ziemlich viel damit rumexperimentiert. Ich musste in MSP6 auch A einstellen (obwohl vermutlich mit B gesaptured wurde) und dann in TMPGEnc B. Ob das mit MSP6.5 auch noch so ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Hans Juergen
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

das mit der Fieldorder A bei MSP6 ist schon richtig ...
Tja ... den dreht Euch das MSP6 die Fieldorder rum. Komisch. Aber bei DEM Programm ist alles möglich ;-))
Chavez 



Anmeldungsdatum: 15.12.2001
Beiträge: 137
Wohnort: Frankfurt am Main

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde das mit der Matrix von MB1 mal über Nacht ausprobieren und mal ne XSVCD erstellen.
@medischlumpf
Ja genau diese Unschärfe und Klötzchenbildung muß ich noch etwas reduzieren. Ich hatte zum Ausprobieren schon einige Einstellungen und ich glaube jetzt wird es besser.
Ein Video von meinem Junior im Schnee sieht schon recht gut aus. Jetzt versuch ich das mal übernacht mit einem zusammengeschnittenen 30 Minuten Movie .
Gruß Chavez
medischlumpf 



Anmeldungsdatum: 30.12.2001
Beiträge: 222
Wohnort: Dübener Heide

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Chavez
...und ich glaube jetzt wird es besser.
:cheesy: Dann weiterhin gute Besserung. :cheesy:
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group