DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Studio 9 bei Pinnacle in den Startlöchern !
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: So Feb 15, 2004 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Entscheidend war für mich jedoch die Bildgüte am TV, was sich mehrere Personen angesehen haben.

Womöglich waren DVD und TV nicht mittels RGB verbunden.
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: So Feb 15, 2004 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Man kriegt richtige Spannung geboten:
Absolut identisches Material, über Cameo Convert in DV einmal in DV2 von Studio aufgenommen, dann auch einmal mit XYZ in DV1.
Absolut identischer Schnitt für DVD. Keine Nickeligkeiten (Bei Studio also auch kein HFX, kein "Surround"; nur was beide Programme identisch bewältigen)!
So identisch wie möglich die Anlage der Menüs (unter Benutzung von unveränderten Templates).

Jedes Projekt auf seinem eigenen Rechner mit absolut identischen Systemen (WinXPhome mit INTEL/INTEL/nVIDIA/AC3).

Beide Projekte nun zum Rendern einer DVD angeworfen und Shopping gefahren.

Zurück:
XYZ hatte ohne Hickser ein perfektes Ergebnis hingelegt.
Studio hing mit einer traurigen Fehlermeldung im Idle.

Für sowas müßte man bezahlt werden.
Ich werd's...



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Verlaub ... dafür würde ich dir keinen Cent geben.

Was soll das denn alles heißen ? Wird nun ein Progi danach beurteilt was es am Ende encodiert ? Die Qualität des MPG ? Oder was nun ?

Wenn du in der Richtung was qualifiziertes mit verifizierbaren Ergenissen und Aussagen lesen willst- dann schau halt die div. Test hier on Board, - insbes. von mb1. Glaube kaum das es in der Richtung irgend was anderes mit mehr "Nährwert" gibt. Oder wie bitte beurteilst du ein Ergebniss ? Nach Augenschein ? Welche Kriterin ? Bitrate/Artefakte in Verhältnis zur Qualität anderer Encoder? Im Verhältnis zu der Struktur/Komplexität der FilmVorlage ? und und und.

Ein Schnittprogi beurteile ich nicht nach dem integrierten Encocder. Das ist doch eine ganz andere Baustelle - und hatten wir hier schon 1000x so besprochen.

Insofern ist es mir z.B Furzegal was das Studio9 für einen Encoder hat und wie gut oder schlecht der ist - dafür würde ich immer ProCoder nehmen und weiß dann halt das ich ein Ergebniss habe das (unserer Meinung nach) an der Spitze zu verorten ist.

Was heißt also in dem Zusammenhang ein perfektes Ergebnis ?

Eine andere Sache ist es ob ein Progi einfach nur "bug- und Absturzfrei" funktioniert. Wenn nicht - braucht man doch gar ned weiters drüber zu reden. Aber auch das eine andere Baustelle.

Das mal so am Rand.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, Du bist unübertrefflich:
Zitat:
Mit Verlaub ... dafür würde ich dir keinen Cent geben.
Du weißt ja gar nicht, wer wofür bezahlt und ob es überhaupt darum geht, die Qualität und Funktionstüchtigkeit von Software zu beurteilen, sondern vielleicht um Ansatzpunkte für Juristen, Gewährleistungsklauseln nach EU-Recht etwa gegen Mißbrauch abzuschotten oder sie auszudehnen oder sie einzuschränken oder sonstwas. Vielleicht bist Du eines Tages von dem, an dem ich als kleines Rädchen auch mitarbeite, gar (angenehm) betroffen?
Also.

Ansonsten sprichst Du mir aus dem Herzen.
Darf ich erinnern?
Zitat:
Zurück:
XYZ hatte ohne Hickser ein perfektes Ergebnis hingelegt.
Studio hing mit einer traurigen Fehlermeldung im Idle.
Konnte mich gar nicht am vielleicht passablen Encoder-Ergebnis laben. Für manche ist eine Frau eben schon schön, wenn sie bloß blaue Augen hat.
Doch zur Abwechslung flucht Bruno gerade. Studio 9 hat ihn ganz schön plattgemacht. Ruf nach .Pinnacle Studios gelobter Encoder hatte ihn ge"idle"t...



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 2:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
vielleicht um Ansatzpunkte für Juristen, Gewährleistungsklauseln nach EU-Recht etwa gegen Mißbrauch abzuschotten oder sie auszudehnen oder sie einzuschränken oder sonstwas.


Aha ! Gut - wenn es darum ( ! ) geht, muß man das auch klar sagen. Na ja .. das erklärt ja einiges. Vor allem die operative Hektik und Verbissenheit deiner Einlassungen

Hab da aber kein Problem mit. Ersten gewährleistet der "Esel" gar nix, zweitens kann man den ned verklagen und drittens nimmt der nix zurück  

Bekenne ich hier mal ganz offen. Weil: Bevor ich mich mit Herrn Pinnacle wg. irgend einem "Sch*eiß" rumärger, - hole ich mir was ich brauch (wie schon gesagt) und wenn es "paßt" - dann überlege ich mir zu kaufen. Das ist eben eine der Folgen von überteuerten und am Ende nicht korrekt funktionierender Soft. Hilf dir selbst (der Kadi hilft selten ! ) ..  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

@Consulting

Was hast du in meinem Essener MediaMarkt verloren?
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, ich verstehe ja, daß ein alter erfahrener Hase wie du mit dem Procoder encoden würdest - und dir persönlich daher der Encoder in irgendeiner Software ziemlich egal ist. Sehe ich für mich auch nicht viel anders.

Allerdings: wenn Pinnacle einen Encoder integriert, dies in der Leistungsbeschreibung selbstverständlich mit anbietet, und das Ding dann nicht funktioniert, dann ist das eigentlich eine Frage der Gewährleistung. Allgemein: wenn ein Produkt halt die Sachen nicht kann, die es können soll, sehe ich das nicht anders. Die zahlreichen Fehler und Abstürze sind da sehr wohl ein Thema.

Hätte ich mal naiv gesagt. Den die Frage ist bei sowas wohl mehr in der Praxis, wie man diesen Anspruch durchsetzt. Ich selbst habe es durchaus beim Blödlmarkt auch mal geschafft, eine aus dem Hause Pinnacle stammende Software zurückzugeben. Ich kann nur jedem empfehlen, dies auch zu versuchen. Sollten die nicht mitspielen, hat man halt 90 Euro versenkt (für sowas zahlt sich eigentlich kein Rechtsanwalt aus).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Nirgendwo wird mit dem Verbraucher so hinterlistig umgegangen, wie im Softwarebereich.

Beispiel:

Die Firma X liefert eine Videoschnittkarte und ein Plug-in dafür um mit einem betimmten Videoschnittprogramm arbeiten zu können. Nirgendwo wird spezifiziert, welche Funktionen mit diesem Plug-in in dem Videoschnittprogramm gewährleistet werden. Selbstverständlich geht der Verbraucher davon aus, dass alle Grundfunktionen sichergestellt sind.
Man kauft nun "die Katze im Sack" und stellt dann fest, dass dieses Plug-in, eine an sich im Videoschnittprogramm schon vorhandene Funktion sogar stillsetzt.

Ich empfinde das als eine bodenlose Frechheit und ein Zeichen für Respektlosigkeit gegenüber dem Verbraucher. Es geht lediglich um Geldabzocke!

Äußert man Kritik gegenüber einem solchen Hersteller, wird man dafür sogar beschimpft, dass man sehr froh gewesen wäre, wenn man dort niemals etwas gekauft hätte.

Was mir noch auffällt ist, dass viele User diese Verbraucher-Verdummung mitmachen und sich mit ihren Postings in Foren z.B. sogar vor den Hersteller schützend hinstellen.

Welch eine grandiose Irrenanstalt!



Zuletzt bearbeitet von BPHennek
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Na ..aber ! Das ist doch uraltes und kaum lösbares Thema. Abgesehen von Software die eindeutig Fehlfunktionen aufweist die verifizierbar sind, - zugesicherte Eigenschaften nicht hat und den Verwendungszweck erheblich einschränken (oder unmöglich machen) - bleibt das reklamieren immer ein Abenteuer.

Wie z.B. ist es zu beurteilen wenn eine Soft wie VDL beim Authoren einer DVD es nicht schafft die "Pfeilsteuerung" (Navigation) im Menü bereit zu stellen ? Das wäre für mich schon ein absolutes K.O. Kriterium und Grund für Rückgabe. Nur - wie würde das ein Richter sehen ?

Das ist doch eine gigantische Grauzone. Wenn ich - um on topic zu bleiben - lese das nun Studio9 angeblich bei dem einen oder andern auf seinem System diesen oder jenen Fehler produziert, - dann mag das ja so sein, - allein die Usache ist damit auch noch ned klar.  Kann ja gut an dem System als solchem liegen, - irgend eine banale (und behebbare) Ursache haben usw.

Wie oft lesen wir hier um Forum von Usern über div. - einwandfrei funktionierende Soft - Hilfeschreie in der Art wie "Sch*eiß Soft - funzt ned" ... ?  In irgend einer Konfiguration die von "außen" undurchschaubar ist liegt aber der "Fehler" begründet.  Gehe mal mit so einem Problem in die Reklamation oder gar in einen Rechtsstreit !

Richtig ist aber das die Gewährleistungsregelungen für Software sehr problematisch sind und ein großes Tor auflassen. Das ist alles sehr interpretationsfähig. Garantiert wird eigentlich nur: Es ist ne CD drinn, wer das Siegel aufreißt hat das ganze erst mal am Hintern und das Progi wird Platz auf der Platte brauchen und fertisch  

Andererseits, wenn man bedenkt wie die Sitten eh verfallen sind (Geiz macht Geil oder so) läuft jede kulante Firma Gefahr das "Kunden" sich ne Kopie ziehen und dann die Soft mit fadenscheinigen Reklamtionsgründen zurück geben.

Könnte man Autos so leicht kopieren wie Software - der Autoindustrie ginge es verdammt dreckig  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wo tragen die meisten Deutschen ihren Kopf?
Natürlich unter dem Arm.


Als talentierte Bedenkenträger haben sie auch erhebliche Bedenken, ihre Rechte geltend zu machen. Es könnte ja sein, daß sie mit der Geltendmachung nicht durchkommen. Sie sind oft auch zu faul, sich einmal in eine Rechtslage hinein zu knien.

Dabei ist alles ganz einfach: Ein Produkt muß das leisten, was in der Werbung zu ihm ausgesagt wird.

PUNKT !!!

Im Falle Pinnacle ist das die einfachste Sache der Welt. Es wird pauschal zugesagt, daß man analog aufnehmen kann.
Jeder Laie muß die Aussage auf dem Karton so und nicht anders verstehen. (Pinnacles Filibusterei zieht hier nicht.)
Nun wird ein absoluter Standard des Window XP-Betriebssystems (WDM) nicht unterstützt. (Video Deluxe, das rein auf Windows aufsetzt und die ViVo-Schnittstellen von Grafikkarten benutzt, kann das. Andere Programme können das auch. Pinnacle ist sehr "proprietär", sperrt mehr aus als es zuläßt, legt Anwneder in Ketten.)

Also: Pinnacle.
Man gehe ins Netz und erlebe überrascht, daß viele Anwender sich beschweren, daß ihre sogar von Studio 9 als Quelle angezeigte WDM-Schnittstelle nicht benutzt werden kann.
Man erlebe auch, daß Pinnacle verspricht, diese Schnittstelle werde erst ab Version 9.1 unterstützt.

Was folgt daraus?
Der Vertrag ist nicht erfüllt. Und zwar vom Händler nicht erfüllt. Niemand anderer als der Händler ist der Vertragspartner.
Man drucke (welch Ironie des Schicksals!) ein paar diesbezügliche Postings im Pinnacle-Webboard aus und verlange sein Geld zurück, weil der Vertrag nicht erfüllt ist, weil eine zugesagte Leistung nicht vorhanden, zwar beworben ist, versprochen aber erst für eine Version, die nicht im Karton war.

Ich könnte jetzt noch weiter ausführen. Doch wozu?

Bedenkenträger sind auch durch einfachste Beweisführungen nicht zu überzeugen. Der Deutsche beendet Sätze nicht mit einem Punkt, sondern mit einem Komma, dem meistens ein ABER folgt.

Ihr könntet jetzt alles für bare Münze nehmen, aber....
--------------------------
Nachtrag;
Pinnacle:
Posted: Feb 16, 2004 New!
---------------------------------------------------
Wir konnten das Problem, dass bei einigen Projekten beim DVD erstellen die Hintergrundmusik fehlt nachvollziehen und arbeiten an einer Lösung.

Kann man auch ausdrucken. Ist eines der heißesten Themen unter NTSC und PAL.



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird pauschal zugesagt, daß man analog aufnehmen kann.

Na .. da geht es doch schon los. Das heißt alles und nix. Wo steht den geschrieben das "die ViVo-Schnittstellen von Grafikkarten benutzt wird", -WDM-Schnittstelle benutzt werden kann ? Das "alle analogen Quellen" funzen ? usw.

Im Detail, - und vor dem Kadi - weiß der Henker was dabei rauskäme. Als Privatmann mit dem Falle zu klagen ist doch ein Adventure (auch im Verhältnis zum gezahlten Preis). Da muß man schon sehr mutig (oder ein notorischer Prozeßhansel) sein um wg. so einem Mist zu klagen.

Der Vertrag ist nicht erfüllt. Und zwar vom Händler nicht erfüllt

Tja ... das ist auch so ne Sache. Die "arme Sau" von Händler, der gar nix dafür kann, das ganze auch als "Black Box" verkaufen muß - bekommt (im Falle des Falles) erst mal eins auf die Hörner. Kann sich dann mit "Herrn Pinnacle" rumärgern.

Welcher Händler kann den verifizieren ob die "Webeversprechungen" erfüllt werden ? Soll er am Ende jede Soft die er verkäuft erst mal testen ? Das nötige Fachwissen dazu erwerben ? Alle denkbaren Equipments ausprobieren ?  Das bei 5 Euro Marge an so einem PinnacleDreck ?

... also ... ich weiß ned.

Was sagt den Pinnacle wenn man den Kram wieder zurück geben will aufgrund der "Mägel" wie sie consulting meint geortet zu haben ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Pinnacle diskutiere ich das gar nicht - eher mit dem Blödlmarkt. Für den gehts auch um mehr - morgen will ich als Kunde ja vielleicht eine neue Waschmaschine haben, übermorgen einen Plasmaschirm oder DVD Rekorder usw.

Ich weiß doch, wie solche Modellrechnungen gemacht werden: Märkte wie der Blödlmarkt haben einen gewissen Marktanteil, ein Kunde ist im Mittel und pro Jahr einen gewissen Umsatz wert - über die Lebensdauer des Kunden halt entsprechend viel. Will der Blödlmarkt mich als Kunde behalten, muß er mir entgegenkommen, wenn ich mich nur lange genug aufrege. Sonst kaufe ich halt woanders ein. Das ist aber auch schon das einzige ohnedies limitierte Druckmittel, zumindest in Österreich sind sie daher (relativ) bemüht.

Bei Pinnacle hast da eh kaum eine Möglichkeit, die haben von einem Kunden ja praktisch kaum mehr was, wenn der mal gekauft hat. Vielleicht das nächste Update irgendwann - wenn überhaupt.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

eher mit dem Blödlmarkt

Na gut. Der wird dir aus "Kulanz" entgegen kommen. Aber mit dem in den Rechsstreit zu gehen ? Das würde ich mir 3x überlegen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ein ABER-Helmut reinsten Wassers.
Dass WDM ein Standard ist, fällt ihm nicht auf und nicht ein.
Wenn zwar "analog", aber nicht einmal mit "Standard", ist das schon eine Abweichung, mit der ein Käufer nicht rechnen muß, nicht braucht. Wofür gibt es Standards, und weshalb halten sich viele andere daran?

So ist das nun mal: Man muß seinen Kopf schon unter dem Arm wegnehmen und dort hinpflanzen, wohin er gehört.
Und drin im Kopf sein sollte auch was. Damit was rauskommt, das zum Erfolg führt. Easy: Nachbar hat sein Geld schon zurück. Mir selbst wurden Kosten für das Programm eh von einem "Kostenträger" erstattet.

Das mit dem Blödl-Markt hat Substanz.
Auch aus einem anderen Grunde: Die "Kleinen" sind einer gewissen Firma schon fast alle weggelaufen.

Und was sagt ein Abteilungsleiter in einem "Markt" entsprechenden Kalibers? "Wenn mich einer fragt, womit er schneiden sollte, empfehle ich ihm sowieso MAGIX." - Und wenn er unbedingt was anderes haben möchte? - "Dann erst recht." Und nach einer Weile. "Vielleicht noch VideoStudio 7." - Ach, und warum? - "Es läuft."

Tatsache. Erlebt.



Zuletzt bearbeitet von consulting
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Womöglich waren DVD und TV nicht mittels RGB verbunden.


Banause !!!
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn zwar "analog", aber nicht einmal mit "Standard", ist das schon eine Abweichung, mit der ein Käufer nicht rechnen muß, nicht braucht. Wofür gibt es Standards, und weshalb halten sich viele andere daran?


Trotzdem. Wo steht das geschrieben ? Ist das ein Gottesgesetz ? Ist das juristabel - ohne Zweifel ?

Also .. da würde ich nicht die Hand für ins Feuer legen. Und mit Gerichten und div. komischen Sichtweisen div. Richter hab ich so meine Erfahrungen. Ned die besten.  Man stelle sich nur vor - im konkreten Falle - das ein Richter (der ja davon 0-Ahnung hat) als erstes einen amtlichen Gutachter und Sachverständigen bestellen würde. Allein diese Kosten ! Mit unvorhersehbaren Ausgang.  Auf das Geschreibsel oder die Meinung eines Journalisten ( ! ) wird der Richter gar nix geben.

Aber .. gut, - egal. Schön das wir drüber gesprochen haben  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
eher mit dem Blödlmarkt

Na gut. Der wird dir aus "Kulanz" entgegen kommen. Aber mit dem in den Rechsstreit zu gehen ? Das würde ich mir 3x überlegen.

Nee, das rentiert sich in keinem Fall für 90 Euro - nicht mal mit einer guten Rechtschutzversicherung.

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Studio 9 in USA aus den Regalen genommen.

Hier.

Offizielles Stament von Pinnacle.
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: Mo Feb 16, 2004 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Schadensfreude lastet wie ein Schatten über diesem Thread. Werden da möglicherweise alte Rechnungen beglichen oder wie oder was?

Hoffentlich bleibt das nichts so!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group