DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Testbericht InstantCopy 7
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du, weil "unerhalten" getippt habe? Das hab ich gesehen, war aber zu faul es zu verbessern.

Oder mit dem abgeschlafft? Nach dreimal? Nach dem Film - oder schon beim Abspann gehts weiter ... darum schaun wir ja keine Filme wie Herr der Ringe oder Harry Butter, dabei schlafen nämlich nicht nur die Füsse ein.

Grusel und Horror - damit was erstarrt, brauch ich natürlich auch ned.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
rage 



Anmeldungsdatum: 20.01.2003
Beiträge: 243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich meinte ich das mit dem abgeschlafft. Warum muss das Mädel noch unterhalten werden, wenn du schon abgeschlafft bist (und die wichtigste Sache schon hinter dir hast)? Hmmm, das gibt mir doch zu denken.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das mit der DCT erkläre ich dir morgen (falls Kika nicht einspringt), ist mir jetzt zuviel.


Mir ehrlich gesagt auch. ;)
Jetzt auch noch einen Fachartikel zum Thema der Hierarchie der Quantisierungs-Werte zu verfassen, habe ich echt nicht die Nerven (und auch nicht die Zeit).

Nur soviel: MPEG sieht mehrere Ebenen bei der Verwendung von Quantisierungswerten vor:

1. Macroblocks mit Q-Wert. Der gespeicherte Wert wird benutzt.

2. Macroblock ohne Q-Wert. Der Q-Wert des zuletzt bearbeiteten Blocks wird genommen.

3. Slice-Ebene. Im Slice-Start sind Größe des Slice sowie ein Q-Wert gespeichert. Dieser Wert wird für alle folgenden Macroblocks benutzt, bis ein neuer Slice oder ein Macroblock mit Q-Wert folgt.


Weder DVD2one noch InstantCopy arbeiten bis zur dritten Ebene, sondern decken nur die erste ab.
Der Hauptunterschied zwischen beiden Programmen ist nicht nur, dass InstantCopy eine genauere Analyse durchführt, sondern auch anders mit den Macroblocks umgeht.

DVD2one fummelt direkt an den Macroblocks herum und ändert einfach die Elemente der gespeicherten Bildmatrix (Fachchinesisch: Die Frequenz-Koefizienten werden "kastriert"). Dabei wird aber nicht analysiert, wo und wie der betreffende Macroblock innerhalb einer GOP eventuell noch verwendet wird. Das führt unter Umständen zu Fehlern bei per Vektoren referenzierten Blocks in anderen Frames. Denn es kann passieren, dass zwei Macroblocks, die eigentlich das gleiche Bilddetail in zwei verschiedenen Frames zeigen anschließend völlig unterschiedlich quantisiert werden. Ergebnis: Bildpumpen.

InstantCopy führt aber eine Referenzierung zwischen den Frame-Typen durch, so dass einzelne Macroblocks über mehrere Frames hinweg verfolgt werden können. Das erklärt auch, warum es bei IC7 kaum zum Pumpen kommt, während DVD2one die reinste "Bildpumpe" ist.
gehrkes 



Anmeldungsdatum: 12.02.2003
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen, hi Mb1
Hier nochmal der Typ mit dem "Robocop"-Problem.

Zitat:
Ich würd einfach noch mal die Demo runterladen. Kann sein, dass die stillschweigend ausgetauscht wurde, keine Ahnung.


Egal, welches Demo man runterlädt, InstantCopy geht bei diesem Film in die Knie. Auch die Vollversion reagiert so ("Nicht genügend Platz auf dem beschreibaren Medium" - obwohl das Ausgangsmaterial "nur" 7,1 GB ausmacht). F5 und weiter bringt nichts, Sprachen wegnehmen bringt nichts, ganze Kapitel bringen nichts, sogar das Festplatte als Ziel führt zu nichts, weil trotzdem wieder diese Fehlermeldung kommt. Ich habe langsam das Gefühl (wenn ich beim Rippen nicht Mist gebaut habe), dass das eigentlich geniale InstantCopy mit dieser Scheibe nicht klarkommt - vielleicht wegen der Struktur (Directors Cut/Kinofassung, greifen u.U. auf gleiche VOBs zu). Hat einer von Euch diesen Film zuhause und kann das Verhalten bestätigen? Oder bei einem anderen Titel?
Vielleicht muss am Ende doch eine Datenbank aufgebaut werden, mit Filmen, die einfach nicht funktionieren.
Gruß



Zuletzt bearbeitet von gehrkes
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub, du hast Sch..utt gebaut. Wenn wegnehmen nix bringt, ist was faul an der Sache.

Ich habe nun zwei DVDs (selbsterstellte, ~5 GB und 7.6 GB) geschrumpft - da wurde überhaupt nix weggelassen - nix eingestellt, einfach drauflosgeschrumpft, beide Male knapp 4.3 GB.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi mb1 und KiKa,

Vorweggeschickt, ich habe vollstes Verständnis für Eure "Unlust", mir gehts auch oft so.
Ich gestehe ein, das Thema DCT und Quantisierung bisher nur äusserst oberflächlich angekrazt zu haben. Mir ist klar, dass normale Encoder nicht gecodet wurden um Bitraten zu sparen. Mir ist auch klar, dass z.b. IC7 genau dafür gecodet wurden, also ein von vornherein unterschiedlicher Ansatz. So weit so gut. Wie wir ja alle aus KiKas Beuítrag bei Stefan gelernt haben, spielen die Berechnungen der DCT eine nicht unerhebliche Rolle für die Quali des späteren Streams. Bis hierhin bin ich noch so einigermassen dabei. Nun lässt IC7 rund 50% der DCT Informationen einfach über den Jordan gehen. Es kommt also zum einen bei der originären DCT-Berechnung zu den ersten "Verlusten", dann decodet das Prog das ganze wieder zurück (mit den o.a. Fehlern/Ungenauigkeiten) und dampft die dann entstehenden Daten nochmal ganz gewaltig ein, was in meinen Augen ja massiv zu Lasten der Bildqualität gehen müsste. Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, speichert ein "normaler" Encoder Frame für Frame bzw. GOP für GOP sämtliche Informationen ab, während IC7 genau untersucht, welche Informationen von den vorhergehenden Frames/GOPs weiter verwendet werden können, und dadurch entsprechend spart?
Sollte das "einsteigerfreundliche" Erklären zu kompliziert/langatmig/nervend sein, so bin ich immer auch für weiterhelfende Links/Literatur (wenn möglich in Deutsch, mein Englisch ist doch etwas eingerostet) dankbar.

@mb1
Was den Schreibstil anbelangt, so finde ich, dass Dein ansonsten sehr kritischer Stil diesmal relativ "zahm" und humorvoll ausgefallen ist.
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Harald

Ganz so einfach ist das nicht. Ich habe auch versucht, es im vorigen Posting klar zu machen: Weder DVD2one noch IC7 encoden Bilder, sondern einfach nur Macroblocks.
Das ist ja gerade die Besonderheit. Beim Encoden müsste man ja sämtliche Schritte der Encodierung rückgängig machen - eben decoden - und dann neu encoden. Das wird ja nicht gemacht.
DVD2one decodiert bis zur Macroblockebene, IC7 (nach den mir vorliegenden Informationen!) bis zur GOP-Ebene - wobei bei der Analyse bei IC7 allerdings das Bild vollständig decodiert wird. Danach versuchen beide Tools, Macroblocks zu finden, die sich besonders gut eindampfen lassen. Insofern arbeiten beide gleich, nur die Strategien, die sind völlig verschieden.

Zitat:
Nun lässt IC7 rund 50% der DCT Informationen einfach über den Jordan gehen. Es kommt also zum einen bei der originären DCT-Berechnung zu den ersten "Verlusten", dann decodet das Prog das ganze wieder zurück (mit den o.a. Fehlern/Ungenauigkeiten) und dampft die dann entstehenden Daten nochmal ganz gewaltig ein, was in meinen Augen ja massiv zu Lasten der Bildqualität gehen müsste.


Genau das wird NICHT gemacht. Der Macroblock wird bis einschließlich iDCT decodiert, dann neu quantisiert und RLE- (bzw. Chaos) komprimiert.
Bei DVD2one war's das, nicht bei IC7, dort wird in den anderen Frames nach referenzierten Macroblocks gesucht, was anhand der Motion-Vektoren geschieht. Alle gleichen Macroblocks werden dann auch gleich komprimiert. Das minimiert Pumpen, macht aber eine endgültige Größenberechnung auch sehr schwierig.
Bei der Analyse zu Beginn wird nur der Globale Q-Wert abgefragt (das ist der, den auch Bitrateviewer anzeigt), die Slice- und Macroblock-Werte sind da nicht detailiert berücksichtigt, werden beim Transcoden aber geändert.
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi KiKa,

Zitat:
Weder DVD2one noch IC7 encoden Bilder, sondern einfach nur Macroblocks.

Soweit hab ichs schon verstanden Hab ja eigentlich auch nichts gegenteiliges geschrieben, da hast Du mich dann wahrscheinlich irgendwo auf meinem steinigen Weg missverstanden. Mit der "originären DCT Berechnung" hatte ich die ursprüngliche Arbeit des Encoders gemeint, der den Original-Stream für die (Original)DVD erzeugt.
Die ursprüngliche DCT Berechnung macht ja der Encoder, der das Original AVI auf die DVD eindampft. Dieser Stream wird dann von IC7 analysiert, und im Gegensatz zu einem "normalen" Encoder, der die Werte für alle Blöcke berechnet und speichert, sucht der Transcoder nach Blöcken, bei denen sich die Werte entsprechen und kann so diese Werte in dem gleichen und den folgenden Frames übernehmen, ohne die Werte erneut speichern zu müssen. Durch dieses Zusammenfassen kann entsprechend Speicherplatz gespart werden, mit all den positiven wie negativen Auswirkungen die mb1 in seinem Test beschrieben hat?! Denn ein einfaches "weglassen" der Informationen durch weniger und damit noch ungenauere Werte hätte ja einen erheblichen Quali-Verlust zur Folge. Das Tool lässt also nicht einfach Informationen weg, sondern ist darauf optimiert, möglichst viele "gleiche" Informationen zu finden, und diese dann nur einmal zu speichern, nicht mehrmals, wie es ein normaler Encoder macht. So hatte ich das eigentlich gemeint, und so verstehe ich auch Deine Antwort - oder befinde ich mich immer noch im Nirwana?
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich glaube Du machst es Dir zu einfach, aber glaub ja nicht, daß  ich das verstanden habe.
Ich begnüge mich damit :
Mpeg Kompression findet in mehreren Schritten / Schichten statt:
De-Codierung (und das auf mehreren Ebenen.)Bewegungsvektoren Suchen / Quantisierung / Vorhersagen /
Encodieren und und und.

Diese Transcoder lassen die unterste = rechenintensive Ebene weg und übernehmen deren Werte.
(Bewegungsvektoren z.B.)

Dabei gehen sie nicht bis auf den Pixel (nicht schlagen Kika), sondern nur bis zum Macroblock (Zusammengefasste Gruppe von Pixeln)

Dann Quantisieren sie höher und reduzieren die Bitrate.
IC macht das viel ausführlicher und nur da wo das menschliche Auge es nicht (so) mitbekommt.
==> Besseres Bild als DVD2ONE , der einfach linear die Bitrate reduziert.

Für mehr Verständnis brauche ich Aspirin.

BTW: Ich glaube eher nicht, daß DVD aus AVI gemacht werden, jedenfalls nicht , was wir beide darunter verstehen.
Ein FILM (auf Polyester) wird z.B. Bild für Bild gescannt und in hoher Auflösung abgelegt, als Einzelbild (?)

Näheres bei :
Film to Video   von Oh Behave.
Du weißt ja wo Du den Link findest.

Encodieren
_________________
Gruß BergH
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja alles schön und gut (brav, brav, alle die sich darum bemühen), zum Glück will ich nicht eine Referat in der 5. Klasse darüber halten, auch keine Doktorarbeit schreiben (schon lieber Doktor spielen, naja, das war mal ... Forschungstrip), also ist das eher breit mal lang, Hauptsache es funzt.

Das Zeug braucht man selten, Geschrei wird gemacht, als wärs ein Allheilmittel gegen Schnupfen, Husten, Grippe, Diarrhoe und Syphilis.

Wenns Shareware wäre würd ich sagen: fleissig, fleissig, als Kaufware eher: Abzocke, Abzocke!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH
Zitat:
Für mehr Verständnis brauche ich Aspirin.


Jetzt ist die Packung leer und ich habs immer noch nicht verstanden.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Würde sich mancher bemühen, ANDERE Menschen zu verstehen, wärs gscheiter.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Zitat:
Würde sich mancher bemühen, ANDERE Menschen zu verstehen, wärs gscheiter.

Was bei Dir nicht immer einfach ist !

Aber recht hast Du schon, weshalb ich mir einen tieferen Einstieg in die Materie schenke.
_________________
Gruß BergH
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi BergH,

danke für Deine aufmunternden Worte
Die grundsätzliche Vorgehensweise den Transcoders ist mir schon klar. Das übernehmen der Bewegungsvektoren, Motion prediction, u.s.w. damit hab ich ja auch kein Prob. Ausserdem steh ich auf Aspirin
Das ist ja der Punkt, an dem es interessant wird.
Zitat:
Dann Quantisieren sie höher und reduzieren die Bitrate.

Das ist mir dann doch zu einfach Genau an diesem Punkt möchte ich einhaken, um zu verstehen, wie der IC7 dabei vorgeht, ohne dass es dabei "ständig" zu den Probs kommt, die mb1 in seinem Test ja auch herausgestellt hat (und die bei DVD2One auch offensichtlich werden), sondern das Prog schafft es ja durchaus, mit seiner Vorgehensweise recht ansehnliche Ergebnisse zu liefern. Denn im Normalfall würde höhere Quantisierung bei niedrigerer Bitrate auch ein erheblich schlechteres Ergebnis liefern, was ja bei IC7 nicht in dem zu erwartenden Ausmass der Fall ist.

Btw ob Avi oder nicht? Keine Ahnung, ich dachte irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Zeluloidstreifen (und seis auch Polyester) gescannt und dann als unkomprmiertes Avi weiterverarbeitet wird. Aber das werd ich dann wohl nochmal nachlesen müssen
Zitat:
Du weißt ja wo Du den Link findest.

Ne, keine noch so kleine Idee, was Du damit nur meinen könntest
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Harald66

Ja, so ungefähr funktioniert das.

@All
Das Hierarchische Model

Block
Makroblock
Slice
Frame (I,B,P)

8x8 Pixel -> DCT = Block
2x2 Blocks (Luma) + 2 Blocks (Chroma) = Macroblock
x horizontale Macroblocks = Slice
x Slices + x Macroblocks (mit Q-Wert) + x Macroblocks (ohne Q-Wert) = I-Frame (i-Frame = nur Intra-Blocks)
Motion Prediction innerhalb GOP (von I zu B und P und von P zu B)
Gleiche Makroblocks gefunden = Intra-Blocks in B- und P-Frames (= referenzierte Macroblocks. Das sind immer solche, die über Vektoren im Bild platziert werden)
Was übrig bleibt: Motion Compensation = Non-Intra-Blocks in B- und P-Frames

Nur mal so als Beispiel, was beim Encoden grob passiert.


Macroblock based Transcoding (IC7):
Multipass-Analyse von über den Film verteilten GOPs zur Bestimmung der durchschnittlichen Q-Werte.
Bilder einer GOP auf Macroblockebene decodieren.
Analyse, welche Blocks wo benutzt werden (einfacher Vergleich).
Analyse, welche Blocks "unwichtig" sind (möglichst die, die ein gleichmäßiges Spektrum aufweisen u.ä).
Unwichtige Blocks stärker Quantisieren, indem Frequenzkoeffizienten weggeworfen werden. Höhe der Quantisierung abhängig vom Multipass-Analysevorgang, der zu Beginn stattfindet. Schwelle für "Unwichtigkeit" abhängig von Q-Werten und durchschnittlicher (nötiger) Bitrate.
Alles wieder schön einpacken - passt schon.

Der wirklich zeitaufwändige Schritt der Bewegungssuche entfällt dabei völlig.

Allerdings war das nicht vollständig, IC7 macht da schon noch ein wenig mehr, aber das ist nicht für die Öffentlichkeit frei gegeben, sorry.


DVD2one:
Keine Analyse des Gesamtfilms. Keine Analyse von Referenzen zu anderen Bildertypen (P- und I-Frames).
Im Extremfall ist dann ein Macroblock im I-Frame intakt, der entsprechende Intra-Block im referenzierten Bild (P- oder B-Frame) aber stärker quantisiert = Pumpen.
Bei IC7 geschieht das nicht, da immer alle referenzierten Bilder bzw. Blöcke geändert werden.

Genauer kann (und will und darf) ich das jetzt nicht mehr erklären.
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
Genauer kann (und will und darf) ich das jetzt nicht mehr erklären.

Herzlichen Dank KiKa, ne genauere Erklärung hät ich auch wahrscheinlich gar nicht mehr verstanden Aber so ists mir jetzt verständlich geworden.
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe, wunderbar Kika.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt (damit ich mir die Schreibarbeit sparen kann)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Schön, wenn's Dir gefällt...  

Ich hoffe, es war noch schwammig genug.  
Aber ich musste einfach auch mal was dazu sagen, habe schließlich einen Ruf als Hirnwindungsverknoter zu verteidigen.


@Bergh

Falls es tröstet, diese Erklärung hat mich auch an den Rand der Aspirin-Schwelle gebracht.

@All
An den beiden anderen Erklärungs-Postings habe ich noch zwei kleine Fehler korrigiert. Am besten nochmal leiden... äh, lesen.  

Gruß,
Kika
JOJOLINO 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Für deine Tips und Tricks zu InstantCopy

http://forum.doom9.org/showthread.php?s=&threadid=46185

Hast es ja schon drin...Hmmm in der ersten Version aber noch nicht, oder?
Egal, hab mal getestet:

Ausgangsgröße 7,6 GB
IC7 mit 4,32 GB Grenze -> Ergebnis 3,99 GB
IC7 mit 4,36 GB eingestellt -> Ergebnis 4,06 GB
Jeweils manuell resized und überflüssige Sprachspuren entfernt.



Zuletzt bearbeitet von JOJOLINO
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Kika
Da haben MB1 und ich Dich doch schön an die Arbeit bekommen .
(Schönen Dank für die Erklärung.)

@Harald66
Unkompressed AVI wäre durchaus möglich.
Ich habe einzelne Vollbilder nach dem Scan im Hinterkopf, muß aber nicht stimmen. Im Grunde ist es egal, denn der Platzbedarf dürfte ähnlich sein ! Halt IRRE groß.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group