DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
wo ist der ProCoder einzuordnen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz mal für die blöden, die noch nicht mit AVIsynth arbeiten (so wie ich   ). B und W, damit kann man Linien erzeugen die abwechselnd eben schwarz und weiss sind?

Gruß
ANDREAS

P.S.: Kannste mal so ein Bild zeigen, so die Vorher und Nachher Version

@ Andreas ! Uppe mal Deinen Avatar auf unserem Server ! - Dein hosting ist Mist. Wird ned angezeigt. *Helmut*
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

B und W wurden die Variablen nur genannt. Hinter dem "=" stehen die Generierungsparameter.

Hier mal ein Bild, wie der Resize-Vergleich dann aussieht:


Das kommt natürlich nicht bei dem Avisynth-Skript heraus, sondern es wurden nur drei Ausschnitte (O=Original, Lc=Lanczos, Bl=Bilinear) nebeneinandergelegt zum direkten Sichtvergleich.

Zitat:
Ich denke für die analogen Aufnahmen mit 704er DVD Auflösung ist eine MA von 672 x 544 richtig, auch für die 720er Variante sollte so sein. 688 Pixel sind kein ganzer Macroblock.

720-16-16=688, also ergibt sich je links und rechts eine schöne Makroblockreihe. Bei 704 ist es dann richtig mit 672.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Und was lernt uns das ?
DV Material gar nicht resizen ?
(also wie unser sehr geschätzter DVDprofi sagt:
Einmal schwarz drumrum drüberlegen) ?
_________________
Gruß BergH
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hat eigentlich nix mit DV zu tun. Am besten war es schon immer, wenn man nicht resizen muss.

Genau deshalb bin ich auch kein Anhänger von "mit 768 capturen und auf 704 resizen". Nein, gleich mit 704 capturen und gut is !
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
720-16-16=688, also ergibt sich je links und rechts eine schöne Makroblockreihe. Bei 704 ist es dann richtig mit 672.


Hmmm, ist denn der Ausgang der der Macroblöcke nicht in der Mitte des Bildes? so wird es doch immer beschrieben.

Gruß
ANDREAS
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wo wird denn sowas beschrieben
Der erste Makroblock beginnt links oben, dann wird die erste Reihe vollgemacht, dann links unter dem ersten Makroblock die zweite Reihe usw.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Genau deshalb bin ich auch kein Anhänger von "mit 768 capturen und auf 704 resizen".


Exakt. Genau deshalb habe ich ja auch öfters mal geschrieben, dass man nur dann in 768 aufnehmen soll, wenn das Ergebnis ein AVI sein soll, es der Treiber nicht anders kann (logisch) oder wenn es tatsächlich auch darum geht, durch das Resizen Bildfehler wie z.B. Rauschen zu entfernen. Bei VHS-Aufnahmen kann das sinnvoll sein.
Und die Resizing-Probleme sind auch der Grund dafür, dass ich praktisch nie die Vorschläge von Fit2Disc direkt umsetze. Das Tool neigt dazu, auch "Miniresizing" zu erzeugen.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1, da habe ich mal wieder nur die Hälfte in den Beschreibungen gelesen. Oben Links o.k., dann kommen die 688 auch hin. Trotzdem bin ich der Meinung, dass bei VHS und S-VHS (Hi8) eine Umrechnung sehr viel gutes im Bild bewirkt. Rauschen, dass erste Problem bei analogen Aufnahmen, habe ich damit viel besser im Griff, als bei den original Abmassen. Ausser, ja, ausser man nimmt das Rauschen so hin wie es ist und stört sich nicht zu sehr daran. Benutzt dann Rauschfilter und das ist es auch schon. Muss ich noch mal vergleichsrechnen.

Die grauen Bereiche in Deinem Bild sagen aber weniger etwas im bewegten Bild aus. Ob sich das so stark bemerkbar macht, muss man überprüfen. Ausserdem muss man nachsehen wann sich durch die Umrechnung Treppen (interferenzen) ausbilden. Dieses Umrechnungverhältnis sollte dann umgangen werden.

Gruß
ANDREAS
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten war es schon immer, wenn man nicht resizen muss

Thja .. wenn ich mir es - unter den o.a. Gesichtspunkten genau überlege, - dann isses wohl so.

Einziger Effekt wenn man halt "Schwarze Ränder" drüber legt (oder auch ned) ist: Hast blöde gefilmt, der "Kopf" ist hart am Overscann, - dann isser halt zum Teil weg
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Man darf ja auch nicht vergessen, woher dieses Overscan-Resizing herkommt. Zu Zeiten der Standard-SVCDs war ich froh über das durchs Resizen erzeugte Absoften des Bildes und die eingesparte Bitrate.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die Interferenzen wird man in der Praxis nie sehen, da es ja kaum (aber nicht unmöglich) ein Bild mit einer konstanten Frequenz drin gibt.
Sieht man ja auch am TV nur, wenn der Nachrichtensprecher ein fein gestreiftes Hemd anhat.

Trotzdem kann ich auch nicht recht glauben, dass ein mini-resizing gut ist.
Wobei es wahrscheinlich zwecks AR besser ist, nur die Breite zu ändern, da ja dort nie so hohe Frequenzen durchschlagen.

Zwecks Rausch-Minderung lieber einen Filter, der macht keine Interferenz.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht man ja auch am TV nur, wenn der Nachrichtensprecher ein fein gestreiftes Hemd anhat.

Na ja .. sieht man schon. Ich hab´s jedenfalls in einem Film mit meinem Resizing gesehen. Waren Dächer. D.h. die Dachziegeln flimmerten wie Sau. Also ... ich laß es sein. Hab´s eh nur zu Testzwecken gemacht. Begeistert hat es mich eh ned.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ist zwar schon 'ne Weile her:

Das hier ergibt jedenfalls NICHT den gezeigten Effekt:

B=blackness(height=288,width=704)
W=B.levels(0,1,255,255,0)
interleave(B,W).assumefieldbased.weave
assumeFPS(25,true)

SeparateFields()
BicubicResize(336,276,0,0.6,1,0,702,288).Weave()
AddBorders(8,12,8,12)
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ha, der ist gut!

Und welchen Denkfehler hat der gute Kika hier gemacht?
Wer kann das Rätsel auflösen?
_________________
DVDprofi
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

ICH ICH ICH!

Kika hat wohl immer Interlaced Material...
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Falsch, der Effekt tritt selbstverständlich auch bei interlaced Material auf!
_________________
DVDprofi
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Der Effekt tritt dann auf, wenn man NICHT macht, was ich getan habe: Nämlich die Fields vor dem Resizen zu trennen.
's is' halt heiß...
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ja schon, aber er tritt auch auf, wenn man die Fields vorher trennt.

Kleiner Tip: Nur hier nicht!

Warum?
_________________
DVDprofi
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Es mag an der Hitze liegen, aber ich kriege nicht gebacken, worauf Du hinaus willst.
Zur Sicherheit: Ich meine den Effekt, den mb1 in seinem Bild gezeigt hat.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

OK,OK, ist wirklich die Hitze. Mann Gottes, manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopf.  

Es ging ja um den Nyquist-Effekt, nicht darum, dass man interlaced Resizen kann. Das Bild SOLLTE ja progressiv sein...

Vor ein paar Tagen hab' ich das auch noch gewusst, da hab' ich mich in einem anderen Board noch auf diesen Thread hier bezogen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group