Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 05, 2003 21:19 Titel: |
 |
|
Habe hier ein Problem:
auf meinem Desktop müsste der Codec vdrcodec.dll (Studio 600 Codec von Pinnacle) im Gerätemanager zu finden sein. Ist er aber nicht (auf meinem Notebook schon), Datei liegt aber brav im Verzeichnis System32. Aus irgendeinem Grund ist bei der Programminstallation auf dem Desktop dieser Codec nicht installiert worden.
Kann mir jemand hier eine Auskunft geben, wie man eine solche Codec Datei nachträglich in Windows-Xp registriert/installiert?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 2:03 Titel: |
 |
|
Hier mal ein Beispiel zur Registrierung des MS MPEG-4 Codec V1 :
----- cut -----
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32]
"vidc.MPG4"="mpg4c32.dll"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\drivers.desc]
"mpg4c32.dll"="MS MPEG-4 Video Codec V1"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MediaResources\icm\vidc.MPG4]
"Description"="MS MPEG-4 Video Codec V1"
"Driver"="mpg4c32.dll"
"FriendlyName"="MS MPEG-4 Video Codec V1"
----- cut -----
Statt 'mpg4c32.dll' setzt du den Dateinamen deines Codecs ein, also in deinem aktuellen Fall
'vdrcodec.dll'.
Statt 'VIDC.MPG4' setzt du den FourCC-Code ein ('MPG4' ist der eigentlich FourCC-Code, den du ersetzen musst) , unter dem dieser Codec läuft bzw. laufen soll.
Ich kenne den FourCC-Code für diesen Codec nicht, aber du kannst ihn herausfinden,
indem du auf deinem Notebook in der Registry nachschaust unter obigen Schlüsseln.
Beispiel für andere FourCC-Codes : 'DIV3', du müsstest dann also 'VIDC.MPG4' durch 'VIDC.DIV3' ersetzen.
Das 'VIDC' bedeutet 'Video Codec'.
Für Audio-Codecs stünde dort 'MSACM' (MS Audio Codec Manager).
Statt "MS MPEG-4 Video Codec V1" setzt du den Namen des Codecs ein also zum Beispiel
'Pinnacle Studio 600 Codec'.
Wenn alle diese Daten geändert wurden, dann speicherst du dieses Textfile unter dem Namen
'Pinnacle_Studio_600_Codec.reg' (nicht name.reg.txt) und startest sie mit einem Doppelklick.
wirklich wichtig zur Registrierung ist nur der Schlüssel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32]
aber die anderen Schlüssel sollte man der Vollständigkeit halber auch mit eintragen.
Falls du Windows 98 einsetzt, dann stehen die Infos nicht in der Registry,
sondern in der system.ini in der Section [drivers32].
Zum Beispiel :
VIDC.MPG4=mpg4c32.dll
Kannst du mir bei dieser Gelegenheit auch mal die Datei und den FourCC-Code
zuschicken an [url=mailto:mpeg2hq@lycos.de]mpeg2hq@lycos.de[/url] ?
Gruß
Tsunami |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 06, 2003 7:15 Titel: |
 |
|
@Tsunami:
Danke, tolle Erklärung!
Die Registry war mir bisher immer ein Greul, werde mich jetzt mal herantasten.
Der Grund für meine Aktion ist Pi-Studio 8. Auf meinem Desktop funktioniert das AVI-Rendering mit Übergängen nicht (ohne schon), auf meinem Notebook dagegen einwandfrei. Am Desktop fehlt aber eben der eine Codec, wie ich durch einen Vergleich herausgefunden habe. Möglicherweise ist dieser Codec für das Rendering der Übergänge zuständig.
Vielen Dank nochmal, werde mich melden, wenn ich Erfolg habe! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|