Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
, dass DVD zu SVCD nie gehen wird .. hab ich mir schon gedacht wenn ich mir die Methode so anschaue.
Aber um mal einen MPG-File "einzudampfen" ohne neu zu encodieren, - dass wäre schon ne gute Sache. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13676 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 15:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
Imho wird schon (etwas) neu encodiert, na ja wohl eine
Frage der Definition.
Wie vom eherenwerten MB1 schon beschrieben :
"Es wird nicht vom Keller an das Haus neu gebaut, sondern nur in den oberen Etagen und am Dach "herumgefummelt" ".
@MB1
BTW Welche Auswirkungen hat die gespiegelte Matrix in LOTR eigentlich. Ist dadurch das Bild im Original schon schlechter , als es sein muesste ?
Zitat: | Aber die Riesenbilder ins Forum stellen |
Die Bilder stehen nicht im Forum, sondern auf einem Server der noch Traffic frei hat.
Soll ich sie eindampfen ?  _________________ Gruß BergH |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 16:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welche Auswirkungen hat die gespiegelte Matrix in LOTR eigentlich. Ist dadurch das Bild im Original schon schlechter , als es sein muesste ? |
Eindeutig ja.
Normalerweise sollte man auf die vertikalen Frequenzen mehr Wert legen (also niedriger quantisieren = kleinere Matrix-Werte benutzen) als auf die horizontalen Frequenzen.
Zusätzlich wird ja bei LOTR eine Menge encodet, was eigentlich in den schwarzen Rändern liegen sollte (so z.B. über die gesamte Filmdauer hinweg jeweils die erste horizontale Makroblockreihe und auch die unterste).
Eigentlich ist es ein Graus, wie manche DVD produziert wurde (was das Mpeg-Encoding angeht).
Als ob die Leute dort überhaupt keine Ahnung hätten und einfach den Encoder drüberjagen. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 16:24 Titel: |
 |
|
Aha
jetzt frage ich mich aber warum zeichnet DVD2One alles so extrem weich ?
Vorher hab ich es auf die Matrix geschoben, hab mal testweise einen 5 GB Film genommen, der ist schwammig gworden, von den Verblockungen bei ruhigen Szenen mal abgesehen, pulsiert die Farbe auf großen Flächen, aber vor allem es fehlt extrem an Schärfe .
Warum, wenns nicht die Matrix war, hast Du da ne Idee @mb1 ?
max _________________ Home of max |
|
 |
2faraway 
Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 16:38 Titel: |
 |
|
@bergH: Danke mal für den 'Test', glaub ich werde um eigene Tests bzgl. Interlaced-Material nicht umhinkommen .. ;) |
|
 |
Tele 
Anmeldungsdatum: 26.08.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 16:14 Titel: |
 |
|
Ich konnte mir einen Test mit LOTR auch nicht verkneifen.
Am meisten hat mich die Sache mit der Quantisierung und Bitratenverteilung bei dem Test von mb1 gewurmt.
Ich fragte mich ob es vielleicht noch besser gehen könnte.
LOTR-CCE von mb1
LOTR-CCE von mir
 _________________ EP-4PDA3I, Pentium IV 3.0GHz Northwood, 1024MB DDR400 Dualchannel, Nexus-S Rev. 2.1, Geforce 6800GT@ULTRA, 2*80GB 7200U/min ATA100, WXP-SP1-DX9.0c-NTFS |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 17:17 Titel: |
 |
|
@ Tele
Auffällig an deiner Quantisierungskurve ist, wie stark sie rauf und runter hüpft.
Nun hast du niedrigere Bitraten als ich und zusätzlich eine niedrigere Quantisierung.
Die entscheidende Frage ist, wie sieht das Bild aus ?
Vielleicht könntest du mir genau den Frame zukommen lassen, den ich im Test verwendet hab (wo Gandalf über die Steinbrücke fährt).
Außerdem wäre es gut, mal das komplette Bitrateviewer-File bekommen zu können (vom gesamten Film; als zip etwa 1,1 MB).
Die niedrigere Quantisierung macht es natürlich noch nicht. Bedenke, mein Bild ist identisch scharf wie das Originalbild.
Hätte ich z.B. mit Bilinear resized, so wären die Werte niedriger geworden wegen der Weichzeichnung (was bessere Komprimierbarkeit bedeutet).
Absolut stutzig macht mich das wilde grüne Zickzack bei dir :wonder:
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Tele 
Anmeldungsdatum: 26.08.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 23:02 Titel: |
 |
|
Danke für Deine Antwort mb1.
Hat leider etwas länger gedauert da ich noch was zu erledigen hatte, sry.
Das mit dem zackigen Quantisierungsverlauf bei meinem Versuch ist mir auch sofort aufgefallen im Gegensatz zu Deinem.
Kann es mir nur dadurch erklären, dass Du eine andere Matrix benutzt als ich und dass Du andere Einstellungen hattest.
Meine waren:
GOP: IBBPBBPBBPBB
Multipass: 1 (sicherlich mit 3pass besser aber die Zeit... )
Bitrate: 0-2600-8000
Luminanzlevel: 16-235
Filter: keine
Quantisierung: 32
Matrix: Standart
der Rest ergibt sich ja...
Num. of picture read: 299598
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 704*576
Aspect ratio: 16:9 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 8000000 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: Yes
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: ZigZag
Frame type: Progressive
Scene change detection: NOT FOUND
Variable GOP pattern: NOT FOUND
Notes:
Hier ist nun mein Frame 17631:
Wie Dir sicherlich sofort auffallen wird ist es etwas heller als das Original.
Ich glaube aber der Wert 10.0 war zu hoch gegriffen.
So dunkel macht DVD2AVI wohl doch nicht, aber ich denke ein Wert so um die 3.0 bis 5.0 wäre optimal für meine Ansprüche.
Wie gesagt ist alles nur ein Test wie bei Dir um mal zu sehen was geht und wo die Grenze des Erträglichen ist.
Dazu meine *.avs-Settings:
LoadPlugin("D:\MPEG2DEC\MPEG2DEC2.dll")
mpeg2source("G:\LOTR.d2v")
LanczosResize(704,576)
Crop(16,80,672,416)
Tweak(0.0,1.0,10.0,1.0)
AddBorders(16,80,16,80)
Trim(0,299596)
FadeOut(125)
Und hier das komplette BV-File:
1.05 MB
Was mich bei der ganzen Testerei auch verwirrt hat war, dass alle Programme meinten die Quelle wäre Interlaced-Material.
Kann es aber definit nicht sein oder? _________________ EP-4PDA3I, Pentium IV 3.0GHz Northwood, 1024MB DDR400 Dualchannel, Nexus-S Rev. 2.1, Geforce 6800GT@ULTRA, 2*80GB 7200U/min ATA100, WXP-SP1-DX9.0c-NTFS |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
Das Bild ist ja eigentlich recht ansprechend geworden.
Dann mal zu meinen Anmerkungen und Verbesserungen
- Tweak weglassen und stattdessen bereits im Dekoder aufhellen (Gain 5-6 in dvd2avi).
- immer _erst croppen_ und dann resizen
Du resized ja das komplette Bild, was Rechenpower verschleudert. Außerdem resized du einfach so von 720 auf 704. Das gibt natürlich ein falsches Bild.
Schau auch mal, was links und rechts in meinem Bild noch gezeigt wird und bei dir schon weg ist.
- kann es sein, dass du dich bei der Bitrate vertippt hast (2.060 statt 2.600)
LOTR ist natürlich progressiv. Im vob ist halt das interlace-Flag gesetzt (wird gern gemacht) und nur das werten Programme wie Bitrateviewer oder dvd2avi in der Anzeige aus.
Deswegen muss man ja in dvd2avi im Bild etwas durchscrollen und nach interlaced "Lattenzäunen" schauen.
Kinofilme sind aber praktisch immer progressiv.
Nun sag selber: so lernt man doch am meisten über die Programme und die Zusammenhänge. Das ist ja das, was mich am Testen fasziniert.
NACHTRAG:
So wie du crop und addborders verwendest hätte es letterbox auch getan :;):
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Tele 
Anmeldungsdatum: 26.08.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 0:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | - Tweak weglassen und stattdessen bereits im Dekoder aufhellen (Gain 5-6 in dvd2avi). |
Ich wusste garnicht dass das auch eine Wirkung auf das Projekt-File hat.
Dachte immer nur wenn man als AVI speichert.
Wieder was gelernt.
Zitat: | - immer _erst croppen_ und dann resizen
Du resized ja das komplette Bild, was Rechenpower verschleudert. Außerdem resized du einfach so von 720 auf 704. Das gibt natürlich ein falsches Bild. |
So habe ich es früher auch immer gemacht.
LoadPlugin("D:\MPEG2DEC\MPEG2DEC2.dll")
mpeg2source("G:\LOTR.d2v")
Tweak(0.0,1.0,10.0,1.0)
Crop(16,80,688,416)
LanczosResize(672,416)
AddBorders(16,80,16,80)
Trim(0,299596)
FadeOut(125)
Zitat: | Schau auch mal, was links und rechts in meinem Bild noch gezeigt wird und bei dir schon weg ist. |
Ich croppe immer 16 links und rechts weg weil mir bei vielen Projekten (vorallem DVB aber auch DVD) aufgefallen ist das im Laufe der Datei die Frames "wandern" und die Ränder schwanken.
Dass ich dabei ein paar Informationen verliere ist mir schon klar aber ich habe so immer einen sauberen Rand.
Zitat: | - kann es sein, dass du dich bei der Bitrate vertippt hast (2.060 statt 2.600) |
Negativ.
Ich bin tatsächlich auf 2600 avr. Bitrate gekommen laut PowerBit-Rechner.
Die gesamte Größe inkl. Forced UT beträgt 4,37 GB (4.698.262.528 Bytes).
Damit ist die DVD randvoll glaube ich.
Zitat: | Nun sag selber: so lernt man doch am meisten über die Programme und die Zusammenhänge. Das ist ja das, was mich am Testen fasziniert. |
Genau meine Meinung.
Mich interessiert die Materie und nichts anderes.
Mit diesem Kiddie-Gerippe ala DVD2ONE hab ich absolut nichts am Hut.
Kopieren auf Teufel komm raus -> nein Danke...
Diese Kiddies haben doch gar keine Ahnung von MPEG und wie die Zusammenhänge sind.
Gute DVDs kaufe ich, der Rest wird geliehen von Freunden oder aus der Videothek.
Mein Nachbar z.B. besitzt über 1100 DVDs und ist überhaupt nicht kleinlich wenn ich mir mal was anschauen möchte.
Dafür helfe ich ihm ab und zu mal bei seinem Rechner oder anderen Sachen.
Aber zum Testen ist das progressive Material natürlich optimal.
Und der Umgang mit den ganzen Programmen macht doch Spass.
Aber was sagst du eigentlich zu dieser zackigen Quantisierung in meiner Datei?
Liegt das an den unterschiedlichen Einstellungen im CCE?
Zuletzt bearbeitet von Tele _________________ EP-4PDA3I, Pentium IV 3.0GHz Northwood, 1024MB DDR400 Dualchannel, Nexus-S Rev. 2.1, Geforce 6800GT@ULTRA, 2*80GB 7200U/min ATA100, WXP-SP1-DX9.0c-NTFS |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 1:04 Titel: |
 |
|
Nochmal:
Auch in dem Skript resized du einfach so von 688x416 auf 672x416.
Und oben einfach von 720 auf 704. Den produzierten Fehler zeigt dir Fit2Disc schön rot an:
Wenn du horizontal resized, muss das Bild auch vertikal verändert werden (hier kleiner werden). Sonst ziehst du es ja im Prinzip in die Länge.
Zitat: | aber ich habe so immer einen sauberen Rand |
Na, den hab ich ja auch. Du solltest dir angewöhnen (gerade wenn du optimieren willst), jeden Film individuell zu behandeln und nicht einfach beim croppen über einen Kamm scheren.
Zitat: | Ich bin tatsächlich auf 2600 avr. Bitrate gekommen laut PowerBit-Rechner. |
Ja, die berechnete Bitrate ist ja auch ok. Die ist aber nur im Bitratenrechner da.
Im Video hast du nur 2.060 kbps. Der Bitrateviewer zeigt es ja schön an (oben rechts). Bei meinem BV-File sagt er dagegen 2.600
Hast du etwa beide Audiostreams drin (à 448 kbps). Dann könnte es wieder hinkommen mit der Gesamtgröße. Ich hab ja nur den deutschen Ton genommen.
Zitat: | Aber was sagst du eigentlich zu dieser zackigen Quantisierung in meiner Datei? |
Ich weiß auch nicht. Eine gute Quantisierungskurve orientiert sich an der Bitratenkurve. Also gemeinsames steigen und fallen. Du hast ja sogar am Anfang des Filmes im schwarzen Bild bei 350 kbps Bitrate die zackige Quantisierung.
Schau mal bei mir. Da ist eine gerade Linie, wie es sein soll.
Kann es sein, dass der Tweak schlecht arbeitet ? Ich nutze den ja nie.
Im CCE hatte ich die CCE default Matrix benutzt. Die Matrix macht aber keinen derartigen ZickZack aus ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Hi
nur mal so ne Frage, von den Optimierungen her setze ich die selben wie mb1 ein, 704 x 576, Script über Fit2Disc usw.
Meine Frage mal an euch, bei solch niedrigen Bitraten, wärre es nicht empfehlenswert auch die Matrix ein bischen anzupassen ?
Also wenn ich 2 Filme auf DVD+R mache ( solange es 190 min insgesamt nicht überschreitet mache ich immer 2) verwende ich immer nachfolgende Matrix, wo ich die Non Intra, der Standart Matrix mit etwas erhöhten Werten ausgestattet habe.
Mein optisches Empfinden sagt mir das es irgendwie besser aussieht auf meinem 82 Philips 16:9 , aber wie gesagt rein subjektiver Vergleich, leider habe ich die BitrateViewer Screens schon gelöscht, bevor ich da neue erstelle erstmal hier die Frage an dei Experten bringt das überhaupt was oder hat mich mein optisches Empfinden getäuscht ?
Sollte man bei normalen Spielfilmen überhaupt die Matrix optimieren, oder nur bei Zeichentrick, ComputerGrafik und Interlaced ?
Hier mal die matrix, ah darf keine Bilder posten .
Na gut dann hier mal der Link zur Matrix
HIER
max _________________ Home of max |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 17:07 Titel: |
 |
|
max,
das png-Bildformat wird nicht unterstützt. Andere Formate (jpg, gif) funktionieren aber problemlos. Bilder darfst du also jederzeit posten
Ich benutze bei niedrigen Durchschnittsbitraten die CCE Default und bei hohen die MPEG Standard. Das gilt natürlich nur für DVD als Zielmedium.
Gerade bei DVD hat man ja trotzdem oft über längere Bereiche hohe Bitraten über 7.000 kbps. Die zuvor genannten Bitraten sind einerseits auf DVD-Bitraten von 4.000 - 9.500 kbps hin optimiert und zudem abgestimmt auf den CCE.
Der ist ja speziell für die DVD-Erstellung ausgelegt und deshalb bietet die CCE Default eine gute Wahl.
Bei veränderten Auflösungen und Bitraten (SVCD) sieht das natürlich ganz anders aus.
Nun weicht deine Matrix nur am Ende der Nonintra etwas nach oben ab, was kaum auf dem TV sichtbar sein dürfte. Theoretisch machst du ja ein geringfügig weicheres Bild. Gerade beim CCE ist man aber immer bedacht darauf, möglichst viel Schärfe zu bekommen.
Ich glaube nicht, dass diese leichte Veränderung etwas bringt.
Zusätzlich ist prinzipiell die im Ausgangsfilm verwendete Matrix zu berücksichtigen (wenn es sich denn um ein mpg-Transcoden handelt).
Je höher dort schon quantisiert wurde, desto niedriger sollte eigentlich beim transcoden requantisiert werden um nicht zu viele Details zu verlieren.
Da kann leicht mal eine Nonintra mit lauter 16ern vonnöten sein (die Mpeg Standard also).
Aber wie sagte schon die Werbung: "Wenn's schee macht"  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 17:47 Titel: |
 |
|
Aha
na dann wieder was gelernt, kann ma das mal so sagen:
Ist im Bitrate Viewer eine hohe Quantisierung angezeigt sollte man besser zur Standart greifen, wenn man genug Bitrate hat (also so um 4000 - 5000 kb/s) ,ca. 100 min Film auf eine DVD, bei mehr dann zur Default ?
Oder ist das jetzt zu allgemein ausgedrückt.
max _________________ Home of max |
|
 |
|