DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Firewire Converter
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als DC-30 und W2K - Geschädigter ( ) bin ich am überlegen, welche Alternative ich habe, um meine alten VHS-C-Bänder auf DVD zu bekommen. Ich habe jetzt beim Surfen einen externen A/D-Wandler mit Firewire-Schnittstelle gefunden (Firma heißt DataVideo und das Geräte nennt sich DAC-100).

Hat irgend jemand im Forum Erfahrung mit solchen Dingern???

hugo
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Du meinst den hier um 315 Euro?



Vermutlich sowas Ähnliches wie der Canopus ADVC50 (235 Euro) und Canopus ADVC100 (349 Euro)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du ne (ordentliche) DV-Cam hast, hast Du auch einen externen Wandler.

Ordentlich = mit AV-In => DV-Out
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre halt mal interesant zu wissen ob es da zwischen den Methoden (CAM/ext. Geräte) sichtbare Qualitätsunterschiede gibt. Kann es leider net vergleichen - muß damit leben was mir meine CAM (Sony) so abliefert. Was net schlecht ist - aber ich hab immer noch den Eindruck das meine analog gecaptureden AVIs (Miro DC30+) einen Tick besser waren
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Miro DC30+) einen Tick besser waren  
... vom Band oder in Echtzeit?

Ich habe ne Fast AVMaster. Mit der habe ich früher sowohl Life-Mitschnitte aus der Glotze als auch Hi8-Bänder in den PC geholt.
Heute mache ich das mit meiner Cam (auch ne Sony):
Subjektiv sind die Farben mit der Cam einen Hauch flauer, dafür scheinen (auch subjektiv) die Caps etwas schärfer.

Unterm Strich für mich beides OK.
Aber der Vorteil schlechthin ist, dass man mit DV von all den proprietären Codecs weg ist!!!

Was machen denn die separaten Kisten für ein Format?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Von Hi8-Bänder ! S-VHS.

Die FAST hatte ich auch mal. Nimmt sich gegenüber der MiroDC30+ nix. Gleiche Qualität - andere Probleme

Die Caps etwas schärfer ? Bei der CAM A/D-Wandeln ? Hmmm habe gerade den umgekehrten (subjektiven) Eindruck.

Na ja.... egal. Das analoge Capturen per FAST/MIRRO oder sonst was kommt ja genau aus dem angeführten Grund ( Umständlich, zu große Files, proprietären Codecs) nicht in Frage.

Die separaten Kisten machen m.E. auch nix anderes als A/D-Wandeln in einen DV-AVI.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Durch all den Mist hab ich mich auch durchgeboxt.
War eine harte Zeit mit den Analaogdingern, kleine Festplatten, öde CPU-Speed.

Aber umgebracht hats keinen. Die Veteranen, die geistig stehen geblieben sind, glauben, sowas braucht man heut auch noch.

Nix da. 100 Euro sind genug, nicht 5.555 Euros und mehr für so ein Zeug wie Casablanca und Cron und Canopussy. In die Mülltonne damit.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, nur um alte VHS-C-Tapes in den PC zu bekommen lohnt sich solch ein Wandler sicherlich nicht, vor allem, wenn eine DC30 vorhanden ist.
Wenn man aber plant, 'ne neue Kamera zu kaufen, ist es keine schlechte Idee, eine mit AV/DV-Wandlung zu nehmen.

Erst vor kurzem habe ich mit einem Bekannten einen Vergleich gemacht, da ich auch mal vor hatte, mir einen externen AV/DV-Wandler zuzulegen:
Ein VHS-Tape sollte auf SVCD gesichert werden.
Er hat's mit der DV-Bridge gemacht, ich über meinen S-VHS-Rekorder mit TBC und die TV-Karte. Außerdem auch noch via VHS-Rekorder und TV-Karte.
Encodet wurden alle drei Videos mit gleichen Einstellungen.

Am besten war das via S-VHS.
Dann kam das vom AV/DV-Wandler.
Deutliches Schlusslicht war die Variante via VHS, wobei man sagen muss, dass so eine DC30 eine ganze Kante besser ist als eine TV-Karte.

Das Ergebnis zeigt aber auch sehr gut, dass es auch vom abspielenden Rekorder abhängt, wie gut/schlecht sowas werden kann.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Aber umgebracht hats keinen. Die Veteranen, die geistig stehen geblieben sind, glauben, sowas braucht man heut auch noch.

So, wie ich einer bin

Ich bleibe solange bei der AV-Master, bis ich gezwungen werde eine andere Cam zu kaufen
Ansonsten ist Win98SE nach wie vor brauchbar und ich kann rein theoretisch beliebige Installationen davon machen  
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na ja, nur um alte VHS-C-Tapes in den PC zu bekommen lohnt sich solch ein Wandler sicherlich nicht, vor allem, wenn eine DC30 vorhanden ist.

Das hängt aber auch stark davon ab, wie gut die VHS-C Tapes aufgenommen wurden. Dabei geht es nicht um die Bildqualität, sondern darum, ob die Bänder durchgängig bespielt sind.

Ich hatte hier vor kurzem das "hübsche" Problem, uralte VHS-Bänder überspielen zu müssen. Zum Teil mit Dropouts, zum Teil einfach mit ein paar Sekunden ohne Signal. Die meine mx300 immer bei neu Synchronisieren ein paar Sekunden Müll produziert habe ich den VCR (S-VHS mit TBC) mal probeweise an die DC30+ angeschlossen. Und siehe da, die hört mit dem Miro-Capturetool einfach auf, wenn sie kein Signal mehr bekommt. Na, das macht aber Spaß, damit ein ganzes Band von Hand zusammenzustückeln.

Zähneknirschend hab' ich doch das DV-AVI genommen und nur an ein paar Stellen den Ton per Soundkarte nachdigitalisiert.

Die Bildqualität kann, besondes bei schlechtem/altem Material, mit TBC und DC30 besser werden als mit einem externen AD-Wandler. Jedenfalls haben meine Cams (Sony 310E und Pana mx300) die Angewohnheit, das Signal beim Digitalisieren irgendwie zu schärfen. Da bleibt dann nur die Wahl, entweder mit TBC, aber dafür mit zum Teil sichtbaren Artefakten, oder ohne TBC, dafür aber leicht auslaufendem rot und nicht so gleichmäßigen Farbflächen zu digitalisieren.

Gruß DV User
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ho, ho, ho ...

Vielen Dank für die prompten Antworten.

Aber mir scheint, das niemand von euch Erfahrung mit so einer Kiste hat, oder?

Die Sache mit der DV-Kamera ist mir auch bekannt, das scheitert allerdings derzeit daran, das ich nicht auf der Suche nach einer Kamera bin. Hat jemand denn schon mal mit so einer externen Box gearbeitet? Oder soll ich die Antowrten so verstehen, das die internen A/D-Wandler in den Kameras die gleiche Qualität liefern, wie so'ne externe Box?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, sagen wir so: ein Camcorder machts besser.

Boxen machens halt für die Blö... paar, die sowas im Camcorder nicht haben, die sowas zu kaufen vergessen haben.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

He Cool,

schon mal gemerkt, das es Zeiten gab, in denen es noch keine DV-Camcorder gab, bzw. solche Zeiten als für solche Dinger noch ganze Jahresgehälter eines durchschnittlichen Bundesbürgers draufgingen.

Wenn ich mir ne neue Cam holen wollte, würde ich ja niht Euer Ehren nach seiner Meinung fragen!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Aber für a DC30 schon?

Ist so wie Leut', die an der Seife sparen, aber täglich a Spraydose AXE (For Men) unter die Axeln pusten
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, in grauer Vorzeit der analogen Bildaufzeichnung (Du weißt schon, zu den Zeiten als Bill Gates gerade Win95 angekündigt hatte und die lustige WIN3.1-Oberfläche verschwand und SCSI-2-Platten die Schnelligkeit pur darstellten) war die DC-30 neben der AVMaster der Rolls-Royce unter den Home-Capture-Karten und DV-Cams für den Heimanwender gab es nicht (Hi-8 war damals das Dollste). Heute vertreibe ich mir die (Urlaubs-)Zeit halt nicht mehr mit Filmen, und deshalb brauch' ich keine neue Cam.

Außerdem ist Seife eh' out, denn im Zeitalter der Neorenaissance zählt, wenn überhaupt, nur Boss.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 1:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hugo,

"Deine" Wunschbox hat hier zwar vieleicht keiner, aber zu den Canopus-Teilen ist schon so einiges gepostet worden.

Zitat:
Oder soll ich die Antowrten so verstehen, das die internen A/D-Wandler in den Kameras die gleiche Qualität liefern, wie so'ne externe Box?

Davon gehe ich zumindest aus. Was sollte man da auch viel falsch machen können? So viele Hersteller von DV-Kompressionschips (oder Algorithmen, falls da wirklich ein DSP werkeln sollte) gibt es wohl nicht, die Signalverarbeitung dürfte in einer Cam auch nicht all zu schlecht sein. Und wenn das Signal mal durch den Digitizer gewandert ist, dann gibt es eh' keine Unterschiede mehr.

Ich hab' aber bisher noch keine Vergleichstests verschiedener Wandler (egal ob Box oder Cam) gesehen. Meine zwei Cams liefern bei gleichem Signal auch (visuell) das gleiche Ergebnis. Die Pana reagiert nur alergischer auf Signalverlust, wie oben schon beschrieben.

Für <200 Euro oder alternativ, wenn Dich die DC30 zu sehr nervt, würde ich direkt zu so einer Box greifen. Damit ist man eigentlich jede Treibersorge und fast jede Betriebssystemfrage los. Für 300 Euro und mehr würde ich aber eher sparen und auf ein günstiges Angebot für eine DV-Cam mit Analog-In warten. Zum Teil hab' ich die schon für <600 Euro gesehen (z.B. von Canon, wurde hier auch vor kurzem gepostet). Dabei hat man immer noch den Vorteil, ein Backuplaufwerk für die Videos zu haben. Und wenn man doch mal filmen will, auch gleich noch eine Kamera.

Einziger Vorteil der Boxen gegenüber jeder Euro-Cam ist, daß die Boxen auch SECAM-L und NTSC können, die Cams aber nicht. Wers nicht braucht, dem ist es natürlich egal.

Gruß DV User
Hugo 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ DVUser

besten Dank für die Antwort!

So habe ich mir das vorgestellt, da ich mit der Aussage jetzt was anfangen kann.

Hugo
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group