uwegattung 

Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 8:44 Titel: |
 |
|
Da denkt man, daß man nach zwei Jahren Erfahrung mit Encodieren von aufgenommenen mpg-Streams mit der PinPCTVSat alles durchgemacht hat, was es gibt und dann das:
Ich habe die "Neandertaler", Teil 2 aufgenommen und wie immer mit PVAStrumento ein pva erstellt. A/V synchron, alles bestens. Dann mit PVA2SVCD und dem supertollen CCE 2.50 umgewandelt. Nach 2 Stunden war die 45minütige Sendung mit 2pass-VBR endlich umgewandelt - gebrannt und ab in den Standalone-DVD. Tja und dann gut aufpassen, denn aus den im Original besinnlich anmutenden Steinzeitmenschen wurden wahre Sprintkönige. Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter und bin kurz davor ein Medium, daß vor 20 Jahren revolutionär war wiederzuentdecken - den Videorecorder. Aber bevor ich das mache, werde ich den kommenden Samstag dazu nutzen, da ganze mit pvastrumento in einen ps-stream umzuwandeln, mit DVD2AVI ein Audio und Videofile zu erstellen und dann nach TMPG zu übergeben. Das encodieren dauert dann zwar vier Stunden, aber ich denke meine Familie wird das schon verstehen. Eigentlich darf man das keinem erzählen: Du ich habe eine Sendung aufgenommen, die dauert 45 Minuten und war schon nach 4,5 Stunden auf eine CD gebrannt. Das würde nur Kopfschütteln hervorrufen und eine Antwort erzwingen, die lautet: Ja, auf meiner Videocassette habe ich Teil 1 und 2 und immer noch Platz für weitere interessante Aufnahmen. Und die Bänder kann ich nach 10 Jahren noch immer schauen, egal welche Technolgie die VCR-Hersteller aufsetzen. _________________ Grüsse,[br]Uwe |
|