Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Beda2 
Anmeldungsdatum: 29.11.2001 Beiträge: 34
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 15, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe einen Zeichentrickfilm mit dem Camcorder vom Fernsehen aufgenommen. Wenn ich ihn auf die Festplatte mit Scenalycer capture, tritt folgendes auf:
Jedes zweite Bild ist aus zwei Bildern zusammengesetzt. Was kann ich dagegen tun. Ich möchte den Film als Video-CD brennen. Beim Abspielen treten dadurch jedoch störende Wischereffekte auf.
Vielen Dank für eure Hilfe! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 15, 2003 16:25 Titel: |
 |
|
Also hier sind möglicherweise die Halbbilder vertauscht, oder aber wir haben sogar eine telecine Problematik vor uns.
Abhilfe kann man etwa mit den telecine-Filter in Virtualdub schaffen - dazu wirst du den Film aber in eine Form bringen müssen, den Virtualdub einlesen kann (entweder den mainconcept dv codec verwenden, oder aber einen mjpeg codec). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Beda2 
Anmeldungsdatum: 29.11.2001 Beiträge: 34
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So März 16, 2003 21:52 Titel: |
 |
|
Hallo wschmid,
mein Video liegt bereits im Mainconcept-Codec auf der Festplatte. Ich denke ein vertauschen der Halbbilder kommt nicht in Frage, da ja in einem Bild zwei vermischte Bilder auftauchen. Kannst du mir genauer sagen, wie das mit dem Telecine-Filter funktioniert. Ich finde keinen Filter mit diesem Namen unter der Virtual-Dub-Version 1.4d. Ist dieser Filter vielleicht nur in einer neueren Version vorhanden, oder wo finde ich ihn. Wie wird dieser Filter angewendet?
Danke für deine Hilfe! |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 21, 2003 21:38 Titel: |
 |
|
Besorg Dir den Smart Deinterlacer Filter for VirtualDub.
In der Hilfe dort unter "Advanced Processing" ist recht gut beschrieben, welche Ursachen für Dein phase-shift Problem existieren und wie dann der Filter entsprechend einzustellen ist.
root |
|
 |
Beda2 
Anmeldungsdatum: 29.11.2001 Beiträge: 34
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 26, 2003 10:17 Titel: |
 |
|
Hallo root,
vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde den De-Interlacer ausprobieren. Scheint ja etwas aufwendiger zu werden, da verschiedene Tests notwendig. Ich habe zwar nicht über TV-Karte aufgenommen, sondern über den analogen Eingang meines Camcorders und anschließend auf den PC gecaptured. Dabei dürfte jedoch die selbe Ursache der Ursprung sein.
Gruß
Beda2 |
|
 |
|