Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jpsaf 

Anmeldungsdatum: 08.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 20:19 Titel: |
 |
|
hi leutz,
1. Tip: im PC-Magazin 03-2003 steht ab S68ff interessantes zum Thema "PC-Videorekordersoftware".
2. Kennt jemand Unterschiede vom dort erwähnten AVI HuffYuV Codec zum MPEG. Es geht mit um einen Vergleich bezgl. er Komprimierung eines (sagen wir) 120 min. Films.
Ganz allgemein mehr Info zu der Leistungsfähigkeit dieses codecs. Natürlich unter Berücksichtung der gleichen Bitraten usw. also das Ergebnis sollte in der Qualität gleich sein. Wie groß wäre ein 129 min. Film ? (Hoffe es ist klar geworden)
Es muss doch möglich sein, die Leistungsfähigkeit zu vergleiche. gruss Jan
Zuletzt bearbeitet von jpsaf _________________ Intel 2,5 GHz , MSI 645E Max2 Series, Vidac Vmagic TV 2.6 |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 0:25 Titel: |
 |
|
HuffYUV : komprimiert ohne Verluste, braucht aber dafür sehr viel Platz auf der Platte, die auch schnell sein sollte, da ca. 15 MB/s anfallen, und man braucht garantierte Bandbreite auf dem PCI-BUS, was bei manchen VIA-Mainboards zu Problemen führen kann.
Als Archiv-Format eignet es sich auf keinen Fall, mann muss also anschliessend einen weiteren Durchgang einplanen, damit das Videomaterial eingedampft wird (in ein beliebiges Format).
MPEG : komprimiert mit Verlusten, dafür aber ist der Platzbedarf niedriger.
Wie stark die Verluste sind bzw. wie groß die Datei wird ist von der Bitrate abhängig.
Eine deiner Fragen erübrigt sich damit von alleine, dnen mit der Bitrate kann man direkt die Dateigröße berechnen.
Eine Zwischenstufe wäre das MJPEG-Format, das die allermeiten für das digitalisieren analoger Quellen benutzen (ca. 7 MB/s).
Anschliessend kann man dann ebenfalls in jedes beliebige Format umwandeln.
Ich weiß nicht genau, wie deine Ansprüche an deine Videos sind, aber wenn man das Material archivieren möchte, dann sollte man unbedingt das Vollbild mit möglichst geringen digitalisieren und in einem zweiten Durchgang im Multipass-Verfahren das Video komprimieren.
Noch bequemer und einfacher wird es, wenn du eine DVB-S-Karte in deinen PC einbaust und die digitalen Datenstöme direkt von der Satellitenschüssel auf die Platte speicherst. |
|
 |
jpsaf 

Anmeldungsdatum: 08.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 2:20 Titel: |
 |
|
- danke für die antwort - ich habe das mal hochgerechnet und bei 15mb/s bei einem durchschnittlichen 120 min film sind das ca. 108 Gbyte bei MJPEG dann die hälfte von 54 Gbyte. Beides wird in o.g. artikel in konkurrenz zum MPEG gestellt was mir - aus deiner antwort ja ersichtlich - als blödsinn erscheint. ein codec der aufnimmt und sei in einer superduper qualy ist bei den grösse absolut unbrauchbar. Tja, da können diese codecs (HuffYUV&MJPEG) ja nur zum aufnehmen von kurzen (bis 5 min.) clips genommen werden. die können dann gewiss bearbeitet (schneiden etc.) und zusammengesetzt ein MPEG ergeben.
Noch bequemer und einfacher wird es, wenn du eine DVB-S-Karte in deinen PC einbaust und die digitalen Datenstöme direkt von der Satellitenschüssel auf die Platte speicherst. sehe ich genauso. ich nehme jedoch meine vmagiv (da auch analoges aufgenommen wird) über composite aus der d-box. kumpel hat besagte DVB karte. unterschiede kaum. gruss jan :;):
Zuletzt bearbeitet von jpsaf _________________ Intel 2,5 GHz , MSI 645E Max2 Series, Vidac Vmagic TV 2.6 |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 3:09 Titel: |
 |
|
Du kannst sowohl im HuffYUV als auch im MJPEG die Qualität runterfahren, dann brauchst du nur ca 9 MB/s bzw. 4 MB/s.
Es kommt natürlich auch auf den Bildinhalt an, dunkle einfarbige Szenen lassen sich besser komprimieren.
Die oben angegebenen 15 MB/s sind nicht die durchschnittliche Dauertransferrate, sondern der Peakwert, den dein PC in allen relevanten Komponenten durchschleusen können muss, um Bildfehler zu vermeiden.
Das mit den 5-Minuten-Clips stimmt so nicht, man kann durchaus beliebig lange Clips aufnehmen, es kommt nur darauf an wieviel Platz du auf deiner Platte hast.
Am besten nimmst du VirtualDub, PicVideo MJPEG Codec auf Qualitätsstufe 19, schneidest anschliessend die Werbung raus, filterst dein Video mit Denoisern und komprimierst es mit einem Standalone MPEG-2 Encoder.
PC-Zeitschriften schreiben oft nur die halbe Wahrheit, manchmal aber auch die ganze Unwahrheit. |
|
 |
|