DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Alternate oder ZigZag?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie wird das ganze immer mysteriöser.
Einen Unterschied zwischen 1pass und 2pass gibt es bei mir definitiv nicht.
An Source-Material hatte ich in der Hauptsache bereits fertig resizte MJPEG-AVIs, aber auch via AVISynth geservte.
Bei mir gibt's da nur 2 Möglichkeiten: er macht Frame oder er macht Field. Und das tut er ziemlich willkürlich.
Ein File, das Vorgestern mit DCT-Field encodet wurde, wurde gestern, bei gleichem Template (ein eigenes) plötzlich mit DCT=Frame encodet. Nach dem Neuanlegen des Templates aber wieder richtig.

Von der Version 1.01.35 lasse ich jedenfalls jetzt erstmal die Finger, die nervt mir zu viel.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

1) mit interlaced/deinterlaced meinte ich, dass ich das gleiche Quell-AVI einmal roh, einmal deinterlaced getestet habe.

2) das Ändern der Parameter mitten im Stream macht er definitiv, bitrate viewer zeigt immer nur den ersten sequence header an, die Informationen über die wir forschen, sind aber pro GOP vorhanden und könnten z.B. mit ParseMpeg gesehen werden (leider ist die DEMO etwas zu "demo") oder aber nach Teilen des Streams.
An sich sollte das Ändern ja halbwegs legal sein, denn wenn man mehrere streams joined kommt ja auch so was zustande.

3) zwischen 1pass und 2pass ist der Unterschied ja dann schnell da, wenn ER aufgrund irgendwelcher Einflussgrössen befindet, dass er mal eher mal nicht so bald umschalten will.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Von der Version 1.01.35 lasse ich jedenfalls jetzt erstmal die Finger, die nervt mir zu viel.


Jepp, sag ich ja

Gruß
ANDREAS
cybertom 



Anmeldungsdatum: 13.04.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

habe gerade noch einmal verschiedene Einstellungen ausprobiert:

1. Frame Structure
2. Field Structure
3. Processing Options "Always pick nearest frame"
4. Processing Options "Always interpolate"

Der Bitrate Viewer meldet IMMER
Field (also auch, wenn Frame eingestellt war)
nonlinear
alternate

Der einzige Unterschied in der Voreinstellung Frame/Field betrifft plötzlich die Bitrate und Q.-Level:
Frame Structure --> Bitrate avg. 4128, peak 6543; Q.-Level avg. 7.95, peak 11.86
Field Structure --> Bitrate avg. 4087, peak 5358; Q.-Level avg. 6.86, peak 9.77

Gruß
Tom
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Der Bitrate Viewer meldet IMMER Field (also auch, wenn Frame eingestellt war) ...

.. das kann aber net sein. So ein Problem gibt es net. Da mußt Du was falsch gemacht haben !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
gilbert 



Anmeldungsdatum: 21.06.2002
Beiträge: 29
Wohnort: belgie

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube er meint DCT Type field oder frame
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind meine "Varianten" die sich je nach Einstellungen und verwendeten Codec (und was weiß ich ) ergeben. DCT-Type bleibt natürlich immer Field.


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cybertom 



Anmeldungsdatum: 13.04.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich meinte DCT-Typ

Aber ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung bzgl. alternate und zig-zac:

Es hängt von der Bewegungsstärke im Clip ab!!
Nehm ich einen Clip, der nur langsame Bewegungen aufweist, so encodet er zig-zac, bei starken Bewegungen (wie. z.B. im Goliath) nimmt er alternate.

Mehrmals gegengetestet!

Das würde auch erklören, warum er innerhalb eines Projektes wechselt.
Bei einem Szenenwechsel von langsamer zu schneller Bewegung ändert ER die Abtastrichtung.

Bitte prüft das mal!

Gruß
Tom
gilbert 



Anmeldungsdatum: 21.06.2002
Beiträge: 29
Wohnort: belgie

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt auch bei mir!
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir nicht. Mit PICvideo und Hi-8.

Gruß
ANDREAS
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hat wer von euch einen link für ein Programm, mit dem man diese variablen "picture coding extensions" anzeigen kann?
Ich habe zwar Links gefunden auf:

ParseMPeg
MProbe
VisualMpeg

Alle drei sind jedoch sehr teuer und ich konnte auch keine Demo auftreiben, die für diese einfache Aufgabe reicht.
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein kurzer Update betr. Scan type:  

Habe aus einem DV-AVI einzelne Frames mit TMPEG od. VirtualDub geschnitten und in den ProCoder 1.01.35 geschickt (CBR 6000, D1, Picture Structure: Always Frame, DC 10).

Dabei kommt folgendes raus: DCT type ist immer Field.

Bei Quantscale und Scan type bekomme ich 3 Kombinationen:
a)  Linear  und  Alternate
b)  Nonlinear  und  Alternate
c)  Nonlinear  und  ZigZag
Man beachte:  bei den Source-AVI's (also einzelne Frames) ist mit AVIHeader Viewer keinerlei Unterschiede zu erkennen !

Des weiteren kann man (bei mir) den ProCoder 'zwingen', mit DCT type = Field und Scan type = Alternate zu encoden:  einfach den Ein-Frame-AVI (= (b) oben) als erster Schnipsel nehmen, dann 1 (oder mehrere) AVI's in die 'Source List', und 'Stitch' anklicken (sodass er ein Ziel-M2V macht).  Funktioniert bei mir bis jetzt immer.

Leider ist aber die Quantscale immer noch auf Linear (wenn ich Kika richtig verstehe, sollte die idealerweise uaf Non-L sein).

Trotz allen Headaches (Kopfschmerzen) mit IHM ist die Qualität einfach super.

Grüsse,

Andreas


Nachtrag (1):

Meine obigen Tests habe ich alle bei bei Highest Quality gemacht.

Habe gerade Mastering Qual getestet, und nun ist die Quant Scale immer auf Non-Linear . Dadurch lässt sich ProCoder nun (bei mir) immer (bis jetzt jedenfalls) zwingen, Quantscale Non-Linear, Scan Type Alternate, und DCT Type Field zu produzieren (Info laut Bitrate Viewer).

Nachtrag (2):
Habe auch mit dem 'Canopus DV File Converter' (Freeware) noch ein paar Tests gemacht (MC-Codec -> Canopus-Codec). Bei mir hatte das kein Einfluss auf das auftreten von ZigZag (ohne Anwendung des Tricks oben). Einfüsse auf die Geschwindigkeit habe ich jedoch nicht getestet (bei Doom habe ich mal gelesen, dass der Canopus-Codec schneller ist).

Grüsse,
Andreas



Zuletzt bearbeitet von kempfand am Sep. 13 2002,01:23
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

@kempfand: schau dir mal ein mpg an, das du nachher geteilt hast. Da wirst du sehen, dass die Einstellungen innerhalb dem stream wechseln, du also den Procoder zu gar nichts "zwingen" kannst. (Der BitrateViewer zeigt immer nur die ERSTE Einstellung an, die er im Stream findet!).
Das Verhalten finde ich zwar auch etwas ungewohnt, es könnte aber ABSICHT sein:
Möglicherweise wählt ER ja gerade die Kombination, die die beste Qualität bringt!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wie hast du geteilt ?

Nicht jedes Programm schneidet korrekt. Z.B. schreibt Mpeg2vcr 3.12 immer zigzag in den Header der geschnittenen Datei (soweit ich mich erinnern kann war es zigzag; irgendein Flag war jedenfalls immer falsch).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mit TMPG. Hast du irgendein Programm (link dazu), das jeden header anzeigt?
Wie gesagt, die demo-versionen von MProbe, ParseMPeg, VisualMPeg sind nicht zu gebrauchen.
Habe zwar verschiedene C-Bibliotheken gefunden, das hilft mir aber auch nicht weiter.
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: So Sep 15, 2002 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

@WarpEnterprises: Konnte das jetzt auch bestätigen: ER wechselt den Scan Type im Stream (auch bei CBR 6000).

Getrennt habe ich ein 5 min Stück à jeweils 30 sec.

Wäre schon nett, mal mit einem der Tools genau zu schauen, wie oft er wechselt.

Grüsse,

Andreas
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt habe ich endlich zwei Tools gefunden, mit dem man sich den stream auf Bild-Ebene analsyieren kann (mpegRepair oder M2edit).

Da sieht man:

1) u.a. die Eigenschaften Quant-Scale, ScanType und FrameType können sich in einem mpeg-Stream PRO BILD ändern - das ist ganz normal

2) Procoder nutzt das einfach ("bei Bedarf") aus, soweit ich das verstehe, auch durchaus sinnvoll

3) Die Qualitätsbeurteilung mit der Q-Scale vom BitrateViewer ist wegen dem Wechsel der Quantscale VÖLLIG UNZULÄSSIG.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ WarpEnterprises

Soweit ich den Diskussionsstand sehe kann man aber doch feststellen: Egal wie der ScanType ist, vermutlich ist es ja auch sinnvoll den Bildabhängig zu wechseln, es kommen Ergebnisse raus bei denen man zumind. optisch, Sichten auf TV, überhaupt keinen Unterschied wahrnehmen kann. Qualität ist gut - so oder so.  Für mich ist also demnach die Frage zigzag oder alternate an dem Punkt erst mal rein akademischer Natur.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 7:17    Titel: Antworten mit Zitat

Häääääääääää,

kann mich mal jemand aufklären
(hoffentlich antwortet jetzt Cool nicht, da die restliche Aufklärung doch von meinen Eltern erfolgt ist)

Was ist Alternate oder ZigZag??
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut: so ist es - alles akademisch, da Qualität super und man sowieso nichts einstellen/tunen kann.

@Heiko: ScanOrder: wie die Matrix abgearbeitet wird (hilft dir jetzt auch nicht weiter? Ist auch nicht wirklich wichtig)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group