DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
CCE mit 9,8 MB/s
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ronne 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 13, 2003 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe bei meinen Testversuchen mit der CCE 2.67 Trial Version folgende Feststellungen gemacht.
Egal welche Vorgaben man bei Der Bitrate (var. oder konst.) macht, die Ausgabe ergibt einen Wert von 9,8 MB/s in der Anzeige des Sharware Programms Bitratenviewer (nominelle Bitrate).
Selbst beim Erstellen einer SVCD-Datei erhalte ich diese Angaben. Habe ihr ähnliche Effekte festgestellt, hat der Bitratenviewer ne Macke, oder hab ich was falsch eigestellt?

Gruß Ronne
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 13, 2003 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

"DVD compliant" abschalten.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Ronne 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hat mit der Abschaltung funktioniert.

Danke!

Gruß Ronne
Ronne 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo nocheinmal,

hab ja vergessen noch ne Nachfrage zu machen.
Wo kann man denn den CCE 2.67 Basic kaufen?
Bei visible light komme ich mit den Anmeldungen irgendwie nicht zurecht. Gibt es auch in Deutschland ne Möglichkeit zum Kauf?

Gruß Ronne
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Habe dort selbst gerade eingekauft - Vollständige Adresse mit Telefonnummer angeben, außerdem eine gültige Kreditkartennummer. Was ist daran so unverständlich?
_________________
Viele Grüße, Wenzi
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

> Kreditkartennummer

Das warscheinlich.
Es haben in Deutschland nur wenige Leute eine Kreditkarte. Die kostet ja was und man braucht sowas gar nicht, weil man per (kostenfreier) EC-Karte ja überall zahlen kann.

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kreditkarte gibt es auch zu geringen Koditionen.Und wenn an die richtige Bank hat, dann wird das über den Umsatz der Kreditkarte verrechnet.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
uwegattung 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 18, 2003 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi! Eine EC-Karte ist nicht umsonst. Sie kostet bei der Ausgabe ca. 10-20 € je nach Institut. Ihr solltet mal Eure Kontoauszüge überprüfen. Eine kostenlose Mastercard gibt es derzeit bei der Karstadt/Quelle-Bank.

Grüsse,
Uwe
_________________
Grüsse,[br]Uwe
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 18, 2003 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die Ausgabe ergibt einen Wert von 9,8 MB/s


Das ist lediglich ein Eintrag im Header der Mpeg-Datei und sagt ansonsten rein gar nichts aus (wohl für die Kompatibilität wichtig). Richtiger ist die Angabe bei "Average Bitrate", denn dort wird die ermittelte durchschnittliche Bitrate reingestellt.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi März 19, 2003 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nun die Erklärung hierfür gefunden, warum im Header immer 9800 kBit/s stehen (bei DVD compliant=on) - in der Hilfedatei des Encoders:

Bitrate limitation In the DVD standard,the maximum bitrate of Video ES is limited to 9.8 Mbps.In the MPEG-2 VIDEO interna-
tional standard (ISO/IEC 13818-2), the size of an individual picture is limited by the concept of “VBV (Video Buffering Verifier)”. In the concept of VBV, a stream with a 9.8 Mbps bitrate can create GOP whose size is to the extent of a maximum of 11 Mbps.

This perfectly conforms to the MPEG-2 VIDEO international standard (ISO/IEC 13818-2), but whether it conforms to the 9.8 Mbps restriction of DVD depends on interpretation of the standard. If DVD compliant is selected, instantaneous bitrate in GOP units is controlled to be a maximum of 9.8 Mbps.
During VBR operation, 9.8 Mbps is always written to the sequence header in spite of the specified maximum bitrate.
9.8 Mbps is the maximum bitrate allowed under the DVD standard.
9.8 Mbps is used here because in the case of the VBV model in VBR, bit allocation planning by the encoder becomes more flexible as the maximum bitrate becomes higher, therefore higher image quality can be achieved.

Zitat:
"DVD compliant" abschalten.


Das sollte man also vermutlich nicht unbedingt machen, wenn es um DVDs geht.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do März 20, 2003 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

uwegattung,
da musst du deine Bank wechseln. Meine Bank (Postbank) schlägt da nix drauf. Ich habe auch von anderen nichts dergleichen gehört. Führst du dein Konto vielleicht nicht in Euro??

> 9.8 Mbps.

Das Problem damit ist, dass das viele Authoringprogramme stört. Uleads Powertools wollen zB alles >8Mbps umwandeln. Da muss man dann mit ReStream, DVDPatcher o.ä. ran, und hoffen, dass die Authoringprogramme beim Multiplexing nicht trotzdem Bufferüber/unterläufe produzieren.
"DVD compliant" abschalten, natürlich nur, wenn das bitrate-Maximum entsprechend runtergesetzt wird. Vom Maximum muss man ja ohnehin die Audioraten (und -overhead) noch abziehen.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 20, 2003 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Problem damit ist, dass das viele Authoringprogramme stört. Uleads Powertools wollen zB alles >8Mbps umwandeln.


Hatte bisher keinerlei Probleme damit, auch nicht mit den Powertools. Muss mal nachsehen, ob DVD compliant in meinen Profilen angekreuzt ist...

... ist es wohl, denn sämtliche Testdateien haben die 9800000 eingetragen (mit Bitrate Viewer angesehen). Aber die PTs haben den jeweiligen Videostream dennoch nicht angerührt !!! Jedenfalls denke ich das, weil das Transcoding sehr schnell geht - will das trotzdem nochmal testen.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Ronne 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn ich DVD-Compliant ausschalte überprüfen die Powertools nur. Bei eigeschaltetem Compliant wird umgerechnet.
Ich werde also abschalten. (max.8 Mb/s, av. 6 MB/s, min 4 MB/s). Bei TMPEG benutze ich die gleichen Einstellungen.

Gruß Ronne
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(max.8 Mb/s, av. 6 MB/s, min 4 MB/s)


Hallo, ich verwende meist 2000/5000/7500. Warum gestattest Du dem Encoder nicht, bis auf 2000 runter zu gehen? Damit vergeudest Du m.E. Platz auf der DVD. Oder hat das einen besonderen Grund?

Gruß
Wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Ronne 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo wieder,

mit min. 2MB/s werde ich mal probieren. Leidet nicht die Qualität darunter? Na dürfet ja eigentlich nicht, ist ja var. Bitrate.

Gruß Ronne
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Leidet nicht die Qualität darunter?


Tut es nicht, im Gegenteil - es bleibt bisweilen etwas mehr Reserve für kritische Stellen.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group