Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob das Thema schon mal behandelt wurde,
aber die geimpften Versionen die von der Japs Seite kommen,
können bei mir alle keine Projektfiles erstellen. Ist das bei der
Impfung nicht mit drin (bzw. nicht möglich)?
Ich hab diesbezüglich schon überall gesucht, aber nirgendwo was gefunden.
Ich brauch es deshalb weil DVD2SVCD ein Projektfile mit CCE
abspeichert.(klar ich kann auch den 2.50 benutzen) aber der neue wär mir natürlich schon lieber.
Gruß Hobel |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 0:28 Titel: |
 |
|
1. die Impfung kann diese ecl-Funktion nicht freischalten, weil diese Funktion anscheinend nicht mehr im CCE vorhanden ist
2. du kannst aber AutoCCE oder eclCCE benutzen, zu finden im doom9-forum
3. DVD2SVCD funktioniert aber auch mit diesen Tools trotzdem nicht, da musst du dich mal bei dessen Autor nach einem Update erkundigen |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 11:00 Titel: |
 |
|
Wie, die Funktion gibt es gar nicht mehr?
Ich kann es jetzt gerade bloss nicht nachschauen,
weil ich in der Arbeit bin, aber ich meine wenn ich ein Projekt abspeichern will, kommt irgendwie so eine Meldung daß es nur eine Trial Restriktion ist 
Hat vielleicht einer eine Orginalversion zum Checken
Gruß Hobel |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 26, 2003 12:35 Titel: |
 |
|
Nein, in der 2.66 Trial ist der Code für ecl-Verarbeitung definitiv nicht mehr vorhanden und nicht etwa nur gesperrt. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So März 02, 2003 5:47 Titel: |
 |
|
Der Autor von eclCCE hat den Autor von DVD2SVCD wohl dazu gebracht, sein Tool in Zukunft zu benutzen, so das du neue Hoffnung schöpfen kannst, das bald wieder alles ohne viel Nachdenken erledigt ist, welch ein Glück... |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So März 02, 2003 10:12 Titel: |
 |
|
@hobel,
auch auf die Gefahr, als ignorant identifiziert zu werden:
wieso willst Du unbedigt 2.66 und neuer mit dvd2svcd verwenden?
Der 2.5-er ist bei gleicher Encoding-Qualität schlanker und schneller; die neuen Filter des 2.66 brauchst Du doch für dvd2svcd gar nicht? ?
Sollte ich irgendetwas übersehen haben, bitte ich um Richtigstellung.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 21:37 Titel: |
 |
|
@tremmel
Du hast natürlich recht, die Einstellmöglichkeiten bei
DVD2SVCD sind natürlich dem 2.5 angepaßt und die neuen
Einstellmöglichkeiten vom 2.66 werden nicht berücksichtigt.
Aber ich habe gedacht die Encoding-Engine des 2.66 wurde
überarbeitet (oder war das erst im 2.67)??
Da er ja wieder avs-Script unterstützt und einige Zeit seit dem
Erscheinen des 2.5 verstrichen ist,müßte man ja eigentlich annehmen das er überarbeitet wurde (und natürlich verbessert). Aber wen dem nicht so ist, lasse ich mich gerne belehren.
du hast recht mit der Geschwindigkeit, ich hab das mal
getestet und hab die beiden wie in alten Zeiten mit Hand
gefüttert (unten beschrieben) , und siehe da, wenn ich alle Filter im 2.66 abschalte ist der immer noch um ca. 5% langsamer wie der 2.5. Tolle Überarbeitung !!! ??
@Tsunami
Nun da bin ich ja beruhigt, das bald alles wieder beim alten sein wird.
Denn wenn ich denke wie ich es früher gemacht habe (und die Zeit, die im Internet verbracht wurde um nach Optimierungen zu suchen, ist noch gar nicht einberechnet) .
1. Smartripper --> halbe Stunde warten
2. DVD2AVI ----> viertel stunde warten
3. Realavi mit Virtual(wobei die Einstellarbeit auch schon 10 Min in Anspruch genommen haben)
---> 3-4 h warten
4. encoden 4-8 h warten
5. ac3 umwandeln ---> halbe Stunde warten
5. muxen ----> halbe stunde warten
6. authoren mit tscv ----> halbe Stunde warten
alles ca. Werte
da kann dann jeder nachvollziehen, bis da ein Film mit
annnehmbarer Qualität im Kasten war, daß dies ganz schön
nervig war. Und so geht alles ohne viel Streß und die
Qualität ist mit dem Arbeitsaufwand nicht zu verachten.
Klar, es hat schon was für sich, wenn man alle Zügel selbst
in der Hand hält, aber manchmal wünscht man sich halt etwas weniger Streß .
Denn bei 3 Filmen in der woche geht einem die Warterei bis zum nächsten Schritt ganz schön auf'en S***. (Gut die Hardware ist nicht mehr die neueste, aber das Budget ist begrenzt)
Ich kann schon verstehen, daß ihr, die viel Zeit und Mühe
in Optimierungen (wobei ich diese Erkenntnisse dankbar annehme)
investiert habt, für solche All-in-One-Tools die einem einen Einheitsbrei vorsetzen (wobei DVD2SVCD noch relativ flexibel ist), ein n übrig habt. Aber manchmal ist man halt froh, wenn man nicht mehr viel denken (und handeln) muß.
Gruß Hobel |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 21:49 Titel: |
 |
|
Punkt 3 kannst du dir sparen, wenn du avisynth benutzt.
Wieso brauchst du 30 Minuten fürs Muxen, bei mir ist das ca 10 mal schneller
Punkt 6 ebenso |
|
 |
hobel 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 03, 2003 22:05 Titel: |
 |
|
wie gesagt, so hatte ich es früher gemacht.
Und dies hatte ja auch gewisse Geschwindigkeitsvorteile
(vor allem mit weniger Potenten Rechnern) wenn man Multi-pass einsetzte.
Die Zeit beim Muxen war ein Verschreiber. War anscheinend so vertieft beim Schreiben  |
|
 |
|