DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Frage zur Auflösung beim Capturen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Guller 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich möchte gerne ein paar Filme von VHS und auch vom TV bzw D-Box capturen.
1.Was ich immernoch nicht kappiert habe ist welche Video-Formate ich dann in Virtuatdup zum capturen einstellen muß. Das ganze soll anschließend als SVCD gebrannt werden. Woher weiß ich den welches Video-format z.b. Premiere oder zb RTL hat? Oder wie bekomme ich das Videoformat meiner Uraltvhscassette raus?
Kann mir das mal jemand erklären?
2.Wenn ich das AVI dann auch der Platte habe wie muß ich dann weiter vorgehen bezüglich resicen und croppen?

Bittte kommt jetzt nicht mit antworten a la lies mal da im Forum, ich habe mich schon dumm und dämlich gelesen und komme nicht so richtiig dahinter.
Vielleicht kann es mir jemand in leicht verständlicher Art erklären damit ich es auch verstehe?
Vielen Dank für eure Hilfe
(Edited by Guller at 26. Jan. 2002
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm ... mit WAS - welcher Karte ! - willst Du den capturen ?
Guller 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmut,
habe ne Haupauge WinTV Theater, mit der will ich capturen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Haupauge WinTV Theater ist eigentlich (meine Meinung) für den o,a, Vorhaben nicht - bzw. nicht für alle Aufgaben - geeignet.
.... und
Sorry : ... in leicht verständlicher Art erklären damit ich es auch verstehe?
kann ich net. Das ist so komplex das man jetzt einen 100 seitigen Lehrgang hier her kritzen müßte .. also im Prinzip alles was wir hier schon aufgesammelt haben.
Du mußt halt an einem Ende mal anfangen und Erfahrungen sammeln und dann gezielt Fragen bei auftretenden Problemen.
Fang doch nochmal an beim EDV-TIPP zu lesen. Die Grundlage. Dann müßte Dir doch einiges klar werden.
http://www.edv-tipp.de/svcd/index.htm
Inwieweit das dann mit Deiner Hauppauge überhaupt möglich ist umzusetzen ... mußt Du dann sehen.
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Mit den "billigen" TV-Karten lässt sich schon eine ganze Menge anstellen, aber es macht auch richtig Arbeit.
Auf der anderen Seite kann man sehr viel dabei lernen
Gruß
Kuhbaert
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ma ja sein ... aber das Forum wimmelt von Hilferufern weil ihre billige TV-Karte dropped Frames produziert und der Ton asyncron ist und was weis ich nicht alles.
Kommt halt drauf an ... probieren kann man es. Taugt aber evtl. nur wenn man echt nicht allzuviel damit vorhat.
Ansonsten ist ne vernünftige Capturekarte angesagt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jan 27, 2002 2:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Ich habe auch 'ne billige TV-Karte im Einsatz, hat keine 100 Mark gekostet. ;)
Was ich an dem Ding liebe, ist die Flexibilität. Zum Capturen von sehr guten Quellen ist sie auch geeignet, trotz des sehr hohen Grundrauschens. Beim Aufnehmen von VHS wird's allerdings kritisch, da ist die DC10 um Längen besser.
Die meisten Probleme gibt's mit den WDM-Treibern. Hat man die Chance bzw. das richtige Betriebssystem, um die VfW-Treiber zu benutzen, dann laufen die Dinger verblüffend gut und auch synchron. Mit den WDM-Treibern aber... ich hab's ausprobiert, nur Probleme.
TV-Karte zu benutzen, heißt Win98SE zu benutzen... oder es lieber sein lassen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Jan 27, 2002 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

... Beim Aufnehmen von VHS wird's allerdings kritisch ...
Eben. Drum muß man gut überlegen ob man mit sowas leben kann oder nicht doch ein paar Euro drauflegt und ne Capturekarte kauft.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Guller:
Wenn Du von einer beliebigen Quelle aufzeichnest, dann hat diese Quelle ein bestimmtes Auflösungsvermögen. In den Grundsätzlichen Inhalten von Stefans EDV-Tipp ist das prima erklärt.
Du brauchst aber nicht dieser Auflösung entsprechend eine Auflösung im Capture-Programm wie VirtualDub zu suchen. Nicht zwingend. Beispiel: Über S-Video (die runde vierpolige Buchse bei TV-Karten) kommt eine hohe Auflösung aus Deiner Quelle (TV rsp. dbox im S-Video-Modus!). Jetzt kannst Du trotzdem Dein Capture-Programm auf 352*288 einstellen und den Kram aufzeichnen. Kommt drauf an, welchen Anspruch Du an die Aufzeichnung stellst.
Frundsätzlich kannst Du davon ausgehen, daß es am besten ist, so hoch wie möglich aufzunehmen, um dann Material zur Optimierung durch Filter zu haben. Die richtige Auflösung für das Ziel (z.B. 352*288 für VCD mit MPEG1) kommt dann erst zum Schluß durch sog. Resizen.
Auch wenn Du nur mit niedriger Auflösung (Gelber Cinch-Stecker oder HF-Kabel) von der Quelle kommst, macht eine hohe Auflösung beim Capturen Sinn: Überall (KAbel, TV-Karte etc.) kommt ein Rauschen als Störsignal zur Aufnahme. Eine hohe Auflösung ermöglicht wiederum den Einsatz von Filtern, da das Rauschen in Relation zum Nutzsignal weniger relevant ist als bei einer niedrigen Auflösung.
Also, Deine Uralt-VHS-Cassette hat natürlich eine geringe Auflösung. Das ist erst recht ein Grund, mit 768*576 aufzunehmen und gezielt Filter einzusetzen. Im Grundsatz-Thread "VHS digitalisieren" ist das hier im Forum wunderbar angeleitet worden!!
Mache Dir keinen Kopf über die Auflösungen von TV-Sendungen. Deine Capture-Auflösung hängt davon nicht ab.
Was war noch? Croppen und Resizen. Croppen dient zum Sparen von Bitraten. Da mache ich persönlich keinen Kopf drum. Bin ich zu faul. Resizen wie gesagt zum Schluß, nachdem die Filter ihr Werk verrichtet haben und das Zíel feststeht. Mache ich VCD und SVCD, so rezise ich zweimal, einmal für das VCD und einmal für das SVCD-Format. Ich habe also zwei AVIs oder lasse TMPGEnc als Encoder für MPEG jeweils das Resizen vornehmen.
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Frag' nur! Du hast natürlich recht, daß man ein Forum nicht wie ein Buch lesen kann. In den Artikel aus dem Grundsätzlichen kannst Du aber viel erschließen. Voraussetzung: Du hsat Stefans EDV-Tipp gelesen. Hast Du?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group