Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Hallo !
nachdem ich nun meine Vidac verscherbelt habe, baute ich in meinen HTPC ( WinXP, 2100 er Athlon, ECS K7VZA ) eine in der Schublade verstaubte WinTV von Haupauge ein.
Daran habe ich am S-Video Anschluss eine D-Box1 hängen, mit der ich aber über SCSI streamen kann. ( Die TV-Karte brauche ich eigentlich nur, um zu sehen was in der D-Box läuft, denn sonst müsste ich ja einen extra TV daran hängen ) .
Spasseshalber, habe ich mit Movie Factory 2.0 versucht direkt in Mpeg2 und voller Auflösung 720x576, VBR 6000 zu capturen, was auch sehr gut gelingt mit sychronem Ton und erstaunlicher Qualität ! SVCD zu capturen, ist damit direkt möglich !
Das Problem ist nur, dass ich sporadisch und bei schnellen Bewegungen weisse Streifen ( kein interlace Kammeffekt ) im Bild habe. Den PCI Latency Patch habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht.
IRQ 11 wird von einer ganzen Reihe eingebauter Karten verwendet ( Graka, TV, LAN, etc. ) kann aber im Bios nicht für die PCI Steckplätze reserviert werden.
Wenn das ginge, um mit MF 2.0 und einer TV Karte direkt MPEG 2 - und ohne die lästigen Streifen im Bild - capturen zu können, wäre dass ein Quasi-Ersatz für die Vidac, denn die Bildqualität als solches, hat mich -über den S-Videoeingang eingespeisst- ehrlich gesagt überrascht. Der 2100er Prozessor dürfte es auch locker packen und dürfte nicht die Ursache der Streifen im Bild sein, nur glaube ich mal gelesen zu haben, dass es auf Speed-Probleme mit dem PCI Bus hindeutet, wenn derartige Streifen auftreten.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie man dieses, ich denke kleine, Problemchen lösen könnte ? Denn dann hätten auch die eine MPEG 2 Capture Möglichkeit, die nur über ein schmäleres Budget verfügen !
Oder hat jemand eine Empfehlung für eine andere, besser dafür geeignte TV - Karte, muss ja keine von Hauppauge sein, denke die Pinnacle sind besser, weiss aber nicht genau, weil TV Karten - als capture Lösung eingesetzt - von mir bisher müde belächelt wurden , jetzt aber doch etwas ernster betrachtet werden ! Capturen mit DV - Codec wäre natürlich auch der Hit, was aber leider bei mir nicht klappt, warum weiss ich ebenfalls nicht ?
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 10:31 Titel: |
 |
|
Das Problem mit den Streifen kenne ich auch.
Mädels, die im Bikini an der Sonne lagen, geben dann beim Filmen ganz ohne was an so weisse Streifen im Bild.
Darum sag ich beim Sonnen immer: " Mädels, ziagts eure Bikinis aus, das gibt hässliche Streifen" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
Ich hab an der WinPVR auch nen SVHS-Recorder hängen, da streift nix, weder am live Bild noch auf den Aufnahmen. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 11:21 Titel: |
 |
|
So bei mir streift jetzt auch nix mehr, seit ich "Dscaler" installiert habe !
Um was es hier tatsächlich geht, ist Euch hoffentlich nicht entgangen. Meine Fragestellung war auch eine ganz andere wie Eure so geschätzten Antworten. Ich fragte nämlich nicht wer keine Streifen hat, sondern bat um Lösungsvorschläge für mein Problem !
Es geht ausserdem darum, eine preisgünstige MPEG2 Capturelösung zu finden, die jeder realisieren kann wenn er nur eine TV Karte in der Kiste hat und nicht um die Bikinistreifen einer total verblödeten Dummfotxx, die sich von irgend einem arbeitsscheuen Idioten ablichten lässt !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 11:41 Titel: |
 |
|
Die preisgünstige MPEG-2 capture Lösung ist z.B. bei den neuen Aldi-PC und vergleichbaren Maschinen bereits eingebaut.
Hier geht es wohl eher darum, ein bereits bestehendes System um diese Möglichkeit zu erweitern.
Und da hast Du es leider mit der üblichen Vielfalt an möglichen Fehlerquellen zu tun. Von ACPI, DirectX, Treiber-Wirrwar bis zu ungünstige Windows-Konfiguration.
Bei dem von Die beschriebenen Fehler hätte ich z.B. eher an Interrupt-Sharing oder Treiber-Bug gedacht. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 11:55 Titel: |
 |
|
Na ich brauche es ja nicht unbedingt, aber es gibt bestimmt viele, die sich dafür interessieren Ihre TV Karte nochmal hochleben zu lassen.
Selbst kann ich auch sehr gut über die analog in / Dv out meines Camcorders direkt und in Echtzeit MPEG 1/2 capturen.
Was haben die in den Aldi Kisten dirnne, dass man mit denen MPEG direkt einspeisen kann ? Etwa ne Graka oder ähnlichen Mist ? _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Ich glaub da ist ne ATI Radeon mit Tuner drin. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Na, das ist doch fast das gleiche wie eine TV Karte !
Habe eben mit 720x576 6000 VBR und mit 480x576 ~2500 VBR gecaptured über die TV Karte. Erstere Aufnahme ruckelt etwas und die SVCD Aufnahme kann sich sehen lassen.
Besser konnte es meine Vidac mit SVCD auch nicht und wenn das ganze "getuned" wird und was weiss ich abgestimmt ist, steht nix im Wege mit Movie Factory 2.0 und einfacher TV Karte, der Vidac, Dazzle etc. Konkurenz zu machen ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 12:58 Titel: |
 |
|
Das einzige was mich an der Vidac Heute noch anmacht ist das Hardware-Transcoding.
Aber dafür fast 400 Dinger blättern? Hm...
<edit>
Bei den Saturn-Microstars ist es z.B. eine ATI-Raden-9000-All-in-Wonder
</edit>
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 30, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das einzige was mich an der Vidac Heute noch anmacht ist das Hardware-Transcoding.
Aber dafür fast 400 Dinger blättern? Hm...
|
Genau das ist der Punkt...
Denn z.B. über Virtualdub>CCE kannst Du mit nem schnellen Prozessor mittlerweile auch rasch und qualitativ hochwertig transcoden ( bei mir mit dem 2100er Athlon 120 % Echtzeit = 30 fps, mit dem CCE, die Vidac war mit meinem vorigen 900er Athlon um ca. 2 fps langsamer ) !
Hatte Glück mit meinem Board und konnte einfach eine schnellere CPU einbauen und habe deshalb die Vidac rausgehauen, denn 419 ,- Stecken für diese Karte ist schon eine Menge Holz ! Die CPU hat mich gerade mal 107,- Euro gekostet.
Echtzeit MPEG2 capturen, mache ich, wie gesagt, mit dem anal in meines Camcorders und ebenfalls mit dem Movie Factory 2.0 oder besser mit Ulead MS 6.5 und dem mitgeliefertem Capturemodul. Ein Bildvergleich brachte m. E. mit dieser Methode das bessere Ergebnis, als den gleichen Clip mit der Vidac gecaptured !
Wenn jetzt die ganze Geschichte noch mit einer einfachen TV Karte zu bewerkstelligen wäre, gibt es keinen Grund mehr, einen HW Encoder einzusetzen !
Das -für mich sensationelle- Tool DVD2One dürfte mit seiner weiterenwicklung endgültig den HW-Encodern den Todesstoss versetzen. Eine ganze DVD in ~15 min. zu resizen schafft auch keine Vidac !
Man darf gespannt sein und ich würde deshalb schon heute jedem raten, sich von den HW Encodern über Ebay zu trennen, solange es noch ein paar Kröten dafür gibt ! ???
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 31, 2003 21:15 Titel: |
 |
|
Bei dem Sony-DVD-Brenner ist MyDVD V4.0 dabei, das encodet vom Feuerdraht gleich life auf die DVD. (+RW) Schneller gehts wirklich nicht.
CCE solltest Du mit ein wenig Optimiererei auf 1.8-2.0 kriegen mit Deiner CPU. ( Erzählen sie jedenfalls bei d**mingdales) |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 9:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei dem Sony-DVD-Brenner ist MyDVD V4.0 dabei, das encodet vom Feuerdraht gleich life auf die DVD. (+RW) |
Das kann Ulead Movie Factory 2.0 auch. Was hierbei wirklich erstaunlich ist, ist die Qualtät des Mpg- Streams, denn ich schätze mal, das ist der Ligos Go Motion, der da implementiert ist und der liefert ja bekanntlich eine gute Qualität.
1.8 - 2.0 mit meiner CPU und dem CCE ? Na, schätze mal das kommt auch stark auf die eingestellten Encodierparameter an. Sagt mir jetzt nix, Dein Hinweis. ( PM ? ) Mit der Vidac erreichten auch manche bei SVCD Einstellung angeblich 50 - 60 fps nur, wie das bei interlace Quellmaterial halt dann aussah....
Mit der Hauppauge Win TV PCI und dem capturen habe ich zwischenzeitlich aufgegeben, denn ich vermute stark, dass mein PCI - Bus hier den Flaschenhals darstellt. Ab einer Auflösung von über 7xx x 576 u n d Aufnahme habe ich wieder diese horizontalen Streifen bei Kamerabewegungen. Alle möglichen Codecs getestet, Karte hat eigenen IRQ. DirectX 9.0 drauf. Via-Latency-Patch und und und.... Zum Mäusemelken !
Ich habe bei meiner Suche übrigens eine hervorragende Recordingsoftware für TV Karten entdeckt, mit der man ( natürlich neben VD ) auch gut arbeiten kann : Hier !
Wenn noch jemand eine Idee hat, wie ich meiner TV-Karte "einheizen" kann, bitte hier posten ! Danke !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
Nun, ein Blick in die zahlreichen Threads zeigt, dass das analog-capturen in full-D1 mit TV-Karten immer noch ein Buch mit 7 Siegeln ist. Vor allem, wenn dann auch gleich noch Echtzeit-Kompression gewünscht wird.
Umfragen in meinem Bekanntenkreis (ich versteh das nich, läuft doch prima!) ergaben, dass die alle noch Standard-VCD machen. Na bei D1/4 kein Wunder.
Einer hatte sich wohl mal an SVCD herangewagt. Es aber gleich wieder ein gelassen, als die im Standalone ruckelte.
Tja..... ist schon dumm, wenn man immer in der ersten Reihe sitzen muss.  |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Feb 01, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Hallo,
Echtzeit-MPEG2-Kompression mit meiner WinTV mache ich zwar nicht aber über den üblichen Umweg sind die Resultate gar nicht mal übel.
Zitat: | in der Schublade verstaubte WinTV von Haupauge |
War bei mir auch so.
Es ist immer wieder zu lesen das die BT-TV-Karten, in erster Linie wohl der Tuner, keine gute Quali erzeugen sollen. Auch das Capturen sei mit FullPal ohne Drops nicht möglich ... vor allen mit WDM-Treiber. Grundsätzlich stimmt das auch. Aber mit optimierten Biossettings, sauberen Windows und den richtigen Capturesettings sind Ergebnisse möglich die zumindest auf dem TV gut anschaubar sind.
Kürzlich habe ich noch meine TV-Serien/Filme über den Analog-IN des CC laufen lassen. Als TV-Empfänger diente mir ein Hifi-VHS-Recorder. Leider war es nur möglich ein Programm aufzunehmen.
1.VHS-Recorder einschalten und Prg einstellen.
2.Recher Timergesteuert hochfahren, aufnehmen und runterfahren lassen.
Man hätte natürlich auch noch den Timer des VCR programmieren können damit die verschieden eingestellten Timer nebst Sender über den AV-Ausgang in den Analog-IN des CC eingeschleust werden. Das war mir dann doch zu umständlich. Also habe ich wieder mal meine WinTV und PCTV-Pro entstaubt und ne Menge Test´s gemacht. Inzwischen bin ich soweit das die TV-Karten auch nach 2 Stunden Capture ohne einen Drop aufnehmen. Das ganze Timergesteuert bei 3 verschiedenen Timer und ohne Probleme erweiterbar. Realisiert wurde das mit Autoit ... der ursprüngliche Tip stammte von "cool" mit einem kleinen Beispiel. Natürlich hab ich das Ganze wesentlich erweitert und es klappt einwandfrei mit btwincap + VD_sync, ist aber speziell auf meine Rechner zugeschnitten.
Die AVI´s werden mit VD geschnitten, mit FitCD/Avisynth cropped und resized, anschließend zum CCE geschickt. Leider muß ich die Audiospur seperat bearbeiten und mit bbmpeg muxen. Die Tonquali die der CCE v2.66 produziert würde mir ausreichen aber besonders zum Ende hin wird die A/V-Sync immer schlechter. Vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich wie das vermieden werden kann.
Den Dscaler 2.12 habe ich auch installiert. In der Vorschau sind die Änderungen je nach Settings zu sehen. Nach dem/beim Capture ist alles beim Alten.
Beispiel:
Da ich mit 720x576 incl. DV-Codec capture stimmt bekanntermaßen bei den BT-Karten das Display-Seitenverhältnis nicht. Also werden im "BT8x8 tweaker" die beiden Optionen "enable Auto offset" und "enable Auto scale" aktiviert. Man sieht nun im Vorschaufenster deutlich das sich die Seitenränder verändert haben. Wird das Capture dann gestartet und schaut man es sich nachher an sind die Seitenränder nicht so wie im Vorschaufenster bzw. es hat sich nix geändert.
Gibt´dafür auch eine Lösung ?
Würde auch gern mal wissen welche Settings im "BT8x8 tweaker" aktiviert werden müssen um das Letzte an Quali herauszuholen.
Zitat: |
Mit der Hauppauge Win TV PCI und dem capturen habe ich zwischenzeitlich aufgegeben, denn ich vermute stark, dass mein PCI - Bus hier den Flaschenhals darstellt. Ab einer Auflösung von über 7xx x 576 u n d Aufnahme habe ich wieder diese horizontalen Streifen bei Kamerabewegungen. |
Solche Störungen können auch durch falsche Biossettings auftreten oder beim Betriebssystem hängt der Furz quer.
Diesen Via-Latency-Patch hab ich nie verwendet. Was soll der denn bringen ?
Ich kann dir nur soviel sagen/schreiben ... capturen mit der WinTV + DV-Codec ist ohne Streifen und exakter A/V-Sync möglich.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 10:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Solche Störungen können auch durch falsche Biossettings auftreten oder beim Betriebssystem hängt der Furz quer.
|
Tja, das ist ja eine ganz neue Erkenntnis ! Aber trotzdem danke für eure Antworten !
Werde die Hauppauge testweise in meines Kumpels Rechner hängen, der hat glaube ich einen P4 mit ~ 2,5 GHz. Es muss doch möglich sein, mit derartigen CPU´s ohne "dropped Frames", Streifen etc. in 720x576 und wenigstens vorab z.B. mit dem Mainconcept DV-Codec 2.04 ohne Probleme zu capturen ! Die Datenrate liegt hiermit bei etwa 3,5 MB/sec. was ja über Firewire auch ohne Schwierigkeiten klappt.
Aber ! ca. 28 MB/sec. laufen dabei über den PCI Bus und das wird das Problem sein, weil meine CPU Auslastung bei diesem Unterfangen etwa bei 70 % liegt. Der Latency Patch soll die Latenz Zeit des PCI Buses erhöhen, was immer geschrieben wird. Der kann nämlich im Bios nicht verändert werden.
Wie schon richtig erkannt, sind Auflösungen unter der PAL Spezifikation 720x576 oder wenigsten 704x576 uninteressant und klappt ja auch bis etwa 640x480 ohne Probleme auf meinem System. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 12:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... Es muss doch möglich sein, mit derartigen CPU´s ohne "dropped Frames", Streifen etc. in 720x576 und wenigstens vorab z.B. mit dem Mainconcept DV-Codec 2.04 ohne Probleme zu capturen ! ... |
Genau das mache ich ja ... man muß nur ein paar Dinge beachten. Wie du warscheinlich weißt "mag" VirtualDUB eigentlich nur VFW-Treiber. Durch den "Wrapper" ist es halt auch möglich WDM-Treiber zu verwenden.
Als Beispiel nehme ich mal meinen XP1800 & Epox 8KHA+.
Voraussetzung ist ein sauberes WinXP. Die ganzen Spy-Aktionen und überflüssigen Dienste sind bei mir deaktiviert. Bei mir läuft nix im Hintergrund was nicht soll. Gibt ne Menge Freeware mit denen man das checken kann. Installiere ich nun die Hauppauge VFW-Treiber, ist ein Dauer-Capture (RGB24) mit 768/720/704 usw. ohne Probleme möglich. Ob nun mit Huffyuv oder MC-DV 2.04. Leider ist man dann aber zum Umschalten des Senders zusätzlich auf die TV-Software von Hauppauge angewiesen.
D.h. TV-Software starten, Programm einstellen, TV-Software beenden. VD starten ... usw. Das ist mir zu umständlich deshalb verwende ich den btwincap. Bei diesem WDM-Treiber wird aber nun der Wrapper beim Capturen mit VD aktiviert.
Unzählige Capturetests mit meinen 3 Rechnern plus 2 Rechnern von Bekannten brachten das Ergebnis das Aufnahmen im RGB24 Farbraum (ich nenne das jetzt einfach mal so) egal mit welchem Codec (FullPal) über längeren Zeitraum nicht möglich sind. Selbst mit einem 2600+ keine Chance. Diese Pulkdrops, 2-4 auf einmal, traten mal früher mal später auf. OK, mit 4-8 Drops innerhalb 1,5 Stunden läßt sich leben. Trotzdem bei mir muß die NULL stehen.
Den "VIA-PCI Bus" schließe ich als Störenfried aus. Es ist ja auch möglich mit VFW-Treiber und Huffyuv ohne Probleme zu Capturen. Da werden noch mehr Daten über den Bus geprügelt als mit WDM + DV-Codec. Mir scheint dieser Wrapper der Übeltäter zu sein.
Es gibt aber doch eine Möglichkeit (WDM) ordentlich zu Capturen. Wie schon erwähnt liefern die BT848/878 u.a. bei 720x576 basierten TV-Karten ein nicht ganz korrektes Seitenverhältnis. Hatte ich auch in einem Beitrag von "A. Dittrich" gelesen. Das soll sich ja mit Hilfe von DScaler 2.12 beheben lassen was bei mir leider (noch) nicht funktioniert. Trotzdem, ich behaupte mal das dieses fehlerhafte Seitenverhältnis auch genannt "Aspect Ratio Verzerrungen"
kaum auffällt und sich auch nicht störend auf dem TV bemerkbar macht. Man sollte sich mehr auf das Schauen des Films konzentrieren und nicht mit der Lupe nach irgendwelchen kaum sehbaren "Unebenheiten" suchen oder sich die Nase am Bildschirm platt drücken.
Desweiteren ist zu lesen das gerade beim Capturen mit YUY2 die Fieldorder wechseln oder andere "Schweinereien" auftreten können. Deshalb soll man mit 768x oder besser mit 704x capturen. Das stimmt sicherlich auch ... nur bei mir sind diese "Störungen" nicht aufgetreten. Und für Aufnahmen mit DV-Codec ist nur die 720x576er Auflösung möglich.
Also, ich capture mit VD_sync, XP1800, WinXP, btwincap, WinTV/PCTV-Pro, YUY2, 720x576, MC-DV Codec, + noise reduction (5 ticks nach rechts) ohne Drops. Bis jetzt sind es ca. 30 Filme/Serien die ich als MPEG2/xSVCD entweder über die H+ oder auf DVD+ gebrannt ohne "sichtbare" Störungen via TV angeschaut habe.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 13:27 Titel: |
 |
|
@Gunnar:
Zitat: | Installiere ich nun die Hauppauge VFW-Treiber, ist ein Dauer-Capture (RGB24) mit 768/720/704 usw. ohne Probleme möglich. |
Also ich habe von Hauppauge nur die neuesten WDM Treiber ziehen können und die sind auch installiert. Wo bitte hast Du denn die VfW Treiber her ? _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 18:18 Titel: |
 |
|
Na auch von der Hauppauge HP.
Treiber
-------
Dateiname: w2kdrv311.exe
Version: 3.11.19205
TV-Soft
--------
Dateiname: wintv2k339_20112.exe
German : wintv2k_deu.exe
Kann natürlich sein das die Version nicht mehr zum Download angeboten wird. Dann geb Bescheid und du bekommst die Files per Email.
Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Feb 02, 2003 22:17 Titel: |
 |
|
Habe ich jetzt - dank Deinem Hinweis - selbst gefunden. Bei diesem Treiber treten wieder andere Probleme auf. Habe zwischenzeitlich auch festgestellt, dass wenn ich ein Live Bild auf dem PC Monitor habe das Bild einwandfrei ist. Sobald man aber ein anders rechenintensives Prgramm startet, treten diese schwarzen und weissen kleine Sterifen auf, zwar nicht so stark wie beim capturen aber sie sind da !
Habe auch mal alle Karten ausser Graka und Hauppauge entfernt ... Das gleiche !
Na ich Danke Dir für deine Mühe und lass das ganze glaube auf sich beruhen. Wäre zu schön gewesen. Auf jeden Fall brenne ich noch meine Codecs, Treiber usw. auf CD und gfehe zu meinem Kumpel und teste es dort mal ! Wir werden sehen, denn bei mir im Bios habe ich jetzt auch so ziemlich alles versucht, was es gibt ... Shit ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
|