Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ravenous 
Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
hallo erstmal!
im vorfeld möcht ich mich mal entschuldigen das ich einfach mal so poste, aber ich suche nun schon 1 woche das komplette inet ab um eine lösung für mein problem zu finden.
die entschuldigung im vorfeld ist darum gedacht, weil man in den meisten foren gleich angepfiffen wird, mit dem vermerk "benutz die Suchfunktion" aber schön langsam bekomm ich eine allergie gegen die suchfunktionen
bitte nachsicht....;)
ich möchte eine einfache VCD (mpeg1) so umcodieren das ich das file mit einem DVD authoring programm auf DVD bannen kann.
Normalerweise würde z.b. Ulead Movie Factory das file eigenmächtig in DVD konformität umwandeln aber ich denke
es ist doch besser das "selbst" zu erledigen
Ziel ist halt evtl. (falls möglich) eine noch bessere qualität zu erlangen als das ausgangsmaterial
Meine vorgehensweise wäre:
.dat file mit vcdcut in mpeg zurückrechnen
das mpeg file mit TMPEGenc resizen
das wav file auf 48khz mit winamp
danach die beiden files wieder mit TMPEGenc zusammenfügen
1.Frage:
ist oben genannter weg ok?
2.Frage (die wohl wichtigste)
kann mir jemand kurz und bündig die vorzunehmenden einstellungen (wie bitrate, resizing, interlacing) verraten?
die vcd ist in einer hervorragender qualität (zeichentrick) und ich möchte nicht unbedingt einen qualitätsverlust mit der umcodiererei "verursachen" , auch sollte das file nicht unbedingt größer werden
3.Frage
wie erkenne ich die bitrate mit der das mpeg codiert ist (normalerweise für VCD Mpeg1 1150k, oder?)
wie erkenne ich ob ich in den einstellungen interlace oder de-interlace benutzen soll?
für eure hilfe wär ich euch ewig dankbar ;) |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 14:03 Titel: |
 |
|
Hallo ravenous...
Eine erneute Encodierung eines mpeg1 stream nach mpeg2 wird viel Qualitätseinbußen haben. Grundsätzlich geht das.
Vielleicht liest du mal diese Threads durch, denn sie weisen einen anderen Weg auf, eine VCD auf eine DVD zu bringen. Setzt aber voraus, daß der DVD Player das auch abspielen kann:
Bei vcdhelp.com:
How to put VCD MPEG1 video on a DVD-R,DVD-RW,DVD+RW
Als Authoring Programm wird hier SpruceUP vorgeschlagen, aber andere gehen auch, bzw. mit Einschränkung.
2 Threads hier im Forum:
Thema: SVCD oder VCD-Streams auf eine DVD-R ? DVD-Patcher, Longplay SVCD ?
Thema: S/VCD auf DVD, Ruckler bei VCD-abspielen von DVD
Die Bitrate und interlaced/progressive kann du mit dem Tool "BitrateViewer" (http://www.tecoltd.com/) erkennen.
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juni. 19 2002,15:44 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ravenous 
Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 14:13 Titel: |
 |
|
vielen dank für die schnelle hilfe!!!!! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Vorab :Ich kenne das ganze nur vom HörenSagen (Hier Lesen).
Meines Wissens ist MPEG 1 mit Auflösung 352*288 (PAL VCD)
im DVD Standard enthalten.
Es gehen auch oft SVCD (PAL 480*576) , was NICHT im DVD Standard enthalten ist.
(Mit der ganzen Umpatcherei , um die Authoring-Programme zu überlisten.)
Nur der Ton muß 48 kHz haben.(Bei VCD UND SVCD)
Prinzipiel ist gegen den Weg , nichts zu sagen, halt habe ich ein paar Anmerkungen:
.dat file mit vcdcut in mpeg zurückrechnen
Gleich mit TM Simple Demultiplexen
das mpeg file mit TMPEGenc resizen
Warum die Auflösung stimmt und besser wird es in einer anderen Auflösung auch nicht , durchs Umcodieren eher schlechter
das wav file auf 48khz mit winamp
WIe geht das denn mein Plug-In hat dafür keine Einstellung, es gibt andere Programme, aber wenn Winamp so wirklich 48 kHZ liefert ist es o.k.
danach die beiden files wieder mit TMPEGenc zusammenfügen
Oder jeden anderen Muxer der DVD konform muxed. Meist können das die DVD Authoring Programme selber
Aber schau Dir ruhig die Links von SVCD FAN an , die sind meist gut !
@SVCD FAN
Wenn ich auf die Links klicke komme ich immer auf die Hauptseite ?
Aber der ravenus kann ja die Suchfunktion mit dem Threadtitel füttern.[Duck] _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 15:21 Titel: |
 |
|
@bergh
Immer habe ich die blöden Probleme mit den Links...werde gleich mal korregieren! _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 15:32 Titel: |
 |
|
@ravenous
Ziel ist halt evtl. (falls möglich) eine noch bessere qualität zu erlangen als das ausgangsmaterial
[I]
Vergiss es einfach.
BESSER wird Dein Ergebnis sicher nicht. Es ist absolut wurscht ob dein material auf einer DVD oder CD gebrannt ist. Und Dein DVD-Player kann die DVD ja lesen, Da VCD im DVD Standard enthalten ist. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
So, jetzt sind meine Links richtig.. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 15:55 Titel: |
 |
|
VCD ist mit den 352x288 dvd-konform, lediglich der Ton muß auf 48khz gebracht werden.
Also .. wie BergH schreibt vorgehen, demuxen und den Ton auf 48KHz wandeln. Wenn man SPU zum authoren nimmt gar nix weiters machen als die Dateinamen gleich zu machen:
Video1.mpv / Video1.mpa (oder als wav)
SPU frißt das sofort und man kann direkt eine DVD machen. 0-Problemo  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ravenous 
Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 16:01 Titel: |
 |
|
Meines Wissens ist MPEG 1 mit Auflösung 352*288 (PAL VCD)
im DVD Standard enthalten
--------------------------
na dann ist das problem gar nicht so groß *freu*
dachte ich muß die auflösung hochschrauben ums dvd konform zu machen, deshalb die frage nach der bitrate etc. |
|
 |
|