DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
wo ist der ProCoder einzuordnen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 80 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Gut Kika, hab extra noch mit der Auflösung gewartet

Zur kleinen Erklärung auch für Andere:

Der entscheidende Punkt beim Resizing ist die Durchschnittsbildung der Pixel. Dadurch kommt es dann auch zu den im Bild gesehenen Überlagerungen.
Im Beispiel wurde per Avisynth-Skript aus einem schwarzen und einem weißen Field ein Bild erzeugt mit Linien, die sich sauber abwechseln.
Das war nur zu Demonstrationszwecken so gemacht und gedacht.

Wenn man nun vor dem Resizen die Fields wieder auftrennt (interlaced Resizing) konterkariert man nur den Demonstrationstestaufbau.
Natürlich kann ich Schwarz und Weiß für sich beliebig resizen. Der Durchschnitt wird immer die identische Farbe sein. Überlagerungen können also in dem Beispiel schlicht gar nicht mehr auftreten.

Ein reales interlaced Video kann man besser dadurch simulieren, dass auch die einzelnen Fields abwechselnd schwarze und weiße Linien beinhalten.
Denn jetzt führt auch korrektes interlaced Resizing bereits in jedem Field für sich schon zu den Überlagerungen.
_________________
DVDprofi
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 81 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei soviel erhitztem Sachverstand trau ich mir meine Frage kaum zu stellen:
Zitat:
Genau deshalb bin ich auch kein Anhänger von "mit 768 capturen und auf 704 resizen


Wenn ich analoges Camera-Material mit 704-Auflösung aufnehme (z.B mit VD-Crop) und dann in MPEG umwandle (ohne Resizing), dann krieg ich doch Eierköpfe (oder)?

Zitat:
nicht darum, dass man interlaced Resizen kann


Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass Resizing bei Interlaced-Material zu noch schlechteren Ergebnissen führt, schließlich fliegen ja einzelne Zeilen raus und dann passt doch die Lage der Halbbilder nicht mehr richtig, so zumindest meine bisherigen Erfahrungen.

grüsse videowahn
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 82 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Videowahn

Das Aufnahmeformat selbst sollte 704 sein, nicht etwa durch Cropping erzeugt. Also nicht mit 768 aufnehmen und auf 704 croppen, das wäre... naja, etwas unglücklich.

Resizen bei interlaced Video... Man sollte es in AVISynth nur dann tun, wenn man die Fields verher trennt. In VirtualDub nur mit aktivierter Interlace-Funktion. Sonst gerät beim Resizen einiges durcheinander und es passiert, was Du beschrieben hast. Beachtet man aber das Trennen der Fields, dann gibt es (fast) keine Probleme. Man sollte halt darauf achten, auf geradzahlig durch 2 teilbare Größen zu resizen.

Was hier im Thread gezeigt werden sollte war eigentlich, dass Resizen IMMER zu Bildfehlern führt, das ist kein spezifisches Problem von interlaced Video.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 83 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 23:00    Titel: Antworten mit Zitat



Haben wir denn nicht schon gesagt das ein Resizen oder groppen eigentlich unnötig ist ? Zumindest bei DVD - weil Datenrate hat man ja genug.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 84 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

@KIKA
Wie gut, dass es Dich gibt

Dann gilt für mich die Alternative:
Zitat:
oder es der Treiber nicht anders kann

DC10+ Analog-AVI.
Bei analogem Material müsste dann ja der Treiber bei der Aufnahme das Bild bereits "quetschen". Gibts denn solche Karten überhaupt?

Und jetzt muß ich mal nachsuchen, wie das mit dem Trennen der Fields geht.

@ALL
Übrigens eine sehr aufschlussreiche Diskussion mit vielen neuen Erkenntnissen weg von niedrigen Datenraten hin zur DVD. Sollte man vielleicht in FAQ/Linksammlung aufnehmen.

grüsse videowahn
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 85 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Videowahn

Die DC10 kann ja nur in Auflösungen mit Quadratpixeln aufnehmen. Da ist 768x576 richtig. Viele andere Karten können aber auch die bei MPEG typischen rechteckigen Pixel aufnehmen, und das ist das dann 704x576. Ist aber exakt der gleiche Bildausschnitt.

OK, das wird aber allmählich etwas offtopic, hat ja nichts mit dem ProCoder zu tun.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 86 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

der procoder ist echt ein erstaunliches programm.

von einer braveheart DVD habe ich zum test mal ein MVCD erstellt, also auf eine 80min cd einen 171min film gequetscht.

352x288 mpeg1 daten rate max 2000 aver 420, audio 192

folgendes ist dabei herausgekommen:

1. bewegte scenen, absolute spitze, besser geht es nicht.

2 probleme bei wenig bis garnicht bewegten sequenzen, da verblockt der procoder weil die datenrate bis auf 10 oder 20 herunterfällt. das bild wird plötzlich unscharf. sobald eine kleine bewegung ins bild kommt, ist die qualität wieder da.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 87 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Tja minimum Bitrate zu niedrig.
Und es gibt kaum Player , die so niedrige Bitraten dann auch noch ruckelfrei abspielen.
_________________
Gruß BergH
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 88 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

das ist leider die schwäche des procoder, daß man die minimum rate nicht einstellen kann.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 89 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ videowahn

Mit was nimmst Du den auf ? Vergiss den analogen Kram - komplett ! Kauf Dir ne A/D-Wandlerbox von Canopus (die 100er) und aus die Maus. Das dann mir dem ProCoder encodiert - best was gibt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 90 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
daten rate max 2000 aver 420, audio 192

Zitat:
ist leider die schwäche des procoder, daß man die minimum rate nicht einstellen kann

Auf was hättest du denn die Minimumbitrate noch einstellen wollen?
Was glaubst du passiert, wenn der ProCoder eine GOP lang 2000 benutzt? Wieviele GOPs lang muss er deutlich unter der Durchschnittsbitrate von 420 bleiben, bis der Durchschnitt wieder erreicht ist?

Was für ein Beitrag? Was für ein Qualitätsempfinden? Was für ein ...?
_________________
DVDprofi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 91 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

MVCD erstellt, also auf eine 80min cd einen 171min film gequetscht ...

Was für ein Qualitätsempfinden?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 92 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Bei VCD-Auflösung und einer average Bitrate von 420 überhaupt das Wort Qualität in einem Atemzug zu nennen.

_________________
Gruß BergH
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 93 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kauf Dir ne A/D-Wandlerbox von Canopus (die 100er) und aus die Maus. Das dann mir dem ProCoder encodiert - best was gibt


Helmut, willst Du mich in die Insolvenz treiben. Wandlerbox und dann auch noch Procoder. Da krieg ich ja ne Profi DV-Camera dafür.

grüsse videowahn
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 94 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

ihr habt schon recht, ducht die auflösung von 352x288 verliert der film schon einiges an qualität, besser gesagt an schärffe und details, aber mich hat besonders interessiert, wie der procoder mit verblockungen zurecht kommt, wie das gesamtergebnis ist.

und als MVCD ist das ergebnis echt gut, besser als viele SVCD's ripps von DVD's, die man so geschenkt bekommt.

habe vor 3 tagen den neuen matrix film bekommen, aber die qualität kann trotz 3 SVCD's nicht mit der MVCD mithalten, wenn nur die verblockung in den stillbildern nicht wäre. dieser effekt ist aber auch nur selten im film, ich habe 8 scenen gezählt in denen die fehler auftreten.

habe den film als gegenstück auf 2 SVCD's encodet, die qualität ist wie erwartet einsame spitze.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 95 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
habe vor 3 tagen den neuen matrix film bekommen, aber die qualität kann trotz 3 SVCD's nicht mit der MVCD mithalten


das war ja wahrscheinlich auch nen telesynch,also mit der cam abgefilmt..kannste doch net mit nem dvdrip vergleichen..
auch wenns ne vcd ist..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 96 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

ist nicht abgefilmt, ist sogar dolby souround. sehr guter klang. meiner meinung nach stammt der ripp von einer dvd-fabrik. da hat einer ne dvd aus der presse geklaut.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 97 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

kann natürlich auch sein,gibt ja die rare version..ist glaub ich von ner promotion dvd..
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 98 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

wayne interessiert's ...

> ist sogar dolby surround

echter dolby surround ist aus jeder simplen stereo spur erzeugbar !
das kann ich also auch mit dem ton meines dv-camcorders problemlos machen !



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 99 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 0:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die aktuelle Procoder-Version habe ich nicht, aber ich habe mir mal den Spaß erlaubt, eine Procoder-Version einer MVCD zu erzeugen... Vergiss es, das kann TMPGEnc definitiv besser.

Procoder hat seine Vorteile beim Encoden von interlaced Video. OK, ich habe mit dem Teil nicht sehr viel Erfahrung, aber bei progressivem Video, egal in welchem Format, konnte ich bei den Tests nie einen Vorteil gegenüber CCE oder TMPGEnc entdecken.
Sollte mal irgendwer irgendwann den Field- und den Automatik-Modus so in den Griff kriegen, dass das wirklich auf jedem Player funktioniert, dann steige ich allerdings zumindest bei meinen selbst gedrehten Videos sofort um.

Zitat:
und als MVCD ist das ergebnis echt gut, besser als viele SVCD's ripps von DVD's, die man so geschenkt bekommt.


Das wundert mich ehrlich gesagt nun wirklich nicht, wenn man sieht, auf welche Weise die Esel-Gemeinde (das kann man so wörtlich nehmen) ihre SVCDs erzeugt. Selbst einige beliebte "Insider-Tools" wie z.B. DVD2SVCD erzeugen bei weitem nicht die Qualität, die man wirklich erreichen kann. Da ist es kein Wunder, wenn eine sehr gut gemachte MVCD eine sehr schlecht gemachte SVCD schlägt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group