Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Sep 23, 2004 20:08 Titel: |
 |
|
Hab's auf oozoon.de gefunden - jetzt muss ich erstmal zum Laufen kriegen... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Sep 23, 2004 20:41 Titel: |
 |
|
Irgendwie sieht das so aus, als ob auf den DVD-Lab-Scheiben "etwas durcheinander ist" und sich manche Player - vor allem Sony, dann tot suchen.
Eben. Und das könnte ein Problem von DVD-Lab sein. Irgend ein Murks in der Struktur, - und das mag der Sony ned. Was mich ned wundert - die Sony sind sehr empfindlich und nehmen schnell übel. Ich habe auch einen - das ist mein Referenzgerät. Weil: Was da läuft hat ne gute Chance überall zu funzen.
ProjektX = Legal ! Koschtet nix. Bekommst überall - Google mal.
Elementary Streams .. schön und gut. Darum geht es ned. Die können trotzdem ne Macke haben. Und genau das findet ProjektX und macht es heile.
Beispiel:
Habe gerade heute uralte DVDs (selbstvermurkste) aus der "ersten Generation" refresht. Also - die Streams wurden mit der VIDAC Karte erstellt (*Fingerkreuzen*) Dann mit dem damals einzigen bezahlbaren Authorprogi - dem ROXIO Videopack [*drei*mal*Fingerkreuzen*] erstellt und sogar damit gebrannt
Logo das die alle vermurkst sind. Hab ich nun einfach die VOBs mit ProjektX in eine neue Datei/Stream demuxen und zusammen bicken lassen. Und siehe da: Jede Menge Mist&Fehler die ProjektX da findet. Diese Streams neu mit DVD-Lab authored - jetzt funzt es !  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 18:46 Titel: |
 |
|
.... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Fr Sep 24, 2004 18:54 Titel: |
 |
|
Escht ? Na ja .. das will ich erst mal gesehen haben.
Aber mal ganz grundsätzlich: Ich finde das DVD-Lab von Handling her und den Funktionen ned schlecht, aber eines ist auch klar:
Das ist und bleibt erst mal ´"Bastelware" ! Deine Kompatibilitätsprobleme kommen ned von ungefähr. Ich nehme mal an das Produkt muß noch beim Kunden reifen ...
mb1 hat an dem Punkt schon recht: Wer mit so war rummurkst zieht sich halt einige Risiken auf den Hals. (Im Gegensatz zu "Profi"Soft wie Ulead oder gar Sonic usw.) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Mi Okt 06, 2004 11:04 Titel: |
 |
|
@Helmut - welchen Sony Player hast Du? Ich habe wie geschrieben massive Probleme auf Sony Playern der 335/525/535/725-Reihe (nicht jedoch auf NS 330)....?
Würde mich nur interessieren. Habe im DVDLab-Forum ein Fass aufgemacht wegen dieser Geschichte - mal sehen.
Habe bei ebay drei weitere Player gekauft, um daheim und nicht bei meinen Arbeitskollegen testen zu können - Himmel, bin ich behämmert ;)
Grüße
Pyro |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 0:48 Titel: |
 |
|
Den Tipp kennt er schon . Und es hat bereits zu einem gewissen Erfolg geführt:
Zitat: | Original geschrieben von Pyro [nebenan]
Und, oh Wunder - mit AC3 2.0-Ton spielt mein Tevion 2001 die DVD-Lab pro B10 Scheibe perfekt ab - kratzt aber weiter bei MPEG-Ton - also wird es auf den Scheiben zwei Tonspuren zur Sicherheit geben. |
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 0:49 Titel: |
 |
|
 _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 19:31 Titel: |
 |
|
Danke, für den Tipp, Helmut!
Ja, seit ich den TMPGEnc AC3-Encoder habe (dank Sunny!), läuft alles wie geschmiert. Zwar kein MPEG-Ton - der kratzt auf meinem Tevion 2001 immer noch, aber AC3 läuft spitze!
Übrigens habe ich (für mich) phänomenale Neuigkeiten: nachdem ich alles und jeden in den mmbforums aufgescheucht habe, dachte ich mir: "hilft alles nix - Du musst die Fehler selbst nachvollziehen". Die Fehlerbeschreibungen hatte ich ja nur aus Beschreibungen von Freunden und Kollegen, denen ich meine Disk zum Testen gegeben habe.
Also ebay, einige Euros später:
Pio 454
Panasonic RV32
Sony 535
und zur Sicherheit noch einen etwas älteren Sony 335 gekauft.
Wie zu erwarten (oder besser: wie von den Testern berichtet), läuft das Problemkind auf Pio und Pana problemlos. Auf dem Sony 535 kann ich den Fehler jetzt sehr genau reproduzieren. Zwei Tage Testen später hatte ich die Lösung - das genaue Verfahren dürft Ihr hier bewundern.
Fazit: die Sonies mögen keine kurzen Videos/Slide Shows irgendwo ab der Mitte bis zum Äußeren Rand der DVD - dann werden Sie beim Ansprung nicht gefunden, der Player sucht wie wild und hängt sich meist letztlich mit C13 auf.
Eindeutig - meine Tests beweisen es. Ich kriege es nicht mit jedem kleinen Video überall hin, aber zu etwa 80-90% reproduzierbar. Also packe ich jetzt alle Slides Shows und Videos kleiner 10 Minuten möglichst weit in die Mitte der DVD - dort laufen sie alle! Mit größeren, den Hauptvideos von 10-30 Minuten (in meinem Fall) klappt alles überall bestens. Irre - oder? Bekomme ich jetzt einen Preis?!
Ja! Ich habe mir jetzt mit meinem Testlabor von 5 Playern voller Vertrauen und tiefster Überzeugung DLP mit CopyToDVD gekauft und registriert. Letzteres für den Fall, dass ich nach 2-3 Projekten wirklich noch so überzeugt bin und mein Ulead PT verhökere und eine neue stabile Brennengine brauche.
DLP hat so goile Funktionen und läuft mit meinen Sachen jetzt so gut - spitze! Na ja, mal sehen wann mein erstes Sync-Problem kommt - aber zur Zeit ist alles bestens ;)
Und die Audio-Drop-Outs mit MPG-Ton auf dem Tevion bekomme ich auch noch hin...
Allen hier besten Dank für die Unterstützung!
Bin weiterhin da ;)
Grüße
Pyro
P.s.: Wie laufen denn jetzt das Field encoded Files in DLP?
Zuletzt bearbeitet von Pyro am Mo Okt 11, 2004 19:40, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 19:33 Titel: |
 |
|
Ach ja, der Kenwood 6200 mit seinem vollständigen DISC ERROR gleich beim Start wird vermutlich trotzdem nicht laufen - aber wisst Ihr was - ist mir egal ;) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 19:59 Titel: |
 |
|
Na gut ... dann stellen wir dir ne neue Aufgabe:
Encodiere jetzt mit ProCoder in Field !
Und wenn das dann klappt - kannst an die Börse gehen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:02 Titel: |
 |
|
Ähhh - ich habe nur legale Software - selbst AE befindet sich in meinem werten Besitz, wenn auch nur Std. - da werde ich doch nicht mit so einem $"%"$ Encoder alles über Bord werfen....
Sagt Ihr mir - wie gut und kompatibel Field in DLP ist - dann upgrade ich evtl. noch meinen ProCoder Express ;)
Grüße
Pyro |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:46 Titel: |
 |
|
meinen ProCoder Express ?
Na .. damit kannst doch auch FieldEncodieren ! Gibt es sich da nämlich einen Trick  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:47 Titel: |
 |
|
wooooooooooooooooooooooooooooooooo? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:53 Titel: |
 |
|
Ist ganz einfach ... zuletzt mal wieder hier im Forum genau erklärt. Ich gucke mal ob ich den Link schnell finde ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:56 Titel: |
 |
|
Den Field Modus aktiviert man wie folgt:
1) Zuerst ein definiertes Target erstellen (-> Generic Target -> MPEG -> Advanced Output Setting -> DVD(MPEG...) & MPEG-2 Elementary Stream etc
2) Rechnen lassen
3) In der History (z.B. C:\Documents and Settings\XYZ\Application Data\Canopus\ProCoder Express\History) das erstellte XML mit dem Notepad öffnen
4) picture_structure.DWD="0" setzen _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:57 Titel: |
 |
|
Na dann - ich probiere es!
Und was willst Du genau wissen?
Ob's auf allen Playern played?
Ob beim Spulen ruckelt?
Jo, macht langsam Spaß
Besten Dank! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Mo Okt 11, 2004 20:59 Titel: |
 |
|
Es wird laufen ... und wie ! Wenn du Glück hast sogar besser als alles was du bisher hattest. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|