Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 21:21 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hätte da mal ein Problem. Ich möchte mit Ulead PT 1.3 ein DVB-Stream mit AC3 authoren. Den gemuxten Stream kann ich auch ohne Probleme importieren, wenn ich jedoch eine Stelle des Videos anspringen möchte um einen Chapterpoint zu setzen, gönnt sich mein PC erst einmal eine längere Pause von mehreren Minuten. Möchte ich dann den nächsten I-Frame anspringen um einen geeigneten Chapterpoint zu suchen, geht das ganze wieder von vorne los und ich kann erst mal eine Tasse Kaffee trinken gehen (oder eine Tasse Baldrian, zur Beruhigung). Es ist also unmöglich, so zu arbeiten!
Jetzt habe ich zwar eine Möglichkeit gefunden, wie man im Video nach Lust und Laune "rumspringen" kann, ohne vorher Urlaub beantragen zu müssen, jedoch kann ich dann nicht mehr sehen, wo ich mich gerade befinde. Wens interessiert, das funktioniert folgendermaßen:
Unter Win XP befindet sich (zumindest bei mir) im Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Ulead Systems\Ulead DVD Workshop\1.0
die Datei dvdws.ini. Diese Datei ist wie folgt abzuändern:
[HardwareAcc]
ForceUsingDVAcm=1
ReadByDS=IYUV,JPGL
[MPEGVIO]
AudioReadBuffer=1
mpegdll0=uvMPEG2.dll
MPEGActiveDriverNum=1
MPEGActiveDriverName=Ulead MPEG vio Driver,
InitFlag=1
[VIODRIVER]
UleadVideoPlay=0
UleadVideoDecoder=0
UleadAudioPlay=0
UleadAudioDecoder=0
UseOnlineMuxing=0
MotionEstimate=20
PlayAC3=0
[CAPTURE_SETTING]
ReadyToCaptureDelayTime=500
[VIOMAN_OpenOpt]
AutoPlay=0
Mute=0
Interessant ist auch der Eintrag PlayAC3=0, setzt man diesen auf 1, werden sogar AC3-Streams mit Ton abgespielt.
Jetzt meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit, mir den Film vor dem Authoren mit einem Programm anzugucken, das mir auch genau zeigt, bei welchem Frame ich mich gerade befinde? Ich habe es schon mit zig Programmen versucht (Premiere 6.5, MSP 6.5, TMPEGenc, bbmpeg etc.), aber jedes Programm zeigt an der - angeblich - gleichen Stelle einen anderen Frame an. Keines stimmt mit denen überein, die mir Powertools anzeigt! Woran liegt das? |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich lade mir von den DVB-Aufnahmen das Original-PVA in PVACut. Mit dem Elecard MPEG-Player bin ich ebenfalls schneller beim Navigieren. Die Zeitangabe stimmt meist mit einer Toleranz von einer halben Sekunde bzw. ca. 1 GOP. Die neue Beta-Version kann auch auf i-Frames springen. Versuch mal damit dein Glück.
Sollte PVAStrumento Frames auf Grund von Korrekturen rausgeschmissen haben, wirst du mit den Zeitangaben von PVACut allerdings nicht besonders glücklich.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich schätze, das haut bei mir nicht hin. Ich hole mir die Streams von der DBox2, also als gemuxtes mpeg-File. Danach demuxe ich mit ds.jar und schneide mit Vidomi. Ds.jar behauptet, der Stream wäre einwandfrei, also es werden keine Frames verworfen.
Kann PVACut denn ausschließlich mit PVA-Dateien umgehen? Ich befürchte fast, daß Vidomi mir die Streams zerschießt. Gibt es eine Alternative, die mpeg2 + AC3 schneiden kann?
An überlangen GOP´s kann es nicht liegen, oder? Gibt es eigentlich einen GOP-Fixer, der auch mit Premiere-Streams umgehen kann? In diesen gibt es hunderte GOP´s mit mehr als 15 Frames. |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 14:05 Titel: |
 |
|
PVACut schneidet nur PVAs. Zwar gibt es seitens der User auch den Wunsch, dass es MPEG schneidet, weiss aber nicht, ob der Entwickler überhaupt daran denkt. Vielleicht liegt es aber auch an Lizenzen.
Mit Elecard (Moonlight) kannst du deine MPEGs gut abspielen und navigieren. Die neue Beta hat noch zusätzliche Funktionen, z. B. i-Frame suchen.
Wenn du die >15GOP loswerden willst, musst du prinzipbedingt neu kodieren. Ist aber IMHO nicht nötig, wenn sich dein Authoring Programm nicht beschwert. Und Power Tools ist es egal.
Über Vidomi habe ich in der Beziehung noch keine Klagen gehört. Müsstest dich mal im DVBForum umsehen. Die kennen sich da vielleicht besser aus.
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 21, 2003 22:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich hole mir die Streams von der DBox2, also als gemuxtes mpeg-File. Danach demuxe ich mit ds.jar und schneide mit Vidomi. |
Du kannst ds.jar doch auch sagen, das er das mpeg in ein pva umwandeln soll !
Selber ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
Für die überlangen GOPs gibt es noch keine richtige Lösung. Aber wie man so hört soll wohl irgendwann mal ein Programm aus Holland kommen, das die GOP fixen kann. mpeg2vcr kanns theoretisch ja auch. Allerdings hat das bei mir erst einmal geklappt. Und da waren es auch nur 14 überlange GOPs. Und keine 1000e.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 12:30 Titel: |
 |
|
Hallo,
wie komm ich denn mit ds.jar von mpeg nach PVA? Dat geht doch garnich. Naja, ist auch nicht mehr nötig, da es tatsächlich mit dem Elecard-Player funzt. Der ist zwar auch ein wenig träge, die Navigation im File ist nicht gerade einfach und das I-Frame-genaue skippen ist auch noch nicht implementiert, aber mit alle dem kann ich doch ganz gut leben.
Auch mit den überlangen GOP´s kann ich leben, solange alles fehlerfrei auf den Stehalleins wiedergegeben wird. Es ist in der Tat halt nur so, daß einige Authoring Programme sich absolut nicht überreden lassen, diese Streams anzunehmen. Aber für meine Ansprüche reichen (fast) die Powertools, ich schließe mich da einfach mal Helmuts Wunschliste an. Ich mags halt quick and dirty. ;-)
Danke für eure Hilfe,
rage |
|
 |
Sieglander 
Anmeldungsdatum: 08.01.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 28, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
Wenn du schon mit ds.jar demuxt warum nicht gleich auch noch damit schneiden ?
MfG
Sieglander |
|
 |
|