DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
MPEG-2 vs. DIVX / MPEG-4
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wer kennt einen guten Vergleichstest oder hat selbst Erfahrung mit den Codecs MPEG-2 versus DIVX (resp. MPEG-4)?

Die Frage, die sich mir stellt, ist die folgende: der MPEG-4 Codec hat den Ruf (und ist auch dafür entwickelt worden), mit möglichst kleinen Bitraten eine möglichst gute Bildqualität zu erstellen. Wo aber sind die Grenzen, bzw. wie gut kann ein MPEG-4 Codec Filme codieren? Bei welcher Bitrate (ansonsten gleicher Auflösung, beispielsweise 720x576) ist MPEG-4 genauso gut (oder gar besser) als MPEG-2 bei DVD-Qualität (also max. 9Mb/s inkl. Audio, meistens 4 - 5Mb/s Durchschnitt f. Video, je nach Vorlage).

Die Frage stellt sich deswegen, weil die ersten DVD-Player in Serie gehen die DIVX-Decoder bereitstellen und somit MPEG-4 auf Dauer "ins Wohnzimmer einziehen wird". Üblicherweise werden (noch) AVIs mit DIVX-Codecs auf CD-Rs gebrannt - aber welche Qualität ist dort möglich? Interessant wird es, wenn man eine DVD-R (Cool darf auch DVD+R) mit einem DIVX-Video brennen könnte (obs die Player lesen? Wahrscheinlich ähnlich hakelig wie MP3-DVDs) - welche Spieldauer bei welcher Qualität wird möglich sein?

Läuten diese neuen Player ggf. das Ende der MPEG-2-Ära ein, oder wird MPEG-4 überschätzt? Kann man "mit beliebig hohen" Bitraten bei MPEG-4 auch beliebig gute Qualität erreichen? Und und und ...

Wer was dazu weiß, wer Vergleichstests kennt (ich habe viele Test gefunden, aber alle waren DIVX v.s Quicktime vs. Real vs. WMV etc., also die typischen "PC-Formate"), mich interessiert das sehr.

MfG
Scory
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage kann man so nicht beantworten.

Aber sagen wir es mal so: Wenn bei DivX bzw. MPEG4 endlich mal ein einheitlicher Standard definiert und eingehalten werden würde und wenn dann jeder Film auch so encodiert wäre, dann wäre das interessant.
Da dem aber nicht so ist, ist DivX/MPEG4 bislang in meinen Augen nichts als eine reine Bastlerlösung.
Die zurzeit käuflichen Player unterstützen nichtmal DivX5.02 vollständig, geschweige denn DivX 5.03... Außerdem sind sie sehr teuer - zu teuer.

Qualität: Bei progressivem Video braucht DivX bei gleicher Bildqualität weniger Bitrate als MPEG2.
Interlaced Video kann DivX seit der 5.03 zwar auch, da es für die Wiedergabe aber sowieso deinterlaced wird, ist das nichts als eine technische Spielerei und ansonsten absolut witzlos.
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Frage kann man so nicht beantworten.


Warum denn nicht? Einfach testen (egal womit) - aber das hat wohl noch niemand getan.

Zitat:
Aber sagen wir es mal so: Wenn bei DivX bzw. MPEG4 endlich mal ein einheitlicher Standard definiert und eingehalten werden würde und wenn dann jeder Film auch so encodiert wäre, dann wäre das interessant.


Was verstehst Du unter "einheitlicher Standard"? Es gibt doch gerade bei DIVX eben nur DIVX und keine konkurrierenden Produkte. Zwar gibt es inzwischen drei Major-Releases (Divx3 - Divx5), aber einheitlicher als DIVX ist wohl noch nie ein Codec gebaut und realisiert worden. Während bei MPEG-2 jeder Hersteller sein eigenes Encoder-Süppchen kocht, gibt es DIVX nur von DIVX - und das dann als zentralen Treiber im Windows eingetragen. Alle Tools (egal wie sie heißen) sind lediglich grafische Frontends und Projektverwalter und greifen auf den zentralen Encoder zurück - noch einheitlicher geht es doch gar nicht mehr.

Zitat:
Da dem aber nicht so ist, ist DivX/MPEG4 bislang in meinen Augen nichts als eine reine Bastlerlösung.


Was ist dem nicht so? Ich verstehe das leider nicht.

Zitat:
Die zurzeit käuflichen Player unterstützen nichtmal DivX5.02 vollständig, geschweige denn DivX 5.03... Außerdem sind sie sehr teuer - zu teuer.


DER zur Zeit käufliche Player (Kiss DP-450) unterstützt DivX 5.x (alle Versionen), lediglich die Add-On Features der Pro Version (Quarter Pixel und "GMC") werden noch nicht unterstützt (angeblich aber mit der nächsten Firmware). Empfohlener Verkaufspreis 500,- Euro - zu teuer? Finde ich nicht, mein erster DVD-Player hat mehr gekostet (vor gerade mal 2 Jahren)... und bereits jetzt hat Yamakawa einen DivX-Player für 300,- Euro angekündigt. Ich (und nicht nur ich) glaube, daß Divx genau so ein "Renner" wird wie MP3.

Zitat:
Qualität: Bei progressivem Video braucht DivX bei gleicher Bildqualität weniger Bitrate als MPEG2.


Genau das ist die Frage - und vor allem: "wieviel" weniger Bitrate? Reden wir von wenigen Prozenten, von 2-stelligen Prozenten oder gar von Faktoren?

Zitat:
Interlaced Video kann DivX seit der 5.03 zwar auch, da es für die Wiedergabe aber sowieso deinterlaced wird, ist das nichts als eine technische Spielerei und ansonsten absolut witzlos.


Weswegen es ja auch eigentlich in dieser Betrachtung keine Rolle spielt - für MPEG-2 gilt doch das gleiche.

Offensichtlich scheint es noch keine großen Erfahrungen auf diesem Gebiet zu geben - was sich aber möglicherweise schon schnell ändern kann, wenn nämlich wirklich in absehbarer Zeit auch "Billig-Player" über einen Divx-Decoder verfügen. Der Chip kann auch als PCI-Karte von SIGMA erworben werden, für 99,- Euro kann man damit auch alte Mühlen zu Hochleistungs-Multimedia-PCs aufdonnern - nicht schlecht!

MfG
Scory
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Scory, Du verstehst das anscheinend nicht so richtig.
Lass Dir zum Thema KiSS-Player nichts erzählen, der Sigma-Chip kann kein QPEL und GMC, daran wird auch niemals eine Firmware etwas ändern können. Und QPEL und GMC sind nicht etwa AddOns, sondern Bestandteil des MPEG4-Standards.
Außerdem kostet das Teil 400 Euro - dafür kriegst Du mindestens drei gleich gute DVD-Player - oder 'ne XBox, und die kann eh mehr.

Es gibt weit mehr als nur ein DivX, sehr viel mehr, oder z.B. XVid vergessen, AngelPotion und wie sie alle heisen?

MPEG4 als solches wurde schon vor langer Zeit standardsiert, und der neue 5.03er DivX ist da nahe dran, aber vollständig ist das nicht.
MPEG2 ist hingegen ausgereift und funktioniert. Es ist genau umgekehrt: Bei DivX kocht jeder sein eigenes Süppchen - MPEG2 ist vollständig standardisiert, schon seit langem.

Zitat:
Ich (und nicht nur ich) glaube, daß Divx genau so ein "Renner" wird wie MP3.


DEN Spruch höre ich seit zwei Jahren...

Aber wer braucht das denn noch? DVD-Brenner und Rohlinge sind bezahlbar. Spezielle Kopierprogramme für DVDs gibt's auch, die sogar bessere Ergebnisse liefern als jede DivX-CD und in jedem DVD-Player laufen.


Zitat:
Genau das ist die Frage - und vor allem: "wieviel" weniger Bitrate? Reden wir von wenigen Prozenten, von 2-stelligen Prozenten oder gar von Faktoren?


Wie ich schon sagte: Das kann man so nicht beantworten - niemand kann das. Denn es hängt auch vom Film selbst ab. Mancher lässt sich gut, mancher schlecht komprimieren.

Zu dem jetzt verbauten Sigma-Chip gibt es bereits seit Monaten einen Nachfolger, der sehr viel mehr kann - Probem, keiner will ihn haben. Und der nächste DivX-Plyer, den es bald gibt, setzt auch wieder eine Eigenlösung ein. Standardisiert? Nicht die Bohne!

Zitat:
Offensichtlich scheint es noch keine großen Erfahrungen auf diesem Gebiet zu geben


Jede Menge, viele, die heute mit MPEG2 arbeiten haben früher mal mit DivX herumgespielt.

Und seien wir mal ehrlich: Ohne die ganze DVD-Raubkopiererei wäre als MS-MPEG4 V3 niemals DivX geworden. Würde kein Hahn nach krähen.

Zitat:
für 99,- Euro kann man damit auch alte Mühlen zu Hochleistungs-Multimedia-PCs aufdonnern


Für 99 Euro kriege ich einen vollwertigen DVD-Player! Frist weniger Strom, ist kleiner und auch leiser...
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde ohnehin vorschlagen, dass weltweit einige hundert Millionen DVD-Player eingestampft werden, da nun DivX naht. Darauf haben wir doch alle gewartet, oder etwa nicht?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Interlaced Video kann DivX seit der 5.03 zwar auch, da es für die Wiedergabe aber sowieso deinterlaced wird, ist das nichts als eine technische Spielerei und ansonsten absolut witzlos.


DAS ist - agesehen von den o.a. Argumenten - das K.O. Argument für DIVx.

Warum denn nicht? Einfach testen (egal womit) - aber das hat wohl noch niemand getan.

Neee... wir beschäftigen uns seit 3 Jahren mit Kuchen backen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Scory, Du verstehst das anscheinend nicht so richtig.


Was verstehe ich nicht so richtig?

Zitat:
Lass Dir zum Thema KiSS-Player nichts erzählen, der Sigma-Chip kann kein QPEL und GMC, daran wird auch niemals eine Firmware etwas ändern können.


Das ist richtig, die Fehlinformation habe ich aus Toms Hardwareguide. Ist aber für mich nicht relevant.

Zitat:
Und QPEL und GMC sind nicht etwa AddOns, sondern Bestandteil des MPEG4-Standards.


Selbst wenn: der freie DIVX-Encoder unterstützt es auch nicht, und was es letztendlich an Verbesserung bringt, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:
Außerdem kostet das Teil 400 Euro - dafür kriegst Du mindestens drei gleich gute DVD-Player - oder 'ne XBox, und die kann eh mehr.


Erstens finde ich das nicht zu viel Geld (ist ja auch meine Sache) und zweitens werden auch diese Geräte mit absoluter Sicherheit sehr schnell billiger - wenn erst die Konkurrenz auch mitmischt. Siehe Yamakawa. Und drittens: die XBOX spielt also auch DIVX-CDs ab? Das ist mir neu, werde ich mal nachforschen.

Zitat:
Es gibt weit mehr als nur ein DivX, sehr viel mehr, oder z.B. XVid vergessen, AngelPotion und wie sie alle heisen?


Nein, es gibt nur ein DIVX. Nur wenn DIVX drauf steht, ist DIVX drin. XVID & Co spielen keine Rolle für mich, ich habe nur nach DIVX gefragt. Kann es gerne noch mehr einschränken: DIVX5, oder noch genauer: DIVX5.02
Ich möchte nur Erfahrungswerte sammeln, was dieser Codec kann und mit welcher Qualität bei welcher Bitrate zu rechnen ist. Das aber scheint noch niemand getestet zu haben - also fange ich mal selbst damit an. Hat jemand Interesse an ICE AGE auf CD .... ;-)

Zitat:
MPEG4 als solches wurde schon vor langer Zeit standardsiert, und der neue 5.03er DivX ist da nahe dran, aber vollständig ist das nicht.


Auch das ist mir egal. Beantwortet ebenfalls die Frage nicht.

Zitat:
MPEG2 ist hingegen ausgereift und funktioniert. Es ist genau umgekehrt: Bei DivX kocht jeder sein eigenes Süppchen - MPEG2 ist vollständig standardisiert, schon seit langem.


Soso, und wie erklärst Du die erheblichen Qualitäts-Unterschiede der auf dem Markt befindlichen MPEG-2-Encoder? An welchen Standard halten die sich denn? Bei DIVX5 gibt es so etwas nicht: da gibt es nur einen einzigen Codec und fertig.

Zitat:
>>Ich (und nicht nur ich) glaube, daß Divx genau so ein "Renner" wird wie MP3.

DEN Spruch höre ich seit zwei Jahren...


Ich nicht. DIVX wird jetzt überraschend interessant durch die Hardwareunterstützung - davon war vor zwei Jahren noch keine Rede.

Zitat:
Aber wer braucht das denn noch? DVD-Brenner und Rohlinge sind bezahlbar.


Nana, das ist aber seeehr relativ: DVD-Brenner für 300,- Euro vs. CD-Brenner für 50,- Euro, DVD-Rohlinge für 2,- Euro vs. CD-Rohlinge für 0,30,- Euro - also da liegen WELTEN zwischen. Außerdem besitzen ja schon sehr viele Leute einen CD-Brenner und brauchen, wenn sie den DIVX-Weg gehen, gar keine DVD-Brenner mehr.

Zitat:
Spezielle Kopierprogramme für DVDs gibt's auch, die sogar bessere Ergebnisse liefern als jede DivX-CD und in jedem DVD-Player laufen.


Eben dieses gilt es zu beweisen: leider fehlt der Beweis. Kann DIVX nie DVD-Qualität erreichen? Oder doch? Oder ist sogar eine DIVX-CD (mit ca. 1/6 des DVD-Volumens gegenüber DVD-5) mit einem entsprechend codierten Film annähernd gleichwertig? Wie ist der Vergleich zu SVCD, "der Renner von heute"? Das sind die Fragen, die ich EIGENTLICH beantwortet haben wollte - keine Vermutungen übder Sinn und Erfolg von DIVX. Das kann sowieso keiner voraussagen.

Zitat:
Zitat
Genau das ist die Frage - und vor allem: "wieviel" weniger Bitrate? Reden wir von wenigen Prozenten, von 2-stelligen Prozenten oder gar von Faktoren?

Wie ich schon sagte: Das kann man so nicht beantworten - niemand kann das. Denn es hängt auch vom Film selbst ab. Mancher lässt sich gut, mancher schlecht komprimieren.


Aber daß es GAR KEINE Erfahrungswerte zu geben scheint, finde ich doch sehr schade. Wie gesagt, ich brösel jetzt mal selbst drauflos. Allein schon der Vergleich mit SVCD wäre auch interessant (ich persönlich finde SVCD nicht gut).

Zitat:
Zu dem jetzt verbauten Sigma-Chip gibt es bereits seit Monaten einen Nachfolger, der sehr viel mehr kann - Probem, keiner will ihn haben. Und der nächste DivX-Plyer, den es bald gibt, setzt auch wieder eine Eigenlösung ein. Standardisiert? Nicht die Bohne!


Abwarten, alles Spekulation.

Zitat:
Zitat
Offensichtlich scheint es noch keine großen Erfahrungen auf diesem Gebiet zu geben

Jede Menge, viele, die heute mit MPEG2 arbeiten haben früher mal mit DivX herumgespielt.


Und wieso? DIVX wäre nie ein Thema für mich, wenn es nicht jetzt Hardware-Unterstützung gäbe. Das Video im Wohnzimmer - das lautet doch sicherlich das Ziel der meisten Anwender - der Weg ist egal. Und DIVX kommt jetzt erst neu dazu.

Zitat:
Und seien wir mal ehrlich: Ohne die ganze DVD-Raubkopiererei wäre als MS-MPEG4 V3 niemals DivX geworden. Würde kein Hahn nach krähen.


Genauso wurde MP3 zu dem, was es heute ist. Es ist eben so - aber stört mich das? Ich denke nicht.

Zitat:
Zitat
für 99,- Euro kann man damit auch alte Mühlen zu Hochleistungs-Multimedia-PCs aufdonnern

Für 99 Euro kriege ich einen vollwertigen DVD-Player! Frist weniger Strom, ist kleiner und auch leiser...


Für 99 Euro bekäme man auch einen Rasierer - auch der kann keine DIVX-Videos wiedergeben.

Aber eine vorhandene "Mühle" mit 99 Euro zu multimedialen Fähigkeiten aufzumotzden - das ist schon interessant (für mich, ggf. nicht für andere). Aber das Thema Harddisk-Recording im Wohnzimmer ist (wieder für mich) ebenfalls hochinteressant. Und wenn ich sehe, daß Panasonic einen DVD-Recorder mit 40 GB HD für 1.150,- Euro anbietet - dann frage ich mich, wieso man nicht gleich einen PC ins Wohnzimmer stellt? Kann mehr, kostet weniger. Aber die hohe CPU-Leistung fordert ihren Tribut (Lüfter), weswegen sich dann eine passiv gekühlte Lösung (vielleicht eines dieser kleinen ITX-Boards) anbietet, im Verbund mit der PCI-Karte von SIGMA. Aber das würde jetzt endgültig den Rahmen sprengen.
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Neee... wir beschäftigen uns seit 3 Jahren mit Kuchen backen.


Vielleicht solltest Du mal einen Kuchen auslassen und stattdessen öfter deine Emails lesen. Ich hatte Dir vor 2-3 Wochen eine sehr ausführliche Email geschrieben, in der ich Dir meine uneingeschränkte Unterstützung (in allen Belangen; ich bin seit vielen Jahren IT Spezialist) angeboten, als Antwort zu deinem Spendenaufruf. Ich hatte sogar konkrete Lösungsvorschläge zum Problem "Traffic/Forenscript" gemacht, in Anbetracht der Wahnsinnskosten des letzten Jahres ein durchaus wichtiges Thema.

Leider hat Du nicht einmal geantwortet - egal wie Deine Wahl ausfällt. So schlimm scheint das alles demnach nicht gewesen zu sein.

MfG
Scory
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Scory

Sorry ... aber irgendwie scheinst Du nicht zu begreifen was Dir kika hier (sehr ausführlich) erklärt. Gerade dem kika zu sagen "Einfach testen (egal womit) - aber das hat wohl noch niemand getan" - kann man doch nur noch ironisch kommentieren. Alle Fragen die Du aufwirfst sind schon ewigst abgeklärt - tauchen aber immer wieder auf wie das Ungeheuer vom Loch Ness

Angesichts des standardisierten DVD-MPG-2 Verfahrens in irgend einer Weise sich von DIVx etwas zu erwarten liegt einfach neben der Spur.

Die Frage:

Soso, und wie erklärst Du die erheblichen Qualitäts-Unterschiede der auf dem Markt befindlichen MPEG-2-Encoder? .. usw ......

zeigt Dein absolutes Nichtswissen. Kika könnte Dir darüber einen Roman schreiben. Die Unterschiede der MPEG-2-Encoder haben nix mit dem Codex zu tun - sondern mit der Art der Quantisierung und Methode wie sie arbeiten (Ganz platt gesagt).

Nein, es gibt nur ein DIVX.

Kann man eigentlich nicht weiters kommentieren. Wenn Du halt meinst

Summa Sumarum:

Bevor man sich so weit aus dem Fenster lehnt sollte man gucken ob es nicht an Ende doch vielleicht etwas zu hoch ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sorry ... aber irgendwie scheinst Du nicht zu begreifen was Dir kika hier (sehr ausführlich) erklärt. Gerade dem kika zu sagen "Einfach testen (egal womit) - aber das hat wohl noch niemand getan" - kann man doch nur noch ironisch kommentieren. Alle Fragen die Du aufwirfst sind schon ewigst abgeklärt - tauchen aber immer wieder auf wie das Ungeheuer vom Loch Ness


Umso unbegreiflicher, daß nicht eine einzige vernünftige Antwort gegeben wird, sondern ausschließlich Haarspaltereien über Codecs, Standards und andere nicht gefragte Dinge betrieben werden.

Wenn es nicht möglich sein sollte, was ich zutiefst bezweifele, die Fähigkeiten eines Codecs in Zahlen und Werte zu formulieren, dann ist das ein Armutszeugnis für die Betreiber dieses Forums. Alle mir bekannten Tests, die aber LEIDER nur andere Codecs vergleichen, können nachvollziehbare Antworten auf genau diese Frage stellen. Dabei spielen theoretische Betrachtungen über Standards, Implementierung und Verbreitung eines Codecs allenfalls eine untergeordnete Rolle - wenn ein Codec nicht in der Lage ist, ein dem Auge gefälliges Bild zu erzeugen, ist er wertlos. Und ebenso ist es wertlos, ohne solche selbstverständlich subjektiven Tests einen Codec zu präferieren oder nicht. Diese Anforderung, einen solchen Test mit lediglich zwei fest vorgegebenen Codecs durchzuführen, scheint für dieses Forum ein unlösbares Problem darzustellen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich dabei um DIVX, Quicktime xyz, WMV xyz, MPEG-xyz oder sonstwas handelt - letztendlich interessiert keine graue Theorie, wenn die Praxis ergibt, daß das Bild nicht gefällt.

Da fragt man sich, was der Sinn dieses Boards ist, wenn das einzige Maß der Dinge, nämlich die subjektive Qualität, nicht als relevant angesehen wird.

Ich werde die Fragen in besseren Foren stellen, wenn ich dort verwertbare Aussagen bekomme, dann stelle ich sie gerne hier zur Verfügung. Aber gänzlich ohne Praxistests und Erfahrung ist ein solches Forum de fakto wertlos.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Wenn es nicht möglich sein sollte, was ich zutiefst bezweifele, die Fähigkeiten eines Codecs in Zahlen und Werte zu formulieren, dann ist das ein Armutszeugnis für die Betreiber dieses Forums.

Das ist doch nicht unbedingt auf Forum zurückzuführen. Jeder kann solche Tests selbst vornehmen und hier posten....
_________________
Gruß SVCDFan
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm .....

Heisst das Forum nicht "DVD-SVCD-Forum" ? Von DIVX les ich im Titel nix......
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

@Scory ,

Du schwafelst und schreibst, man dann teste doch einfach mal, und dann beglücke uns alle mit Deinen Testergebnissen, da Du ja scheinbar in allen Bereichen der MPEG Encodierung zu Hause bist dürfte es für Dich doch ein leichtes sein diese Codecs mit einander zu vergleichen.

Dann schreibst Du einen schönen Testbericht und alle sind glücklich.


max
_________________
Home of max
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ist doch nicht unbedingt auf Forum zurückzuführen. Jeder kann solche Tests selbst vornehmen und hier posten....


Völlig richtig - und auf solche Tests und Ergebnisse hatte ich ja gehofft. Und tatsächlich melden sich auch zwei Personen mit offensichtlich größer Kenntnis, habe angeblich das Thema schon vor Jahren durchgekaut - und anstatt nun einfach die Ergebnisse zu präsentieren (kommentiert oder auch nicht) wird nur lamentiert und über Sinn und Unsinn nachgedacht.

Wenn es denn so sein sollte, daß sich das "nicht so ohne weiteres beantworten läßt", was ich durchaus auch so erwartet hätte, so muß man eben in die verschiedenen Fälle und Varianten verzweigen, und dort, wo ein Ergebnis vorliegt, dieses präsentieren. Aber diese pauschalen "das-geht-so-einfach-nicht"-Plattitüden sind der vermeintlich vorhandenen Fachkenntnis in keinster Weise angemessen.

Ich konnte in keinem der Beiträge den ernsthaften Versuch entdecken, meine Frage zu beantworten, stattdessen lese ich ausschließlich irgendwelche Spekulationen über meine Fachkenntnis und ähnliche nicht gefragte Dinge. Schade!
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Heisst das Forum nicht "DVD-SVCD-Forum" ? Von DIVX les ich im Titel nix......


Jain - dieses spezielle Forum ist überschrieben mit "andere Codecs" - und damit kann ja dann nicht mehr MPEG-2 gemeint sein. Oder? Ein Widerspruch?
Scory 



Anmeldungsdatum: 28.06.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du schwafelst und schreibst, man dann teste doch einfach mal, und dann beglücke uns alle mit Deinen Testergebnissen, da Du ja scheinbar in allen Bereichen der MPEG Encodierung zu Hause bist dürfte es für Dich doch ein leichtes sein diese Codecs mit einander zu vergleichen.


Schwafel schwafel schwafel...

Hättest Du Dir mehr Zeit genommen und sorgfältiger gelesen, so wäre Dir weiter oben aufgefallen, dass ich EXAKT DIESES zu tun gedenke.

Möchtest Du eine DIVX-CD von ICE AGE (gab es oben bereits)? Inzwischen ist MEN IN BLACK 2 dazugekommen, Interesse?

Mein Problem ist, daß ich leider keinen Fernseher am Computer angeschlossen habe, sondern nur den normalen Monitor. Ich würde aber lieber auf dem "Endgerät" ein Urteil fällen. Kannst gerne die o.g. CDs haben, wenn Du auch mal testen willst. Jaja, ich bin ein böser DVD-Ripper ...
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Scory,

erwarte bitte nicht von Usern hier im Forum, daß alle auf neue Vorschläge hin, an die Arbeit machen und Tests in Nullkommanix hervorzaubern. Wenn keine Testberichte hier gibt, dann gibt's sie nicht... Ich denke, Kika, auch in meinen Augen, die entsprechenden Statements dazu gemacht.

Meine Meinung ist, daß ein ernsthafter Videofilmer sowieso mit DivX nichts am Hut hat (sogar haben soll) und glaube einfach dieses Forum möchte eigentlich diese Klientel ansprechen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung, die ich nicht unbedingt mit anderen teilen muß....
_________________
Gruß SVCDFan
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne andere Frage:
Wie sieht es eigentlich mit einer möglichen Zukunft von DivX/MPEG4 im Bereich Broadcasting aus?
Ich kenne die technischen Hintergründe zwar nicht, aber gibt es bei DVB-T nicht erhebliche Bandbreitenprobleme, welche ggf. damit gelöst werden könnten? Oder warum sonst werden die Streams bei DVB-T mit so niedrigen Bitraten übertragen?

nochwas:
Zitat:
Interlaced Video kann DivX seit der 5.03 zwar auch, da es für die Wiedergabe aber sowieso deinterlaced wird, ist das nichts als eine technische Spielerei und ansonsten absolut witzlos.

Wie ist das zu verstehen? Wo wird deinterlaced, macht das der Decoder automatisch, oder was?
Ist interlaced Video im Mpeg-4 Standart nicht vorgesehen? Kann ich (rein theoretisch) die field-Struktur eines DivX5.03-Videos beim transcoden (wohin auch immer) erhalten?
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema,

auf dem DVDBoard wurde dies sehr ausführlich diskutiert. Auch Vergleiche waren seiner Zeit angesagt.
Halten wir mal fest: Um ein gutes divx mit SVCD Auflösung zu machen benötigt man mindestens die 1/2 der Datenrate einer SVCD, aber es reicht meistens nicht aus. Bei interlaced Quellen sind es mehr, mindetens 2/3 der Datenrate.
Bei "DVD-Kopien" in divx mit gleicher Auflösung sind entsprechend auch viel Datenrate nötig, also irgendwas zwischen 50% und 70%.
Und wer nun mit irgendwelchen Netzkram liebäugelt, dies ist doch ein sinnlos. Briefkastenschlitz gucken lasse ich einfach sein. Und die Qualität ...
Xoro hat einen DVD-Player mit divx bald im Angebot. Ich habe vergessen wann er kommen soll. Der Preis war aber schon stolz mit 500 Euro.
Hier in diesem Forum wird eigentlich divx nicht sonderlich intensiv diskutiert, weil es einfach außerhalb des Forums ist. Die Bemerkung "DVD-SVCD-Forum" war deshalb nicht ganz verkehrt.
Wenn Du also wesentlich mehr Wissen willst, dann suche im DVDBoard nach. Oder es gibt ja noch ganz andere Quellen im Netz - selbstverständlich auch in Deutsch.
Broadcasting in divx ist schon seit einiger Zeit immer wieder in der Diskusion. Aber die TV-Sender fangen gerade mal mit der terrestischen digitalen Übertragung an. Von der sogenannten technischen Seite fehlt noch einiges.



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Feb 19, 2003 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi


@scory  nein kein Intresse .
Da ich mich auch zur Klientel der bösen DVD Ripper zähle, kabe ich besagte Filme bereits.

ICE AGE ist ja nur 70 min lang, passte daher ideal und in absoluter Spitzenquali auf einen 99 min Rohling, im 2 pass mit CCE und Matrix CG Only auch in der entsprechenden Qualität, DivX hätte hier gar keinen Vorteil gebracht, es sei denn man sieht den preislichen Unterschied zwischen Rohling 99min und 80 min als Vorteil an.

Inzwischen allerdings ist Ice Age zusammen mit der MonsterAG auf einem DVD Rohling.

MIB I und II ebenso auf einer DVD , auch in bester Quali .

Was interessiert mich DivX Ripp den ich auf einem vorhandenen DVD Player eh nicht ansehen kann .
Das schändlichste für jeden Film ist ja wohl Ihn per TV Out aufs Fernsehgerät zu jagen, und am Monitor arbeite ich, am Fernseher sehe ich mir Filme an.
Schön im Fernsehsessel und nicht auf dem Bürostuhl im Arbeitszimmer .


Da mach ich lieber schön weiter DVDs .


max



Zuletzt bearbeitet von maxjat
_________________
Home of max
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group