Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
theoretiker 
Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 15:28 Titel: |
 |
|
Hallo,
gibt es denn wirklich kein Authoring / Brennprogramm, das vier Stunden VHS-Videos bei vernünftiger Qualität auf DVD-R bekommt und zwar ohne vorherige Abspeicherung auf der Festplatte???
Wieso kann ein Standalone-Recorder von Panasonic das und mit den zahlreichen Proggis scheint das nicht möglich zu sein?
Zur Erläuterung, ich möchte die Videos ohne weitere Bearbeitung auf die DVD ziehen...
Danke für Eure schnelle Hilfe |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 15:51 Titel: |
 |
|
vier Stunden VHS-Videos bei vernünftiger Qualität ...
ist ja wohl ne Legende.
Auch ein Standalone-Recorder kann net hexen, er komprimiert halt mit niedrieger Datenraten und etsp schlechter Qualität.
Kanns mit jedem Softencoder besser haben - dauer halt länger.
Videos ohne weitere Bearbeitung auf die DVD ziehen ..kannst mit UleadMoviefaktory2 (online-Encodieren). Brauchtst aber dazu mind eine 2GigaHz PC. Und ob das Ergebniss was wird - das sehe ich auch noch net.
Beschäfige Dich mal mir den Grundlagen der DVD-Erstellung - dann wird Dir klar warum das so ist. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 16:38 Titel: |
 |
|
@theoretiker
Ich nehme an Dein Beitrag war rein theoretisch ..... |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 13, 2003 16:35 Titel: |
 |
|
Ähhh praktisch gesehen.....
4 h mit dem DMR-E20 auf eine DVD-R habe ich schon ein paarmal gemacht.
Die Quali ist wirklich nich doll, aber bei ohnehin verrauschter VHS-Vorlage kanns durchaus besser aussehen als das Original.
Klar wird man mit PC und Softencoder bei gleichem Platzbedarf bessere Ergebnisse erzielen.
Kann dabei aber nicht nebenbei einkaufen gehen, Kaffee trinken, Märzsonne gucken und was sonst noch alles Spass macht.
Mit dem Philips gehts doch auch, nichwahr HolgerS  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 13, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Klar kann mein Phips standalone das auch. Habs interessehalber mal ausprobiert, sieht aber nicht gut aus. Er zeichnet dann mit 352x288 auf, das geht natürlich auch am PC.
Braubare ex und hop Qualität geht bis 3 Std. sieht dann in etwa aus wie VHS. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 13, 2003 22:12 Titel: |
 |
|
Ach so ist das...
Der DMR bleibt nämlich bis 4h bei 352x576. Erst bei 6h schaltet der auf ein Halbbild um.
Allerdings kauft man sich für sowas ja wohl auch keinen DVD-Recorder (ich jedenfalls nicht)  |
|
 |
theoretiker 
Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 20:47 Titel: |
 |
|
Eine Frage bleibt offen: Alle angeblich "direct-auf-disc"-brennenden progis fangen im gegensatz zum panasonic erst nach der aufnahme mit dem brennen an. also zwei stunden aufnehmen und dann nochmal so lange fürs brennen? seid mir ein licht in der finsternis meiner unkenntnis! wer weiß abhilfe? welches proggi brennt wirklich direkt? oder ist das technisch gar nicht machbar?
zur erklärung: ich habe einiges an vhs-kassetten, das möglichst effektiv auf die dvd soll... |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa März 15, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Sonic MyDVD (beim Brenner DRU-500 dabei) encoded und schreibt direkt auf DVD+RW, allerdings nur bei DV-in.
Ulead MovieFactory 2 soll es auch können (nicht getestet)
Ob es aber von analog-in (z.B. TV-Karte) direkt zur DVD geht weiss ich auch nicht (Bin da aber eher skeptisch) |
|
 |
|