Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Mi Nov 14, 2001 17:44 Titel: |
 |
|
Echt geil !!! Wie heißt der Eimer ? Was kostet der ?
Logisch ist es so wie Du sagst. Haben wir schon dem Christkind auf den Wunschzettel gekritzelt ;-))
Meine Rede - glaubt mir immer nur kein Sch**n. Die PC Geschichte ist für den Otto-Normalverbraucher zu komplex - die Industrie braucht aber "Konsumer". AEG ! Aufstellen-Einschalten-Geht nicht ;-)) Neee ... geht schon. Also einfache Lösungen. TV-Filmaufnehmen wird künftig nur noch so gehen.
Die Lösung welche Du da beschreibst ist schon was für die Freaks wie wir -- flexibel eben. Aber da wird es drauf hin laufen. Alles nur ne Preisfrage. Schau mer mal. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Mi Nov 14, 2001 17:59 Titel: |
 |
|
Upsss... könnte sein. Und das beste: Sooo teuer ist der eigentlich auch net. ca. 4000 Märker .... das kann sich sehr schnell nach unten bewegen.
Mein erster SVHS-Recoder (Panasonic SVHS) hat auch ca. 3.500 DM gekostet. Und da war man noch stolz drauf. Bekommste heute in der Leistungsklasse für 800 DM. Hab ich mittlerweile zum Sperrmüll geworfen. Haben noch nicht mal die Türken geholt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Mi Nov 14, 2001 19:23 Titel: |
 |
|
Nochmal zu Vidac:
Habe mal von DVD Player SEG 2000 per SVCD in die Vidac direkt aufgenommen. Progressiv und Interlacefilm.
Bei 2564 Standart SVCD - wie Template - 4:3 - Qulität 2
Gleiches auch mal mit 16:9.
Seeeeehr gut ! :biggrin:
Vor allem der progressive Film - Super !
Mag sein (oder ist sicher so) daß ein Encodieren mit TMPG odr CCE besser wird - aber auf einem "normalen" TV sehe ich keinen Unterschied der mich veranlassen könnte tagelang zu encodieren wenn ich es so in Realtime machen kann.
D.h. DVD rein in den Player > Aufnahme Vidac starten > fertig.
Ergebnis MPG-2 File in was-weis-ich brennen > glotzen.
Gibt nix schnelleres. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Do Nov 15, 2001 10:53 Titel: |
 |
|
@Andreas
Der aus dem ersten Link war's. Starkes Teil. Läuft unter NT und bootet sehr schnell (ca. 35 Sekunden).
Allerdings hat er auch einen Nachteil: Er ist ziemlich laut.
@Helmut
Glaube ich gerne, dass es beim Aufnehmen von DVD sehr gute Ergebnisse gab. Die hatte ich ja schon via TV-Karte. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Do Nov 15, 2001 11:25 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Wie sieht's da mit VHS (VHS-C) Material aus ? Hast du das schon mal getestet. Wäre interessant für alte Bänder.
Gruß
Reinhard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Do Nov 15, 2001 12:11 Titel: |
 |
|
VHS (VHS-C) Material ist nicht das eigentliche Problem. Kommt nämlich darauf an was drauf ist ! Wenn es TV Filme sind, wird das ganz ordentlich. Sind darauf überspielte Kameraaufnahnem - kannst Du das als SVCD vergessen.
So wie eben generell: Kameraaufnahmen direkt als SVCD über die Vidac ist unbrauchbar. Definitiv. Stört mich aber nicht besonders weil ich damit eh nix anfangen könnte. Will den Kram ja bearbeiten. Und das geht nun allemal als AVI Vorlage besser. (Danach denn erst encodieren lassen)
Bleibt noch abzuwarten wie es aussieht dieses Material als AVI zu capturen und über den Trancoder der Vidac nach MPG zu encodieren (Geht momentan noch nicht weil die Treiber nicht resizen können - wird aber noch von Vidac angepasst werden)
Zu dem Thema Vidac werde ich demnächst mal alles wissenswerte - Vor-Nachteile uns - komprimiert zusammen fassen und hier auf das Brett stellen. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 12:25 Titel: |
 |
|
Also nochmal zum mitschreiben, für den geneigten Leser ....
Habe ich das richtig verstanden - Resizen von MPG2 Dateien geht wohl, aber nicht von AVI´s ?
Das würde bedeuten, wenn ich ein DV- Video damit zu SVCD Encoden möchte, den evtl. Stream 2 mal zu Transcoden einmal in DVD-Auflösung und maximaler Bitrate und diese File dann nochmal nach SVCD zu transcoden. Oder geht das auch nicht ?
Ich interessiere mich nämlich stark für diese Karte (meine Frau hat´s auch schon genehmigt ;) ) ab ich bin noch ein wenig unschlüssig ob die Karte sich im derzetigem Stadium schon lohnt oder ob ich noch ein wenig warten sollte bis die Treiber ausgereift sind.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 12:43 Titel: |
 |
|
@ Kuhbaert
Seit gestern (!) gibt es die neuen Treiber ... und die können DV 720x576 auf SVCD oder VCD resizen. Definitiv - hab es probiert. Leider, leider : 768 x 576 von DC 30+ frißt er (noch) net. Soll aber auch noch geregelt werden.
Karte kaufen oder net ? Gute Frage. Hmmmm. Nach meinem Dafürhalten gibt es z.Z. nix besseres und flexibleres. Die Qualität in sVCD (für Kameramaterial) ist allerdings unter dem von TMPG (auch wenn Artemis das anderst sieht - ich vermute mal einfach das er mit den falschen TMPG Einstellungen vergleicht).
Firma Vidac ist ne kleine Firma .. haben ja nur die 2 Karten im Angebot. Das ist ein Vorteil .. die Jungs sind freundlich und immer erreichbar .. gegenüber Vorschlägen aufgeschlossen und geben sich sichtlich Mühe. Das ist mehr als ich je von anderen Firmen gewohnt bin die Fehler schönreden und Dich einfach verarschen.
Die geplante Integration der Karte in div. Schnittprogramme läßt hoffen. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 13:20 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Danke für die schnelle Antwort (ist ja fast wie Chatten ;) ) eine Frage hätte ich aber noch.
Hast du deine Karte direkt bei Vidac gekauft oder bekommt man sie eventuell über einen Händler günstiger ?
Ich bilde mir ein ich hätte mal was von einem Preis von 540,- gelesen doch bei Vidac kostet sie 580,- DM.
(kuhbaert = Pfennigfuchser)
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 13:21 Titel: |
 |
|
upps, sorry !! - doppelt gepostet.
(Edited by kuhbaert at 16. Nov 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 13:36 Titel: |
 |
|
@ kuhbaert
Ich ! bin Händler ... bei Interesse schreib mir ne Mail .. dann schau mer mal was wir machen können ;-)) |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 10:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Helmut on 16. Nov 2001 | 11:43 Uhr
@ Kuhbaert
Seit gestern (!) gibt es die neuen Treiber ... und die können DV 720x576 auf SVCD oder VCD resizen
|
D.h. man öffnet die Datei mit Vidac-Treiber und dann arbeitet die Hardware. Da Du ja Vorschläge machen kannst: was wäre mit Unterstützung von VFAPI, daß also avisynth, DVD2AVI oder der Frameserver von VirtualDub genutzt werden können?
Da hätten die Jungs vielleicht weniger Arbeit, weil VD ja schon massig filtern, resizen, etc. kann, das Ganze auch in bekannt hoher Qualität.
FFPX Frederick |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 10:52 Titel: |
 |
|
@ Frederick
Ja .. genau davon träumen wir ;-))
Lt. Vidac ist ja geplant die Karte (Movieversion) als "Videoschnittkarte" zu vermarkten und entspr. Treiberunterstützung zu erstellen. Das ist der Unterschied zur Karte mit dem Tuner.
Man denkt daran z.B. einen Treiber für Premiere zu basteln,- hängt aber wohl natürlich von div. Dingen ab die mit Adobe wohl zu klären sind. Meine Idee wäre es ja auch vorrangig:
... Unterstützung von VFAPI, daß also avisynth, DVD2AVI oder der Frameserver von VirtualDub ....
Damit wären viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Inwieweit so was technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen (Übergabe der FS-Scripts an den Hardwareencoder).
Werde aber nochmal mit Herrn Vidac reden .. mal sehen. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 17:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Lt. Vidac ist ja geplant die Karte (Movieversion) als "Videoschnittkarte" zu vermarkten und entspr. Treiberunterstützung zu erstellen. Das ist der Unterschied zur Karte mit dem Tuner.
|
das heist also man sollte für erweiterte Anwendung wohl eher auf die Movie - Version setzen ?!
Das ist schade weil eigentlich hätte ich mit dem Einbau der Vidac auch gerne meine WinTV begraben
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 17:12 Titel: |
 |
|
Lustig .. hab gerade ein laaaaanges Gespräch mit Hernn Vidac gehabt.
Also: Die Movie ist die Version welche für "Videoschnitt" ausgelegt werden soll und ist. Definitv ist man daran Treiber zu entwickeln welche z.B. von Premier aus angesprochen werden können. Übergabe des Prjektes an den Transcoder. Das sieht ja mal schon gut aus.
Inwieweit die TV-Tuner-Version dann mit denjenigen Treibern arbeitet - steht dahin. Eher nein, weil ja jetzt schon versch. Versionen der Soft gemacht werden. Man kann allerdings auf der TV-Version den SVHS Eingang "nachlöten". Bastelanleitung auf der HP von Vidac zu finden.
Für das Aufnehmen über SVHS würde ich allerdings die Movieversion bevorzugen - nicht nur wegen den Treibern - sondern weil ich duch den Tuner eher negative Einstrahlungen auf mein SVHS Signal befürchten würde. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 17:18 Titel: |
 |
|
*andiestirnklatsch*
ja .... in der Tat ist es ja so das ich ohnehin eine VCR neben dem Rechner stehen habe, von daher kann ich auch gut auf den Tuner verzichten.
Bin ich wohl zu voreilig in Panik ausgebrochen
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Mi Nov 21, 2001 18:52 Titel: |
 |
|
Neue Treiberversion Movie vom:
Update VideoSuite Movie für Win95/98/ME/2000/XP
Version 0.9.2.1 / 16.11.2001
Dateigröße ca. 605 kB
... soll lt. Vidac einige Problem beheben.
Neu ist auch die Wahl der Fieldorder / Halbbildreihenfolge im Transcodermenü.
Ist interessant, weil ich das Problem ja schon bei Vidac angemeckert hatte - Prompte Reaktion: Wurde reingepfriemelt !
Das lobt man sich - die Jung´s tun was !!
Leider werden auch bei NTFS die Files ab 2 Giga gestückelt.
Das Problem mit der 2 Giga-Limit ist wohl unlösbar. Vidac benutzt die MS Spezifikationen welche dies Einschränkung vorgeben.
Bei getrennt aufgenommenen Video-Audio Files sind die Folgefiles nicht für sich lauffähig sondern müssen mit dem Schnittprogramm (welches die Teilstücke als Gesamtes behandelt und einlesen würde) eben wieder zusammen gepfriemelt werden. Ist zwar keine geniale Lösung - aber die einzige.
Wenn man einen Systemstream (A+V - mpg) erstellt, sind die Teilstücke auch einzel lauffähig. (Header stimmt dann).
Soweit mal in aller Kürze ... mehr später. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 0:23 Titel: |
 |
|
Nachtrag:
Etwas mit den neuen Treibern rumgestestet und ...
Erfreulicherweise werden nun die Vitac-Streams (MPG) von VideoPack 5 ohne Meckern gefressen - Muxrate stimmt exakt ;-)) Nix mehr mit hin- und her mu®xen.
So langsam wird´s .. |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Do Nov 22, 2001 4:16 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Langsam finde ich die Karte richtig interressant. Ob es wohl möglich ist die Vidac Movie neben einer DV500 zu betreiben.
Gruß
Markus |
|
 |
|