Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 20:33 Titel: |
 |
|
Hallo MB1!
Gibt es eigentlich einen aktuellen Encoder Vergleichstest von Dir? - Wenn ja wo?
Hast doch so was mal angekündigt, wenn ich mich nicht irre.
Gruß Keep Cool  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 16, 2003 12:03 Titel: |
 |
|
Hallo Keep Cool.
Da hast du wohl die entsprechenden Aussagen dazu von mb1 verpasst. Vielleicht finde ich sie wieder...
Ansonsten wird kein Ergebnis als solches "publiziert" werden, sondern eher spezielle Erfahrungen, die aus dem Test sich ergeben haben. Setzt natürlich voraus, daß mb1 auch die notwendige Zeit hat. Ich denke, er wird sicher auch dazu sich äußern ;) _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 3:14 Titel: |
 |
|
Irgendwo hier im Forum hatte ich mal Stellung dazu bezogen.
Der Test ist seit gut 6 Wochen abgeschlossen.
Problem ist, dass ich mehrere GB an Daten habe (rund 9 GB), die ich für Web-Darstellung erst umfangreich aufbereiten müsste (ausgewertet habe ich natürlich bereits), also html-Seiten schreiben etc. ...
Dafür fehlt mir die Zeit und die Lust !
Nach aktuellem Stand verbleiben die Infos also vorerst ausschließlich auf meiner Festplatte.
Auch das Brennen auf 2 DVDs und anschließende Verschicken würde keinen Sinn machen, da natürlich für die Auswertung die nötigen Zusatzinfos fehlen würden (Testaufbau, Testgegenstand usw.).
Kurzes Resultat ist (was aber schon jeder weiß):
- Procoder für interlaced Kameramaterial
- CCE für DVD-Ausgangsmaterial
- und Mainconcept und Tmpeg gleichauf dahinter (als Billiglösungen) !!
Alle anderen Encoder (wie z.B. Ligos GoMotion) sind nur für schnelle und akzeptable Ergebnisse brauchbar, nicht jedoch für beste Qualität.
Ein neuer Star (für mich) könnte der Echtzeit-Hardware-Encoder der Canopus DVStorm2 werden (liegt qualitativ nur knapp hinter dem Procoder aber vor anderen Softencodern).
Vorteil ist auch ein Echtzeit-Encoding von bereits auf Festplatte liegendem Material (wie z.B. DVD-Material ).
Externes Material wird sowieso per Echtzeit (plus zusätzlicher Effekte) zu Mpeg2 gewandelt.
Natürlich gibt es eine Menge interessanter Einzelinformationen zu den Encodern.
z.B. habe ich festgestellt, dass der CCE-Motion-Bug (wie von Angel_SVCD festgestellt) auf dessen fehlerhaftem Testaufbau beruhte und in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist.
Man muss also nicht je 1 Pixel oben und unten zusätzlich schwarz machen (FitCD/Fit2Disc berücksichtigt des auch bereits in seinen neuesten Versionen). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
ntfs 
Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 12:46 Titel: |
 |
|
Moin Moin MB1,
ich hab auch schon einige Filme mit dem MC 1.31
durchlaufen lassen, bin aber mit dem Ergebniss eher
unzufrieden.
Als Referenz benutze ich nach wie vor den TMPGenc.
Das Bild des MC ist irgendwie zu weich (verschwommen),
keine Schärfe drin.
Dafür ist er allerdings hammerschnell.
Gibt es da evtl. einige Tricks um dem Teil auf die Sprünge
zu helfen?
Mit freundlichen Grüßen |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 14:50 Titel: |
 |
|
Lies dir das mal durch:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....;t=9653
Die Einstellungen sind aber ausschließlich für DV-avi gedacht. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
ntfs 
Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 15:33 Titel: |
 |
|
Moin Moin mb1,
da fängt das Problem schon in etwa an:
ich möchte die mpgs nachher auf dem DVD
Player abspielen und gerate daher mit den
9000 kbps jenseits der SVCD Spezifikation....
Den Tip und die Einstellungen aus dem von Dir
angesprochenen Thread:
16. Fast optimale aber langsame Einstellungen:
Suchen 11/30 + Zeilenfilter, GOP 15/3/0, Noise sens. 3, User q. matrices, IntraDC 8bit, Pad Frame Percentage 12
hab ich auch probiert (allerdings dann mit
2520 kbps Video/224 kbps Audio).
Aber auch hier, das Bild ist deutlich unschärfer als
bei TMPGenc
Mit freundlichen Grüßen |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jan 26, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Setz mal PadFrame Percentage auf 0.
Dann wird das Bild schärfer - kann jedoch auch relativ schnell zum Verblocken kommen.
Ansonsten das etwas abwandeln (in der Bitrate natürlich v.a.)
Zitat: | Changes to dvd default profile:
- search 11/28
- line filtering
- GOP 15/3/0 for PAL
- noise sensitivity 7
- use user quant. matrices (but don't change the values !)
- Intra DC 0
- Pad frame percentage 10
- Rate control, reaction parameter depends on your source length.
For all material longer than 13 minutes use 9999 (default 0 means 1000).
Bitrate settings: min 3.000, max 9.000, calculate avg (but should be 6.000 and higher) for your needs.
If you are an experienced avisynth user use avisynth before to letterbox your source material with 16 pixels around (tv overscan which saves bitrate). Script for avisynth 2.07:
AviSource("c:/your_dv.avi")
Letterbox(16,16,16,16) |
Gerade für SVCD solltest du unbedingt rundherum eine schwarze Makroblockreihe über avisynth anlegen. Effektivste Bitratenersparnis, die der Qualität zugute kommt.
Ansonsten hab ich natürlich mit SVCD-Bitraten schon lange nicht mehr viel am Hut.
Über den Standard solltest du enbedingt hinausgehen, so auf ca. 4.000 - 4.500 plus 192 Audio (224 ist nicht nötig, da die Camcorder-Mikros ja eh relativ schlecht sind). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
ntfs 
Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 27, 2003 11:06 Titel: |
 |
|
Moin Moin mb1,
habs auch mit Deinen Einstellungen getestet, auch an
einigen DivX Filmausschnitten. Das Ergebniss von TMPGenc
ist nach wie vor besser, sowohl bei normalen Filmen als
auch bei z.B. Zeichentrickfilmen.
Mit freundlichen Grüßen |
|
 |
Keep Cool 

Anmeldungsdatum: 27.12.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 6:03 Titel: |
 |
|
Erst einmal vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung MB1.
Habe ich mir schon gedacht das die nötige Zeit und auch Lust ein wenig fehlt. Kann ich aber verstehen, macht einen Wahnsinns Zeitaufwand solche Encoder –Vergleichtests.
Also mit der Schärfe des MC 1.31 habe ich bei DV oder DVD Material eigentlich nichts auszusetzen.
Allerdings wenn ich schon etwas weichgezeichnetes Mpeg Eingangsmaterial habe und dann mit DVD2AVI/VFAPI 1.04 dem MC 1.31 übergebe und Intern resize, bekommt man ein ziemliches weichgezeichnetes Bild. Nimmt man aber Tmpeg oder Avisynth 2.07 und resizt damit, oder geht per DrirectShow zum MC 1.31 ist das Bild schärfer.
Gruß Keep Cool  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 8:27 Titel: |
 |
|
@ ntfs
Sag mal, was machst du denn überhaupt und um was für Material handelt es sich (Auflösung, Codec etc.).
Den Resizer von MC-Mpeg würde ich nicht nutzen.
Dann schon vorher mit Avisynth arbeiten und an den MC-Mpeg übergeben (ich mache es eigentlich nur so). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
ntfs 
Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 0:58 Titel: |
 |
|
Moin Moin mb1,
es handelt sich bei dem Material um Segelvideos
und einige amerikanische Comics die von meinem Vater mit einem analogen Camcorder aufgenommen worden und
als Avi abgespeichert worden sind.
Der Codec ist meistens DIVX, DIVXMPG4 und
4 oder 5 Files (die Neueren) als DivX5.02.
Da er jetzt neuerdings einen DVD Player hat
möchte er sie jetzt auch auf dem Fernseher sehen
und ich hab den schwarzen Peter weil sein
Rechner mit Tmpgenc wahrscheinlich 10 Tage
brauchen würde um einen 45 min File zu encoden...
Mit freundlichen Grüßen |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 1:16 Titel: |
 |
|
Schluck, analoges Kameramaterial in DivX gesichert. Noch dazu schwierige Inhalte.
Dabei ist ja entweder schon deinterlaced worden oder aber zumindest die interlaced Struktur zerstört.
Kannst du mir da mal einen Schnipsel irgendwo hochladen und per PM Bescheid geben (oder per eMail schicken in 3 MB-Happen an [url=mailto:mb_1@gmx.net]mb_1@gmx.net[/url] ).
So 20-30 sek sollten reichen.
Besser wäre es, das Material nochmal neu in den PC einzuspielen und mit einem anständigen Codec abzuspeichern (etwa PicVideo 19 mit Fields).
Gerade bei diesem Material lohnt sich der Aufwand. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 16:46 Titel: |
 |
|
einem analogen Camcorder aufgenommen worden und
als Avi abgespeichert worden sind.
Nehme an über eine schwächliche Grafikkarte. Nur so kann ich mir die hirnige Idee das in DIVx zu capturen erklären  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ntfs 
Anmeldungsdatum: 22.09.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jan 29, 2003 21:08 Titel: |
 |
|
Nu lass mich doch leben...
ich wars doch nicht,
ich muss den kram jetzt bloss ausbügeln,
obwohl ich mich manchmal echt frage womit
ich das verdient habe...
ich werd mal versuchen mir etwas Webspace
zu besorgen und werd dann mal einen kleinen
File hochladen.
Mit freundlichen Grüßen
P.S.: Die original Bänder hat mein alter Herr
übrigends nach der Konvertierung sofort
wiederbenutzt oder entsorgt  |
|
 |
|