Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jus 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 2:16 Titel: |
 |
|
Ich habe mir vor kurzem Fast AVMaster gekauft. Und einen Film mit Fast capture (Multicapture) aufgenommen. Es liegen 4x 1,9 GB AVI-Files auf meiner Festplatte. Doch wie kann ich diese AVI-Files in TMPEG zu einer zusammenfassen, damit der TMPG daraus eine einizige MPEG1 (VCD) Datei erstellet.
Ich habe in einem vorhergehend Beitrag gelesen, dass man VirtualDUB als Frameserver verwenden kann. Nur VirtualDUB hat Probleme mit dem Zusammenfuegen der Dateien(Datei->APPEND AVI SEGMENT). Es zeigt: "Cannot append Segment: the videostreams have different data formats".
Hat wer gleiche Erfahrungen mit Fastcapture gemacht. Kann wer mit bitte helfen?
Danke voraus!
jus |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 10:54 Titel: |
 |
|
"Cannot append Segment: the videostreams have different data formats". ......
Dann wird es halt so sein. Haben die Streams den unterschíedliche Formate Dann geht das nicht !! |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 15:26 Titel: |
 |
|
Hallo JUS,
ich verwende die AVMaster und Fast-Capture schon lange (ist für mich immer noch State-Of-The-Art).
Die mit Multicapture automatisch, sequentiell erzeugten Files hatten bei mir noch nie unterschiedliches Format. Ich tippe da eher auf VirtualDUB.
Allerdings brenne ich lieber kleinere Files (so ca. 5min) auf (S)VCD, weil sich diese dann im Player per Track-Skip einzeln anfahren lassen. Bei einer großen Datei geht das nicht mehr.
Die dann allerdings beim kontinuierlichen Abspielen auftretenden (Mini-) Rucker beim Trackübergang nehme ich in Kauf. |
|
 |
jus 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 21, 2001 18:08 Titel: |
 |
|
Ja, so komisch diese Meldung auch klingt, die AVI Dateien wurden nicht einzeln von mir aufgenommen mit unterschiedlichen Formaten, sondern ich habe lediglich im Fastcapture "Multicapture aktivieren" und "AVI Dateigroesse beschraenken auf 1900MB" eingestellt. Die einzelnen AVI Dateien wurden automatisch von Fastcapture angelegt und sollten eigenlicht doch gleiche Formate haben. Ich habe das gleiche Ergebnis nach 3 wiederholten Aufnahmen.
Nun zurueck zu meiner eigentlich Frage:
Existiert eine Moeglichkeit TMPGEnc glauben zu lassen, dass diese 4 AVI-Dateien zusammengehoeren, damit TMPGEnc aus diesen 4 AVI Dateieien eine einzige MPEG1 (VCD) Datei erstellt?
jus |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 21, 2001 18:23 Titel: |
 |
|
Wenn das mit virualDUB nicht geht - wg dem ungeklärten Problem: "Cannot append Segment: the videostreams have different data formats". ...... " dann eben mit Premiere.
Dort die Stücke AVIs auf die Timeline legen und per *.avs nach TMPG schicken. Eine andere alternative Methode kenne ich nicht - und würde auch behaupten gibt es nicht.
Premiere und AVS
Upps .. gibt es doch:
Die AVIs in Stücke zu MPG-2 encoden und dann mit TMPG (Cut & Join) zu einem File zusammenkleben. |
|
 |
jus 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 20:53 Titel: |
 |
|
Installierte Programme:
AVISynth Version 0.3 / Version 1.0
TMPG 12f
Nun habe die Moeglichkeit mehrere AVI Dateien ueber AVISynth zusammenzufuegen ohne Adobe Premiere ausprobiert. Ich lade unter TMPG das *.avs File rein. Das film.AVS - File besteht wie schon frueher erwaehnt aus 4x 1,9GB AVI, erstellt von FastCapture.
Es funktioniert scheinbar bei kleinen Dateien (z.B.: 6x 6 MB pro AVI) reibungslos.
Wenn ich aber im TMPG die grosse film.AVS reinlade, und es in ein MPEG1 (VCD) umwandeln lasse, so gibt das Programm AVISynth schon immer nach ca. 2 Minuten noch waehrend des 1. AVI - Files von dem film.AVS eine Fehlermeldung raus(man sieht es unter TMPG - Filmfenster mit roter Schrift):
"Avisynth:caught an access violation at 0x00fc3f17.
attempting to read from 0x01256000"
Danach arbeitet TMPG extrem schnell alle restlichen Frames der "film.AVS" ab. Das Ergebnis ist eine MPEG Datei, die ab dieser Fehlermeldung dunkel bleibt.
Am Anfang vermutete ich, dass die AVI an der gewissen Stelle defekt war, doch wie es sich herausstellte, wandelte TMPG ohne AVISynth das einzelne AVI ohne Probleme um.
Und nun meine Frage: wie kann doch noch mit AVISynth meine 4x 1,9GB AVI nahtlos in eine einzige MPEG (VCD) Datei umwandeln.
jus
P.S: Ich habe AVISynth version 0.3 und 1.0 ausprobiert und komme immer zur gleichen Fehlermeldung. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 21:25 Titel: |
 |
|
Ich gehe davon aus das Du die Programme richtig installiert hast. Dieser Fehler ist für meine Begriffe exotisch. Kann damit so wenig anfangen wie Du. Aber was so alles in den Tiefen eines System versteckt sein kann ... na ja. Kann irgend eine Sortwarekonfilkt sein -aber auch Hardware. Also - da kommt man nicht weiter ohne am System selbst zu "schrauben".
Versuche doch mal (wie oben schon geraten):
[*]Die AVIs in Stücke zu MPG-2 encoden und dann mit TMPG (Cut & Join) zu einem File zusammenkleben.
Du erhälst eben 4 MPG-Files - diesein TMPG unter Cut&Join hintereinander ins Fenster laden und > START. Das ist alles.
Letztlich doch egal (es sei denn Du wolltest irgendwelche VD Filter benutzen) wie der File entsteht.
Gruß |
|
 |
pschi 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 1
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 16:10 Titel: |
 |
|
Hi jus,
ich habe auch eine AVM.
Das mit dem APPEND AVI SEGMENT unter VD hab' ich auch öfters. Das ist dann meist aber nur ein File von vielen, der rumzickt.
Ich leg mir dann die Files so, das ich zum Schluß 2 bis 3 MPEG2-Dateien habe, die ich mit dem WOMBLE-Editor wieder zusammenfasse.
gruß
pschi |
|
 |
jus 
Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 18:51 Titel: |
 |
|
Ich habe das Problem folender Weise geloest:
ich habe letztendlich doch wieder auf das Programm Virtual Dub als Frameserver zurueckgeriffen.
Doch vorher habe ich die AVI-Files mit Virtual Dub in neue AVI - Files (Huffyuv) umcodiert. Danach akzeptierte VirtualDUB die AVI-Dateien ohne Probleme.
Zumindest bei mir funktionierte die Methode schneller als zuerst mit TMPEG in MPEG2 umzuwandeln, und dann letzten Endes zu MPEG1 (VCD) zu kodieren.
jus |
|
 |
|